![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Spanien kontert Argentiniens VerstaatlichungspläneWashington - Spanien reagiert auf die angekündigte Verstaatlichung einer argentinischen Tochterfirma des spanischen Ölkonzerns Repsol. Madrid will die Einfuhr von Biodiesel aus Argentinien einschränken, wie die spanische Vizeregierungschefin Soraya Sáenz de Santamaría am Freitag mitteilte.bg / Quelle: sda / Freitag, 20. April 2012 / 13:20 h
![]() Bisher machen die Importe aus Argentinien etwa die Hälfte des spanischen Bedarfs aus. Nähere Einzelheiten zu den geplanten Restriktionen gab Madrid nicht bekannt.
Neben der Importbeschränkung setzt Spanien auf internationale Rückendeckung. «Es wird sehr klare Interventionen der EU geben», sagte Wirtschaftsstaatsekretär Jaime Garcia-Legaz.
Auch von Partnern aus der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) erwarte Spanien Unterstützung, etwa von Mexiko und den USA. Argentiniens Ankündigung, eine Tochter des spanischen Ölkonzerns Repsol zu verstaatlichen, habe Sorgen vor einem sich ausbreitenden Protektionismus ausgelöst.
«Protektionismus ist Gift» Wie die Interventionen aussehen könnten, sagte Garcia-Legaz am Rande einer Tagung von G20-Handelsbeauftragten in Mexiko nicht.![]() ![]() Repsol fordert eine Entschädigung. /
![]() ![]() Viele Staaten machten sich Sorgen, dass Argentiniens Beispiel Schule machen könne, und seien deshalb interessiert daran, potenzielle Investoren zu beruhigen. «Wann immer Länder protektionistische Massnahmen einführen, drohen diese, Investoren zu verschrecken», sagte der kanadische Handelsminister Ed Fast am Rande des Treffens in Puerto Vallarta der Nachrichtenagentur Reuters. «Protektionismus ist Gift für die Erholung der Weltwirtschaft.» Argentiniens Präsidentin Cristina Fernandez hatte am Montagabend die Verstaatlichung der Repsol-Tochter YPF angekündigt und dies mit der Bedeutung für die Energieversorgung begründet. Kritik der Weltbank Der scheidende Weltbank-Präsident Robert Zoellick bezeichnete die angestrebte Verstaatlichung des grössten Energieunternehmens in Argentinien als Fehler. Man müsse wachsam sein, dass Staaten unter wirtschaftlichem Druck nicht Tendenzen zum Populismus und zum Protektionismus nachgäben, sagte Zoellick im Vorfeld der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank. Zuvor hatten schon zahlreiche Regierungen die Pläne kritisiert. Spanien drohte mit diplomatischen Konsequenzen und will die Welthandelsorganisation (WTO) einschalten.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|