Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.arbeiten.com  www.unkonventionalitaet.com  www.kunstwerken.com  www.ungewoehnliche.com  www.digitalfotografie.com  www.herkunft.com  www.aufkommen.com  www.scherenschnitten.com  www.dokumente.com  www.machination.com  www.verwandtschaft.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Photomachinées: Die Kunst des Zweckentfremdens von Fotografien

Diese einzigartigen Fotografien wurden auf Flohmärkten und bei Trödlern gefunden und zeigen eine Welt voller Fantasie, Kreativität und Unkonventionalität. Die Collection de l'Art Brut ist bekannt für ihre Sammlung von Kunstwerken, die von Menschen geschaffen wurden, die ausserhalb der traditionellen Kunstwelt stehen.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 26. April 2023 / 19:24 h

Die 452 Bilder, die die Sammlung Photomachinées bilden, sind das Ergebnis einer langen und sorgfältigen Suche zweier leidenschaftlicher Sammler auf Flohmärkten und bei Trödlern. Sie wurden von anonymen Autoren aus allen Ländern produziert.

Weder ganz Fotografien noch ganz Objekte, wurden diese Bilder alle einer «Machination» unterzogen, deren Ziel es ist, die Funktion der ursprünglichen Fotografien zu «verdrehen». Die Motive oder Gründe für diese Zweckentfremdungen sind von sehr unterschiedlicher Natur und Absicht und manchmal schwer zu erklären.

Diese Kreationen wurden ab der zweiten Hälfte des XIXᵉ Jahrhunderts angefertigt und verschwanden zusammen mit der Papierfotografie mit dem Aufkommen der Digitalfotografie.



Weder ganz Fotografien noch ganz Objekte, wurden diese Bilder alle einer «Machination» unterzogen, deren Ziel es ist, die Funktion der ursprünglichen Fotografien zu «verdrehen». /



Anonymus, untitled, undated glued silver prints 8,9 cm x 11,8 cm, photo: Atelier de numérisation, ville de Lausanne. /

Sie bilden einen Korpus, der von einfachen Scherenschnitten bis hin zu komplexeren Inszenierungen reicht, die Malerei, Zeichnungen, Stickerei, Collagen und andere Verfahren kombinieren.

Die Anhäufung dieser Dokumente offenbart Ähnlichkeiten, die unabhängig von ihrer geografischen Herkunft und ihrer Produktionszeit die Zusammenstellung von Ensembles ermöglichen. Die Ausstellung ist somit in verschiedene Kategorien unterteilt, die auf Themen und Praktiken verweisen, die innerhalb der anonymen Fotografie zu finden sind.

Die «Zweckentfremdung» dieser Familienfotografien schafft eine Verwandtschaft mit den Produktionen der Art Brut-Autoren, die sich über alle künstlerischen Konventionen hinwegsetzen und alles, was ihnen in die Hände fällt, nach eigenem Gutdünken neu interpretieren, wobei sie die Vorbilder, die sie manchmal benutzen oder sich von ihnen inspirieren lassen, freudig umdeuten.

Vor diesem Hintergrund ist es möglich, einen Dialog zwischen diesen Photomachinées und der Art Brut herzustellen und Verbindungen zwischen diesem Medium und diesem Begriff zu knüpfen, die auf den ersten Blick alles andere als miteinander vereinbar sind.

Diese berührenden, lustigen und emotionalen Bilder regen unsere Vorliebe für das Ungewöhnliche, Bizarre und Seltsame an und ermutigen uns, unseren Blick auf Arbeiten zu richten, die von den Normen und gesellschaftlichen Konventionen abweichen und die wir entdecken, wenn wir den Schlüssel zum Feld in die Hand nehmen.
«Photomachinées»
Noch bis zum 28.08.2023
Museum «Art Brut» in Lausanne
11, av. des Bergières
CH - 1004 Lausanne
Tél. +41 21 315 25 70
art.brut@lausanne.ch

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00  - 18:00




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. Fortsetzung


Doris Salcedo mit Einzelausstellung in der Fondation Beyeler Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. Fortsetzung


Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. Fortsetzung


Kunst

Wird die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's alle Erwartungen übertreffen? Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen Gegenstände von Freddie Mercury versteigert, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere des Sängers geben. Fortsetzung


Sotheby's versteigert Glitch-Art Unter dem Titel «Glitch: Beyond Binary» präsentiert Sotheby's New York eine Auktion, die die sogn. «Glitch Art» in ihrer ganzen Vielfalt und Komplexität an den Kunst-Investor bringen soll. Fortsetzung


Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) Mor­gan Is Sad Today ge­hört zu den un­kon­ven­tio­nells­ten und sper­rigs­ten Fo­to­bü­chern der Schwei­zer Fo­to­ge­schich­te. Es wurde in den spä­ten 1960er-Jah­ren von den bei­den jun­gen Fo­to­gra­fen Ro­bert Mül­ler (1942-2018) und Jean-Pier­re Mau­rer (*1942) kon­zi­piert, blieb aber - druck­fer­ti­g - fast 50 Jahre lie­gen, bis es 2015 vom Ver­le­ger Pa­trick Frey ent­deckt und in prak­tisch un­ver­än­der­ter Form pu­bli­ziert wurde. Fortsetzung


Kultur

«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert» Diese erste breit angelegte Überblicksausstellung zu den ersten fünfzig Jahren der Geschichte der Fotografie in der Schweiz zeigt nie gesehene historische Bilder, so die erste je entstandene Aufnahme des Matterhorns und die allerersten fotografischen Bilder des Tessins. Fortsetzung


Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sogn. «Deepfakes». Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden. Fortsetzung


Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Grafiker*in Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des E-Bikes mit Pioniergeist, Schweizer...   Fortsetzung

Wissenschaftliche Mitarbeiter/ in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60 Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams Bauinventar in der Denkmalpflege suchen wir ab 1....   Fortsetzung

Grafik Designer:in, Mediamatiker:in (50 - 60%) Die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) ist mit ihren rund 400 Studierenden und 130 Mitarbeitenden eine Bildungsinstitution mit persönlicher...   Fortsetzung

Servicemitarbeiter/ in Wir wenden uns mit dieser Ausschreibung an eine teamfähige, lernfreudige, motiviere, innovative Persönlichkeit, die sich durch hohe...   Fortsetzung

Mediamatiker*in 80 - 100% Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei der Konzeption und Produktion von Videos (Aufnahmen, Schnitt, Nachbearbeitung)  Beratung von (potenziellen) Dozentinnen...   Fortsetzung

LEITER/ IN BETRIEB UND TECHNIK (M/ W, 100%) IHRE AUFGABEN In dieser Funktion sind Sie direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Sie verantworten sämtliche Prozesse der Produktion und sind für...   Fortsetzung

Werbetechniker:in (a) Arbeitsort Basel Pensum 100% Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung Bei ISS bezeichnen wir uns alle als Placemakers. Unser Ziel ist es, dass...   Fortsetzung

Geschäftsführer:in Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Betriebes Wahrnehmung der Gastgeberrolle sowie erste Ansprechperson für Gäste und den Auftraggeber...   Fortsetzung