Donnerstag, 23. Februar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Wirtschaft

Die Bedeutung von Kundenservice für Fintech-Unternehmen

Von physisch zu digital mit ausgezeichnetem Kundenerlebnis

Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen

Mehr Erwerbstätige im 4. Quartal, Arbeitslosenquote bei 4,1%

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Kultur

Diese weltbekannten Musicals sollten Sie gesehen haben

Adji Dieye - Aphasia

Ana Khouri - Einzigartige Schmuckkunst aus Brasilien

Sotheby's versteigert Original Filmposter

Kommunikation

Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt

Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos

Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert

Schweizer Handy Shop: Worauf bei einem Firmenhandy achten?

Boulevard

Die falschen Ideale der Schönheitsindustrie

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis

Haartransplantation bei Haarausfall

Mehr Produktivität im Homeoffice

Wissen

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.digitalradio.de  www.gleichzeitig.com  www.digitale.de  www.schweizer.com  www.radiominuten.de  www.digitalnutzung.com  www.regionen.de  www.millionen.com  www.internet.de  www.altersklassen.com  www.sechseinhalb.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu

In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen.

fest / Quelle: pd / Donnerstag, 16. Februar 2023 / 16:20 h

Radiohörerinnen und -Hörer empfingen im Herbst 2022 von 100 Radiominuten pro Tag durchschnittlich 77 Minuten auf digitalem Weg. Dies hat die Arbeitsgruppe Digitale Migration («AG DigiMig») im Rahmen des atelier radiophonique romand ARARO am 10. Februar 2023 bekannt gegeben. Die digitale Radionutzung ist in den letzten sieben Jahren um 28 Prozentpunkte auf 77% im Herbst 2022 gestiegen.
UKW verliert an Bedeutung

Gleichzeitig hat sich die UKW-Nutzung halbiert und ist von 51% auf 23% gesunken. Gar nur noch 11 von 100 Personen gaben an, ihre Radioprogramme ausschliesslich über UKW zu empfangen.



Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio gehört, gefolgt vom Arbeitsplatz und dem Auto. /

Die Nutzung über das Internet macht bereits 36% aus, jene über DAB+ 41%.
Nutzung auch im Auto mehrheitlich digital

Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio gehört (63% der gesamten Radionutzung), gefolgt vom Arbeitsplatz (18%) und dem Auto (13%). Der grössere Anteil der Nutzung geschieht nun auch im Auto via DAB+ (51%). Zusammen mit den 12% via Internet ist die Radionutzung im Auto jetzt zu 63% digital. Zudem: 99% aller neuen Personenwagen verfügen seit mehreren Jahren standardmässig über ein DAB+-Radio.
Sechseinhalb Millionen DAB+-Radios verkauft

2022 wurden in der Schweiz rund 280'000 DAB+-Radios verkauft. Hinzu kommen 261'000 DAB+-Geräte in den Autos. Damit haben sich Schweizerinnen und Schweizer bisher rund 6.5 Mio. DAB+ Radios angeschafft.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







U-Elektronik

Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll auf den Benutzer massgeschneidert sein und weitgehend automatisch produziert werden können - im 3D-Druckverfahren. Fortsetzung


Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. Fortsetzung


Internet

Geld verdienen im Internet: So funktioniert es! Wenn du zu den Leuten gehörst, die sich einen Neben- oder sogar Hauptverdienst im Internet generieren möchtest, dann bist du hier genau richtig. Unabhängig davon, ob du Student, bereits berufstätig oder auf Arbeitssuche bist, kannst du verschiedene Möglichkeiten im Internet nutzen. Fortsetzung


Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» Alphabet-CEO Sundar Pichai hat die Antwort Googles auf ChatGPT verkündet: «Bard», auf Basis des Chatbot Lamda, soll ein Teil der Suchmaschine Google werden. Fortsetzung


Medien

«Fractured Spine - Widerstand durch Sichtbarkeit von Zensur in Journalismus & Kunst» Das Ausstellungsprojekt «Fractured Spine - Widerstand durch Sichtbarkeit von Zensur in Journalismus & Kunst» in der Photobastei Zürich handelt davon, wie Künstler:innen spezifische Formen des Widerstands im Feld der Kunst zum Ausdruck bringen. Fortsetzung


Netflix will bald auch Spiele vertreiben Streaming-Marktführer Netflix kündigt den Einstieg in den wachsenden Markt für Videogames an. Das sagte der kalifornische Streaming-TV-Anbieter im Aktionärsbrief zum zweiten Quartal 2021 am Dienstag. Fortsetzung


Trends

Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte Schallplattenboutiquen sind eine wahre Freude für Musikliebhaber und Schallplattensammler. Das Comeback der Vinyl-Schallplatte hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen die Schönheit und den Charme von Schallplatten entdecken. Diese kleinen Läden, auch als Boutiquen bezeichnet, sind der perfekte Ort, um Schallplatten zu kaufen und zu entdecken. Fortsetzung


Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche Die Baubranche erlebt eine beispiellose Transformation. Von der Einführung von grünen Baulösungen bis hin zu digitalen Technologien - diese neuen Trends werden das Gebäudemanagement vollkommen verändern. Wollen Sie mehr über die fünf Trends wissen, die auf dem Vormarsch sind? Spoiler: Die Trends sind konstruktiver Holzbau, Green Building und Nachhaltigkeit, modulare Architektur, sowie automatisierte Prozesse und digitale Technologien. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Betriebselektriker (m/ w) Setze mit unserem Kunden seine Erfolgsgeschichte weiter fort. In dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellst Du den reibungslosen Ablauf des...   Fortsetzung

Frontend Entwickler (m/ w) Der Name Stöcklin Logistik AG steht für qualitativ hochstehende Produkte im Intralogistikbereich. Wir überzeugen unsere Kunden mit innovativen...   Fortsetzung

Kommunikationsverantwortliche/ -n (100%) Ihre Aufgaben: - Sie kommunizieren nach innen und aussen. Sie unterstützen den Diözesanbischof und seine leitenden Mitarbeiter/ -innen in der...   Fortsetzung

Modeberater: in 100% (m/ w/ d) - BAYARD CO LTD EMMEN CENTER... Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt rund 90 Filialen, davon...   Fortsetzung

Verantwortlichen Elektrotechnik Verantwortlichen Elektrotechnik Schlieren (Hauptsitz) https:/ / www.halter.ch / de/ kontakt#lid-1 Ihr neuer Job: Als Verantwortlicher Elektrotechnik...   Fortsetzung

Informatiker mit Aufgaben im Projektmanagement (80-100%) Unser Kunde ist ein weltweit führender Qualitätsanbieter für Hör- und Sehlösungen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Zur Ergänzung des Teams sucht...   Fortsetzung

Redaktoren / Journalisten (m/ w) Freelancer Ihre Aufgaben Sie schreiben hauptsächlich Firmenreportagen aber auch redaktionelle Artikel und Promi-Porträts auf Deutsch Sie besuchen unsere Kunden...   Fortsetzung

Estée Lauder Beauty Advisor 100% Das erwartet dich Persönlicher und serviceorientierter Kundenkontakt auf höchstem Niveau Individuelle Produkteberatung sowie Verkauf der passenden...   Fortsetzung