Dienstag, 15. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Produkte passend für den Markt anbieten

Relevante Bereiche für die Industrie

Gute Werbung - was zeichnet sie aus?

Erwerbstätige werden immer älter

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.leistungsauftrag.net  www.jahresbudget.eu  www.budgetanteil.org  www.themenbereichs.at  www.loewenanteil.info  www.stellvertreter.ch  www.ruecklaeufig.com  www.attraktivitaet.net  www.visibilitaet.eu  www.anstrengungen.org  www.schweizerischen.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Dopingbekämpfung lässt sich schlecht vermarkten

Die nationale Anti-Doping-Agentur Antidoping Schweiz braucht mittelfristig jährlich rund eine Millionen Franken zusätzliches Geld.

fest / Quelle: Si / Montag, 23. April 2012 / 22:00 h

3045 Dopingkontrollen führte Antidoping Schweiz 2011 durch - 311 mehr als im Jahr zuvor oder so viele wie noch nie. Im zweiten Jahr, in dem die Budget-Situation der Stiftung neben den Urin- auch die viel teureren und aufwändigeren Blutkontrollen zuliess, wurde die angestrebte Mindestanzahl (300) bei weitem übertroffen (671). Die Zahl der Überführten bewegte sich mit 13 im üblichen Rahmen, der zuletzt 2009 mit 24 gesprengt wurde. Sieben Fälle betrafen mit Cannabis eine Substanz, die ADS-Direktor Matthias Kamber lieber von der Liste der Dopingsubstanzen entfernt sähe.

Nicht nur kontrollieren, auch ermitteln

Kambers Stellvertreter Marco Steiner ist daran, die neue Abteilung «Ermittlungen» aufzubauen. Dank dem neuen Sportförderungsgesetz, das im Lauf dieses Jahres inkraft tritt, kann Antidoping Schweiz künftig enger mit staatlichen Ermittlungsbehörden, dem Zoll oder dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic zusammenarbeiten. Relevante Informationen müssen nicht nur ausgetauscht, sondern auch analysiert, gefiltert und gebündelt werden. Hier setzt die neue Abteilung an.

Inklusive Prävention und Forschung wirft Antidoping Schweiz jährlich rund fünf Millionen Franken für die Dopingbekämpfung auf. Den Löwenanteil steuern der Bund und Swiss Olympic bei.



Die Zahl der Dopingkontrollen ist im letzten Jahr um 10 Prozent gestiegen. /

Rückläufig sind die Einnahmen von privaten Sponsoren. Von den drei Partnern, die nach der Gründung der Stiftung vor bald vier Jahren eingestiegen sind, haben die SRG und die Krankenversicherung Visana ihre auslaufenden Verträge nicht verlängert.

Stiftungsratspräsidentin Corinne Schmidhauser rechnet damit, dass Antidoping Schweiz mittelfristig ein Jahresbudget von 5,5 bis 6 Millionen Franken benötigt, um das ganze Aufgabenspektrum seriös abzudecken. Wer soll dafür aufkommen? ADS arbeitet an einem Marketing- und Sponsoringkonzept. Das altbekannte Problem: Die Attraktivität des Themenbereichs Dopingbekämpfung für Sponsoren hält sich in engen Grenzen, nicht nur mangels Visibilität. Bei der Suche nach Partnern tritt Antidoping Schweiz ausserdem oftmals in Konkurrenz zu den Sportverbänden, deren Dachverband Swiss Olympic wiederum selber Jahr für Jahr 1,8 Millionen zum Budget beisteuert.

Hoffen auf die Politik

ADS unternimmt grosse kommunikative Anstrengungen, um den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern - mit Facebook, einer App und allem, was heutzutage dazugehört. Dies nicht nur, um den Sportnachwuchs auf die Dopingbekämpfung aufmerksam zu machen, sondern eben auch, um für private Geldgeber interessanter zu werden.

2012 beläuft sich der Budgetanteil Dritter nur noch auf 218'000 Franken. Der Vergleich mit den gut 2,7 Millionen vom Bund zeigt, wie zentral das finanzielle Bekenntnis der Politik zur Dopingbekämpfung ist und bleibt. Antidoping Schweiz hofft, dass mit dem neuen Sportförderungsgesetz nicht nur ein grösserer Leistungsauftrag einhergeht, sondern in absehbarer Zeit möglicherweise auch mehr finanzielle Unterstützung. Laut geäussert wurde diese Hoffnung an der gestrigen Jahresmedienkonferenz in Ittigen allerdings nicht.

