Mittwoch, 26. April 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität

Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Wirtschaft

Mit IT-Kollaborationstools gestalten Unternehmen die Zukunft

Unternehmenssoftware: Cloud oder On-Premises?

Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine

Die wichtigsten Soft Skills für die Weiterbildung

Ausland

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Sport

Die richtige Ausrüstung für das Home-Office-Training: Welche Fitnessgeräte lohnen sich?

Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Kultur

Wird die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's alle Erwartungen übertreffen?

Sotheby's versteigert Glitch-Art

«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert»

Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein

Kommunikation

Was ist der digitale Lebensstil?

Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»

Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab

Online- und Offline-Marketing verbinden: Grosses Potenzial für Unternehmen

Boulevard

Bewerbungen schreiben: Worauf kommt es an?

Capsule Wardrobe: Ein Leitfaden für den Aufbau einer minimalistischen Garderobe

Haarpflege-Mythen entlarvt: Was man wirklich tun sollte, um gesunde Haare zu haben

Entdecken Sie die aromatischen Kräuter und Gewürze der mediterranen Küche

Wissen

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.vorbilder.eu  www.zweckentfremdung.org  www.fotografien.net  www.verfahren.com  www.schluessel.eu  www.praktiken.org  www.digitalfotografie.net  www.gutduenken.com  www.ergebnis.eu  www.kreativitaet.org  www.laendern.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Photomachinées: Die Kunst des Zweckentfremdens von Fotografien

Diese einzigartigen Fotografien wurden auf Flohmärkten und bei Trödlern gefunden und zeigen eine Welt voller Fantasie, Kreativität und Unkonventionalität. Die Collection de l'Art Brut ist bekannt für ihre Sammlung von Kunstwerken, die von Menschen geschaffen wurden, die ausserhalb der traditionellen Kunstwelt stehen.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 26. April 2023 / 19:24 h

Die 452 Bilder, die die Sammlung Photomachinées bilden, sind das Ergebnis einer langen und sorgfältigen Suche zweier leidenschaftlicher Sammler auf Flohmärkten und bei Trödlern. Sie wurden von anonymen Autoren aus allen Ländern produziert.

Weder ganz Fotografien noch ganz Objekte, wurden diese Bilder alle einer «Machination» unterzogen, deren Ziel es ist, die Funktion der ursprünglichen Fotografien zu «verdrehen». Die Motive oder Gründe für diese Zweckentfremdungen sind von sehr unterschiedlicher Natur und Absicht und manchmal schwer zu erklären.

Diese Kreationen wurden ab der zweiten Hälfte des XIXᵉ Jahrhunderts angefertigt und verschwanden zusammen mit der Papierfotografie mit dem Aufkommen der Digitalfotografie.



Weder ganz Fotografien noch ganz Objekte, wurden diese Bilder alle einer «Machination» unterzogen, deren Ziel es ist, die Funktion der ursprünglichen Fotografien zu «verdrehen». /



Anonymus, untitled, undated glued silver prints 8,9 cm x 11,8 cm, photo: Atelier de numérisation, ville de Lausanne. /

Sie bilden einen Korpus, der von einfachen Scherenschnitten bis hin zu komplexeren Inszenierungen reicht, die Malerei, Zeichnungen, Stickerei, Collagen und andere Verfahren kombinieren.

Die Anhäufung dieser Dokumente offenbart Ähnlichkeiten, die unabhängig von ihrer geografischen Herkunft und ihrer Produktionszeit die Zusammenstellung von Ensembles ermöglichen. Die Ausstellung ist somit in verschiedene Kategorien unterteilt, die auf Themen und Praktiken verweisen, die innerhalb der anonymen Fotografie zu finden sind.

Die «Zweckentfremdung» dieser Familienfotografien schafft eine Verwandtschaft mit den Produktionen der Art Brut-Autoren, die sich über alle künstlerischen Konventionen hinwegsetzen und alles, was ihnen in die Hände fällt, nach eigenem Gutdünken neu interpretieren, wobei sie die Vorbilder, die sie manchmal benutzen oder sich von ihnen inspirieren lassen, freudig umdeuten.

Vor diesem Hintergrund ist es möglich, einen Dialog zwischen diesen Photomachinées und der Art Brut herzustellen und Verbindungen zwischen diesem Medium und diesem Begriff zu knüpfen, die auf den ersten Blick alles andere als miteinander vereinbar sind.

