Dienstag, 15. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Produkte passend für den Markt anbieten

Relevante Bereiche für die Industrie

Gute Werbung - was zeichnet sie aus?

Erwerbstätige werden immer älter

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.turnieren.eu  www.nachbarland.ch  www.nachschlagewerk.org  www.deutsche.net  www.institut.de  www.fussballfans.com  www.fangesaenge.eu  www.woerterbuch.ch  www.wortmarke.org  www.dienstagvormittag.net  www.mannheimer.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Schland»: Von der Fanmeile ins Wörterbuch

«Schland» im Wörterbuch? Das Mannheimer Institut für Deutsche Sprache (IDS) prüft die Aufnahme in ihr Nachschlagewerk «Neuer Wortschatz».

jz / Quelle: Si / Donnerstag, 10. Juli 2014 / 20:33 h

Die Wortschöpfung «Schland» kennt in unserem nördlichen Nachbarland jedes Kind, seit der WM 2006 ist es sprichwörtlich in aller Munde. «Schland» beschreibt nach vorläufiger Definition den Zustand der Nation in Zeiten der WM, denn dann wird zumindest für Fussballfans aus dem Begriff Deutschland kurzerhand «Schland» - meist in der langgezogenen Grölversion «Schlaaaaand». Der «Spiegel» hat vor kurzem berichtet, dass die Geburtsstunde auf kreative Fangesänge zurückgehe und TV-Entertainer Stefan Raab dabei eine tragende Rolle gespielt habe.



Ein Wort, ein Land /

Er hatte den Begriff schon im WM-Jahr 2002 benutzt und ihn als Wortmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen lassen. Sollte Deutschland am Sonntag zum vierten Mal den WM-Titel holen, steht der Ort der Feierlichkeiten schon fest. Die Rückkehr des Teams nach «Schland» und an die WM-Partie am Brandenburger Tor ist für Dienstagvormittag (15. Juli) geplant. Auf der Berliner Fanmeile wurde die DFB-Auswahl bereits zweimal nach grossen Turnieren gefeiert - aber noch nie als Sieger: 2006 als Dritter der Heim-WM, 2008 als EM-Zweiter.

 


In Verbindung stehende Artikel




Schweizerdeutsches Wörterbuch für Android-Nutzer

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Sport

Sportlicher Ausgleich im Berufsalltag Für den sportlichen Ausgleich im Berufsalltag stehen dem sportbegeisterten Menschen eine Reihe von Möglichkeiten ins Haus. Wie Sie den sportlichen Ausgleich für sich selbst gestalten ist Ansichtssache. Fortsetzung


Triff dich mit Globi auf der Engstlingenalp Die Globi Luftseilbahn ist die älteste noch betriebene Pendelbahn im Kanton. Aber nicht nur deswegen ist die Fahrt mit der «Globi Luftseilbahn» etwas ganz Spezielles. Komm mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte. Fortsetzung


Kultur

Die Museen des BAK stärken die Inklusion Bern - Die Museen des Bundesamtes für Kultur (BAK) setzen in den kommenden Jahren einen Schwerpunkt mit Massnahmen zur Stärkung der Inklusion. Zu diesem Zweck haben sie mit der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis Partnerschaften abgeschlossen. Kernanliegen des Labels «Kultur inklusiv» bildet die ganzheitliche Inklusion von Menschen mit Behinderung. Fortsetzung


Kunstvermittler erobern den Schweizer und digitalen Raum Die Galerie SOON zeigt talentierte Künstler:innen nicht nur an ihren fixen Standorten in Bern und Zürich. Die Kunstvermittler:innen sorgen auch dafür, dass die Betrachter an vielen anderen Orten in der Schweiz und im Internet zu ihrem Kunsterlebnis kommen. Gekauft werden dürfen die Kunstwerke natürlich auch! Fortsetzung


Bildung

Online-Lernen: Fachleute rechnen auch nach Corona mit dauerhaftem Boom Potsdam - Die seit fast zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat weltweit enorme Zuwächse beim Online-Lernen ausgelöst - vor allem in den Bereichen Gesundheit, Arbeit und Bildung. Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf einer Fachtagung in Potsdam berichtete, wird in den nächsten Tagen auf ihrer Internet-Plattform OpenWHO die Schwelle von sechs Millionen Einschreibungen überschritten. Fortsetzung


Aufgeregt vor Vorträgen? Diese Tricks helfen! Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. Fortsetzung


Wissen

Forscher entwickeln nicht schmelzendes Eis Forscher der Universität von Kalifornien in Davis haben eine neue Art von Kühlwürfeln entwickelt, die die Kühlung und den Versand von Lebensmitteln revolutionieren könnten, ohne auf Eis oder herkömmliche Kühlpacks angewiesen zu sein. Fortsetzung


KI ermittelt die nächsten Designerdrogen Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. Fortsetzung


Gesellschaft

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen Bern - Im 3. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5% gestiegen (+1,0% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,1%. Fortsetzung


Boulevard

Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Richtig entspannen mit diesen Tipps Unser Alltag wird nicht häufig von Arbeit geprägt und kann demnach äusserst stressig sein. Während viele nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen und den Stress hinter sich lassen, fällt es immer mehr Menschen schwer, richtig abzuschalten. Wie man sich richtig entspannt und neue Kraft tanken kann, zeigt dieser Artikel. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Video Editor mit Multimedia Skills 80 - 100% (m/ w/ d) Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit Sitz in Bonaduz, Schweiz. Unsere Leidenschaft ist...   Fortsetzung

Cafeterialeiter*in (80%) Ihr Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Betriebes und erste Ansprechperson für den Auftraggeber vor Ort Wahrnehmung der Rolle als...   Fortsetzung

Dozierende*r Fachdidaktik Oboe (max. 20 %) Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt Dozierende*r Fachdidaktik Oboe (max. 20 %) Ihre Aufgaben: In dieser Position erteilen Sie...   Fortsetzung

Teamleiter/ in Gemeinwesenberatung 60% Ihre Aufgaben Sie übernehmen die fachliche und personelle Leitung Ihres Teams , das für die Gemeinwesenberatung und Freiwilligenarbeit in den...   Fortsetzung

Coiffeur / Coiffeuse EFZ 80-100% Ihre Aufgaben: Individuelles Styling & Kundenbetreuung Beraten und Verkaufen von Dienstleitungen und Produkten Organisieren und Pflegen des...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in im archäologischen Grabungsteam 40 - 60 % Arbeitsort: Ausgrabung Challnechwald bei Kiesgrube Hurni, Kallnach Der Archäologische Dienst des Kantons Bern sucht per 1. Mai 2022 (oder nach...   Fortsetzung

Dozierende*r Fachdidaktik Harfe (max. 20 %) Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt Dozierende*r Fachdidaktik Harfe (max. 20 %) Ihre Aufgaben: In dieser Position erteilen Sie...   Fortsetzung

Geschäftsleiter*in (80-100%) Aufgaben Kompetentes Engagement und überzeugendes Eintreten für Fragen der psychischen Gesundheit sowie für die Anliegen von Menschen mit psychischen...   Fortsetzung