Freitag, 30. September 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Wirtschaft

Neue FINMA Bewilligung für die Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments

Website selber bauen: Die wichtigsten Basics erklärt!

Vorteile des Kaufs und Verkaufs Ihrer Immobilie mit Hilfe eines Immobilienmaklers

Warum der Verkauf einer Immobilie unter fachmännischer Begleitung erfolgen sollte

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Fotografien von Candida Höfer beziehen Kunstmuseum mit ein

Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's

Nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen: Schweizer Projekte gewinnen Preise

Barock. Zeitalter der Kontraste

Kommunikation

Mit einer App ein Unternehmen gründen? So geht´s!

KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren

Alles über Telefonzellen

Wissenswertes über Telefonkabinen

Boulevard

Möbelkauf im Internet - Darauf ist zu achten

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln

Die schönsten Schlafzimmer-Einrichtungstrends für 2023

Fettabsaugung an schwer zu trainierenden Bereichen - Was ist zu beachten?

Wissen

Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko

Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen

Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter

Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.beschichtungen.com  www.nachteile.com  www.helligkeit.com  www.zusaetzliches.com  www.photobioreaktoren.com  www.bereiche.com  www.lichtumlenkplatten.com  www.lichttransport.com  www.lichtumlenkplatte.com  www.innovationen.com  www.solarpaneele.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?

Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre.

fest / Quelle: baugewerbe.ch / Freitag, 30. September 2022 / 16:18 h

Zusätzliches Licht für Innenräume


Mit Innovationen wie der Lichtumlenkplatte werden Fenster in der Lage sein, die Innenräume des Hauses in viel stärkerem Masse mit Tageslicht zu versorgen und dadurch den Bedarf für künstliche Beleuchtungen zu senken. Lichtumlenkplatten existieren schon heute. Sie leiten Licht an der Aussenseite des Gebäudes oberhalb des Fensters um und werfen das Licht im Raum dann an die Decke. Der Lichttransport funktioniert auch über grössere Distanzen, zum Beispiel vom Dach in den Keller eines Hauses.

Eine zweite Technologie für die Überbrückung erheblicher Entfernungen sind Kollektoren, die das Sonnenlicht auffangen und dann über Glasfaserkabel in Bereiche leiten, die durch natürlichen Lichteinfall niemals erreichbar wären. Die zusätzliche Nutzung von Tageslicht anstelle von Kunstlicht bietet nicht nur Energie-Einsparpotenziale, sondern auch gesundheitliche Vorteile.

Wärmeenergie für Fenster nutzen


Möglicherweise besitzen Sie bereits ein Fenster, das in der Lage ist, mehr Energie in Ihr Haus zu leiten, als es nach aussen abgibt. Diese Energiedifferenz ist noch ausbaufähig, indem das Fenster selbst für die Energiegewinnung genutzt wird. Zu den Kandidaten für eine entsprechende Technologie gehören transparente Solarpaneele, Flüssigkristallfenster, Photobioreaktoren, Nanopartikel aus Titandioxid und hauchdünne Beschichtungen des Fensters mit Siliziumfilm.

Flüssigfenster, bei denen die Hohlräume zwischen den Glasscheiben mit Wasser gefüllt sind, haben das Potenzial, effektiv als Klimaanlage zu wirken. Bei grosser Hitzeeinstrahlung werden dem Wasser Mikropartikel zugeführt, was einen kühlenden Effekt hat.



Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen. /

Das klare Wasser wirkt wiederum bei niedrigeren Temperaturen aufheizend.

Fenster für Beleuchtung und Verdunklung


Neben der gesteigerten Ausbeute an natürlichem Tageslicht werden Ihnen die Fenster der Zukunft voraussichtlich auch im Bereich der selbstständigen Leuchtkraft einiges zu bieten haben. Das Stichwort lautet OLEDs oder organische Leuchtioden in Form von durchsichtigen Folien auf dem Fenster. Im normalen Tageslicht werden Sie OLEDs gar nicht sehen können. In der Dunkelheit würde die Fensterscheibe dann selbst zur Lichtquelle.

