Dienstag, 17. Dezember 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kreuzlinger Parlament folgt den Empfehlungen des Stadtrats

Exportkontrolle: Bundesrat will Dual-Use-Güter aufgelistet haben

Meilenstein erreicht: 50.000 Smart Meter erfolgreich installiert

Zivilschutzorganisationen Thun und Spiez fusionieren

Wirtschaft

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im November um 0,6%

Die besten Branchen für Startups in der Schweiz

Lichtplaner und Lichttechniker sind die Gestalter der visuellen Wahrnehmung

Massenentlassung bei Flyer AG: 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen gehen

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

Attraktive Begegnungen in Thun während der UEFA Women's Euro

810 Kinder schwammen um die Wette

Von 0 auf Homegym: Die perfekte Grundausstattung für Einsteiger

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Kultur

«Yes It's Ananias» im Gewölbekeller von Klang und Kleid

Auf zum Humorfinale in Arosa

Das SVP-Sünneli im Kampf gegen 'Grauer Himmel'

Erster sankt elektronika Lifetime Achievement Award für Bruno Spoerri

Kommunikation

Onboarding 2.0: Wie modernes Onboarding die Mitarbeiterbindung von Anfang an stärkt

Suchmaschinenoptimierung und KI - eine Kombination mit Grenzen

Erfolg von Firmenwebseiten - die Rolle der OffPage-Optimierung

Die Zukunft des Lernens: Wie LMS die Unternehmenskultur revolutioniert

Boulevard

Weinreise durch Europa - die schönsten Regionen und ihre Spezialitäten

5 abgelegene Traum-Hotels in der Schweiz

Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt

Sonnenschutz im Winter: Warum er wichtig ist und wie er funktioniert

Wissen

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Biodesign Foundation: Plastikmüll den Kampf angesagt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Jean-Michel Basquiat: «Engadin» - Hauser & Wirth St. Moritz zeigt Werke aus der Schweiz

Hauser & Wirth St. Moritz präsentiert ab dem 14. Dezember die Ausstellung «Jean-Michel Basquiat. Engadin», die Werke des Künstlers zeigt, die während seiner Aufenthalte in der Schweiz entstanden oder davon inspiriert wurden. Besonders das Engadin, mit seiner imposanten Natur und Kultur, faszinierte Basquiat und hinterliess einen bleibenden Eindruck in seinem Schaffen.

et / Quelle: st.moritz.im / Dienstag, 17. Dezember 2024 / 14:19 h

Die Verbindung des Künstlers zur Schweiz begann 1982 mit seiner ersten Ausstellung in der Galerie Bruno Bischofberger in Zürich. Bruno Bischofberger wurde nicht nur zu einem wichtigen Unterstützer, sondern auch zu einem engen Vertrauten Basquiats, der in den folgenden Jahren zahlreiche Reisen in die Schweiz unternahm - vor allem nach St. Moritz, das ihn immer wieder anzog. Insgesamt sieben Besuche führten ihn in den bekannten Ferienort, wo er Sommer wie Winter arbeitete, sich inspirieren liess und Erholung fand. Bischofberger erinnert sich: «Jean-Michel liebte St. Moritz und das Engadin. Die Ruhe und Landschaft waren für ihn ein wohltuender Kontrast zu der Geschwindigkeit und dem Lärm New Yorks.»

Basquiat und das Engadin: Kunst zwischen Bergen und Metropole

In den Werken dieser Zeit verschmilzt die Welt des Engadins mit Basquiats urbaner Bildsprache. Motive wie

Skilifte, Tannenbäume und Berglandschaften

treffen auf Symbole der afrikanischen Diaspora und Referenzen zur Geschichte der Schwarzen. Ein zentrales Werk ist

«The Dutch Settlers»

(1982), das neben alpinen Elementen auch Themen wie Sklaverei und Kolonialismus behandelt. Es zeigt, wie Basquiat seine Eindrücke des Engadins mit seiner Auseinandersetzung mit Geschichte und Identität verband.

Ein weiteres Highlight sind die Werke

«Skifahrer»

und

«See»

(1983), die Basquiat für das Haus der Bischofbergers in St. Moritz schuf. Diese Bilder entstanden in einer Phase, in der Basquiat das Engadin nicht nur als Rückzugsort, sondern als Raum für neue künstlerische Ideen nutzte.



