Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.generalsuniform.de  www.staatschef.com  www.beisshemmungen.de  www.mitglieder.com  www.ueberraschung.de  www.wirtschafts.com  www.allerdings.de  www.demonstrationen.com  www.friendensnobelpreistrae ...  www.verfassungs.com  www.parlaments.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Birmas Opposition und der Zivilist im Massanzug

Drei Monate nach den ersten Wahlen seit 1990, zwei Wochen nach der Einberufung des neuen Parlaments und der Wahl eines neuen Präsidenten hat sich in Myanmar nur wenig verändert. Der öffentliche Diskurs der Generäle genauso gut wie der Opposition läuft zwar immer noch nach dem seit Jahren eingeübten Muster. Das jedoch kann auch als Prolog zu Verhandlungen gedeutet werden. Und: «Ägyptische» Zustände sind – vorerst wenigstens – nicht zu erwarten.

Peter G. Achten / Quelle: news.ch / Montag, 14. Februar 2011 / 09:50 h

Die oppositionelle Nationale Liga für Demokratie (NLD), nach dem Wahlboykott von den Militärs aufgelöst, bemüht sich noch immer vor dem Obersten Gerichtshof um Legalisierung. Der rechtlich unsichere Status hindert die NLD aber nicht daran, sich mit alten, seit über einem Jahrzehnt vertretenen Meinungen zu Worte zu melden. Im Prinzip unterstützt die NLD noch immer den Wirtschafts- und Tourismus-Boykott des Westens. In einer Stellungnahme ruft die NLD zu «Diskussionen mit den USA, der EU, Kanada und Australien auf mit dem Ziel, eine Einigung zu finden über die Frage, wie und unter welchen Umständen Sanktionen modifiziert werden können im Interesse von Demokratie, Menschenrechten und einem gesunden wirtschaftlichen Umfeld» auf. Friendensnobelpreisträgerin Suu Kyi, seit gut zwei Monaten nicht mehr unter Hausarrest, steht voll hinter der NLD-Erklärung: «Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich keinerlei Grund, Sanktionen aufzuheben». Diese Äusserungen können als Verhandlungstaktik für die Zukunft gedeutet werden. Aufhebung der Sanktionen nämlich ist der einzige Verhandlungs-Trumpf der Opposition. Nur sie kann im Westen glaubhaft für Aufhebung der Sanktionen plädieren. Ob die Generäle auch daran interessiert sind, ist ungewiss. Inzwischen haben längst andere Investoren den Platz der westlichen Staaten eingenommen, allen voran die Nachbarn Thailand, Indien und China. Auch Singapur ist unterdessen ein potenter Investor in Burma geworden. Mit andern Worten: die westlichen Sanktionen sind mehr oder weniger wirkungslos. Die Generäle ziehen unterdessen ihren «eigenen Weg zur Demokratie» (Neudeutsch: roadmap to democracy), wie angekündigt, durch. Zum ersten Mal seit 49 Jahren wird Myanmar seit Anfang Februar wieder von einem Zivilisten regiert. Und was für einem. So hat der neue Staatspräsident Thein Sein seine schmucke, nach Vorbild der einstigen britischen Kolonialherren massgeschneiderte Generalsuniform mit westlichem Hemd, Krawatte und Anzug vom Feinsten vertauscht. Der seit 1992 mit eiserner Faust, beziehungsweise dem Gewehr im Anschlag regierende 77 Jahre alte General Nummer 1, Than Shwe, hat es vorgezogen, weiter in Uniform sich den über fünfzig Millionen Burmesinnen und Burmesen zu zeigen. Nach den Parlamentswahlen vom November liess er sich jetzt – zur Überraschung vieler – nicht mehr zum Staatschef küren. Than Shwe bleibt aber Chef der Streitkräfte, hat so den Finger am Abzug und kann, in Asien oft nicht ganz ungewöhnlich, «hinter dem Vorhang» die Fäden ziehen. Also alles wie gehabt und mithin ein nahtloser Übergang von den uniformierten zu den zivil gekleideten Militärs? Die Antwort lautet Jein, denn die politische und wirtschaftliche Wirklichkeit ist komplex. Die Wahlen im November, basierend auf einer von den Militärs massgeschneiderten Verfassung, waren nach westlichem Demokratieverständnis gewiss nicht fair und legitim. Das war auch der Grund, weswegen die Nationale Liga fuer Demokratie (NLD) der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi die Wahlen boykottiert hat. Das war vermutlich unklug. Vor allem jüngere NLD-Mitglieder formten eine eigene Partei und hielten, wenn auch in kleiner Anzahl, Einzug ins Parlament. Ein Viertel der Sitze waren Verfassungs-konform im Voraus für die Militärs reserviert. Die den Generälen nahestehende Partei «Union Solidarität und Entwicklung» konnte denn auch achtzig Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Wahlbetrug brauchte es dazu kaum, denn die bäuerlichen Massen, die überwiegende Mehrheit des Volkes, sind arm, kämpfen ums tägliche Überleben und sind mithin politisch wenig interessiert und aktiv. Das in der über 300 Kilometer nördlich von Yangon (Rangun) vor fünf Jahren aus dem Nichts gestampften neuen Hauptstadt Naypyidaw tagende Parlament tanzt natürlich weitgehend nach der Kasernenhof-Pfeife der Militärs. Dennoch sind Meinungsäusserungen – sofern nicht «Staatsgefährdend» – in beschränktem Ausmass frei, was für Myanmar schon ein Fortschritt ist. Zudem wurde der neue Präsident nicht mit 90 oder gar 99 Prozent der Stimmen gewählt. Ex-General Thein Sein erhielt nur 408 von insgesamt 659 Stimmen.



