Freitag, 20. Dezember 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Stellenmeldepflicht: Immer mehr Berufsgruppen auf der Liste

Winterthur erneuert und erweitert seinen städtischen Baumbestand

Kreuzlinger Parlament folgt den Empfehlungen des Stadtrats

Exportkontrolle: Bundesrat will Dual-Use-Güter aufgelistet haben

Wirtschaft

Die Wissenschaft hinter moderner Kosmetik: Wie medizinische Innovationen die Zukunft von Haut- und Haarpflege bestimmen

Die Sugus-Häuser: Widerstand, Spekulation und Unsicherheit

Vertrauen in Medien trotz Skepsis: Deutsche zwischen Glaubwürdigkeit und Fake News

Buchhaltung für Nachhaltigkeit: Eine Brücke zwischen finanzieller Performance und ethischer Verantwortung

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

An Frauen-Fussball-EM in St. Gallen: Deutschland, England und Frankreich

UEFA Women's EURO 2025: Niederlande, Schweden, Dänemark, Polen und Wales treten in Luzern an

Winterwandern in der Schweiz: Ein unvergessliches Erlebnis

Attraktive Begegnungen in Thun während der UEFA Women's Euro

Kultur

Basel: Weihnachtsfeier am 24. Dezember 2024 auf dem Friedhof am Hörnli

Klimapreis 2024: Stadt Aarau würdigt 13 Gastronomiebetriebe

Unterstützung durch den Swisslos-Fonds von Regierungsrat zugeteilt

Jean-Michel Basquiat: «Engadin» - Hauser & Wirth St. Moritz zeigt Werke aus der Schweiz

Kommunikation

Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt

Onboarding 2.0: Wie modernes Onboarding die Mitarbeiterbindung von Anfang an stärkt

Suchmaschinenoptimierung und KI - eine Kombination mit Grenzen

Erfolg von Firmenwebseiten - die Rolle der OffPage-Optimierung

Boulevard

Appenzeller Bahnen: Neues Servicezentrum Appenzell ans Schienennetz angeschlossen

Gesund und einfach kochen: Innovative Wege zu einer besseren Ernährung

Moderne Küchentechnik: Effizienz und Präzision beim Kochen

Ästhetische Zahnkorrektur: moderne Lösungen für ein perfektes Lächeln

Wissen

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Biodesign Foundation: Plastikmüll den Kampf angesagt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

«I Am a Garden» in der Galerie von Vertes Zürich

Noch bis zum 16. Januar 2025 zeigt die Galerie von Vertes die Ausstellung «I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th Century». Die Ausstellung widmet sich der Darstellung von Gärten in der Kunst des 20. Jahrhunderts und versammelt Werke verschiedener Künstler, die sich diesem Thema auf unterschiedliche Weise genähert haben.

fest / Quelle: galerien.ch / Freitag, 20. Dezember 2024 / 19:55 h

«I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th Century» zeigt Werke von Künstlern wie Claude Monet, dessen impressionistische Gartenbilder die Atmosphäre und das Licht einfangen, Gerhard Richter, der mit seinen abstrakten Bildern die Grenzen der Wahrnehmung von Gärten auslotet, und Max Ernst, der in seinen surrealistischen Werken die Gärten als Orte des Unbewussten und der Träume darstellt.

Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen im 20. Jahrhundert und beleuchtet das Thema «Garten» aus verschiedenen Perspektiven. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der detaillierte Informationen zu den ausgestellten Werken und Künstlern bietet. Der Katalog kann in der Galerie erworben oder online bestellt werden.

Galerie von Vertes: Eine Institution der Klassischen Moderne und Zeitgenössischen Kunst in Zürich

Die Galerie von Vertes in Zürich wurde vor über dreissig Jahren von Laszlo von Vertes gegründet und zählt zu den prominentesten Adressen für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit ihrer zentralen Lage an der Bahnhofstrasse präsentiert sie sich als internationaler Treffpunkt für Sammler, Kunstliebhaber und all jene, die sich für die vielfältige Welt der Kunst begeistern. Neben dem Standort an der Zürcher Bahnhofstrasse hat die Galerie von Vertes auch Standorte in Freienbach und Pfäffikon.

Eine Galerie mit Geschichte

Laszlo von Vertes, ein studierter Kunsthistoriker, gründete die Galerie im Jahr 1981 in München. Er hatte die Vision, eine Plattform zu schaffen, die die Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts in ihrer ganzen Bandbreite abbildet und «einen demokratischen Raum für die Erforschung und das Verständnis der unerschöpflichen Vielfalt der Kunst und ihrer Schöpfer» bietet. Von Beginn an spezialisierte sich die Galerie auf Werke des Impressionismus, Fauvismus, des deutschen Expressionismus und Surrealismus, später kamen die École de Paris und Pop Art hinzu.

Nach den ersten Erfolgen in München expandierte von Vertes mit Standorten in St. Moritz und Salzburg, bevor er schliesslich die Galerie für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Zürich eröffnete. Neben dem Verkauf von Kunstwerken baut und verwaltet die Galerie von Vertes auch private und öffentliche Sammlungen.