Ein elektrochemisches Fenster wiederrum könnte in Zukunft Vorhänge komplett überflüssig machen. Mithilfe elektrischer Spannung wird ein solches Fenster zwischen einem milchglasähnlichen und einem transparenten Modus wechseln. Sogar eine Dimmfunktion für elektrochemische Fensterscheiben ist in Entwicklung. In diesem Modus hält das Fenster nicht nur Blicke ab, sondern senkt auch die Helligkeit im Raum merklich.

Das interaktive Fenster


Fenster, die sich von einer Sekunde auf die andere in Bildschirme oder Touchscreens verwandeln lassen, sind im Wohnungsbau vermutlich in den nächsten Jahren noch nicht Standard. Technisch realisierbar sind solche Lösungen aber durchaus. Ihr Fenster würde wahlweise vom Tageslicht oder von LEDs hinterleuchtet und könnte Ihnen dann zum Beispiel in der Küche Kochrezepte anzeigen oder im Home Office als Grossbildschirm verwendet werden.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Energie

Stark steigende Strompreise 2023 Für das Jahr 2023 steigen die schweizerischen Strompreise in der Grundversorgung für Haushalte zum Teil stark. Dies geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom hervor. Ein typischer Haushalt bezahlt im kommenden Jahr 26.95 Rappen pro Kilowattstunde (Rp./kWh, alles Medianwerte). Dies entspricht einer Zunahme von 5.77 Rp./kWh (+ 27 %). Die Unterschiede können lokal jedoch sehr viel höher ausfallen. Fortsetzung


«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern Ein Team von Forschern an der University of New South Wales (UNSW) in Sydney hat gezeigt, dass man die Infrarot-Strahlungswärme der Erde zur Stromerzeugung nutzen kann, auch wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Fortsetzung


Baugewerbe

Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt Elegant, effizient und wegweisend: Die feingliedrige Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch wurde mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 ausgezeichnet - wegen ihrer innovativen Konstruktion als Netzwerkbogen-Brücke mit kohlefaserverstärkten Kunststoffseilen. Eine Premiere, die auch Fachleute der Empa und ihres Spin-offs Carbo-Link AG mit langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit möglich machten. Fortsetzung


Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps Wenn Sie einen Hauskauf planen, ist dies in der Regel eine Anschaffung für das gesamte Leben. Daher stellt sich die Frage: Welches Haus soll es sein? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Fertighäuser. Welche Möglichkeiten gibt es bei dieser Variante? Wie hoch sind die Kosten? Wie sieht es mit der Haltbarkeit und Ökologie aus? Fortsetzung


Wirtschaft

Fachkräftemangel in der Pflege: Mobilität wirkt nur begrenzt In der Langzeitpflege wird der Personalbedarf besonders stark ansteigen. Doch viele Fachkräfte wandern in den ersten Berufsjahren in den Akutbereich ab, der vielfältigere Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Fortsetzung


Immobilien kaufen: Was sollten Käufer wissen? Es gibt viele Gründe für den Immobilienkauf. Doch was sollten Käufer beim Kauf beachten? Und welche Besonderheiten sollte man nicht ausser Acht lassen? Diese und weitere Fragen klärt folgender Artikel. Fortsetzung


Trends

Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt Nachhaltige Mode: Auf den ersten Blick scheint es sich hier um einen Widerspruch zu handeln. Denn was ist verschwenderischer, als mehrmals jährlich die Garderobe zu wechseln? Schliesslich ist es ja das, was Mode ausmacht: möglichst oft etwas Neues kaufen. Was wäre, wenn wir bewusster konsumieren und unsere Kaufgewohnheiten anpassen würden? Hier erklären wir, was Nachhaltigkeit in der Mode bedeutet. Fortsetzung


