Dienstag, 4. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kreuzlinger Stadtrat beschäftigt sich intensiv mit Verkehr und Sozialfragen

Alpine Tech Summit: Neuer Kongress in Davos fokussiert auf Künstliche Intelligenz und Robotik

Zermatt senkt die Steuern

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Wirtschaft

Nachhaltigkeit durch Kooperation: Erfolgreiche Partnerschaften für weniger Lebensmittelverschwendung

Erfolgreich vernetzen: Wie Sie die richtigen Geschäftspartner für Ihr Unternehmen finden

Oranger Riese auf Schlingerkurs

Automatisierung im Online Marketing: Chancen und Risiken

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen!

Heimfitness: wie man das eigene Zuhause in ein effektives Trainingszentrum verwandelt

Kultur

Spencer Tunick: Die Kunst der Masse und der nackten Wahrheit

Die grosse Wintershow aus Gstaad «SRF bi de Lüt - Live»

Jahresprogramm 2025 der Museen im Appenzellerland

Die erste «Design Week St.Gallen»: Eine Bühne für die Kreativen

Kommunikation

DeepSeek R1: Ein chinesisches KI-Modell mischt die Karten neu

Arbeitssuche digital: Wie sich das Recruiting mit der Digitalisierung verändert hat

Online-Marketing-Agentur Gipfelstark revolutioniert Schweizer Markt

Webhosting in der Schweiz: Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Boulevard

Klassiker vs. Trendsetter: Welche Tees früher beliebt waren und welche heute dominieren

Koffein-Kick, Anti-Stress oder Fokus-Booster: Welche Getränke die Stimmung im Büro verbessern

Ingwer, Zimt & Co.: hervorragende Wintertees für Wärme von innen

Das Wetter und der Studienalltag: Tipps zur Anpassung an jede Jahreszeit

Wissen

Ibuprofen-Paracetamol-Kombination nach Weisheitszahn-OP wirksamer als Opioide

Gemeinschaftlich wohnen und ausbauen: Neue Wohnkonzepte im Mittelpunkt

Der Jelmoli geht, das Archiv öffnet sich

43. Basler Jugendbücherschiff ab dem 21. 1. 25 an der Schifflände

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Scharf, blumig oder erdig? Die Wirkung von Geschmacksnoten in beliebten Tees

Tee ist weit mehr als nur ein heisses Getränk - seine Aromen haben Einfluss auf Körper und Geist. Während einige Sorten belebend wirken, sorgen andere für Entspannung oder eine bessere Verdauung. Doch warum ist das so?

fest / Quelle: pd / Dienstag, 4. Februar 2025 / 16:28 h

Die verschiedenen Geschmacksnoten eines Tees stehen oft in direktem Zusammenhang mit seiner Wirkung. Schärfe kann anregend sein, blumige Nuancen beruhigend, während erdige Töne die Sinne erden. Hinter diesen Geschmackserlebnissen stecken bioaktive Inhaltsstoffe, die je nach Zusammensetzung verschiedene Effekte entfalten. Wer sich mit den Aromen von Tee auseinandersetzt, kann gezielt eine Sorte wählen, die zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Geschmack trifft Wirkung: Warum die Aromatik eines Tees mehr beeinflusst als nur den Gaumen

Die Wahrnehmung eines Tees beginnt mit dem ersten Duft, setzt sich beim ersten Schluck fort und hinterlässt einen anhaltenden Eindruck. Doch Tee ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern ein Zusammenspiel aus Wirkstoffen und Sinnen. Jede Tee-Zutat besitzt bestimmte ätherische Öle, sekundäre Pflanzenstoffe oder Bitterstoffe, die über den Geschmack hinaus eine Wirkung entfalten.

Scharfe Aromen wie Ingwer oder Chili regen die Durchblutung an und sorgen für eine wärmende Wirkung. Bei Ingwertee entscheidet man sich nicht nur für ein würziges Geschmackserlebnis, sondern auch für eine natürliche Unterstützung des Immunsystems und der Verdauung. Blumige Noten, etwa durch Kamille oder Lavendel, entfalten beruhigende Eigenschaften und können bei Stress oder Schlafproblemen helfen. Erdige Geschmacksrichtungen, die häufig in Wurzel- oder Rindentees vorkommen, unterstützen oft die innere Balance und helfen dem Körper, sich zu regenerieren.

Die Aromatik eines Tees beeinflusst also nicht nur den Genuss, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Selbst der Geruch eines Tees kann das Gehirn stimulieren, Emotionen beeinflussen und Erinnerungen wecken. Wer sich bewusst für eine Geschmacksnote entscheidet, trifft also gleichzeitig eine Wahl für die eigene Gesundheit.

