Dienstag, 13. Dezember 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Zollverfahren sollen mit «Passar» voll digitalisiert werden

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Online-Portale dürfen Hotels nicht mehr die Preise vorschreiben

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Wirtschaft

Wie Cobots sich in der Industrie durchsetzen werden

Die Entwicklung von Robotern und Cobots

Wie Cobots die Industrie verändern und automatisieren

3 Wege wie Cobots die Industrie verbessern können

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Weibliches Krippenhandwerk

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Kommunikation

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Werbung abseits des Online Marketings

Was ist eigentlich Webhosting?

Die Zukunft von Software

Boulevard

Kochen & backen mit Produkten aus Hanf

Der Traum vom Eigenheim

Bauen und Wohnen - Der ewige Traum vom Eigenheim

Schutz vor Witterungen - Aussenbereiche winterfest machen

Wissen

Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv

Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Klimawandel - Immer der Sonne nach

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.studenten.org  www.verfuegbarkeit.com  www.abschliessend.org  www.diskussionen.com  www.versicherung.org  www.fluessigerdgas.com  www.expander.org  www.investitionen.com  www.investoren.org  www.investitionsueberlegung ...  www.entwicklung.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

GPPS organisiert Flüssiggas Workshop an der ETH

Die Global Power and Propulsion Society organisiert nächstes Jahr einen Flüssigerdgas (engl. Liquefied Natural Gas; LNG) Workshop. Der Event wird am 13. Und 14. Februar 2023 in Zürich stattfinden.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 13. Dezember 2022 / 18:01 h

Der Anlass besteht aus zwei Modulen. Modul 1 am ersten Tag des Workshops richtet sich an institutionelle Investoren, oder Personen, die mehr darüber lernen wollen. Es soll Infrastrukturfonds, Banken und Investmenthäusern einen geopolitischen und ökonomischen Überblick bieten, der für Investitionen in diesem Bereich erforderlich ist. Auch für Ingeneure bietet Modul 1 nützliche Einblicke, um die finanziellen Auswirkungen technischer Entscheidungen zu verstehen. Modul zwei am zweiten Tag richtet sich an Ingenieure und Studenten, um ein besseres Verständnis der technischen Aspekte des gesamten LNG-Lebenszyklus zu erlangen: Verflüssigungsanlagen, Schifffahrt, Vergasungsanlagen.

Detailliertes Programm

Am ersten Tag geben Matt Taher ( Bechtel Energy, USA) und Professor Reza Abhari (ETH Zurich, Switzerland) einen Einblick in die technischen und kommerziellen Investitionsüberlegungen für den LNG-Sektor. Behandelt werden Themen wie Verflüssigung, Schifffahrt und Vergasung, Umweltfragen, Treibhausgasemissionen sowie staatliche Steuern.



Von einer Abhängigkeit in die andere: Flüssiggas. /

Ebenso thematisiert werden Hauptausrüstungshersteller und Lieferketten, Lebenszykluskosten (CAPEX / OPEX), Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, Versicherung, Sicherheits- und Risikoanalyse (HAZAN, HAZID und HAZOP) sowie Human Factors Engineering. Der von GPPS organisierte Workshop soll den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Investitionsüberlegungen zur Entwicklung eines LNG-Projekts vermitteln.

Der zweite Tag des Workshops wird mit Matt Taher fortgesetzt, der sich auf die technischen Aspekte des LNG-Lebenszyklus konzentriert. Wir beginnen mit der Diskussion von Verflüssigungsanlagen, Thermodynamik des LNG-Verflüssigungsprozesses, Turbomaschinen innerhalb der LNG-Verflüssigungsanlagen, Anordnung von Kältekompressoren in der Verflüssigungseinheit, Leistungsbewertung sowie Codes und Standards. Ausserdem decken wir LNG-Transporte ab, einschliesslich THG-Emissionen und das Boil-Off-Gas-Management. Abschliessend werden wir Vergasungsanlagen und die Thermodynamik des LNG-Vergasungsprozesses, das Anlagenlayout unter Berücksichtigung der Energierückgewinnung sowie Expander-Generatoren und die damit verbundenen Vorschriften und Standards erörtern.

Jedes dieser Themen wird ausführlich behandelt, und es wird reichlich Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben. Am Ende des Tages sollten Sie ein gutes Verständnis der technischen Aspekte des LNG-Produktionslebenszyklus haben.

