Mittwoch, 18. Dezember 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Stellenmeldepflicht: Immer mehr Berufsgruppen auf der Liste

Winterthur erneuert und erweitert seinen städtischen Baumbestand

Kreuzlinger Parlament folgt den Empfehlungen des Stadtrats

Exportkontrolle: Bundesrat will Dual-Use-Güter aufgelistet haben

Wirtschaft

Buchhaltung für Nachhaltigkeit: Eine Brücke zwischen finanzieller Performance und ethischer Verantwortung

Noch vor Weihnachten: Allen 83 Heimbach-Beschäftigten in Olten gekündigt

Klimapreis 2024: Stadt Aarau würdigt 13 Gastronomiebetriebe

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im November um 0,6%

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

UEFA Women's EURO 2025: Niederlande, Schweden, Dänemark, Polen und Wales treten in Luzern an

Winterwandern in der Schweiz: Ein unvergessliches Erlebnis

Attraktive Begegnungen in Thun während der UEFA Women's Euro

810 Kinder schwammen um die Wette

Kultur

Basel: Weihnachtsfeier am 24. Dezember 2024 auf dem Friedhof am Hörnli

Unterstützung durch den Swisslos-Fonds von Regierungsrat zugeteilt

Jean-Michel Basquiat: «Engadin» - Hauser & Wirth St. Moritz zeigt Werke aus der Schweiz

«Yes It's Ananias» im Gewölbekeller von Klang und Kleid

Kommunikation

Onboarding 2.0: Wie modernes Onboarding die Mitarbeiterbindung von Anfang an stärkt

Suchmaschinenoptimierung und KI - eine Kombination mit Grenzen

Erfolg von Firmenwebseiten - die Rolle der OffPage-Optimierung

Die Zukunft des Lernens: Wie LMS die Unternehmenskultur revolutioniert

Boulevard

Weinreise durch Europa - die schönsten Regionen und ihre Spezialitäten

5 abgelegene Traum-Hotels in der Schweiz

Meilenstein erreicht: 50.000 Smart Meter erfolgreich installiert

Zivilschutzorganisationen Thun und Spiez fusionieren

Wissen

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Biodesign Foundation: Plastikmüll den Kampf angesagt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt

Digitale Technologien sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte ermöglichen uns, jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren, zu arbeiten und uns zu unterhalten. Diese ständige Erreichbarkeit und der unaufhörliche Fluss an Informationen können jedoch auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben.

fest / Quelle: wellness.ch / Mittwoch, 18. Dezember 2024 / 15:20 h

«Digital Detox», also die bewusste Entscheidung, für eine bestimmte Zeit auf digitale Geräte und Medien zu verzichten, gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Es geht darum, eine Pause von der ständigen Reizüberflutung einzulegen, sich zu entschleunigen und die Aufmerksamkeit wieder auf das Hier und Jetzt zu lenken.

Die Gründe für einen Digital Detox sind vielfältig:


  • Stressreduktion: Die ständige Erreichbarkeit und der Druck, auf jede Nachricht sofort reagieren zu müssen, können Stress verursachen. Digital Detox kann helfen, diesen Druck zu reduzieren und den Geist zu beruhigen. Studien haben gezeigt, dass bereits eine kurze Auszeit von digitalen Medien den Cortisolspiegel, ein Stresshormon, senken kann.
  • Verbesserte Schlafqualität: Das blaue Licht, das von Bildschirmen ausgestrahlt wird, kann den natürlichen Schlafrhythmus stören. Digital Detox, insbesondere in den Stunden vor dem Schlafengehen, kann zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führen, wie diese Studie gezeigt hat. Die Abwesenheit von Benachrichtigungen und der Zwang, das Smartphone zu überprüfen, fördern die Entspannung und erleichtern das Einschlafen.
  • Mehr Zeit für sich selbst: Ohne die ständige Ablenkung durch digitale Geräte bleibt mehr Zeit für andere Aktivitäten, wie zum Beispiel Lesen, Sport, Hobbys oder einfach nur zum Entspannen. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich selbst besser kennenzulernen, seine Bedürfnisse zu reflektieren und neue Interessen zu entdecken.
  • Stärkung sozialer Beziehungen: Digital Detox kann dazu beitragen, dass wir uns wieder mehr auf unsere realen Beziehungen konzentrieren. Anstatt nur virtuell zu kommunizieren, können wir uns wieder mehr Zeit für persönliche Gespräche und gemeinsame Aktivitäten mit Familie und Freunden nehmen. Diese direkten Interaktionen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern ein tieferes Verständnis füreinander.
  • Steigerung der Konzentration: Die ständige Flut an Informationen und die Multitasking-Fähigkeit, die uns digitale Geräte abverlangen, können die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Digital Detox ermöglicht es dem Gehirn, sich zu erholen und die Aufmerksamkeitsspanne zu verbessern. Dies kann sich positiv auf die Produktivität und die kognitive Leistungsfähigkeit auswirken.
  • Förderung der Kreativität: Wenn wir uns von der ständigen Stimulation durch digitale Medien lösen, schaffen wir Raum für kreatives Denken und neue Ideen. Langeweile, die oft als negativ empfunden wird, kann in Wirklichkeit ein Katalysator für Kreativität sein. Digital Detox ermöglicht es uns, diese kreativen Pausen zuzulassen und unser schöpferisches Potenzial zu entfalten.
  • Bewussterer Umgang mit digitalen Medien: Digital Detox kann uns helfen, unsere Beziehung zu digitalen Technologien zu reflektieren und einen bewussteren Umgang damit zu entwickeln. Es geht nicht darum, die digitale Welt zu verteufeln, sondern darum, ein gesundes Gleichgewicht zu finden und die Kontrolle über unsere Nutzungsgewohnheiten zurückzugewinnen. Nach einer Phase des Digital Detox können wir bewusster entscheiden, wann, wie und wofür wir digitale Geräte nutzen möchten.