Diese berührenden, lustigen und emotionalen Bilder regen unsere Vorliebe für das Ungewöhnliche, Bizarre und Seltsame an und ermutigen uns, unseren Blick auf Arbeiten zu richten, die von den Normen und gesellschaftlichen Konventionen abweichen und die wir entdecken, wenn wir den Schlüssel zum Feld in die Hand nehmen.
«Photomachinées»
Noch bis zum 28.08.2023
Museum «Art Brut» in Lausanne
11, av. des Bergières
CH - 1004 Lausanne
Tél. +41 21 315 25 70
art.brut@lausanne.ch

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 11:00  - 18:00




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) Mor­gan Is Sad Today ge­hört zu den un­kon­ven­tio­nells­ten und sper­rigs­ten Fo­to­bü­chern der Schwei­zer Fo­to­ge­schich­te. Es wurde in den spä­ten 1960er-Jah­ren von den bei­den jun­gen Fo­to­gra­fen Ro­bert Mül­ler (1942-2018) und Jean-Pier­re Mau­rer (*1942) kon­zi­piert, blieb aber - druck­fer­ti­g - fast 50 Jahre lie­gen, bis es 2015 vom Ver­le­ger Pa­trick Frey ent­deckt und in prak­tisch un­ver­än­der­ter Form pu­bli­ziert wurde. Fortsetzung


«Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur» Bern, 09.03.2023 - Was ist eigentlich ein «Chalet»? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein Sinnbild für die Sehnsucht nach alpiner Natur, also ein Mythos? Die Schweizerische Nationalbibliothek nimmt in ihrer Ausstellung «Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur» (10. März bis 30. Juni 2023) eine Auslegeordnung vor: augenzwinkernd, informativ und unterhaltsam. Fortsetzung


Adji Dieye - Aphasia In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich die in Zürich und Dakar, Senegal, lebende italienisch-senegalesische Künstlerin Adji Dieye (*1991) mit den Themen Postkolonialismus und Nationalstaatenbildung. Dabei untersucht sie aus einer afrodiasporischen Perspektive, welche Rolle Sprache und der urbane Raum in der Geschichtsschreibung spielen und hinterfragt diese als lineare Abfolge von Ereignissen kritisch. Fortsetzung


Kunst

Ana Khouri - Einzigartige Schmuckkunst aus Brasilien Ana Khouri ist eine talentierte brasilianische Schmuckdesignerin, deren Werke einzigartig und unverwechselbar sind. Ihr Augenmerk liegt auf dem Zusammenspiel von Formen und Texturen, wodurch sie Schmuckstücke erschafft, die sowohl elegant als auch einzigartig sind. Jedes Stück Schmuck, das sie erschafft, wird so zu einem einzigartigen Kunstwerk. Fortsetzung


Sotheby's versteigert Original Filmposter Das klassische Filmposter hat es aus der Studentenbude in die grossen Versteigerungshäuser geschafft: Bei Sotheby's in London werden noch bis zum 10. Februar klassische Filmposter und Original-Fotografien versteigert, von Hitchcocks Vertigo über Star Wars, Bond und King Kong. Fortsetzung


Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt. Fortsetzung


Kultur

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. Fortsetzung


Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan kommt jetzt unter den Hammer. Fortsetzung


Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Graphic Designer 80-100% (m/ w) Mit langjähriger Branchenerfahrung unterstützt die Unternehmung seine Kunden bei der Erschaffung einer perfekten digitalen Strategie. Neben der...   Fortsetzung

Praktikant Events & Koordination VolontärInnen (m/ w/ d) 100% Deine Aufgaben Akquise von VolontärInnen für das 19. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von Anfragen und Anmeldungen) Organisation und...   Fortsetzung

Grafik/ Web/ Social Media (50 60%) Deine Aufgaben - Grafische Konzeption und Gestaltung unserer elektronischen und gedruckten Publikationen - Konzeption und Umsetzung von Infografiken...   Fortsetzung

Leiterin/ Leiter Hotellerie und Gastronomie und Mitglied der Geschäftsleitung 70-100% Ihre Hauptaufgaben: Der Geschäftsbereich Hotellerie und Gastronomie umfasst die Küche, die Cafeteria, die Hauswirtschaft, das Lager mit der...   Fortsetzung

Grafikdesigner (m/ w) 80-100% Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für unsere Online- und Offlinemedien (z.B....   Fortsetzung

Deputy General Manager: F&B Dein Wirkungsbereich: Aktive Gastgeberrolle im gesamten Service - à la carte, Bankett, Event, Terrasse, Frühstück Sicherstellung eines perfekten...   Fortsetzung

Senior Grafik Designer (m/ w) 100% Mit dem Fokus auf Marketing, Consulting und Execution für Kunden, setzt die Unternehmung auf bewährte als auch innovative Modelle zur Entwicklung von...   Fortsetzung

Geschäftsführer:in Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Betriebes Wahrnehmung der Gastgeberrolle sowie erste Ansprechperson für Gäste und den Auftraggeber...   Fortsetzung