Mehr Informationen zum Event finden Sie unter https://gpps.global/lng-workshop-training/

Anmeldung zum Event unter: https://gpps.global/lng-workshop-registration/




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Energie

Wie sehen die Fenster der Zukunft aus? Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. Fortsetzung


Stark steigende Strompreise 2023 Für das Jahr 2023 steigen die schweizerischen Strompreise in der Grundversorgung für Haushalte zum Teil stark. Dies geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom hervor. Ein typischer Haushalt bezahlt im kommenden Jahr 26.95 Rappen pro Kilowattstunde (Rp./kWh, alles Medianwerte). Dies entspricht einer Zunahme von 5.77 Rp./kWh (+ 27 %). Die Unterschiede können lokal jedoch sehr viel höher ausfallen. Fortsetzung


Wirtschaft

Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. Fortsetzung


2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. Die grosse Mehrheit dieser «ex nihilo» gegründeten Unternehmen beschäftigt nur eine Person. In dieser Unternehmensgrössenklasse ist die höchste Neugründungsrate festzustellen (10,7%). Fortsetzung


Wissen

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Darmstadt haben gezeigt, dass eine neue Klasse synthetischer Wirkstoffe sich gezielt auf die Schwachstellen eines Krankheitserregers hin ausrichten lässt und diesen wirkungsvoll zerstört. Die Ergebnisse ihrer Forschungen veröffentlichten sie jetzt im Journal «ChemBioChem». Fortsetzung


Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko Wissenschaftler haben Stechmücken entwickelt, die das Wachstum von Malaria verursachenden Parasiten in ihrem Darm verlangsamen und so die Übertragung von Malaria auf den Menschen verhindern. Fortsetzung


Boulevard

Mindestlöhne für Hausangestellte werden erhöht Die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) wird um drei Jahre verlängert. Das hat der Bundesrat am 9. Dezember 2022 entschieden. Gleichzeitig werden die Mindestlöhne erhöht. Die Verlängerung und die Erhöhung der Mindestlöhne treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Fortsetzung


Studie: «Passerelle Dubs» bewährt sich Die Ergänzungsprüfung Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitäts- oder Fachmaturitätsausweises die allgemeine Zugangsberechtigung zu den universitären Hochschulen. Eine Studie im Auftrag der Schweizerischen Maturitätskommission SMK zeigt, dass die Prüfung ihre Funktion auch in qualitativer Hinsicht gut erfüllt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Elektroinstallateur, Multimediaelektroniker, Elektroniker, Techniker Audio/ Video (m/ w/ d) bei unserer Tochterfirma Act Visual Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Installationen von multimedialen Auditorien / Konferenzräumen und...   Fortsetzung

Consultant im ECM-Bereich (m/ w/ d) Sie schätzen den engen Kundenkontakt und möchten Unternehmen in der gesamten Deutschschweiz kennenlernen? Dann lesen Sie jetzt unbedingt weiter!...   Fortsetzung

Assistent/ in Studiengang Medizintechnik (60-80%) Assistent/ in Studiengang Medizintechnik (60-80%) Ihre Aufgaben diverse administrative und organisatorische Aufgaben im Studiengang Medizintechnik...   Fortsetzung

Servicetechniker Solar (m/ w/ d) Servicetechniker Solar (m/ w/ d) 100% Winterthur Mein zukünftiger Alltag Du installierst Wechselrichter, Speicher-, Energiemanagementsysteme,...   Fortsetzung

HR Manager 100% (w/ m/ d) In dieser operativen HR-Stelle, befinden Sie sich in einer vielseitigen Schlüsselfunktion. Sie leiten den Bereich Human Resources und sind direkt der...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ n Mitarbeiter/ in im Bereich übertragbare Krankheiten (80–100 %), Ref. 429 Ein hohes Ziel: Gesundheit Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als leitende und koordinierende Behörde glaubwürdig und...   Fortsetzung

Verkaufsspezialist Solar (m/ w/ d) Verkaufsspezialist Solar (m/ w/ d) 100% Egerkingen Mein zukünftiger Alltag Du unterstützt im weiteren Aufbau des Solargeschäfts und beweist...   Fortsetzung

Chief of Staff to the CEO Neugeschaffene Stelle: Chief of Staff to Group CEO in der Region Zürich gesucht - die Unternehmung bietet spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten,...   Fortsetzung