Wie kann man einen Digital Detox durchführen und Tipps für den Erfolg

Die Umsetzung eines Digital Detox kann auf vielfältige Weise erfolgen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände. Eine Möglichkeit ist die zeitliche Begrenzung der Gerätenutzung. So kann man sich beispielsweise vornehmen, jeden Tag eine bestimmte Zeitspanne, wie die erste Stunde nach dem Aufwachen oder die letzte Stunde vor dem Schlafengehen, bewusst ohne digitale Geräte zu verbringen. Eine andere Herangehensweise ist die Schaffung gerätefreier Zonen. Man kann bestimmte Bereiche in der Wohnung oder am Arbeitsplatz, wie das Schlafzimmer oder den Esstisch, zu handyfreien Zonen erklären und somit einen physischen Raum schaffen, der frei von digitalen Ablenkungen ist.

Darüber hinaus kann man sich regelmässige, umfassendere Auszeiten gönnen, indem man beispielsweise einmal pro Woche einen ganzen Tag oder ein Wochenende ohne digitale Geräte einplant. Diese längeren Phasen bieten eine tiefere Erholung vom digitalen Einfluss. Besonders der Urlaub bietet eine hervorragende Gelegenheit, eine längere Auszeit von der digitalen Welt zu nehmen und sich voll und ganz auf die Erholung und das Erleben des Urlaubsortes zu konzentrieren, ohne von Benachrichtigungen oder E-Mails abgelenkt zu werden.

Um einen Digital Detox erfolgreich zu gestalten, ist es ratsam, sich realistische Ziele zu setzen. Anstatt von einem Tag auf den anderen komplett auf digitale Geräte zu verzichten, kann man mit kleinen Schritten beginnen und die Zeit ohne Smartphone und Co. allmählich steigern. Es ist hilfreich, das eigene Umfeld zu informieren. Wenn Familie, Freunde und Kollegen wissen, dass man eine Zeit lang nicht erreichbar sein wird, vermeidet man Missverständnisse und kann sich besser auf die digitale Auszeit konzentrieren. Die frei gewordene Zeit will gut genutzt sein, daher sollte man sich im Vorfeld alternative Aktivitäten überlegen, um der Langeweile vorzubeugen und die Zeit sinnvoll zu füllen.



Gerade jungen Menschen fällt es schwer, auf die Bestätigung aus den sozialen Medien zu verzichten. /

Lesen, Spazierengehen, Sport, kreative Hobbys oder einfach nur entspannen - die Möglichkeiten sind vielfältig.

Auch Apps können helfen

Es kann auch nicht schaden unterstützende Apps zu nutzen. Es gibt mittlerweile eine Reihe an Apps, die den Zugriff auf bestimmte Websites oder Anwendungen für einen festgelegten Zeitraum blockieren können. Sie helfen, die Kontrolle über die eigene Gerätenutzung zu behalten. Ganz wichtig ist es, geduldig mit sich selbst zu sein. Es ist völlig normal, dass es anfangs schwerfällt, auf digitale Geräte zu verzichten. Man sollte nicht aufgeben, wenn man rückfällig wird, sondern die Auszeit als Lernprozess betrachten. Letztendlich geht es darum, die gewonnene Zeit zu geniessen.