Claude Monet und Gerhard Richter. /



Alexej von Jawlensky und August Macke. /



Gabriele Münter und Georges Braque. /



Max Pechstein und Marc Chagall. /

Zu den betreuten Sammlungen gehören so bedeutende wie die Würth Collection in Deutschland, die Batliner Collection in Wien (als Dauerleihgabe in der Albertina), die National Gallery in Washington und das Van Gogh Museum in Amsterdam.

Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Galerie von Vertes war die langjährige Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmer Gérard J. Corboud. Über 25 Jahre begleitete Laszlo von Vertes Corboud beim Aufbau einer bedeutenden Sammlung impressionistischer, postimpressionistischer, fauvistischer und expressionistischer Werke. Diese Zusammenarbeit trug massgeblich zum Renommee der Galerie bei und festigte ihre Position als Expertin für klassische Moderne. Die Sammlung Corboud zählt heute zu den bedeutendsten ihrer Art in Europa und wurde im Jahr 2001 als Dauerleihgabe dem Wallraf-Richartz-Museum in Köln übergeben.

Internationales Renommee

Die Galerie von Vertes geniesst in der Zürcher und internationalen Galerieszene hohes Ansehen. Sie präsentiert Werke von namhaften Künstlern wie Pablo Picasso, Marc Chagall, Joan Miró, Alexander Calder, Andy Warhol und Yayoi Kusama.

Neben der Präsentation etablierter Künstler fördert die Galerie von Vertes auch junge, aufstrebende Talente, insbesondere aus der Schweiz. Dieses Engagement für die Kunst der Gegenwart und die Förderung des Nachwuchses wird von Kritikern und Sammlern gleichermassen geschätzt und unterstreicht die Bedeutung der Galerie für die Zürcher Kunstszene.

Die Galerie von Vertes ist bekannt für ihre sorgfältig kuratierten Ausstellungen, die immer wieder neue Perspektiven auf die Kunst des 20. Jahrhunderts eröffnen. Neben den Ausstellungen in den Galerieräumen organisiert von Vertes auch Online-Ausstellungen, die einem breiten Publikum Zugang zur Kunst ermöglichen.

Die Galerie nimmt regelmässig an führenden Kunstmessen wie der TEFAF Maastricht, der Art Cologne, der Masterpiece London, der Art Miami, der BRAFA in Brüssel und der PAD London teil. Diese internationale Präsenz trägt massgeblich zum Renommee und zur Vernetzung der Galerie bei und ermöglicht den Zugang zu einem globalen Publikum und einem internationalen Netzwerk von Sammlern und Kunstliebhabern. Darüber hinaus engagiert sie sich als Leihgeberin für bedeutende Ausstellungen in renommierten Museen weltweit, darunter das SFMOMA in San Francisco, das Centre Pompidou in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York.

Verkäufe und Sammler

Die Galerie von Vertes legt grossen Wert auf Diskretion und wahrt die Privatsphäre ihrer Kunden. Informationen über Verkäufe und Sammler werden daher nur mit grösster Zurückhaltung behandelt. Die Galerie betreut einen internationalen Kundenkreis von privaten Sammlern und Museen.

Diskretion und Kundenorientierung

Diskretion und Kundenorientierung sind zentrale Werte der Galerie von Vertes. Die Galerie legt grossen Wert auf den Aufbau langfristiger Beziehungen zu ihren Kunden und bietet ihnen eine individuelle Beratung und Betreuung.

I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th Century

Bis zum 16. Januar 2024
Galerie von Vertes
Bahnhofstrasse 16
8001 Zürich
Tel: +41(0)44 / 211 12 13
info@vonvertes.com

Öffnungszeiten
Ausstellungen nach Vereinbarung geöffnet
Bürozeiten von 09.00 - 17.00 Uhr

Links zum Artikel:

I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th Century Austellungswerke

Galerie von Vertes Zürich Webseite der Galerie.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Prix Photoforum 2024 Das Prix Photoforum versammelt jährlich Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten ein facettenreiches Bild der modernen Fotografie zeichnen und künstlerische Grenzen hinterfragen. Die Auswahl für 2024 widmet sich zentralen Themen wie Familie, Identität und den drängenden sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Fortsetzung


Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich Dieses Jahr befasst sich die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich mit Krippenfiguren der besonderen Art: den Tieren. Neben den zentralen Figuren Maria, Josef und Jesus spielen Tiere in der Krippendarstellung eine wichtige Rolle. Obwohl sie in den Evangelien nicht explizit erwähnt werden, sind sie oft in frühen Darstellungen zu finden und stehen für die göttliche Schöpfung, Unschuld und Harmonie. Fortsetzung


Jürg Benninger - Unerhörtes Getöse Jürg Benninger, ein Künstler mit Hörschwäche, thematisiert in seinen Werken die laute Welt und die Schwierigkeit, gehört zu werden. Seine gehäkelten Kreaturen, Menschen und Tiere, schreien, bellen und jaulen mit weit aufgerissenen Mäulern. Sie symbolisieren die Erfahrung vieler Menschen mit Hörschwäche, die sich im Lärm des Alltags ungehört und missachtet fühlen. Fortsetzung


