Freitag, 11. November 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Wirtschaft

Wie sich unser Konsumverhalten durch die Digitalisierung verändert

Kompetente Begleitung durch einen renommierten Treuhänder in Zürich

Warum sollte man bei einem Bauunternehmen einen Immobilienmakler beauftragen?

Geldanlage: Bank oder unabhängiger Vermögensverwalter?

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Rekorderlös: Kunst-Sammlung von Microsoft Mitgründer erzielt 1,6 Mrd. Dollar

Jubiläumsausstellung - Special Guest Duane Hanson

So gelingt das perfekte Foto mit dem iPhone

Doris Salcedo: «Palimpsest» in der Fondation Beyeler

Kommunikation

Werbung abseits des Online Marketings

Was ist eigentlich Webhosting?

Die Zukunft von Software

Mit einer App ein Unternehmen gründen? So geht´s!

Boulevard

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Wassersparen beim Duschen - Sparduschkopf sei Dank

Können ältere Gewerbegebäude hohe Sicherheitsstandards erfüllen?

Welche CBD-Varianten wirken am besten?

Wissen

Klimawandel - Immer der Sonne nach

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln

Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko

Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.schweizerischen.org  www.landesteil.info  www.bedeutung.at  www.personal.eu  www.anzeichen.ch  www.teilzeitbeschaeftigten. ...  www.arbeitnehmenden.com  www.ergebnisse.org  www.arbeitnehmende.info  www.beschaeftigten.at  www.millionen.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Nach den grossen Covid-19-Wellen ging es in den Schweizer Museen 2021 wieder bergauf, das Niveau vor der Pandemie wurde aber nicht erreicht. Nahezu alle Indikatoren zur Tätigkeit der Museen in der Schweiz zeigten im Vergleich zum Vorjahr nach oben.

fest / Quelle: pd / Freitag, 11. November 2022 / 16:17 h

Die Veranstaltungen nahmen um 77% zu, die Führungen um 44% und die Eintritte um 26%. Erstmals wurden auch Zahlen zum Museumspersonal erhoben. Sie zeigen die Bedeutung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden: Nahezu zwei Drittel der Museen beschäftigen Freiwillige. Soweit einige neue Ergebnisse der jüngst veröffentlichten Schweizerischen Museumsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS).

2021 zählten die Schweizer Museen rund 10,3 Millionen Eintritte und damit 26% mehr als im Vorjahr. Diese Zahl blieb jedoch weit unter den 14,2 Millionen Eintritten von 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie. Besonders stark stiegen die Eintritte 2021 in der italienischen Schweiz an (+48% gegenüber 2020). In diesem Landesteil wurde 2021 mit rund 362 500 Eintritten sogar ein besseres Ergebnis verbucht als 2019 (278 000). Insgesamt verzeichneten 46 Museen in der Schweiz im Jahr 2021 mindestens 50 000 Eintritte, 2020 traf dies lediglich auf 32 Museen zu. 2019 waren es noch 60 gewesen.

Die Museen leben wieder auf

Ein weiteres Anzeichen für Erholung ist die Zunahme der Aktivitäten für Kulturvermittlung. 2021 boten die Museen insgesamt nahezu 70 000 Führungen an, gegenüber knapp 49 000 im Vorjahr. Dieser Wert ist nach wie vor deutlich tiefer als 2019 (107 000 Führungen). Über drei Viertel der Museen (78%) organisierten 2021 mindestens eine Veranstaltung (Vernissage, Konferenz, Filmvorführung usw.).



Die Schweizer Museen verzeichneten eine Steigerung der Besucher um 26%. (Symbolbild) /

Dieser Anteil lag im Vorjahr bei 67% (2019: 88%). Im Schnitt führten die Museen 23 Veranstaltungen durch (2020: 13; 2019: 33). Am deutlichsten war der Anstieg in der französischen Schweiz, wo sich die Zahl der Veranstaltungen zwischen 2020 und 2021 verdreifachte. Mit nahezu 1350 neu eröffneten Wechselausstellungen in der Schweiz wurde 2021 gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 20% verbucht (2020: 1119), es waren aber immer noch weniger als 2019 (1640).