Ob man die Stille geniesst, sich entspannt, etwas Neues ausprobiert oder einfach nur den Moment bewusst wahrnimmt - der Verzicht auf digitale Reize eröffnet neue Perspektiven. Abschliessend empfiehlt es sich, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren. Man kann bewusst darauf achten, wie sich der Digital Detox auf das eigene Wohlbefinden und die Stimmung auswirkt. Diese Beobachtungen helfen, langfristig einen gesünderen und bewussteren Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.

Herausforderungen und mögliche Schwierigkeiten:

Ein Digital Detox kann anfangs mit Herausforderungen verbunden sein. Man kann Entzugserscheinungen wie Unruhe, Langeweile oder das Gefühl, etwas zu verpassen (FOMO - Fear of Missing Out), verspüren. Es ist wichtig, sich dieser möglichen Schwierigkeiten bewusst zu sein und sich darauf vorzubereiten.

Langfristige Perspektiven:

Das Ziel eines Digital Detox ist nicht, digitale Geräte dauerhaft aus dem Leben zu verbannen. Vielmehr geht es darum, einen bewussteren und gesünderen Umgang mit ihnen zu finden. Nach einer Phase des Digital Detox kann man seine Nutzungsgewohnheiten überdenken und anpassen. Man kann zum Beispiel feste Zeiten für die Nutzung digitaler Geräte einplanen, Benachrichtigungen reduzieren oder bestimmte Apps löschen, die man nicht mehr benötigt.

Digital Detox in verschiedenen Lebensbereichen:


  • Arbeitswelt: In vielen Berufen ist die ständige Erreichbarkeit und die Nutzung digitaler Geräte unerlässlich. Dennoch kann man auch im Arbeitsalltag kleine Schritte in Richtung Digital Detox unternehmen, zum Beispiel indem man in den Pausen bewusst auf das Smartphone verzichtet oder nach Feierabend die geschäftlichen E-Mails nicht mehr abruft.
  • Familienleben: Digital Detox kann auch für Familien eine Bereicherung sein. Gemeinsame Zeit ohne digitale Ablenkungen kann die Kommunikation und das Miteinander stärken. Man kann zum Beispiel feste Zeiten vereinbaren, in denen alle Familienmitglieder ihre Geräte weglegen, um gemeinsam zu essen, zu spielen oder sich zu unterhalten. [Image of family playing board game together]
  • Bildung: Auch in Schulen und Universitäten wird das Thema Digital Detox immer wichtiger. Schüler und Studenten können lernen, ihre Mediennutzung zu reflektieren und einen gesunden Umgang mit digitalen Geräten zu entwickeln.

Die Rolle der Gesellschaft

Auch die Gesellschaft als Ganzes muss sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Es braucht eine öffentliche Debatte darüber, wie wir einen gesunden und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien fördern können. Dazu gehört auch die Frage, wie wir die ständige Erreichbarkeit und den Informationsüberfluss in den Griff bekommen können.

Digital Detox ist ein wertvolles Werkzeug, um in der heutigen, von digitalen Technologien geprägten Welt einen Moment innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Es bietet die Möglichkeit, Stress abzubauen, die Schlafqualität zu verbessern, die Konzentration zu steigern und die Beziehungen zu anderen Menschen zu stärken. Ein bewusster und reflektierter Umgang mit digitalen Medien ist entscheidend, um die Vorteile dieser Technologien zu nutzen, ohne von ihnen beherrscht zu werden. Digital Detox ist ein Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und erfüllteren Leben im digitalen Zeitalter. Es geht nicht um eine Ablehnung der Technologie, sondern um eine bewusste Entscheidung für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.

Es ist zu empfehlen, dass jeder Einzelne sich mit dem Thema auseinandersetzt und für sich selbst herausfindet, wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien aussehen kann. Die hier gegebenen Informationen dienen als Anregung und Hilfestellung auf diesem Weg.

Links zum Artikel:

Fasten in modern - digital detox Zu viel Bildschirmzeit wirke sich auf Gesundheit, Wohlbefinden wie auch auf Leistung und soziale Interaktionen aus.

Digital detox: An effective solution in the smartphone era? Stuidie zu Digital Detox: A systematic literature review (2021)

Schlaflosigkeit - Wenn die Nacht zum Tag wird: Ein Leitfaden für erholsamen Schlaf Was ist Schlaflosigkeit und vor allem: Was kann man dagegen tun?