In Verbindung stehende Artikel




2012 leichter Anstieg der Dopingverfahren in der Schweiz

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








23 Sportler bleiben in Nachtests von London 2012 hängen Bei Nachtests von Dopingproben der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurden 23 Sportler aus fünf Sportarten und sechs verschiedenen Ländern erwischt. Fortsetzung


Russisches Staatsdoping im Visier der US-Justiz Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping russischer Athleten eingeleitet. Das berichtet die «New York Times». Fortsetzung


31 Athleten droht das Olympia-Aus Nach neuerlichen Doping-Tests sind 31 Teilnehmer der Olympischen Spiele 2008 in Peking des Dopings verdächtigt. Fortsetzung


Russischer Gewichtheber verliert WM-Titel Der bei der WM 2015 in Houston positiv auf die verbotene Substanz Ipamorelin getestete Superschwergewichtler Alexej Lowtschew wurde für vier Jahre gesperrt. Fortsetzung


Mutko: «Wollten keine falschen Siege» Russlands Sportminister Witali Mutko zieht eine selbstkritische Bilanz seines Anti-Doping-Kampfes in seiner bisherigen Amtszeit. Fortsetzung


Sport

Sportlicher Ausgleich im Berufsalltag Für den sportlichen Ausgleich im Berufsalltag stehen dem sportbegeisterten Menschen eine Reihe von Möglichkeiten ins Haus. Wie Sie den sportlichen Ausgleich für sich selbst gestalten ist Ansichtssache. Fortsetzung


Triff dich mit Globi auf der Engstlingenalp Die Globi Luftseilbahn ist die älteste noch betriebene Pendelbahn im Kanton. Aber nicht nur deswegen ist die Fahrt mit der «Globi Luftseilbahn» etwas ganz Spezielles. Komm mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte. Fortsetzung


Die Millionen auf der Ersatzbank Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Fussball «nur» ein Sport war, heutzutage steht hinter der beliebten Sportart ein riesiges Business. Fortsetzung


Albanien mit fünf Spielern aus der Super League Albanien bestreitet die EM in Frankreich mit fünf Spielern aus der Super League. Das «Schweizer Quintett» vom vorläufigen Kader schafft damit auch den Sprung ins EM-Aufgebot. Fortsetzung


Österreich mit Mini-Sieg gegen Malta Österreich stimmt sich mit einem Mini-Sieg auf die EM in Frankreich ein. In Klagenfurt setzt sich das Team von Marcel Koller gegen Malta ohne Probleme, aber zu knapp mit 2:1 durch. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter/ in im archäologischen Grabungsteam 40 - 60 % Arbeitsort: Ausgrabung Challnechwald bei Kiesgrube Hurni, Kallnach Der Archäologische Dienst des Kantons Bern sucht per 1. Mai 2022 (oder nach...   Fortsetzung

Badangestellte/ r Hallen- und Freibad Geiselweid 100% (Fest- oder Saisonanstellung) Badangestellte/ r Hallen- und Freibad Geiselweid 100% (Fest- oder Saisonanstellung) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 117'000...   Fortsetzung

Künstlerische Leitung der Solothurner Filmtage 80% (Jahresarbeitszeit) Die Solothurner Filmtage präsentieren seit 56 Jahren die Werkschau des Schweizer Films und zählen mit über 65'000 Eintritten zu den bedeutenden...   Fortsetzung

Fachspezialist Organsiation 60-60% (m/ w/ d) Ihre Aufgaben: <em>Weisungswesen / Organisation:</ em> Abstimmung des Organisationshandbuch-Rahmenwerks mit dem Konzern     standortübergreifend...   Fortsetzung

KassiererInnen Strandbad (Stundenlohn) Männedorf ist eine attraktive Gemeinde am rechten Zürichseeufer mit optimalen Verbindungen von Zürich und Rapperswil. Über 300...   Fortsetzung

Partner im Sales & Eventmanagement mit Elan und Esprit an der Entwicklung unserer Unternehmung mitwirken. Wir stellen uns vor, dass Sie Erfahrungen im Sales & Eventmanagement, optimal...   Fortsetzung

Veranstaltungsfachmann/ -frau Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Veranstaltungsfachmann/ -frau Ihre Aufgaben: Planung,...   Fortsetzung

Estée Lauder Beauty Advisor - Zürich Globus 40% Zur Verstärkung unseres Estée Lauder Teams suchen wir dich an unserem Counter im Globus Zürich   Estée Lauder Beauty Advisor 40%   Das erwartet dich...   Fortsetzung