Viel Freiwilligenarbeit und geschlechtsspezifische Unterschiede

Im Juni 2021 arbeiteten 40% des Personals in den Schweizer Museen ehrenamtlich: Die Beschäftigten umfassten rund 11 400 Arbeitnehmende und 7500 Freiwillige. Die Freiwilligenarbeit ist in kleinen Einrichtungen besonders verbreitet: 73% der Museen mit weniger als 5000 Eintritten beschäftigten Freiwillige. Bei den Museen mit hohen Besucherzahlen (50 000 oder mehr) waren es lediglich 33%. Insgesamt beschäftigen 64% der Schweizer Museen ehrenamtliches Personal.

Die 11 400 Arbeitnehmenden in den Museen entsprechen gut 6000 Vollzeitäquivalenten. Dies deutet auf einen hohen Anteil an Teilzeitbeschäftigten in diesem Bereich hin. 62% der Arbeitnehmenden in den Museen sind Frauen. Ihr Anteil ist in Kunstmuseen höher (68%), in technischen Museen eher geringer (50%). Die berufliche Stellung unterscheidet sich nach Geschlecht. Drei Viertel der in den Museen angestellten Frauen üben keine Personalführungsfunktion aus, bei den Männern trifft dies auf zwei Drittel zu. Umgekehrt haben 6% der Frauen und 10% der Männer eine Führungsposition inne.

Zusätzliche Informationen finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.
Die Schweizer Museen verzeichneten 2021 wieder über 10 Millionen Eintritte - 40% ehrenamtliches Personal
(PDF, 3 Seiten, 203 kB)



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Fotografien von Candida Höfer beziehen Kunstmuseum mit ein Erstmals werden das Kunstmuseum Liechtenstein und die Hilti Art Foundation eine gemeinsam konzipierte und integrative Ausstellung präsentieren. Deren Ausgangs- und Mittelpunkt bilden Fotografien von Candida Höfer, die sie eigens für diese Ausstellung aufgenommen hat: eine in und für Liechtenstein geschaffene Serie. Fortsetzung


Barock. Zeitalter der Kontraste Opulenz und Innovation auf der einen, Tod und Krise auf der anderen Seite: Die Epoche des Barock ist geprägt von Kontrasten und hat Auswirkungen bis heute. In der grossen Herbstausstellung taucht das Landesmuseum Zürich tief in diese Epoche ein. Fortsetzung


Lisa Barnard - The Canary and the Hammer Das Centre de la photographie Genève präsentiert die erste Ausstellung der britischen bildenden Künstlerin Lisa Barnard in der Schweiz. Es ist die erste umfassende Präsentation ihres jüngsten Grossprojekts. Fortsetzung


Kunst

Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's Bei Sotheby's kommt eine einzigartige Sammlung von Memorabilia der britischen Punkband «The Sex Pistols» unter den Hammer: Die Stolper Wilson Collection bietet Originalkunstwerke, Plakate, Textmanuskripte und Ephemera zum Verkauf an, die zusammen die bemerkenswerte Geschichte von Grossbritanniens berüchtigtster Band erzählen. Fortsetzung


Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung Die Ausstellung «Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung» in der Fondation Pierre Gianadda, Martigny, zeigt Hauptwerke von einem der grössten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Die Bilder stammen aus der Szafran-Sammlung und wurden von der Pierre-Gianadda-Stiftung ausgewählt. Fortsetzung


Josef Hofer - Ein Lebenswerk Josef Hofer gehört zu den wichtigsten Aussenseiterkünstlern, die in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit des Kunstpublikums gefunden haben. Seit früher Kindheit mehrfach behindert, kann er nur mit Gebärden und wenigen Worten kommunizieren. Trotzdem entstand ab den 1990er-Jahren ein vielfältiges Werk, das aus über 2'000 Zeichnungen besteht. Die Ausstellung stellt dieses erstaunliche Schaffen erstmals in einem repräsentativen Überblick vor. Fortsetzung