Skifahrer (Skier), 1983: Eines der Werke Basquiats, die in St. Moritz zu sehen sind /

Während der Besuche, so vermutet der Kunsthistoriker Dr. Dr. Dieter Buchhart, war es gerade der Gegensatz zwischen der pulsierenden Energie New Yorks und der

«Entdeckung der Langsamkeit»

in der alpinen Landschaft, der Basquiat zu diesen Werken inspirierte.

St. Moritz als Katalysator für neue Ideen

Im Winter 1983/84 besprach Basquiat in St. Moritz mit Bischofberger eine bahnbrechende Zusammenarbeit mit

Andy Warhol

und

Francesco Clemente

: Drei Künstler, die je ein Werk begannen und es gegenseitig vervollständigten. Die entstandenen Arbeiten, wie das Werk

«In Bianco»

, gelten als Meilensteine in Basquiats Schaffen und markieren den Beginn einer fruchtbaren Kollaboration, deren Wurzeln in St. Moritz liegen.

In späteren Werken wie

«Big Snow»

(1984) verknüpfte Basquiat seine Eindrücke der Schweizer Alpen erneut mit universellen Themen. Er integrierte Motive wie Schnee und Skifahren, setzte sie aber in den Kontext der Geschichte der Schwarzen und der Olympiade 1936, bei der Jesse Owens als Symbol des Widerstands gegen Rassismus vier Goldmedaillen gewann.

Einblicke in Basquiats Schweizer Jahre

Zur Ausstellung erscheint ein begleitender Katalog mit Texten von Bruno Bischofberger und Dr. Dr. Dieter Buchhart. Die Schau macht deutlich, dass das Engadin für Basquiat nicht nur ein Ort der Erholung war, sondern ein

Katalysator für künstlerische Erneuerung.

Hier fand er Freundschaft, Inspiration und Raum, um seine Erfahrungen aus der Metropole New York mit der alpinen Kultur zu verbinden.

Basquiats Werke aus dieser Zeit sind geprägt von einer besonderen Spannung: der Ruhe und Erhabenheit der Schweizer Landschaft, die im Kontrast zu seiner intensiven, kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus und Geschichte steht. Für Basquiat war St. Moritz mehr als ein Rückzugsort - es war eine Quelle der Kreativität, die in seinem Werk ein unverkennbares Echo hinterlässt.

Links zum Artikel:

Der Wikipedia-Artikel zu Jean-Michel Basquiat Ein ausführlicher Artikel zu Basquiats Leben und Werk

Website zur Ausstellung Die Website der Galerie Hauser und Wirth zur Basquiat-Ausstellung in St. Moritz




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Prix Photoforum 2024 Das Prix Photoforum versammelt jährlich Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten ein facettenreiches Bild der modernen Fotografie zeichnen und künstlerische Grenzen hinterfragen. Die Auswahl für 2024 widmet sich zentralen Themen wie Familie, Identität und den drängenden sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Fortsetzung


Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich Dieses Jahr befasst sich die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich mit Krippenfiguren der besonderen Art: den Tieren. Neben den zentralen Figuren Maria, Josef und Jesus spielen Tiere in der Krippendarstellung eine wichtige Rolle. Obwohl sie in den Evangelien nicht explizit erwähnt werden, sind sie oft in frühen Darstellungen zu finden und stehen für die göttliche Schöpfung, Unschuld und Harmonie. Fortsetzung


Jürg Benninger - Unerhörtes Getöse Jürg Benninger, ein Künstler mit Hörschwäche, thematisiert in seinen Werken die laute Welt und die Schwierigkeit, gehört zu werden. Seine gehäkelten Kreaturen, Menschen und Tiere, schreien, bellen und jaulen mit weit aufgerissenen Mäulern. Sie symbolisieren die Erfahrung vieler Menschen mit Hörschwäche, die sich im Lärm des Alltags ungehört und missachtet fühlen. Fortsetzung


Kunst

Maurizio Cattelans mit Klebeband befestigte Banane für 6,2 Mio. Dollar verkauft Maurizio Cattelan's Kunstwerk «Comedian», bestehend aus einer echten Banane, die mit Gaffa-Klebeband an einer Wand befestigt ist, wurde bei Sotheby's für beeindruckende 6,2 Millionen Dollar versteigert, einschliesslich der Gebühren. Dieses Werk aus dem Jahr 2019 erregte bereits bei seiner Premiere auf der Art Basel Miami Beach internationales Aufsehen und stellte die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz in Frage. Fortsetzung