Der Mann hinter dem Vorhang: General Than Shwe, die Nummer 1 im Hintergrund /

Nicht schlecht für burmesische Verhältnisse, wenn auch die beiden Gegenkandidaten als Militär-freundlich gelten. «Ich weiss», sagt ein junges NLD-Mitglied, das anonym bleiben will, «ich weiss, dass man diese neue Entwicklung im Westen negativ sieht, doch für uns ist das nach all den Jahren der Isolation und des Stillstands ein kleiner, ja ein winziger Schritt nach vorn». Der neue Präsident Thein Sein gilt in Myanmar, auch bei den jüngeren Mitgliedern der NLD, als «Saubermann». In einem notorisch so korrupten Staat wie Myanmar ist das schon fast ein Ehrentitel. Nach der Verfassung verfügt der Präsident über weitgehende Vollmachten. So ist Thein Sein auch Vorsitzender der nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsrates und kann ex officio ohne Zustimmung des Parlaments den Ausnahmezustand deklarieren und eine Militärregierung einsetzen. Im burmesischen Macht-Kontext freilich ist Thein Sein vermutlich nicht einmal die Nummer Zwei hinter Than Shwe. Der «Alte», wie Than Shwe im Volk auch genannt wird, hat in General Maung Aye einen Stellvertreter. Zudem ist Shwe Mann, engstens mit General Nummer 1 verbandelt, zum Präsidenten des Unterhauses erkoren worden. Die tatsächliche Macht des 65 Jahre alten Staatspräsidenten Thein Sein ist im Augenblick schwer zu einzuschätzen. Ohne Zweifel aber wird er eng mit Than Shwe zusammenarbeiten, wenn nicht gar – wie im Militär üblich – stramm Befehle entgegennehmen. Dem General Nummer 1 jedenfalls verdankt Thein Sein seine Karriere auf oberster Stufe. Than Shwe hat ihn handverlesen 2007 an die Spitze der Regierung gestellt. Inzwischen befreundet mit Than Shwe übernahm er im April letzten Jahres – nunmehr zivil gekleidet – die heikle Aufgabe, die Wahlen zu organisieren. Thein Sein konnte als Präsident der Union Solidarität und Entwicklung (USDP) auf einen gut funktionierenden Partei-Apparat zurückgreifen. Manipulation und Fälschung waren meist gar nicht nötig, um die Wählerinnen und Wähler zu überzeugen. Seit 2007 ist Thein Sein auch im Ausland bekannt. Als Regierungschef übernahm er oft die delikate Aufgabe, die Position von Myanmar in internationalen Gremien, etwa der UNO oder der Assoziation Südostasiatischer Staaten ASEAN, zu vertreten. Thein Sein verurteilte zum Beispiel vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York die von Amerika und der Europäischen Union verhängten Wirtschaftssanktionen als «Form der Gewalt». In den letzten Monaten setzte Myanmar zu einem weiteren Schritt der Wirtschaftsreform an und begann, staatliche Unternehmen an burmesische Privatunternehmer zu verkaufen. Das Ziel ist klar: die reiche Wirtschafts-Elite soll noch enger an die Herrschenden gebunden werden. Und das ist in einem korrupten Umfeld wie in Myanmar nicht schwierig. Allerdings darf nicht unerwähnt bleiben, dass viele dieser Privat-Unternehmer auch gute Kontakte zur Opposition pflegen. Zudem war es die Wirtschaftselite, Grossunternehmer wie KMUs, die 2008 während des Zyklons Nargis (über 100'000 Tote) Hilfskonvois ins Irriwaddy-Delta organisierten, während die Militärs Gewehr bei Fuss standen, d.h. nicht einen Finger für die Opfer, die eigenen Landsleute rührten. Wie weit sich die burmesische Militär-Demokratie entwickeln wird, ist weit offen. Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi – In Myanmar liebevoll-ehrfürchtig «die Lady» genannt – steht zwar nicht mehr unter Hausarrest und hat mittlerweile wieder Kontakt mit der Welt dank einem ihr gewährten Internet-Anschluss. Doch die Nationale Liga für Demokratie (NLD) ist noch immer nicht zugelassen. Ein gutes Zeichen wäre der Beginn eines Dialogs zwischen Thein Sein und der NLD oder zwischen der NLD und den jüngeren, jetzt im Parlament sitzenden früheren NLD-Mitgliedern. Myanmar steht jedenfalls vor schwierigen Jahren – politisch, wirtschaftlich und sozial. Die Entwicklung, weil kompliziert und mit vielen Grautönen versetzt, ist wenig Schlagzeilen-trächtig. «Ägyptische-Tunesische» Zustände wären erst dann denkbar, wenn die Militärs - wie vor ein paar Jahren – drastische Preiserhöhungen für Benzin oder Lebensmittel verordnen; in Yangon und Mandalay kam es 2007 zu grossen, von buddhistischen Mönchen angeführten Demonstrationen. Die Militärs in Myanmar sind gewarnt, haben keine grossen moralischen Beisshemmungen und werden bei Unruhen nicht lange fackeln. Die Erfahrung zeigt, dass westliche Medien – Pressefreiheit garantiert – Myanmar/Burma wohl nur bei Naturkatastrophen, Unruhen, Aufständen oder einer erneuten Verhaftung von Aung San Suu Kyi wieder auf die Ausland- oder gar Frontseite heben werden. Leider.