Kultur

Nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen: Schweizer Projekte gewinnen Preise Die Schweiz und Liechtenstein haben am 16. September 2022 zum sechsten Mal den Architekturpreis «Constructive Alps» für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Von rund 240 eingereichten Projekten aus sieben Ländern zeichnet die Jury elf herausragende Gebäude aus. Sie verbrauchen möglichst wenig Boden, setzen Holz als Baustoff ein und produzieren den Strom selber. Fortsetzung


«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar Bern - Das Bundesamt für Kultur wird den Film «Drii Winter» von Michael Koch bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «bester internationaler Film» einreichen. Im Dezember 2022 wird bekanntgegeben, ob der Film auf die Short List der für einen Oscar nominierbaren Filme aufgenommen wird. Fortsetzung


Zeit­ge­nös­si­sche Schwei­zer Fo­to­gra­fie: Georg Aerni - Silent Transition Georg Aerni, 1959 in Win­ter­thur ge­bo­ren und als Ar­chi­tekt aus­ge­bil­det, hat par­al­lel zu sei­ner Ar­beit als Ar­chi­tek­tur­fo­to­graf ein be­deu­ten­des künst­le­ri­sches Ouvre ge­schaf­fen. Die Aus­stel­lung in der Fo­to­stif­tung Schweiz rückt die seit 2011 ent­stan­de­nen Ar­bei­ten in den Mit­tel­punkt und zeigt Aer­nis Schaf­fen als be­deu­ten­de Po­si­ti­on der zeit­ge­nös­si­schen Schwei­zer Fo­to­gra­fie. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiterin Schneiderei (m/ w/ d) Ihr Aufgabenbereich umfasst vor allem Instandsetzung von Berufsbekleidung auf Industriemaschinen, wie auch die Bedienung der Mehrkopf- Stickmaschine....   Fortsetzung

Geschäftsführer Stellvertreter/ in Gastronomie Eigenverantwortliche Schichtführung Unterstützung des operativen Geschäfts mit besonderem Fokus auf Einhaltung der hohen Standards bei Qualität und...   Fortsetzung

«DESIGNER(IN)» MIT FOKUS AUF BEKLEIDUNG & SCHUHE Wir brauchen ein unternehmerisch denkendes Teammitglied, das dabei hilft, die Marke INUIKII aufzubauen und zu stärken, für unsere Community Produkte...   Fortsetzung

Croupier (Spielleiter:in) 60% - 100% Bringen Sie die Kugel ins Rollen! Croupier (Spielleiter:in) 60% - 100% Ihr Spiel Sie verantworten einen freundlichen, unterhaltenden, effizienten und...   Fortsetzung

Mediamatiker/ in / Grafiker/ in 80-100% Konzeptionieren, gestalten, realisieren Mediamatiker/ in / Grafiker/ in 80-100% Ihr Spiel Sie bereiten visuelle Inhalte (Bild, Animation oder...   Fortsetzung

Restaurateur/ in / Hotelier/ e als Juniorinspektor/ in "Gastronomie" D/ I 80 - 100 % Ihre Aufgaben: Unterstützung einer Inspektorin respektive eines Inspektors, Mithilfe und selbständige Durchführung von Kontrollen und Stichproben bei...   Fortsetzung

Grafiker (m/ w/ d) 100% Sie bereichern unser hochkreatives Team mit ihren Fachkenntnissen und sind dabei für folgende Hauptaufgaben zuständig:  Erstellen von grafischen...   Fortsetzung

SALES MANAGER für Luxushotellerie 80-100% (m/ w/ d) Ihre Aufgaben: Beziehungsaufbau mit regionalen und nationalen Partnern im Meeting und Event-Bereich, um Produkte gezielt zu vermarkten und zu fördern...   Fortsetzung