Dienstag, 24. Januar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert

Wirtschaft

Exporte 2022 auf Allzeithoch

Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken

Was macht eigentlich ein Lichtinstallateur?

Der Hausbau - was können Bauherren selbst übernehmen?

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Hannah Villiger: Amaze Me

Sagen aus den Alpen

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Kommunikation

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen

Ist die Musikindustrie übersättigt?

Boulevard

Welche Lampen am besten für jede Wettersituation geeignet sind

Warum die richtige Beleuchtung im Büro wichtig ist

Die neuesten Trends bei Designerlampen - Welche Lampen sind im Moment angesagt?

Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt

Wissen

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.ausstellung.com  www.verfahren.com  www.informationsressourcen. ...  www.banknoten.com  www.archibald.com  www.methoden.com  www.sammlungsportal.com  www.wissenschaft.com  www.sammlung.com  www.mikroskope.com  www.schweizer.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 24. Januar 2023 / 18:37 h

Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929), der 1909 an der UNIL die weltweit erste Schule für Kriminaltechnik gründete, stellte seine Kenntnisse der Chemie und der Fotografie in den Dienst seiner Wissenschaft und entwickelte Aufnahmetechniken, die noch heute verwendet werden.

In Zusammenarbeit mit der Schule für Kriminalwissenschaften der UNIL widmet das Schweizer Kameramuseum in Vevey eine Ausstellung, in der seine fotografischen Methoden für Tatorte, gefälschte Banknoten, Waffen von Mördern, Werkzeuge von Einbrechern, Tätowierungen und Fingerabdrücke detailliert dargestellt werden.

Mithilfe seiner wissenschaftlichen Kenntnisse gelang es dem Kriminalisten und Fotografen, latente oder mit blossem Auge kaum erkennbare Spuren deutlich zu machen. Er nutzte eine Vielzahl von Verfahren: Farbfilter, direktes, streifendes oder reflektiertes Licht, spezielle Entwicklungsverfahren in der Dunkelkammer, Mikroskope und Fotoausrüstungen, die nach seinen eigenen Empfehlungen entwickelt wurden.



Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929). /

Reiss machte das Unsichtbare sichtbar, um durch die systematische Untersuchung materieller Spuren zur Wahrheitsfindung beizutragen.

Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss
Vom 26. Januar bis 20. August 2023

Schweizer Kameramuseum

Grande Place 99
1800 Vevey
Schweiz
T +41 21 925 34 80
M cameramuseum@vevey.ch

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag und montags an Feiertagen
11:00 - 17:30 Uhr



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Weibliches Krippenhandwerk Der Advent ist eine besondere Jahreszeit. Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich fokussiert dieses Jahr auf das Krippenschaffen von Frauen. Ergänzt werden die Figuren mit historischen Adventskalendern und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Fortsetzung


Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte Nach den grossen Covid-19-Wellen ging es in den Schweizer Museen 2021 wieder bergauf, das Niveau vor der Pandemie wurde aber nicht erreicht. Nahezu alle Indikatoren zur Tätigkeit der Museen in der Schweiz zeigten im Vergleich zum Vorjahr nach oben. Fortsetzung


Kultur

Rekorderlös: Kunst-Sammlung von Microsoft Mitgründer erzielt 1,6 Mrd. Dollar Kunstwerke aus der Privatsammlung des verstorbenen Microsoft-Mitbegründers Paul Allen erzielten in dieser Woche einen Preis von über 1,6 Milliarden Dollar und wurden damit zum grössten Verkauf von Kunstwerken aus einem einzigen Besitz in der Auktionsgeschichte. Fortsetzung


Fotografien von Candida Höfer beziehen Kunstmuseum mit ein Erstmals werden das Kunstmuseum Liechtenstein und die Hilti Art Foundation eine gemeinsam konzipierte und integrative Ausstellung präsentieren. Deren Ausgangs- und Mittelpunkt bilden Fotografien von Candida Höfer, die sie eigens für diese Ausstellung aufgenommen hat: eine in und für Liechtenstein geschaffene Serie. Fortsetzung