In Verbindung stehende Artikel




Birmesischer Frühling





Burmesischer Zensurchef fordert Pressefreiheit





Suu Kyi trifft erstmals Birmas Staatschef





Suu Kyi trifft Arbeitsminister Aung Kyi





Suu Kyi gedenkt ihres Vaters





Erste Reise von Suu Kyi





Birma: Armeechef Than Shwe gibt offiziell die Macht ab





Militärjunta von Birma «offiziell aufgelöst»





Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi verwarnt





Drei Kandidaten für das Präsidentenamt in Burma





Birmesische Opposition startet eigene Website

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Myanmars Präsident begnadigt mehr als 80 Gefangene Rangun - Myanmars neuer Präsident Htin Kyaw hat zum Neujahrstag des Landes mehr als 80 Gefangene begnadigt. «Die 83 Gefangenen werden durch Amnestie freigelassen am ersten Tag von Myanmars neuem Jahr», erklärte der Politiker der Nationalen Liga für Demokratie (NLD) am Sonntag. Fortsetzung


Neuer Posten für Suu Kyi als Staatsberaterin Rangun - Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi (70) übernimmt in Myanmars neuer Regierung den eigens für sie geschaffenen Posten der Staatsberaterin. Das Parlament billigte am Dienstag den dafür notwendigen Gesetzesentwurf. Fortsetzung


Wahlen

Wahlkrise in Haiti Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. Fortsetzung


Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager 50 - 60% (M/ W) Ihre Hauptaufgaben Registrieren der Produkte in den ausgewählten Märkten nach Vorgabe des Verkauf International Vertretung der Abteilung Regulatory...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli & Helferli Momoll, die Ziile sind do richtig Und wienes Inserat ganz wichtig Nur s Jobprofil isch speziell Ich bruuche Hilf - am liebschte schnell! S git kum...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager (m/ w/ d) In dieser spannenden Funktion haben Sie folgende Aufgaben Verantwortlich für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen Verantwortlich für den...   Fortsetzung