Donnerstag, 5. Dezember 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Chefin im Departement Soziales

Marieke Kruit wird definitiv die neue Stadtpräsidentin von Bern

Thun senkt Steuern ab 2025

Abstimmungsergebnisse vom 24. November 2024

Wirtschaft

BLS Schifffahrt auf Thuner und Brienzer See im Winter 2024/25

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Der Einstieg ins Projektmanagement: Tipps für Einsteiger

Bye bye Bargeld: Wie Kartenzahlung überall Einzug hält

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

810 Kinder schwammen um die Wette

Von 0 auf Homegym: Die perfekte Grundausstattung für Einsteiger

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Kultur

Erster sankt elektronika Lifetime Achievement Award für Bruno Spoerri

Die Löwenköpfe sind zurück im Lindengutpark

Prix Photoforum 2024

Besuchsrekord - schon im November

Kommunikation

E-Learning: Diese Vorteile bringt das digitale Lernen wirklich!

Die rasante Integration von KI-Tools in den Alltag der Jugendlichen in der Schweiz

Cyber-Sicherheitsrisiken und -bedrohungen für wohlhabende Familien: Aktuelle Herausforderungen und effektive Schutzmassnahmen

Von der Idee zum globalen Player: Eine Reise durch die Zeit und über Grenzen hinweg

Boulevard

Entspannung vom Alltag: Neue Wege zur Erholung

Ein Schlafzimmer mit natürlichen und nachhaltigen Materialien gestalten

Winterfreuden mit Skilift im Weyermannshaus

Biodesign Foundation: Plastikmüll den Kampf angesagt

Wissen

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastik in der Umwelt

Mit Winterputz gegen die zunehmende Tigermücken-Plage

Essen im Spannungsfeld zwischen Verzicht und Genuss

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter

Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne seltener scheint und viele Menschen in der dunklen Jahreszeit Müdigkeit und Antriebslosigkeit verspüren, wird Johanniskraut häufig als wertvolle Unterstützung angesehen. Diese Pflanze hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Aber was verbirgt sich wirklich hinter dem Ruf des Johanniskrauts als «Sonnenpflanze»?

fest / Quelle: drogerien.ch / Donnerstag, 5. Dezember 2024 / 15:16 h

In diesem Artikel beleuchten wir die Pflanze Johanniskraut, ihre Anwendungsgebiete, mögliche Risiken und die wissenschaftlichen Erkenntnisse über ihre Wirksamkeit bei Winterdepressionen und Stress.

Eine Pflanze mit Geschichte - Von der Antike bis zur Moderne

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine weit verbreitete Pflanze mit auffällig leuchtend gelben Blüten. Ihren Namen verdankt sie Johannes dem Täufer, da ihre Blütezeit um seinen Geburtstag am 24. Juni ihren Höhepunkt erreicht. Bereits in der Antike wurde Johanniskraut als Heilpflanze genutzt: Hippokrates empfahl es zur Wundheilung, während Dioskurides seine Anwendung bei Frauenleiden beschrieb. Die alten Griechen glaubten sogar, die Pflanze besitze magische Kräfte, die böse Geister vertreiben könnten.

Im Mittelalter fanden sich Hinweise auf Johanniskraut in den Schriften von Hildegard von Bingen, die es unter anderem gegen Melancholie und «dämonische Besessenheit» empfahl. Auch Paracelsus, ein bedeutender Arzt und Alchemist der Renaissance, sah in Johanniskraut eine «Arznei für die Seele».

Nach einer Phase des Vergessens im 19. Jahrhundert erlebte Johanniskraut im 20. Jahrhundert eine Wiederentdeckung. Wissenschaftliche Studien bestätigten seine Wirksamkeit bei leichten bis mittelschweren Depressionen. Heute zählt Johanniskraut zu den am häufigsten eingesetzten pflanzlichen Arzneimitteln - seine Wirksamkeit beruht auf soliden naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die Wirkstoffe des Johanniskrauts - Ein komplexes Zusammenspiel

Für die stimmungsaufhellende Wirkung des Johanniskrauts sind mehrere Inhaltsstoffe verantwortlich, die in einem komplexen Zusammenspiel agieren. Zu den bedeutendsten Wirkstoffen zählen:

  • Hypericin: Dieser rote Farbstoff ist bekannt für seine antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften. Es wird angenommen, dass Hypericin auch die Wiederaufnahme der Neurotransmitter Serotonin, Noradrenalin und Dopamin im Gehirn hemmt, was zu einer stimmungsaufhellenden Wirkung beiträgt.
  • Hyperforin: Neben seiner Wirkung auf den Neurotransmitter-Stoffwechsel zeigt Hyperforin auch entzündungshemmende Eigenschaften. Neueste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Hyperforin zudem die Bildung neuer Nervenzellen im Gehirn fördern kann.
  • Flavonoide: Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und schützen Zellen vor freien Radikalen. Sie können ausserdem die Wirkung von Hypericin und Hyperforin verstärken.
Zusätzlich enthält Johanniskraut zahlreiche weitere Substanzen, die zu seiner therapeutischen Wirkung beitragen können.



Johanniskraut mit einer charakteristischen gelben Blüte und Hummel. /

Dieses komplexe Zusammenspiel ist charakteristisch für Phytopharmaka und macht es oft schwierig, die genaue Wirkungsweise zu entschlüsseln. Möglicherweise tragen bestimmte Inhaltsstoffe auch zur adaptogenen Wirkung des Johanniskrauts bei.

Studien zur Wirksamkeit von Johanniskraut

In den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Studien zur Wirksamkeit von Johanniskraut bei Depressionen durchgeführt. Viele dieser Studien kamen zu dem Ergebnis, dass Johanniskraut bei leichten bis mittelschweren Depressionen ähnlich wirksam ist wie synthetische Antidepressiva, aber weniger Nebenwirkungen hat. Diese Studien haben dazu beigetragen, dass Johanniskraut heute als anerkanntes Phytopharmakon zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen gilt. Einige Studien deuten auch darauf hin, dass Johanniskraut adaptogene Eigenschaften besitzt und die Stressresistenz erhöhen kann.

Eine klinische Studie aus dem Jahr 2011 mit 73 Teilnehmern ergab, dass neither Johanniskraut noch das Standard-Antidepressivum Citalopram (ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) die Symptome einer leichten Depression besser lindern konnten als ein Placebo. Die Studie wurde vom NCCIH (National Center for Complementary and Integrative Health) und National Institute of Mental Health (NIMH) finanziert.

In einer umfangreicheren klinischen Untersuchung von 2012 mit 124 Teilnehmern erwies sich Johanniskraut sowohl gegenüber einem Standard-Antidepressivum (Sertralin) als auch einem Placebo als ähnlich wirksam bei der Behandlung schwerer Depressionen mittlerer Schwere. Auch diese Studie wurde vom NCCIH und NIMH finanziert.

Eine umfassende Analyse von 29 internationalen Studien aus dem Jahr 2008 deutet darauf hin, dass Johanniskraut bei leichten bis mittelschweren Depressionen effektiver sein könnte als ein Placebo und vergleichbare Ergebnisse wie einige verschreibungspflichtige Antidepressiva erzielt. Darüber hinaus scheint Johanniskraut weniger Nebenwirkungen aufzuweisen als herkömmliche Antidepressiva. Studien im deutschsprachigen Raum haben tendenziell positivere Resultate gezeigt als solche aus anderen Ländern, einschliesslich der Vereinigten Staaten.

Darreichungsformen von Johanniskraut - Tee, Tabletten und Öl

Johanniskraut ist in vielfältigen Darreichungsformen erhältlich:

  • Tee: Johanniskrauttee lässt sich aus getrockneten Blüten und Blättern zubereiten. Er hat einen leicht bitteren Geschmack und kann beruhigend sowie stimmungsaufhellend wirken. Allerdings ist die Konzentration der Wirkstoffe im Tee geringer als in standardisierten Präparaten.
  • Tabletten, Kapseln und Dragees: Diese enthalten Extrakte mit definierter Wirkstoffmenge und sind in der Regel effektiver als Tee sowie leichter zu dosieren. Die Stiftung Warentest empfiehlt den Bezug von Johanniskrautpräparaten aus der Apotheke, da diese eine zuverlässigere Wirkung gewährleisten.
  • Öl: Johanniskrautöl wird aus den Blüten gewonnen und kommt äusserlich zum Einsatz. Es besitzt entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften und wird traditionell bei Verbrennungen sowie Hautentzündungen genutzt.
Welche Darreichungsform am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bei leichten depressiven Verstimmungen kann Johanniskrauttee eine geeignete Option sein; bei stärker ausgeprägten Beschwerden sind standardisierte Präparate in der Regel wirksamer.