Zauberhafte Brautmode für eine unvergessliche Hochzeit Welche Frau träumt schon nicht davon, in einem traumhaften Hochzeitskleid vor den Altar zu treten? Die Auswahl an Brautkleidern ist gross: Vom klassischen Modell mit Spitze und Rüschen bis hin zum modernen Jumpsuit ist alles vertreten. Hier stellen wir die neuesten Trends in der Brautmode vor und verraten, um welche Styles man am besten einen weiten Bogen macht. Fortsetzung



Eine Drohne, die fliegt und taucht Dübendorf, St. Gallen und Thun, 14.06.2022 - Eine neue «duale» Drohne kann sowohl fliegen als auch auf dem Wasser landen, um aquatische Proben zu nehmen und etwa die Wasserqualität zu überwachen. Die Drohne wurde von Forschenden des «Imperial College London» und der Empa entwickelt und vor kurzem gemeinsam mit Forschenden der Eawag erstmals auf dem Zürichsee getestet. Fortsetzung


Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch Dübendorf, St. Gallen und Thun - Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer mehr «Crossover»-Modellen, die kaum noch einem Fahrzeugsegment zugeordnet werden können, wird die Analyse immer schwieriger. Fortsetzung


Umwelt

Wasseraufbereitung entfernt Nanoplastik effizient Dübendorf - Die biologisch aktiven, langsam durchströmten Sandfilter der Seewasseraufbereitung würden Nanoplastik sehr effizient aus dem Rohwasser entfernen. Das zeigte sich sowohl im Labor, als auch in grösseren, realitätsnahen Versuchen und Modellierungen. Fortsetzung


Der nachhaltige Umgang mit dem Wasser in der Schweizer Hotellerie Am 22. März 2022 war Weltwassertag. Seit 1993 lädt die UN ihre Mitgliedsstaaten dazu ein, diesen Tag zu nutzen, um konkrete Aktionen in ihren Ländern zu fördern und auf die Wichtigkeit des Wassers aufmerksam zu machen. Auch in der Schweiz ist der bedachte Umgang mit Wasser ein zentrales Thema in Sachen Nachhaltigkeit ? denn Wasser ist ein globaler Kreislauf. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Heizungsinstallateur/ in EFZ - Haustechnikpraktiker/ in EBA Aufgaben Montage von Heizungsanlagen für Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbauten Selbstständige Bearbeitung von vielseitigen Aufträgen Durchführen...   Fortsetzung

Maler/ in EFZ/ EBA Aufgaben Malerarbeiten an Neu-und Umbauten sowie bei Privatkunden Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten Tapezierarbeiten Profil Abgeschlossene...   Fortsetzung

Leiter/ in Geschäftsbereich 24 Stunden Betreuung (Live in) 100% In dieser Funktion leiten Sie die Abteilung operativ und personell. Sie verstehen es, Ihre Mitarbeitenden entsprechend zu motivieren, inspirieren und...   Fortsetzung

Fachberater Elektro (m/ w/ d) 100% Referenznr. 7301203 Die Abteilung Elektro umfasst diverse Leuchtmittel, technische Lampen wie auch Wohnraumlampen, Elektroinstallationsmaterialien,...   Fortsetzung

Prozessingenieur für die Betriebsentwicklung (m/ w/ d) Die EMS-CHEMIE AG ist ein erfolgreiches, weltweit tätiges Industrieunternehmen im Bereich der Polymeren Werkstoffe. Abteilung Stellentitel Text1...   Fortsetzung

Cloud Consultant / Cloud Architect (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei AWK AWK verbindet umfassende technologische Expertise mit Branchenwissen. Unsere Berater/ innen setzen die...   Fortsetzung

Fachberater Garden - Der Stadtgarten (m/ w/ d) 100% Referenznr. 7301803 Die Abteilung Der Stadtgarten umfasst alles, was sich der grüne Daumen wünscht. Von Pflanzen und Bäumen jeglicher Art bis hin zu...   Fortsetzung

Ingenieur:in HLKS / Gebäudetechnik (a) Dein Verantwortungsbereich Definition und Festlegen von Engineering- und Installationsstandards Evaluation und Festlegen eingesetzter Systeme und...   Fortsetzung