![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Lisa Barnard - The Canary and the HammerDas Centre de la photographie Genève präsentiert die erste Ausstellung der britischen bildenden Künstlerin Lisa Barnard in der Schweiz. Es ist die erste umfassende Präsentation ihres jüngsten Grossprojekts.fest / Quelle: pd / Mittwoch, 7. September 2022 / 13:46 h
![]() The Canary and The Hammer wurde über vier Jahre und vier Kontinente hinweg fotografiert und zeigt unsere vielschichtige Verehrung für Gold und seine Rolle im rücksichtslosen Streben der Menschheit nach Fortschritt. Angeregt durch die Finanzkrise von 2008 und deren drastische Erinnerung an die Entschlossenheit des globalen Westens, Reichtum anzuhäufen, macht sich Lisa Barnard daran, den anhaltenden Status von Gold als Wirtschaftsbarometer inmitten neuer immaterieller Formen der technologischen Hochfinanz zu hinterfragen.
Der Titel des Projekts bezieht sich auf den historischen Einsatz von Kanarienvögeln in Bergwerken zur Erkennung von Kohlenmonoxid. In ähnlicher Weise steigt der Preis von Gold, das in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität als sicherer Hafen gilt, in Krisenzeiten an und wird wie der Kanarienvogel zu einem Indikator für das Ausmass der bevorstehenden Krise. Der Hammer ist ein Werkzeug, das in der Lage ist, die Strukturen, in die es eingebettet ist, aufzubrechen. Die Macht des GoldesGold ist im modernen Leben allgegenwärtig; das Mineral verbirgt sich im Herzen eines Grossteils der von uns verwendeten Technologie und ist im Grunde ein starkes Symbol für Wert, Schönheit, Reinheit, Gier und politische Macht. The Canary and The Hammer versucht, diese unterschiedlichen Geschichten miteinander zu verbinden - von der Manie des Goldrausches und der brutalen Welt des modernen Bergbaus, die bis in ausserirdische Gefilde reicht, über die Sexualpolitik der Industrie und die oft dunkle, aber unverzichtbare Rolle des Goldes im Herzen der Hightech-Industrie bis hin zu den beträchtlichen Herausforderungen, die durch die Behandlung seiner Abfälle entstehen. Indem Lisa Barnard diese Themen durch die Fotografie aufgreift, wirft sie ihrerseits die Frage auf, wie ihr gewähltes Medium auf solch abstrakte Ereignisse und Konzepte reagieren kann. ![]() ![]() Lisa Barnard setzt sich in der Ausstellung mit dem Abbau von Goldvorkommen weltweit auseinander. /
![]() ![]() Durch eine Mischung aus Bildern, Text und Archivmaterial bietet dieses Projekt einen faszinierenden Einblick in die bewegte Geschichte des Goldes und seine komplexen Verflechtungen mit der globalen Wirtschaft. Das Ergebnis ist ein ehrgeiziges Projekt, das eine persönliche Reise skizziert, in der sie sich letztlich mit der Komplexität der materiellen Darstellung in diesen fragmentierten und beunruhigenden Zeiten auseinandersetzt. Politische KünstlerinLisa Barnard (*1967) ist eine britische Künstlerin, Forscherin und Lehrerin, deren fotografische Praxis sich auf reale Ereignisse konzentriert und polymorphe Strategien verwendet. Seine Projekte verwenden sowohl traditionelle dokumentarische Techniken wie Fotografie, Audio, Video und Text als auch modernere visuelle Techniken und Computerformen. Barnard verbindet sein Interesse an Ästhetik und aktuellen Debatten über die Materialität der Fotografie mit dem politischen Klima in kritischen Projekten, die sich auf neue Ökologien, neue Technologien, Wissenschaft und den militärisch-industriellen Komplex konzentrieren. «Barnard bezeichnet sich selbst als Fotokünstlerin, aber ihr Werk ist unbestreitbar politisch. Sie huldigt den Tropen des dokumentarischen Realismus und sabotiert sie gleichzeitig.» Sean O Hagan, The Guardian, Rezension von Chateau Despair. Barnard ist ausserordentliche Professorin und Leiterin des Masterprogramms für Dokumentarfotografie an der University of South Wales. Neben regelmässigen Ausstellungen ihrer Projekte hat sie drei Monografien veröffentlicht, darunter zwei bei GOST (Chateau Despair, unterstützt vom Council for the Arts und Hyenas of the Battlefield, und Machines in the Garden, unterstützt durch den Albert Renger-Patzsch-Preis). Seine dritte Publikation, The Canary and the Hammer, wurde von MACK veröffentlicht. Lisa Barnard lebt in London, Vereinigtes Königreich. Lisa Barnard - The Canary and The Hammer08.09 - 06.11.2022Centre de la photographie Genève Bac - Bâtiment d?art contemporain 28, rue des Bains, CH - 1205 Genève www.centrephotogeneve.ch Öffnungszeiten: Dienstags bis Sonntags 11-18 Uhr ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|