Johanniskraut bietet vielversprechende Ansätze zur Linderung von Stimmungsschwankungen in der kalten Jahreszeit. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über mögliche Anwendungen von Johanniskraut und finden Sie heraus, welche Darreichungsform am besten zu Ihnen passt!


Links zum Artikel:

Adaptogene Pflanzen: Natürliche Helfer für Balance und Wohlbefinden Adaptogene Kräuter, seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin genutzt, gewinnen nun im modernen Wellnessbereich an Popularität.

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt Phytopharmaka, also Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs, erleben eine Renaissance. Lange Zeit als «Hausmittelchen» oder gar Aberglaube abgetan, rücken sie zunehmend in den Fokus der wissenschaftlichen Forschung.

National Center for Complementary and Integrative Health St. John's Wort and Depression: In Depth (engl.)

Johanniskraut: Teuflisch gut und heilig bitter Johanniskraut, Hypericum perforatum, volkstümlich auch bekannt als Fuga daemonum oder »Jageteufel«, gilt heutzutage als eine der am besten erforschten Heilpflanzen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Pharma/BioTech

Importe aus Nordamerika verringern sich um ein Zehntel Die Entwicklung der Importe zeigt sich im Oktober 2024 als zweigeteilt, da die eine Hälfte der Branchen im Plus und die andere im Minus liegt. Für den Gesamtsieg sind erneut die chemisch-pharmazeutischen Produkte verantwortlich. Fortsetzung


August 2024: Exporte zeigen weiterhin Schwächen Im August 2024 sind die saisonbereinigten Ausfuhren im Vergleich zum Vormonat um 1,2 Prozent auf 22,1 Milliarden Franken gesunken. Dieser moderate Abwärtstrend auf hohem Niveau setzt sich seit April 2024 fort. Im Gegensatz dazu blieben die Importe mit einem Rückgang von nur 0,1 Prozent bei 18,3 Milliarden Franken weitgehend stabil. Der Handelsüberschuss betrug somit 3,8 Milliarden Franken. Fortsetzung


Wirtschaft

Persol Signature 649: Eine Ikone im Wandel der Zeit Die Persol 649 Sonnenbrille ist ein zeitloser Klassiker, der seit seiner Einführung im Jahr 1957 die Welt der Brillenmode prägt. Ursprünglich für Turiner Strassenbahnfahrer entworfen, um deren Augen vor Staub und Wind zu schützen, erlangte die 649 durch ihren unverwechselbaren Stil und ihre Verbindung zu prominenten Persönlichkeiten wie Steve McQueen schnell Kultstatus. Fortsetzung


Der Uhrmacher - Ein Beruf mit Tradition und Zukunft in der Schweiz Die Schweiz ist international anerkannt für ihre herausragende Uhrmacherkunst. Schweizer Uhren stehen nicht nur für Präzision und Qualität, sondern auch für eine tief verwurzelte Tradition. Doch wie kam es zu dieser bedeutenden Verbindung zwischen der Schweiz und der Uhrmacherei? Welche Zukunftsperspektiven bietet der Beruf des Uhrmachers in der heutigen Zeit? Fortsetzung


Wetter

Wetteraussichten: Wintereinbruch in Zürich Am Nachmittag stark bewölkt mit aufkommendem starken Schneefall und nachfolgendem Wintereinbruch. In der ersten Nachthälfte weiterer teils kräftiger Schneefall, in der zweiten Nachthälfte im Flachland zunehmend trocken und klare Abschnitte. Fortsetzung


Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich Dieses Jahr befasst sich die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich mit Krippenfiguren der besonderen Art: den Tieren. Neben den zentralen Figuren Maria, Josef und Jesus spielen Tiere in der Krippendarstellung eine wichtige Rolle. Obwohl sie in den Evangelien nicht explizit erwähnt werden, sind sie oft in frühen Darstellungen zu finden und stehen für die göttliche Schöpfung, Unschuld und Harmonie. Fortsetzung


Gesundheit

Ein Refugium der Ruhe: Das Bio-Schlosshotel Schloss Wartegg am Bodensee Das Schloss Wartegg, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes und mit Blick auf den glitzernden Bodensee, ist weit mehr als nur ein Hotel. Es ist ein Ort der Geschichte, der Ruhe und des nachhaltigen Genusses. Als eines der ersten Bio-Hotels der Schweiz verbindet es auf einzigartige Weise Tradition und Moderne, Komfort und Umweltbewusstsein. Fortsetzung


