|
||||||
|
||||||
|
|
Die Pantone-Farbe des Jahres 2025: BraunDas Pantone Color Institute hat «Mocha Mousse» zum Farbton des Jahres 2025 gekürt. Diese Entscheidung mag auf den ersten Blick überraschen, denn Braun wird oft mit Unscheinbarkeit und Tristesse assoziiert. Doch bei genauerer Betrachtung erschliesst sich die Vielschichtigkeit und das Potenzial dieser Farbe.fest / Quelle: wohnen.ch / Mittwoch, 11. Dezember 2024 / 18:11 h
Mocha Mousse ist ein warmer, satter Braunton, der an Kaffee, Schokolade und Kakao erinnert. Er strahlt Geborgenheit, Ruhe und Natürlichkeit aus und verkörpert damit den Wunsch nach Entschleunigung und Rückbesinnung in einer schnelllebigen Welt. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe der Wahl, die Bedeutung von Braun in verschiedenen Kontexten und die möglichen Auswirkungen auf Design, Mode und Lifestyle.
Die Wahl der Farbe des JahresDas Pantone Color Institute ist seit über 20 Jahren eine einflussreiche Instanz in der Welt der Farben. Jährlich kürt ein Expertenteam die «Color of the Year», die die globalen Trends in Design, Mode und Kultur widerspiegelt. Die Auswahl basiert auf einer umfassenden Analyse von gesellschaftlichen Strömungen, Kunst, Technologie und weiteren relevanten Faktoren.Die Wahl von Mocha Mousse für das Jahr 2025 verdeutlicht den aktuellen Zeitgeist: In einer von Unsicherheit und Krisen geprägten Welt sehnen sich die Menschen nach Stabilität, Sicherheit und Verlässlichkeit. Braun, als Farbe der Erde und der Natur, symbolisiert diese Werte und vermittelt ein Gefühl von Beständigkeit und Verwurzelung. Mocha Mousse vs. Peach Fuzz: Ein FarbvergleichInteressant ist die Gegenüberstellung von Mocha Mousse, der Pantone-Farbe des Jahres 2025, mit dem Vorgänger Peach Fuzz, dem Farbton des Jahres 2024. Beide Farben spiegeln den aktuellen Zeitgeist wider, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.Peach Fuzz, ein zarter Pfirsichton, verkörpert Optimismus, Verspieltheit und Sanftheit. Er steht für einen Neubeginn nach schwierigen Zeiten und symbolisiert Hoffnung und Lebensfreude. Peach Fuzz ermutigt zu Kreativität, Individualität und Selbstentfaltung. Mocha Mousse hingegen steht für Geborgenheit, Ruhe und Natürlichkeit. Er reflektiert den Wunsch nach Stabilität und Sicherheit in einer unsicheren Welt. Mocha Mousse vermittelt ein Gefühl von Erdung und Verwurzelung und lädt zum Innehalten und Reflektieren ein. Während Peach Fuzz eher extrovertiert und dynamisch wirkt, strahlt Mocha Mousse Introvertiertheit und Ruhe aus. Beide Farben haben jedoch eine positive und aufbauende Wirkung und repräsentieren unterschiedliche Facetten des menschlichen Bedürfnisses nach Wohlbefinden und Harmonie. Unterschiede in der psychologischen Wirkung
Unterschiede in der Anwendung
GemeinsamkeitenTrotz ihrer Unterschiede haben Peach Fuzz und Mocha Mousse auch Gemeinsamkeiten:
Braun: Eine Farbe mit vielen FacettenBraun ist eine der ältesten Farben, die von Menschen verwendet wurden. Schon in der Steinzeit nutzten unsere Vorfahren Erdpigmente, um Höhlenmalereien zu gestalten. Im Laufe der Geschichte hat Braun unterschiedliche Bedeutungen und Assoziationen angenommen.In vielen Kulturen wird Braun mit der Natur, der Erde und dem Boden verbunden. Es steht für Fruchtbarkeit, Wachstum und Ernte. Für 2025 ist die Wahl auf Mocha Mousse gefallen, einen warmen, satten Braunton mit einer besonderen Intensität, der an den Genuss von Kakao, Schokolade und Kaffee erinnert und unser Bedürfnis nach Behaglichkeit anspricht. /
Mocha Mousse hingegen steht für Geborgenheit, Ruhe und Natürlichkeit. /
Mocha Mousse lässt sich gut mit anderen Erdtönen, aber auch mit kräftigeren Farben konmbinieren. /
