Samstag, 11. Februar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Wirtschaft

Paxmontana: Jugendstil-Hotel am Fuss des Stanserhorns

Vestas entwickelt Verfahren zum Recycling von Rotorblättern

Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt

Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Ana Khouri - Einzigartige Schmuckkunst aus Brasilien

Sotheby' versteigert Original Filmposter

Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest

Kommunikation

Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert

Schweizer Handy Shop: Worauf bei einem Firmenhandy achten?

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Boulevard

Neuer Stil bei Kultur und Lifestyle unter deutschen Jugendlichen

Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt

Blachen als Marketing-Instrument: Wie sie das Image von Fashion-Brands stärken

Chronische Krankheiten: Wie hilft die Glarustherapie als Behandlungsansatz in einer Schmerzklinik?

Wissen

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wetter



Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 8. Februar 2023 / 19:03 h

Lange blieben die Frauen in der Schweiz von zivilen und politischen Rechten ausgeschlossen. Das Ringen um Frauenrechte seit dem 19. Jahrhundert war zäh, der Weg zur politischen Partizipation steinig. Das 1971 eingeführte Frauenstimm- und Wahlrecht war ein entscheidender Schritt im Kampf um die Umsetzung der Rechtsgleichheit. Mehr als 350 historische Bilder wurden in der mehrsprachigen Projektion des Vereins Hommage 2021 verarbeitet und zeigen eindrücklich die immensen Leistungen der Frauen auf dem Weg zu ihren politischen Rechten.

Das 50-Jahre-Jubiläum des Frauenstimm- und Wahlrechts ist zwar vorbei.



Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in Bern gezeigt. /

Doch die Geschichte der Schweizer Frauen ist damit noch lange nicht zu Ende erzählt. Dank einer Partnerschaft mit dem Verein Hommage 2021 und der Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung kann die Multimediashow vom 9. Februar bis zum 16. April im Landesmuseum Zürich gezeigt werden. Dort trifft die Projektion, die im Sommer 2021 das Bundeshaus erstrahlen liess, ab Mitte März auf die grosse Wechselausstellung «Zum Geburtstag viel Recht - 175 Jahre Bundesverfassung» und ergänzt diese thematisch ideal.

Sehen Sie sich die Projektion vom Sommer 2021 auf dem Bundesplatz an.

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021
18.11.2022 - 8.1.2023
Schweizerisches Nationalmuseum
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
T. +41 44 218 65 11
info@nationalmuseum.ch

Öffnungszeiten:
Di - So 10:00 - 17:00
Do bis 19:00




nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung


nachrichten.ch 2

Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung


nachrichten.ch 3

Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Unwetterschäden am Ende von nassem und zu kühlem Wonnemonat Bern - Mit Unwetterschäden neigt sich in der Schweiz ein zu nasser und zu kühler Mai dem Ende zu. Die Temperaturen lagen landesweit rund ein halbes Grad unter dem Mittel der Jahre 1981 - 2010. An einigen Orten regnete es so viel wie noch nie seit Messbeginn. Fortsetzung


Wassermassen überfluten Bahnen, Keller und Strassen Bern - Ein heftiges Gewitter ist am Samstagabend über Teile der Schweiz gezogen. Im Kanton Bern wurden Bahnen und der Strom unterbrochen sowie Keller und vereinzelt Strassen überflutet. Im Tessin mussten Strassen wegen Erdrutsches gesperrt werden. Fortsetzung


Stromausfälle in mehreren tausend Haushalten Bern - Ein heftiges Gewitter ist am Samstagabend über Teile der Schweiz gezogen. Im Berner Jura und Berner Seeland fiel als Folge davon bei mehreren tausend Haushalten in mehreren Gemeinden für kurze Zeit der Strom aus. Kurz nach Mitternacht war die Störung wieder behoben. Fortsetzung


Viele Verletzte und ein Toter nach Gewittern Paris - Trauriges Ende eines Fussballspiels und einer Geburtstagsparty: Bei Blitzeinschlägen sind am Samstag 46 Menschen in Deutschland und Frankreich verletzt worden. Die meisten Opfer waren Kinder. In Polen kam ein Wanderer durch einen Blitzschlag ums Leben. Fortsetzung


Neues Wettervorhersagemodell bei MeteoSchweiz Bern - MeteoSchweiz hat nach einer sechsmonatigen Testphase ein neues Wettervorhersagemodell in Betrieb genommen. Dieses berechnet zweimal pro Tag 21 leicht unterschiedliche, aber gleich wahrscheinliche Vorhersagen für die nächsten fünf Tage. Fortsetzung