Stress und Zahngesundheit: Wie Belastungen den Zustand unserer Zähne beeinflussen In stressreichen Phasen steht die Zahngesundheit oft nicht im Vordergrund, obwohl sie besonders gefährdet ist. Psychische Belastungen wirken sich nämlich nicht nur auf das allgemeine Wohlbefinden aus, sondern greifen auch die Zähne an. Fortsetzung


Wissen

Die Haut als Spiegel der Seele: Wie unsere Psyche unser grösstes Organ beeinflusst Unsere Haut ist weit mehr als nur eine schützende Hülle. Sie ist ein komplexes Organ, das eng mit unserem Nervensystem und unserer Psyche verbunden ist. Die Wissenschaft, die sich mit dieser Verbindung beschäftigt, nennt sich Psychodermatologie. Sie erforscht, wie unsere Emotionen, unser Stresslevel und unsere mentalen Zustände sich auf unsere Haut auswirken können ? und umgekehrt. Fortsetzung


Wie weit ist die Pharmaindustrie mit den Krebsimpfungen? Während der Pandemie erzielten die grossen Pharmaunternehmen immense Gewinne. Die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen führte dazu, dass Pfizer, Moderna, Roche und andere Firmen Milliardenumsätze generierten. Seitdem sind die Aktienkurse dieser Konzerne jedoch stark gefallen. Dennoch kündigt sich am Horizont bereits der nächste potenzielle Erfolg an: die Impfung gegen Krebs. Fortsetzung


Boulevard

Welche Tools brauche ich für die Wartung und Pflege meines Velos? Fahrradfahren erfreut sich zunehmender Beliebtheit, sei es als Sport, Freizeitbeschäftigung oder umweltfreundliches Verkehrsmittel. Damit die Freude am Radfahren ungetrübt bleibt und die Sicherheit gewährleistet ist, ist eine regelmässige Pflege und Wartung unerlässlich. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die notwendigen Werkzeuge und die wichtigsten Wartungsarbeiten. Fortsetzung


Maurizio Cattelans mit Klebeband befestigte Banane für 6,2 Mio. Dollar verkauft Maurizio Cattelan's Kunstwerk «Comedian», bestehend aus einer echten Banane, die mit Gaffa-Klebeband an einer Wand befestigt ist, wurde bei Sotheby's für beeindruckende 6,2 Millionen Dollar versteigert, einschliesslich der Gebühren. Dieses Werk aus dem Jahr 2019 erregte bereits bei seiner Premiere auf der Art Basel Miami Beach internationales Aufsehen und stellte die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz in Frage. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Biomedizinische:n Analytiker:in 100 % Ihre Aufgaben Sie sind für die fachtechnisch sichere und hygienische Laboranalytik sowie für die Wartung und Pflege von Instrumenten und Geräten...   Fortsetzung

ERP Consultant:in Abacus Fachrichtung Finanzen 80-100% (m/ w/ d) Deine Aufgabengebiete: Du analysierst die spezifischen Anforderungen unserer Kunden und erstellst massgeschneiderte Konzepte. Dabei setzt du die...   Fortsetzung

Projektingenieur Tunnellüftung (m/ w/ d) Stellenbeschreibung Planung der Fahrraumlüftung und der Lüftung für Fluchtwege in Strassen-, Bahn- und Metrotunneln Planung aerodynamisch belasteter...   Fortsetzung

Wissenschaftliche:r Referent:in der Rektorin 80 - 100% Wissenschaftliche:r Referent:in der Rektorin 80 - 100% Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist das bedeutendste Schweizer...   Fortsetzung

Advanced Consultant Qualitätsentwicklung Lehre 80% Advanced Consultant Qualitätsentwicklung Lehre 80% Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist das bedeutendste Schweizer...   Fortsetzung

Projektmanager (m/ w/ d) Life Science DACH im Großraum: Basel, Bern, Zürich mit Verantwortung für unsere Investitionsgüter-Projekte im GMP-Bereich. In dieser Aufgabe agieren Sie als Bindeglied...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Prävention (80-100%) Ihre Hauptaufgaben Sie stellen die administrativen Prozesse im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus des Gebäudes sicher (Baugesuche, Ausbildungen,...   Fortsetzung

Betriebsingenieur/ in Wärme/ Kälte Für unsere Abteilung Betriebsplanung, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Betriebsingenieur/ in Wärme/ Kälte 80-100% In dieser...   Fortsetzung