Wissen

Wohnen: Nur leichte Verhaltensänderungen in der Corona-Zeit Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel allerdings bescheiden aus. Dies zeigt die Publikation «Wohnpräferenzen im Zuge der Corona-Pandemie». Fortsetzung


Brüchiger Beton: Empa-Forscher finden Ursache für Bauskandal in Donegal Nach aufwändigen Analysen haben Empa-Forschende die Ursache des Beton-Skandals in der irischen Grafschaft Donegal gefunden, wo Bauschäden seit Jahren für rote Köpfe und Proteste sorgen: Betonwände von tausenden Häusern sind von Rissen durchgezogen, die teure Reparaturen oder gar einen Abbruch nötig machen. Fortsetzung


Persönlichkeiten

Belgisches Modegenie der Avantgarde Schon immer galt Raf Simons als Aussenseiter der Fashion-Szene. Der belgische Modeschöpfer ist für seine avantgardistischen Silhouetten berühmt, die ihn in eine Reihe mit Designer:innen wie Jil Sander und John Galliano stellen. Simons wurde auch wiederholt als «modischer Terrorist» tituliert - wohl aufgrund seiner Herrenmode im betonten Anarchie-Look. Fortsetzung


Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode Visionär, Genie, Medienliebling: Der Designer Alexander McQueen gehörte zeit seines Lebens zu den schillerndsten Figuren der internationalen Modewelt. Als Arbeiterkind in London geboren, eröffnete McQueen seine erste Boutique im Jahr 1999. Dem genialen Designer haben wir die berühmte Bumster-Hose zu verdanken, die Hüfthosen zu einem weltweiten Phänomen machte. Fortsetzung


Verbrechen

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. Fortsetzung


Boulevard

Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Im zweiten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 44 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Sechs in der beruflichen Grundbildung und 38 in der höheren Berufsbildung. Fortsetzung


Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Grafiker:in / Layouter:in DIE Chance, deine Kreativität auszuleben! 80-100% unbefristet Deine Aufgaben Eigenständiges Layouten aller Print-Produkte der Schweizer Illustrierten...   Fortsetzung

Restaurantleiter/ in 100% Zur Ergänzung unseres Führungsteams im Servicebereich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte...   Fortsetzung

Junior Projektleiter:in höhere Berufsbildung Metaltec Suisse 80 - 100 % In dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Funktion stellen Sie in enger Zusammenarbeit mit der Projektleiterin die Weiterbildungsziele...   Fortsetzung

Institutionsleitung 80-100% Mit Leichtigkeit das Alter erleben. Das Altersheim Rotmonten befindet sich auf dem Weg in das Naherholungsgebiet des Wildparkes Peter und Paul in der...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ -r Mitarbeiter/ -in Waffen, Sprengstoff und Gewerbe (WSG) / Rechtsdienst 80 % Stellenantritt: 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit...   Fortsetzung

Junior Manager Branding & Packaging (m/ w) 80-100% Deine Aufgaben: Erstellung von druckfähigen Verpackungen nach Designvorgaben Termingerechte Koordination von Werbeagenturen und Lieferanten...   Fortsetzung

Leiter:in Abteilung Sozialberatung und Betreuung von asylsuchenden Personen, Mitglied der Geschäftsl Sie bringen Persönlichkeit, Führungskompetenzen und Freude an professionellen Herausforderungen für diese spannende Aufgabe mit und setzen sich...   Fortsetzung

Dozent:in für Natur, Mensch, Gesellschaft (70-100%) Die Pädagogische Hochschule Zug ist mit ihren rund 400 Studierenden und 130 Mitarbeitenden eine Bildungsinstitution mit persönlicher Atmosphäre. Wir...   Fortsetzung