In der christlichen Symbolik repräsentiert Braun Demut und Bescheidenheit. Im Buddhismus symbolisiert es Entsagung und Loslösung von materiellen Gütern. Braun kann aber auch negative Konnotationen haben. Es wird mit Schmutz, Armut und Trauer assoziiert. In der westlichen Kultur wurde Braun lange Zeit als unscheinbar und langweilig empfunden. Die psychologische Wirkung von BraunBraun wirkt beruhigend und entspannend. Es vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Wärme. Braun kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern. In der Farbpsychologie wird Braun oft mit folgenden Eigenschaften in Verbindung gebracht:
Die Verwendung von Braun in der KunstBraun wurde in der Kunstgeschichte oft verwendet, um Landschaften, Porträts und Stillleben darzustellen. Künstler wie Rembrandt, Caravaggio und Goya nutzten Braun, um Schatten und Tiefe zu erzeugen und ihren Werken eine besondere Atmosphäre zu verleihen.In der modernen Kunst wird Braun oft eingesetzt, um natürliche Materialien und Texturen darzustellen. Künstler wie Anselm Kiefer und Georg Baselitz verwenden Braun, um erdige, raue Oberflächen zu gestalten. Die Renaissance des BraunsIn den letzten Jahren erlebt Braun eine Renaissance in Design und Mode. Immer mehr Designer und Hersteller setzen auf die warme und natürliche Ausstrahlung dieser Farbe.In der Innenarchitektur schafft Braun eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Es lässt sich gut mit anderen Farben kombinieren und eignet sich sowohl für moderne als auch für klassische Einrichtungsstile. In der Modewelt wird Braun zunehmend als Alternative zu Schwarz und Grau eingesetzt. Es wirkt elegant und zeitlos und lässt sich vielseitig kombinieren. Mocha Mousse: Ein vielseitiger FarbtonMocha Mousse ist ein besonders warmer und weicher Braunton. Er wirkt einladend und beruhigend und lässt sich gut mit anderen Farben kombinieren.Im Interior Design kann Mocha Mousse für Wände, Möbel und Accessoires verwendet werden. Es harmoniert gut mit natürlichen Materialien wie Holz, Leder und Wolle. In der Modewelt eignet sich Mocha Mousse für Kleidung, Schuhe und Accessoires. Es lässt sich gut mit anderen Erdtönen, aber auch mit kräftigeren Farben wie Rot, Grün oder Blau kombinieren. Die Kombination von Mocha Mousse mit anderen FarbenMocha Mousse ist ein vielseitiger Farbton, der sich harmonisch in verschiedene Farbpaletten einfügt. Hier einige Kombinationsmöglichkeiten:
Die Bedeutung von Mocha Mousse für die GesellschaftDie Wahl von Mocha Mousse zur Pantone-Farbe des Jahres 2025 ist ein Zeichen dafür, dass sich die Gesellschaft nach Ruhe, Geborgenheit und Natürlichkeit sehnt.In einer Welt, die von Digitalisierung, Schnelllebigkeit und Unsicherheit geprägt ist, suchen die Menschen nach Halt und Orientierung. Braun, als Farbe der Erde und der Natur, vermittelt ein Gefühl von Beständigkeit und Verwurzelung, und zudem - dem Hygge-Trend ähnlich - Gemütlichkeit ausstrahlt. Mocha Mousse kann dazu beitragen, eine harmonische und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Es kann uns helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Die Wahl von Mocha Mousse zur Pantone-Farbe des Jahres 2025 ist ein starkes Statement. Braun, lange Zeit als unscheinbar und langweilig abgetan, erlebt eine Renaissance. Mocha Mousse ist ein vielseitiger Farbton, der Wärme, Geborgenheit und Natürlichkeit ausstrahlt. Er kann dazu beitragen, eine harmonische und entspannte Atmosphäre zu schaffen und uns in einer schnelllebigen Welt zu erden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wahl von Mocha Mousse auf Design, Mode und Kultur auswirken wird. Eines ist jedoch sicher: Braun ist eine Farbe mit Zukunft. Links zum Artikel: «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
|
|
|