Freitag, 16. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Fallstudien: Wie Treuhänder Unternehmen durch finanzielle Krisen navigieren

Incentives und Teambuilding: Die Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Arbeitsklima

Die Zukunft des Online-Marketings: Herausforderungen und Chancen für Experten in Agenturen

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Regionale Schweizer Gemüse, die Ihren Sommergerichten einen Kick geben

Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.horizont.de  www.widerstand.net  www.medienkonferenz.eu  www.regionalkonferenzen.ch  www.einsparungen.info  www.raumplanung.at  www.sozialpolitik.org  www.schweizer.com  www.fusionen.de  www.lausanne.net  www.schritte.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Studie stösst Debatte um Fusionen mit Bern an

Bern - Die Stadt Bern und elf umliegende Gemeinden könnten ihr Potenzial besser nutzen, wenn sie sich zusammenschliessen würden. Das zeigt eine am Donnerstag präsentierte Studie. Den Autoren schwebt eine «Stadtregion Bern» mit 240'000 Einwohnern vor.

flok / Quelle: sda / Donnerstag, 4. September 2014 / 14:16 h

Bern würde so zur zweitgrössten Schweizer Stadt hinter Zürich aufsteigen und neu vor Genf, Basel und Lausanne liegen. Der Weg dahin ist allerdings lang und steinig, wie die Autoren der Studie am Donnerstag vor den Medien einräumten. Denn an Widerstand gegen das Projekt dürfte es nicht mangeln. Der Problemdruck sei noch relativ klein, räumen die Autoren ein. Viele Menschen hingen an den heutigen Strukturen, in der Agglomeration gebe es eine Angst vor der Übermacht der Stadt.

Auch das Geld dürfte eine Rolle spielen. Erstens ist nicht so klar, ob die Fusion eher Kosten verursachen oder Einsparungen ermöglichen würde.



Die Stadt Bern und elf umliegende Gemeinden könnten ihr Potenzial besser nutzen, wenn sie sich zusammenschliessen würden. (Symbolbild) /

Und zweitens gehen die Autoren von einem nivellierten Steuerfuss von 1,45 aus - da müssten die Bürger mancher Gemeinden im «Speckgürtel» um Bern tiefer als heute in die Tasche greifen.

Trotzdem sind die Autoren vom Büro Ecoplan überzeugt, dass die bestehenden losen Strukturen der Zusammenarbeit nicht reichen, um künftige Herausforderungen zu bewältigen. Der Standortwettbewerb werde härter, die Raumplanung strikter, und immer mehr Fragen von der Energie- und Sozialpolitik bis hin zu Verkehr und Infrastruktur erforderten den Blick über die Gemeindegrenzen hinaus.

«Grosser Wurf»

Zwar wurden im Kanton Bern sogenannte Regionalkonferenzen geschaffen, die sich mit gemeindeübergreifenden Fragen beschäftigen. Doch die Gebilde sind eher schwerfällig. Der «grosse Wurf» wäre deshalb eine Fusion.

Auftraggeber der Studie ist der Verein «Bern neu gründen», dem Politiker von links bis rechts, aber auch Wirtschaftskräfte und Wissenschafter angehören. Ins Präsidium teilen sich die Stadtberner Grünen-Nationalrätin Regula Rytz und ein Freisinniger aus dem Vorort Muri.

Den Horizont für die «Stadtregion Bern» hat der Verein vorsichtig auf das Jahr 2030 gelegt. Gefragt sei eine Politik der kleinen Schritte, hiess es an der Medienkonferenz.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt Das Unternehmen, das den bekannten Chatbot ChatGPT und den Bildgenerator DALL-E entwickelt hat, wird, dank eines neuen Investoren-Interesses, auf 29 Mrd. Dollar geschätzt. Fortsetzung


Citizen schluckt Frédérique Constant Zürich - Die Genfer Uhrenmarke Frédérique Constant wird von Citizen geschluckt. Der japanische Uhrenhersteller verfolgt eine Multi-Marken-Strategie und beabsichtigt, sein Portfolio mit Schweizer Marken auszuweiten. Fortsetzung


Bezahl-Apps Twint und Paymit fusionieren Zürich/Bern - Nach zwei Monaten Verhandlungen ist ein Durchbruch gelungen: Die beiden Schweizer Bezahl-Apps Twint und Paymit fusionieren. Die Zusammenlegung der beiden Systeme erfolgt im Herbst. Fortsetzung


Kolping schlüpft unter das Dach von Sympany Dübendorf ZH - Nach einem katastrophalen Jahr 2015 zieht die Krankenkasse Kolping nun die Reissleine: Sie will ihre Aktien der Basler Krankenkasse Sympany übertragen, wie Sympany am Donnerstag mitteilte. Fortsetzung


US-Paketdienst FedEx übernimmt Konkurrent Amsterdam - Der US-amerikanische Logistikkonzern FedEx hat den niederländischen Konkurrenten TNT Express für 4,4 Milliarden Euro übernommen. Das teilten beide Unternehmen am Mittwoch in Amsterdam mit. Durch die Übernahme ist FedEx einer der grössten Paketzusteller in Europa. Fortsetzung


Inland

Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. Fortsetzung


Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. Fortsetzung


Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK). Fortsetzung


Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Stv. Standortleiterin | MandatsleiterIn Treuhand & Finanzen 100% Dein Profil: Dipl. WirtschaftsprüferIn bzw. Dipl. TreuhandexpertIn oder Fachausweis Treuhand bzw. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen Mehrjährige...   Fortsetzung

Leiter Anlage und Vorsorge / Mitglied der Geschäftsleitung (w/ m/ *) In dieser Schlüsselposition verantworten Sie das Anlage- und Vorsorgegeschäft. Als Mitglied der Geschäftsleitung sind Sie verantwortlich für die...   Fortsetzung

Assistenz Anlageberatung (60 - 80%) Ihre Aufgaben: Sie sind im Team mitverantwortlich für die Bewirtschaftung unserer Vermögensverwaltungsmandate. Setzen die Anlageentscheide der...   Fortsetzung

ICT-Prüfer(in) 80 – 100 % Stellenantritt: 1.9.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie sind eine motivierte Persönlichkeit mit hoher ICT-Affinität und wollen...   Fortsetzung

Junior Controller/ in 80 - 100% Das sind deine Aufgaben Verantwortung für die Buchführungsmandate der Tochterfirmen Verrechnung von Leistungen aufgrund von Auftragsrapporten...   Fortsetzung

Revisionsleiterin / Revisionsleiter 80 - 100 % Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie sind eine initiative und motivierte Persönlichkeit und wollen mithelfen, den Kanton Bern...   Fortsetzung

Assistant Private Banking Liechtenstein 80-100% (w/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="154106-jobintro"> Über uns Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset...   Fortsetzung

JUNIOR INVESTMENT MANAGER (100%) In dieser spannenden Position bist du verantwortlich für Führung des Neuinvestmentprozesses inkl. Organisation und Koordination mit den Startups...   Fortsetzung