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Aufbewahrung von Dokumenten im Zeitalter der Digitalisierung Unternehmen und Privatpersonen nutzen zunehmend digitale Lösungen, um Informationen sicher und schnell zugänglich zu halten. Dies reduziert nicht nur den Platzbedarf für physische Ablagen, sondern ermöglicht auch eine effizientere Organisation und Verwaltung von Unterlagen. Fortsetzung


Mobile

Die rasante Integration von KI-Tools in den Alltag der Jugendlichen in der Schweiz Die Integration von KI-Tools in das tägliche Leben der Jugendlichen schreitet mit einer Geschwindigkeit voran, die bisher bei keinem anderen Medium beobachtet wurde. Dies belegt die JAMES-Studie 2024 der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom. Während viele Medientätigkeiten nur geringe Anstiege verzeichnen, erfreut sich das Gaming einer zunehmenden Beliebtheit - eine Entwicklung, die auch latente Risiken birgt. Fortsetzung


Kommunikation

Google DeepMind öffnet seine Technologie zur Kennzeichnung von KI-Inhalten für die Öffentlichkeit Google DeepMind hat das innovative Werkzeug SynthID entwickelt, das zur Erkennung von durch KI generiertem Text dient. Nun stellt das Unternehmen diese Technologie als Open Source zur Verfügung. Die SynthID-Technologie beinhaltet eine Reihe von Wasserzeichen-Tools, die speziell für KI-generierte Inhalte konzipiert sind. Fortsetzung


Telekommunikation

Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz Daten sind in der digitalen Welt das wertvollste Gut eines Unternehmens. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Gefahren durch Cyberangriffe. Um sensible Informationen zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit zu schulen. Fortsetzung


Gesundheit

Sonnenschutz im Winter: Warum er wichtig ist und wie er funktioniert Auch wenn die Sonne im Winter weniger intensiv scheint als im Sommer, ist Sonnenschutz dennoch unerlässlich. Denn UV-Strahlung, die für unsere Haut schädlich sein kann, ist auch in der kalten Jahreszeit präsent. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sonnenschutz im Winter so wichtig ist, welche Arten von UV-Strahlung es gibt und wie Sie Ihre Haut optimal schützen können. Fortsetzung


Gesellschaft

Die Pantone-Farbe des Jahres 2025: Braun Das Pantone Color Institute hat «Mocha Mousse» zum Farbton des Jahres 2025 gekürt. Diese Entscheidung mag auf den ersten Blick überraschen, denn Braun wird oft mit Unscheinbarkeit und Tristesse assoziiert. Doch bei genauerer Betrachtung erschliesst sich die Vielschichtigkeit und das Potenzial dieser Farbe. Fortsetzung


Boulevard

Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt Marine Serre ist eine französische Modedesignerin, die mit ihren avantgardistischen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt im Sturm erobert hat. Ihre Designs, die sich durch futuristische Ästhetik, Upcycling und ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen, haben ihr bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung eingebracht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Game Developer (all genders) Chemspeed Technologies AG ist ein Entwickler von erstklassiger Laborautomatisierungstechnologie. Unsere Lösungen ermöglichen es unseren Kunden, ihre...   Fortsetzung

Projekt Manager:in für digitale Lösungen 80% Als Projekt Manager:in bei Raptus bist du direkt bei der digitalen Evolution unserer Kundschaft beteiligt. Gemeinsam mit den Fachpersonen bestimmst...   Fortsetzung

Wissenschaftliche:r Referent:in der Rektorin 80 - 100% Wissenschaftliche:r Referent:in der Rektorin 80 - 100% Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist das bedeutendste Schweizer...   Fortsetzung

Leiter:in Geschäftsfeldentwicklung (80-100%) Als Leiter:in Geschäftsfeldentwicklung bist du an der Schnittstelle zwischen strategischer Führung und operativer Umsetzung dafür verantwortlich,...   Fortsetzung

Head of IT Strategy / DevOps 80-100% (M/ W/ D) Die nanoTRONIC AG ist ein innovatives Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Lyss und einem Standort in Zürich Altstetten. Wir sind ein international tätiger...   Fortsetzung

Marketing ManagerIn (Pensum 70 100%) zu besetzen. Als rechte Hand des Firmeninhabers / Geschäftsleiters laufen bei dir die Fäden zusammen. Der Schwerpunkt deiner Aufgaben liegt im...   Fortsetzung

Spezialist:in vertrauensärztlicher Dienst 80-100% Deine Aufgaben Du bearbeitest anhand von medizinischen Berichten und in Zusammenarbeit mit den Vertrauensärzten versicherungsmedizinischen...   Fortsetzung

Verantwortliche:n Projektpartnerschaften (80%) Ihre Aufgaben In dieser spannenden Position in unserem Kommunikations- und Fundraisingteam pflegen Sie den institutionellen Austausch mit Stiftungen,...   Fortsetzung