|
||||||
|
||||||
|
|
Smartphone mittels Körperwärme ladenPower Shorts und Recharge Bags nutzen gezielt Bewegungsenergie.bert / Quelle: pte / Donnerstag, 13. Juni 2013 / 16:05 h
Passend zur bevorstehenden Festivalsaison lässt sich das Handy nun mithilfe der sogenannten Power Pocket Shorts oder des Recharge Bags, einem innovativen Schlafsack, aufladen. Bei diesen Konzepten erfolgt die Stromgewinnung über Bewegung und Körperwärme. Die Gadgets sind von Vodafone in Zusammenarbeit mit der University of Southampton entwickelt worden.
«Ansatz sehr begrüssenswert»
«Ich erachte solche Ideen grundsätzlich als sehr interessant. Gerade heutzutage, wo die Akkulaufzeit eines modernen Smartphones aufgrund der umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten unter anderem der Internetnutzung ein Problem darstellt, sind solche Lösungsansätze durchaus begrüssenswert», erläutert Rafaela Möhl, Pressesprecherin beim Online-Tarifberater teltarif, im Gespräch mit pressetext.
Der aus thermoelektrischem Stoff bestehende Schlafsack nutzt die Körperwärme des Schlafenden, um Energie zu erzeugen.
Power Pocket Shorts machen Ladegeräte unnötig. /
Den Herstellern des Lade-Konzeptes zufolge sind acht Stunden Schlaf im Recharge Bag ausreichend, um genügend Strom für ein Telefongespräch von 24 Minuten zu generieren. Bei den Power Pocket Shorts erfolgt die Gewinnung der kinetischen Energie mithilfe schaumstoffartiger ferroelektrischer Materialien. Studien zeigen, dass das Tragen eines Smartphones in der Hose die Akkulaufzeit um vier Stunden verlängert. Permanente Bewegung wichtig Der Expertin zufolge ist es allerdings wichtig, dass solche Entwicklungen unauffällig sind und die Bewegungen des Trägers nicht einschränken. «Ob derartige Lösungsansätze sich tatsächlich am Markt durchsetzen, hängt überdies auch davon ab, ob diese leicht zu händeln und preislich erschwinglich sind», betont Möhl. Da die durchschnittliche Akkulaufzeit eines Smartphones bei intensiver Nutzung jedoch nur einen Tag betrage, seien jegliche Möglichkeiten fern der Steckdose äusserst nützlich.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
|
|
|