![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
«I Am a Garden» in der Galerie von Vertes ZürichNoch bis zum 16. Januar 2025 zeigt die Galerie von Vertes die Ausstellung «I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th Century». Die Ausstellung widmet sich der Darstellung von Gärten in der Kunst des 20. Jahrhunderts und versammelt Werke verschiedener Künstler, die sich diesem Thema auf unterschiedliche Weise genähert haben.fest / Quelle: galerien.ch / Freitag, 20. Dezember 2024 / 19:55 h
![]() «I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th Century» zeigt Werke von Künstlern wie Claude Monet, dessen impressionistische Gartenbilder die Atmosphäre und das Licht einfangen, Gerhard Richter, der mit seinen abstrakten Bildern die Grenzen der Wahrnehmung von Gärten auslotet, und Max Ernst, der in seinen surrealistischen Werken die Gärten als Orte des Unbewussten und der Träume darstellt.
Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen im 20. Jahrhundert und beleuchtet das Thema «Garten» aus verschiedenen Perspektiven. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der detaillierte Informationen zu den ausgestellten Werken und Künstlern bietet. Der Katalog kann in der Galerie erworben oder online bestellt werden. Galerie von Vertes: Eine Institution der Klassischen Moderne und Zeitgenössischen Kunst in ZürichDie Galerie von Vertes in Zürich wurde vor über dreissig Jahren von Laszlo von Vertes gegründet und zählt zu den prominentesten Adressen für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit ihrer zentralen Lage an der Bahnhofstrasse präsentiert sie sich als internationaler Treffpunkt für Sammler, Kunstliebhaber und all jene, die sich für die vielfältige Welt der Kunst begeistern. Neben dem Standort an der Zürcher Bahnhofstrasse hat die Galerie von Vertes auch Standorte in Freienbach und Pfäffikon.Eine Galerie mit GeschichteLaszlo von Vertes, ein studierter Kunsthistoriker, gründete die Galerie im Jahr 1981 in München. Er hatte die Vision, eine Plattform zu schaffen, die die Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts in ihrer ganzen Bandbreite abbildet und «einen demokratischen Raum für die Erforschung und das Verständnis der unerschöpflichen Vielfalt der Kunst und ihrer Schöpfer» bietet. Von Beginn an spezialisierte sich die Galerie auf Werke des Impressionismus, Fauvismus, des deutschen Expressionismus und Surrealismus, später kamen die École de Paris und Pop Art hinzu.Nach den ersten Erfolgen in München expandierte von Vertes mit Standorten in St. Moritz und Salzburg, bevor er schliesslich die Galerie für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Zürich eröffnete. Neben dem Verkauf von Kunstwerken baut und verwaltet die Galerie von Vertes auch private und öffentliche Sammlungen. ![]() ![]() Claude Monet und Gerhard Richter. /
![]() ![]() ![]() Alexej von Jawlensky und August Macke. /
![]() ![]() ![]() Gabriele Münter und Georges Braque. /
![]() ![]() ![]() Max Pechstein und Marc Chagall. /
![]() ![]() Zu den betreuten Sammlungen gehören so bedeutende wie die Würth Collection in Deutschland, die Batliner Collection in Wien (als Dauerleihgabe in der Albertina), die National Gallery in Washington und das Van Gogh Museum in Amsterdam. Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Galerie von Vertes war die langjährige Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmer Gérard J. Corboud. Über 25 Jahre begleitete Laszlo von Vertes Corboud beim Aufbau einer bedeutenden Sammlung impressionistischer, postimpressionistischer, fauvistischer und expressionistischer Werke. Diese Zusammenarbeit trug massgeblich zum Renommee der Galerie bei und festigte ihre Position als Expertin für klassische Moderne. Die Sammlung Corboud zählt heute zu den bedeutendsten ihrer Art in Europa und wurde im Jahr 2001 als Dauerleihgabe dem Wallraf-Richartz-Museum in Köln übergeben. Internationales RenommeeDie Galerie von Vertes geniesst in der Zürcher und internationalen Galerieszene hohes Ansehen. Sie präsentiert Werke von namhaften Künstlern wie Pablo Picasso, Marc Chagall, Joan Miró, Alexander Calder, Andy Warhol und Yayoi Kusama.Neben der Präsentation etablierter Künstler fördert die Galerie von Vertes auch junge, aufstrebende Talente, insbesondere aus der Schweiz. Dieses Engagement für die Kunst der Gegenwart und die Förderung des Nachwuchses wird von Kritikern und Sammlern gleichermassen geschätzt und unterstreicht die Bedeutung der Galerie für die Zürcher Kunstszene. Die Galerie von Vertes ist bekannt für ihre sorgfältig kuratierten Ausstellungen, die immer wieder neue Perspektiven auf die Kunst des 20. Jahrhunderts eröffnen. Neben den Ausstellungen in den Galerieräumen organisiert von Vertes auch Online-Ausstellungen, die einem breiten Publikum Zugang zur Kunst ermöglichen. Die Galerie nimmt regelmässig an führenden Kunstmessen wie der TEFAF Maastricht, der Art Cologne, der Masterpiece London, der Art Miami, der BRAFA in Brüssel und der PAD London teil. Diese internationale Präsenz trägt massgeblich zum Renommee und zur Vernetzung der Galerie bei und ermöglicht den Zugang zu einem globalen Publikum und einem internationalen Netzwerk von Sammlern und Kunstliebhabern. Darüber hinaus engagiert sie sich als Leihgeberin für bedeutende Ausstellungen in renommierten Museen weltweit, darunter das SFMOMA in San Francisco, das Centre Pompidou in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York. Verkäufe und SammlerDie Galerie von Vertes legt grossen Wert auf Diskretion und wahrt die Privatsphäre ihrer Kunden. Informationen über Verkäufe und Sammler werden daher nur mit grösster Zurückhaltung behandelt. Die Galerie betreut einen internationalen Kundenkreis von privaten Sammlern und Museen.Diskretion und KundenorientierungDiskretion und Kundenorientierung sind zentrale Werte der Galerie von Vertes. Die Galerie legt grossen Wert auf den Aufbau langfristiger Beziehungen zu ihren Kunden und bietet ihnen eine individuelle Beratung und Betreuung.I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th CenturyBis zum 16. Januar 2024Galerie von Vertes Bahnhofstrasse 16 8001 Zürich Tel: +41(0)44 / 211 12 13 info@vonvertes.com Öffnungszeiten Ausstellungen nach Vereinbarung geöffnet Bürozeiten von 09.00 - 17.00 Uhr ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|