Von würzig bis floral: Wie verschiedene Geschmacksprofile Körper und Geist stimulieren

Tee kann je nach Geschmacksrichtung unterschiedliche Effekte haben - nicht nur auf die Zunge, sondern auch auf das Nervensystem, die Verdauung und den Energiehaushalt. Scharfe Tees, wie solche mit Ingwer oder Pfeffer, haben eine anregende Wirkung. Sie kurbeln den Stoffwechsel an, regen die Durchblutung an und können sogar dabei helfen, Erkältungssymptome zu lindern. Wer sich entschliesst, Ingwertee zu kaufen, kann damit nicht nur sein Immunsystem unterstützen, sondern auch das innere Wärmegefühl steigern.

Florale Teesorten, etwa mit Jasmin oder Rosenblüten, wirken hingegen ausgleichend.



Florale Tees werden als ausgleichend betrachtet und sollen das Herz und den Geist beruhigen. /

Sie sind ideal für alle, die am Abend zur Ruhe kommen oder eine kleine Auszeit im hektischen Alltag geniessen möchten. Die ätherischen Öle blumiger Zutaten beeinflussen direkt das limbische System im Gehirn und fördern eine entspannte Stimmung.

Erdige Noten, die man in Tees mit Kurkuma, Zimt oder Süssholzwurzel findet, haben eine ausgleichende und beruhigende Wirkung. Sie unterstützen die Darmgesundheit und können das Immunsystem nachhaltig stärken. Gleichzeitig vermitteln sie ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme.

Traditionelle Heilkunst & moderne Forschung: Die verborgene Kraft hinter Tee-Aromen

Schon seit Jahrtausenden nutzt die traditionelle Heilkunst Tees als natürliche Heilmittel. Die chinesische Medizin, Ayurveda und die europäische Klostermedizin haben früh erkannt, dass bestimmte Geschmacksprofile nicht nur Genussmittel sind, sondern gezielt auf verschiedene Beschwerden wirken können.

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) werden Tees beispielsweise nach ihrem energetischen Potenzial eingeteilt. Scharfe Tees mit Ingwer oder Zimt gelten als wärmend und werden gegen innere Kälte und Verdauungsprobleme eingesetzt. Florale Tees mit Chrysantheme oder Rosenblüten werden als ausgleichend betrachtet und sollen das Herz und den Geist beruhigen.

Die moderne Wissenschaft bestätigt mittlerweile viele dieser Annahmen. Studien zeigen, dass ätherische Öle aus Lavendel tatsächlich beruhigend auf das Nervensystem wirken oder dass die Scharfstoffe im Ingwer entzündungshemmende Eigenschaften haben. Wer sich also für Ingwertee entscheidet, profitiert nicht nur von seinem Geschmack, sondern auch von seiner wissenschaftlich belegten Wirkung.

Welcher Geschmack für welchen Zweck? So findet man die passende Tee-Note für das eigene Wohlbefinden

Bei der grossen Auswahl an Tees fällt es oft schwer, sich für eine Sorte zu entscheiden. Doch wenn man weiss, welche Wirkung verschiedene Geschmacksprofile haben, kann man gezielt den passenden Tee für die jeweilige Situation wählen.

Wer nach einem Energiekick sucht, greift am besten zu scharfen Tees mit Ingwer oder Pfeffer. Sie regen den Kreislauf an und geben dem Körper neue Vitalität. Besonders in den kalten Monaten kann ein Ingwertee wärmend wirken und das Immunsystem unterstützen.

Für innere Ruhe und Entspannung eignen sich florale Tees mit Lavendel, Kamille oder Jasmin. Sie helfen, den Geist zu beruhigen, Ängste zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern. Eine Tasse vor dem Schlafengehen kann den Körper auf eine erholsame Nacht vorbereiten.

Erdige Aromen wie Kurkuma, Süssholzwurzel oder Rooibos eignen sich ideal, wenn man sich ausgepowert fühlt oder den Körper regenerieren möchte. Diese Teesorten helfen, das Verdauungssystem zu stärken und eine innere Balance herzustellen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Essen im Spannungsfeld zwischen Verzicht und Genuss Die Nestlé-Studie «So is(s)t Deutschland 2024» zeigt, dass Ernährung für viele Menschen in Deutschland zu einem belastenden Thema geworden ist. Die Ansprüche an die eigene Ernährung sind gestiegen, während die Zufriedenheit abnimmt. Die Studie basiert auf psychologischen Interviews und einer repräsentativen Online-Umfrage unter 2.040 Bundesbürger:innen. Fortsetzung


Importe aus Nordamerika verringern sich um ein Zehntel Die Entwicklung der Importe zeigt sich im Oktober 2024 als zweigeteilt, da die eine Hälfte der Branchen im Plus und die andere im Minus liegt. Für den Gesamtsieg sind erneut die chemisch-pharmazeutischen Produkte verantwortlich. Fortsetzung