BAFU senkt Jurarandseen vorsorglich ab Bern - Die Pegel des Bieler-, des Neuenburger- und des Murtensees werden vorsorglich abgesenkt, um Platz für zu erwartende Niederschläge zu schaffen. Die Aare wird deshalb unterhalb des Bielersees in den kommenden Tagen mehr Wasser führen. Fortsetzung


Am Wochenende gibts Kaiserwetter Bern - Der Sommer kommt, aber nur für kurze Zeit: Über das Wochenende gibt es Höchstwerte von 25 Grad, in Föhngregionen sind sogar 28 Grad möglich. Doch bereits am Montag lässt eine Kaltfront die Nullgradgrenze wieder von 3400 auf 1600 Meter abstürzen. Fortsetzung


Nach Rekordregen entspannt sich die Hochwasserlage Bern - Die starken Niederschläge der vergangenen Tage haben im Laufe des Sonntags aufgehört. Die Behörden geben vorsichtige Entwarnung. Trotzdem gilt auch für die nächsten Tage erhöhte Vorsicht an Gewässern. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Heizungsmonteur/ in (w/ m/ d) Zugegeben, die Zeit, als wir noch in Höhlen wohnten und ums Feuer tanzten, war vielleicht auch nicht schlecht. Doch dank dir ist das tiefste...   Fortsetzung

Projektleiter/ in Heizung (w/ m/ d) Deine Leidenschaft für technisch hochstehende Lösungen im Bereich von Heizungssystemen treiben dich in deinem täglichen Wirken an. So sind die...   Fortsetzung

CEO/ Geschäftsführer:in Kälte mit Mehrwert. Cool bleiben. Die FRIGEL AG in Zuzwil SG ist als Gesamtlösungsanbieter im Bereich Kälte- und Klimatechnik sowie Kühlraumbau einer...   Fortsetzung

Technische Projektentwicklerin Wärmeverbünde Mehr als nur ein Energieversorger. Mehr als «nur» ein Energieversorger? Zugegeben, das tönt wie eine Werbefloskel. Hier stimmt sie aber. Wir...   Fortsetzung

Heizungsmonteur (m/ w) Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen laufend für unsere Kunden im Kanton Zug (ZG) per sofort oder nach Vereinbarung...   Fortsetzung

Heizungsinstallateur EFZ - Haustechnikpraktiker EBA Was sind Ihre Aufgaben? Ihre Aufgaben bestehen, abhängig vom Kunden, Ihren Stärken und Interessen, aus üblichen Arbeiten wie Beispielsweise: Montage...   Fortsetzung

Projektleiter / Bauleiter (m/ w/ d) Wärmeversorgung / Erneuerbare Energien Sie bearbeiten Projekte im Bereich der thermischen Energieerzeugung und -versorgung. Aktuelle Beispiele sind Nah- und Fernwärmenetze,...   Fortsetzung

Servicetechniker HLK (m/ w) 80-100% Sie sind es sich gewohnt selbstständig zu arbeiten und führen gerne Inbetriebnahmen, Reparaturen und Wartungsarbeiten beim Kunden in der ganzen...   Fortsetzung



Weitere Meldungen

Warum Wetter und Natur uns alle beeinflussen

Wiener Wettertrend

Reisen und Camping in der Schweiz: 5 Tipps für eine gelungene Reise

Sonnenschirme, Markisen & Co.: Welcher Sonnenschutz ist der richtige für mich?

Schattenplätze im Garten schaffen

Wetterfühligkeit - was tun?

Der Frühling naht - Balkon und Terrasse vorbereiten

5 Tipps gegen Wetterfühligkeit

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Effektiver Sonnenschutz als wichtiges Thema für Balkon- und Terrassennutzer

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Mit einem Terrassendach für angenehmen Schatten sorgen

Pflegetipps fürs Haar bei Wind und Wetter

Sicher verreisen: Die beliebtesten Reiseziele 2021

Rechnungskauf - Einkauf ohne Risiko

Zimmerbrunnen und der Effekt auf das Raumklima

Reinigung - aber bitte professionell!

Extensions: Haare professionell verlängern lassen

Mit einem starken Immunsystem durch den Winter

Umziehen besser im Sommer oder Winter?

Die Auswirkungen von Medikamenten bei Hitze

Wie wirkt sich das Wetter auf das Lernverhalten von Kindern aus?