KI-Kunstwerk für 1,2 Millionen Dollar versteigert Ein Porträt des britischen Mathematikers Alan Turing wurde bei einer Auktion des renommierten Londoner Auktionshauses Sotheby's für beeindruckende 1,1 Millionen Dollar verkauft. Besonders bemerkenswert ist, dass dieses 2,2 Meter hohe Kunstwerk mit dem Titel «AI-God» (deutsch: «KI-Gott») von der KI-Roboter-Künstlerin Ai-Da erschaffen wurde. Fortsetzung


Mica Ertegun: Eine Hommage an die Designerin, Philanthropin und Sammlerin Mica Ertegun, eine Ikone des Stils und der Kultiviertheit, hat Generationen mit ihrem aussergewöhnlichen Geschmack und ihrer kreativen Energie geprägt. Diesen Herbst ehrt Christie's ihr Leben und Vermächtnis mit einer Reihe von Auktionen unter dem Titel «MICA: THE COLLECTION OF MICA ERTEGUN», die eine einzigartige Auswahl an Kunstwerken und Objekten aus ihren Residenzen weltweit präsentieren. Fortsetzung


Kultur

Elektronische Musikproduktion in Makerspaces: Kreativität und Technologie im Einklang Makerspaces bieten Raum und Ressourcen für die unterschiedlichsten Projekte, von 3D-Druck über Robotik bis hin zur Textilverarbeitung. Ein Bereich, der in Makerspaces ebenfalls stark vertreten ist, ist die elektronische Musikproduktion. Hier können Interessierte aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen in die Welt der Klänge eintauchen und ihre eigenen musikalischen Ideen umsetzen. Fortsetzung


Die rasante Integration von KI-Tools in den Alltag der Jugendlichen in der Schweiz Die Integration von KI-Tools in das tägliche Leben der Jugendlichen schreitet mit einer Geschwindigkeit voran, die bisher bei keinem anderen Medium beobachtet wurde. Dies belegt die JAMES-Studie 2024 der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom. Während viele Medientätigkeiten nur geringe Anstiege verzeichnen, erfreut sich das Gaming einer zunehmenden Beliebtheit - eine Entwicklung, die auch latente Risiken birgt. Fortsetzung


Loveboy and his Imaginary Friends meet The Plastic Race St. Gallen - Überraschungskonzert mit Loveboy and his Imaginary Friends anlässlich der Pressekonferenz zum Plastic Race 2025. The Custodians der Biodesign Foundation sind zu Gast im Klang und Kleid. DJ Luniti rundet den Anlass mit seinen Vintage Italian Tunes ab! Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gestalter:in Werbetechnik EFZ (80-100%) Was wir von dir erwarten: Eine abgeschlossene Berufslehre als Gestalter:in Werbetechnik EFZ oder vergleichbare Ausbildung Fundiertes Wissen über die...   Fortsetzung

Stv. Leiter*in Gastronomie Restaurant Seegarten Lust auf einen Job, der nie langweilig wird und noch dazu mit einer tollen Aussicht? Bei uns kannst du deine Ideen einbringen und unser Restaurant...   Fortsetzung

Polygrapher / Graphic Designer / Motion Designer (w/ m/ d) 60% <h1 id="bTitle" class="smartEditable">Polygrapher / Graphic Designer / Motion Designer (w/ m/ d) 60% <h2 id="bSubTitle" class="smartEditable">Pensum:...   Fortsetzung

Filialleiterin Bäckerei Wir sind ein moderner Familienbetrieb und suchen nach Vereinbarung eine freundliche und zuverlässige Filialleiterin zu Verstärkung unseres Teams in...   Fortsetzung

Gestalter Werbetechnik EFZ (a) Ihre Aufgaben Layouts nach Kundenwunsch erstellen Datenaufbereitung und Erstellen von Druckdaten Bedienung von Schneideplotter, Digitaldruckmaschinen...   Fortsetzung

Clubsekretär / in 40% (Saisonstelle März bis Oktober) Aufgabenbereiche         Ansprechperson für unsere Mitglieder und Gäste       Turnierorganisation für interne und externe Anlässe       Beratung und...   Fortsetzung

Werbetechniker / Grafiker EINFÜHRUNG </ br> Unser Beruf und unsere Leidenschaft «HR-Management» Flexsis AG, vormals Global Personal ist ein eigenständiges Unternehmen der...   Fortsetzung

Guide polyvalent(e) emploi à l'heure Qu'est-ce qui t'attend ? Notre objectif : que nos visiteurs passent un moment passionnant chez nous et qu'ils repartent satisfaits et enthousiastes....   Fortsetzung