Wirtschaft

Generation Überdruck: Die Lebenswirklichkeit der Generation Z in Deutschland Geprägt von Krisen und Unsicherheit: Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen der Generation Z in Deutschlannd und zeigt, wie Politik und Gesellschaft auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Fortsetzung


Backlinks - der Nutzen von Verlinkungen für Unternehmen Suchmaschinenoptimierung ist heute unumgänglich. Dies gilt sowohl für grosse etablierte Unternehmen als auch für neu gegründete Start-ups. Die Positionierung in Suchmaschinenergebnissen wird massgeblich durch diverse Rankingfaktoren bestimmt, die ständig weiterentwickelt und angepasst werden. Seit den Anfangszeiten der Suchmaschinen spielen Backlinks eine entscheidende Rolle als Rankingfaktor. Fortsetzung


Essen & Trinken

BLS Schifffahrt auf Thuner und Brienzer See im Winter 2024/25 Die BLS Schifffahrt bietet auch im Winter 2024/25 ein vielfältiges Programm auf Thuner und Brienzer See. Neben dem regulären Kursbetrieb stehen Sonderfahrten und kulinarische Angebote im Fokus. Fortsetzung


Stiftung Tramhüsli wirft Wirte raus - Wiedereröffnung im April 2025 geplant Nach Auseinandersetzungen mit der Stiftung Tramhüsli sahen sich die bisherigen Betreiber, Joni Gastro, gezwungen, das historische Lokal in Emmenbrücke zu verlassen. Bis Ende März 2025 bleibt das Tramhüsli nur für festgelegte Veranstaltungen zugänglich. Die offizielle Wiedereröffnung ist für den 1. April 2025 geplant. Fortsetzung


Boulevard

Kinder fördern ohne Druck: Wie Spass und Entwicklung Hand in Hand gehen Kinder sind von Natur aus neugierig und lernbereit. Doch in einem Umfeld, das oft von hohen Erwartungen und Leistungsgedanken geprägt ist, kann diese Neugier leicht verloren gehen. Statt Druck und Perfektionismus brauchen Kinder vor allem eins: die Freiheit, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen und ihre Fähigkeiten spielerisch zu entdecken. Fortsetzung


Ausmisten und Entrümpeln: Zehn Tipps für mehr Ordnung und Lebensqualität Ein aufgeräumtes Zuhause ist mehr als nur eine ästhetische Frage. Es beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und unseren mentalen Zustand. Doch im Alltag sammeln sich schnell Dinge an, die wir nicht mehr benötigen oder nutzen. Ausmisten und Entrümpeln kann befreiend wirken und neue Energie freisetzen. Dieser Artikel bietet zehn praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ordnung zu schaffen und dauerhaft zu halten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Geschäftsführer*in Lebensmitteltechnologie / Käserei Ihre Aufgabe Sie sind in dieser interessanten Führungsfunktion für die Gesamtleitung einer gut etablierten Organisation mit 15 Vollzeitstellen...   Fortsetzung

Leiterin des Bereichs Gesundheit Als Leiter:in des Bereichs Gesundheit des Freiburgischen Roten Kreuzes zeichnen Sie für unser Weiterbildungsangebot für Berufe des Gesundheitswesens...   Fortsetzung

Mitarbeiter Kasse (m/ w/ d), Teilzeit oder Vollzeit Ihre Aufgaben: Entgegennehmen der Essensbestellungen Einkassieren der Speisen, Getränke und Snacks Einkassieren der Eintritte und Ausstellen der...   Fortsetzung

LeiterIn Qualität (100%) Ihre Aufgaben Führung des gesamten Qualitätsbereichs mit dem Laborteam (QS) von 4 Mitarbeitenden und dem Leiter QM Tägliche Sicherstellung der...   Fortsetzung

Projektleiter/ in - Produktentwicklung 100% (m/ w) Art der Arbeit Deine Herausforderung: Leitung von Entwicklungsprojekten für zuverlässige Serienlösungen im Bereich der Network Interface Connectors...   Fortsetzung

Allrounder (m/ w/ d), Teilzeit oder Vollzeit Ihre Aufgaben: Vorbereitung der Produkte für die Verarbeitung in der Küche Aufräum-, Spül- und Reinigungsarbeiten Abräumen der Tische und...   Fortsetzung

Lebensmitteltechnologe / Lebensmittelpraktiker 100% im 2-Schicht Betrieb Ihre Aufgaben: Bedienung und Überwachung der zugeteilten Produktionsanlagen inkl. Fehler- und Störungsbehebungen Vorbereiten der Rohstoffe für...   Fortsetzung

Leiter/ in Finanzen, Controlling und IT ca. 50% (m/ w) Art der Arbeit Deine Challenge: Verantwortlich für die Finanzbuchhaltung, Liquiditätskontrolle und das Controlling Führung der Mitarbeiterinnen und...   Fortsetzung