Kunst

Maurizio Cattelans mit Klebeband befestigte Banane für 6,2 Mio. Dollar verkauft Maurizio Cattelan's Kunstwerk «Comedian», bestehend aus einer echten Banane, die mit Gaffa-Klebeband an einer Wand befestigt ist, wurde bei Sotheby's für beeindruckende 6,2 Millionen Dollar versteigert, einschliesslich der Gebühren. Dieses Werk aus dem Jahr 2019 erregte bereits bei seiner Premiere auf der Art Basel Miami Beach internationales Aufsehen und stellte die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz in Frage. Fortsetzung


KI-Kunstwerk für 1,2 Millionen Dollar versteigert Ein Porträt des britischen Mathematikers Alan Turing wurde bei einer Auktion des renommierten Londoner Auktionshauses Sotheby's für beeindruckende 1,1 Millionen Dollar verkauft. Besonders bemerkenswert ist, dass dieses 2,2 Meter hohe Kunstwerk mit dem Titel «AI-God» (deutsch: «KI-Gott») von der KI-Roboter-Künstlerin Ai-Da erschaffen wurde. Fortsetzung


Mica Ertegun: Eine Hommage an die Designerin, Philanthropin und Sammlerin Mica Ertegun, eine Ikone des Stils und der Kultiviertheit, hat Generationen mit ihrem aussergewöhnlichen Geschmack und ihrer kreativen Energie geprägt. Diesen Herbst ehrt Christie's ihr Leben und Vermächtnis mit einer Reihe von Auktionen unter dem Titel «MICA: THE COLLECTION OF MICA ERTEGUN», die eine einzigartige Auswahl an Kunstwerken und Objekten aus ihren Residenzen weltweit präsentieren. Fortsetzung


Kultur

Elektronische Musikproduktion in Makerspaces: Kreativität und Technologie im Einklang Makerspaces bieten Raum und Ressourcen für die unterschiedlichsten Projekte, von 3D-Druck über Robotik bis hin zur Textilverarbeitung. Ein Bereich, der in Makerspaces ebenfalls stark vertreten ist, ist die elektronische Musikproduktion. Hier können Interessierte aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen in die Welt der Klänge eintauchen und ihre eigenen musikalischen Ideen umsetzen. Fortsetzung


Die rasante Integration von KI-Tools in den Alltag der Jugendlichen in der Schweiz Die Integration von KI-Tools in das tägliche Leben der Jugendlichen schreitet mit einer Geschwindigkeit voran, die bisher bei keinem anderen Medium beobachtet wurde. Dies belegt die JAMES-Studie 2024 der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom. Während viele Medientätigkeiten nur geringe Anstiege verzeichnen, erfreut sich das Gaming einer zunehmenden Beliebtheit - eine Entwicklung, die auch latente Risiken birgt. Fortsetzung


Loveboy and his Imaginary Friends meet The Plastic Race St. Gallen - Überraschungskonzert mit Loveboy and his Imaginary Friends anlässlich der Pressekonferenz zum Plastic Race 2025. The Custodians der Biodesign Foundation sind zu Gast im Klang und Kleid. DJ Luniti rundet den Anlass mit seinen Vintage Italian Tunes ab! Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gestalter/ in Werbetechnik Das erwarten wir Grundausbildung als Gestalter/ in Werbetechnik oder vergleichbares Grundkenntnisse Adobe Programme etc. Handwerkliches Geschick mit...   Fortsetzung

Mitarbeiter*in Ausstellungsarchitektur / Szenografie Das Museum Rietberg ist das einzige Museum für aussereuropäische Kunst in der Schweiz und besitzt eine international renommierte Sammlung mit Werken...   Fortsetzung

Gestalter Werbetechnik EFZ (a) Ihre Aufgaben Layouts nach Kundenwunsch erstellen Datenaufbereitung und Erstellen von Druckdaten Bedienung von Schneideplotter, Digitaldruckmaschinen...   Fortsetzung

Stv. Leiter*in Gastronomie Restaurant Seegarten Lust auf einen Job, der nie langweilig wird und noch dazu mit einer tollen Aussicht? Bei uns kannst du deine Ideen einbringen und unser Restaurant...   Fortsetzung

Content & Asset Manager:in Deine Verantwortung Du übernimmst die Verantwortung für den Aufbau und die strategische Weiterentwicklung unseres Digital Asset Management (DAM)...   Fortsetzung

Filialleiterin Bäckerei Wir sind ein moderner Familienbetrieb und suchen nach Vereinbarung eine freundliche und zuverlässige Filialleiterin zu Verstärkung unseres Teams in...   Fortsetzung

Polygraph 80-100% (m/ w/ d) Die Curaden AG mit Sitz in Kriens bei Luzern ist mehr als nur ein Unternehmen - wir verkörpern eine Vision, ein System und eine Philosophie, die...   Fortsetzung

Clubsekretär / in 40% (Saisonstelle März bis Oktober) Aufgabenbereiche         Ansprechperson für unsere Mitglieder und Gäste       Turnierorganisation für interne und externe Anlässe       Beratung und...   Fortsetzung