![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizerdeutsches Wörterbuch für Android-NutzerZürich - Wer SMS und E-Mails auf Mundart schreibt, für den gibt es neu ein Schweizerdeutsches Wörterbuch. An der ETH Zürich wurde die App «Kännsch» für Android-Handys oder -Tablets entwickelt, wie die ETH Zürich mitteilte.flok / Quelle: sda / Donnerstag, 21. August 2014 / 12:23 h
![]() Die App «Kännsch» ist eine Erweiterung des Google Open Source Keyboards. Beim Tippen einer Nachricht macht sie Wortvorschläge in allen gewünschten Sprachen, unter anderem auch in Schweizerdeutsch. Jedes neue Wort merkt sie sich und stellt es ins Wörterbuch.
![]() ![]() Nun gibt es auch ein Schweizerdeutsches Wörterbuch für Android-Handys oder -Tablets. (Symbolbild) /
![]() ![]() Die App passt sich damit dem Benutzer und seinem Wortschatz an. Für das Schweizerdeutsche Wörterbuch wurden zuerst die linguistischen Daten regionaler Gruppen auf Facebook ausgewertet. Das Wörterbuch enthält etwa 1000 Wörter, die in allen Dialekten gebräuchlich sind und häufig verwendet werden. Wissenschaftliche Zwecke Die App soll auch wissenschaftlichen Zwecken dienen. Dazu übermittelt die App regelmässig Daten an den Server der ETH Zürich. Der Nutzer muss sich bei der Installation einverstanden erklären, dass getippte Zeichen und Wörter sowie der Standort aufgezeichnet werden. Mit diesen Daten sollen regionale Unterschiede im Sprachgebrauch genauer untersucht und vielleicht sogar Dialektanalysen durchgeführt werden. Android-Nutzer können die App «Kännsch» ab sofort kostenlos im Play Store herunterladen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|