500 - Interner Serverfehler.

Problem bei der gesuchten Ressource. Sie kann nicht angezeigt werden.

" />


Mittwoch, 16. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Büroformen: Die Vor- und Nachteile im Vergleich

Der richtige Umgang mit Passwörtern im Unternehmen

Produkte passend für den Markt anbieten

Relevante Bereiche für die Industrie

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum Sie öfters in einer Drogerie einkaufen gehen sollten

Warum Sie Kosmetikprodukte aus der Apotheke kaufen sollten

Heimwerken oder Fachmann - was braucht es für die Autoreparatur?

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


500 - Interner Serverfehler.

500 - Interner Serverfehler.

Problem bei der gesuchten Ressource. Sie kann nicht angezeigt werden.

Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Klimaschutz-Rating: Schweiz fällt aus den Top Ten

Zürich - Die Schweiz ist beim Klimaschutz nicht mehr in den Top Ten: Wie das Klima-Länderrating 2015 zeigt, ist die Schweiz von Platz 8 auf Platz 11 zurückgefallen. An der Spitze bleiben Dänemark, Schweden und Grossbritannien. Schlusslicht ist Saudi-Arabien.

fest / Quelle: sda / Montag, 8. Dezember 2014 / 22:05 h

Grund für die schlechtere Platzierung der Schweiz ist die internationale Klimapolitik, wie der WWF mitteilte. Der Bundesrat habe es abgelehnt, das Treibhausgas-Reduktionsziel für 2020 zu erhöhen, obwohl dies im CO2-Gesetz so vorgesehen sei. Gar auf einem der letzten Plätze landet die Schweiz bei den Emissionen im Flugverkehr. Dank der geplanten Energiewende konnte sie sich aber immerhin bei der nationalen Klimapolitik verbessern. Den besten Platz im Klima-Länderrating holte sich erneut Dänemark, wo die Windenergie nicht nur zum wichtigsten, sondern auch zum günstigsten Stromlieferanten wurde. Zudem konnte Dänemark den Stromverbrauch trotz Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum senken.

USA und Indien weit abgeschlagen

Gleich hinter Dänemark folgt Schweden, das die Treibhausgas-Emissionen der Haushalte mit dem systematischen Verzicht auf Gas- und Ölheizungen innerhalb von fünf Jahren um 70 Prozent senken konnte. Vor der Schweiz liegt erstmals auch Marokko, wegen des massiven Ausbaus von Wind- und Solarstrom.



Kein einziges Land tue genügend für den Klimaschutz, so der WWF. /

Weit abgeschlagen liegen die beiden grössten C02-Verursacher China (Platz 45) und die USA (Platz 44). Deutschland ist auf Platz 22 und damit im Mittelfeld. Schlusslicht ist erneut Saudi-Arabien (61).

Kein Land tut genug: Plätze 1 bis 3 bleiben unbesetzt

Insgesamt biete das Länderrating weiterhin ein düsteres Bild, schreibt der WWF weiter. Kein einziges Land tue genügend für den Klimaschutz. Die Plätze 1 bis 3 wurden deshalb - wie auch schon im Jahr zuvor - nicht vergeben. Das jährliche Rating der Umweltorganisationen Climate Action Networks Europa (CAN Europe) und Germanwatch vergleicht den CO2-Ausstoss pro Kopf, die Entwicklung der CO2-Emissionen und die Klimapolitik von 58 Ländern. Die Ausgabe 2015 wurde im Rahmen der UNO-Klimakonferenz in Lima präsentiert.

In Verbindung stehende Artikel




Wenig Applaus für Klimaschutz-Ziele des Bundesrats





Kaum Fortschritte vor Klimagipfel





Beratungen über Vertrag zur CO2-Reduzierung in Genf





Schadstoffbelastung von Luft und Wasser in der Schweiz gesunken





Neubauten sollen künftig einen Teil ihres Strombedarfes decken





Zürich wird bereits 2031 vom Netz genommen





Europa muss sich auf deutlich häufigere Hitzewellen einstellen





Schweiz im Klimaschutz «Fossil des Tages»





Ständerat will internationales Klimaversprechen einhalten





G20-Staaten machen Tempo beim Klimaschutz





Leuthard sieht Schweizer Klimaziele durch IPCC-Bericht bestätigt





Forscher und Politiker beraten über Klimabericht

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Tech-Firmen veröffentlichen CO2-Emissionen unvollständig Unternehmen der Digitaltechnologie-Branche geben die Treibhausgas-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette ihrer Produkte entstehen, deutlich zu niedrig an. 56 grosse Tech-Unternehmen haben 2019 insgesamt mehr als die Hälfte dieser Emissionen nicht veröffentlicht, zeigt eine Studie der Technischen Universität München (TUM). Fortsetzung


Verheerende Folgen der Korallenbleiche am Great Barrier Reef Sydney - Wie befürchtet hat die massive Korallenbleiche am Great Barrier Reef in Australien verheerende Folgen. In der Nord- und Zentralregion seien mehr als ein Drittel der Korallen schon tot oder dabei, abzusterben, berichtete die James-Cook-Universität am Montag. Fortsetzung


Umwelt

Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich Kaum ein Baustoff hat die Menschheitsgeschichte so nachhaltig geprägt wie Holz. Ohne das Naturmaterial wären weder Brücken noch Häuser entstanden; es hätte weder Viehhaltung noch Bergbau gegeben und auch der Schiffs- und Eisenbahnverkehr ist ohne Holz undenkbar. Welche Merkmale den Rohstoff bis heute interessant machen und ihm zu einer bemerkenswerten Renaissance verholfen haben, erfahren Sie hier: Fortsetzung


Boulevard

Richtig entspannen mit diesen Tipps Unser Alltag wird nicht häufig von Arbeit geprägt und kann demnach äusserst stressig sein. Während viele nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen und den Stress hinter sich lassen, fällt es immer mehr Menschen schwer, richtig abzuschalten. Wie man sich richtig entspannt und neue Kraft tanken kann, zeigt dieser Artikel. Fortsetzung


Verbesserung des Lebens durch Technologie Technologie ist ein fester Bestandteil in unserer heutigen Welt, aber zu Anfangszeiten bestanden noch viele Probleme. Viele Geräte und Entwicklungen waren nicht ganz ausgereift und funktionierten nicht immer ganz, wie sie es sollten. Doch dies wurde über die Jahre hinweg durch intelligente Menschen gelöst und so brachten diese Menschen neue technische Entwicklungen auf den Markt, woran sich die Menschheit bereichern konnte. Fortsetzung


Ausland

Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lüftung Projektleiter (m/ w) = HLK Ingenieur <em>Der Geschäftsleiter des völlig unabhängig agierenden Schweizer Ingenieurunternehmens sagt: "Bei uns sind Mitarbeitende langfristig zufrieden....   Fortsetzung

Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/ r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%) Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile verbauen nur Karrierechancen. Wäre doch schade,...   Fortsetzung

Senior Compliance Manager (w/ m) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Im Rahmen dieser vielfältigen Funktion analysieren Sie das in- und ausländische Regulierungsumfeld auf...   Fortsetzung

Lüftung Gebäudetechnikplaner (m/ w) für spektakuläre Projekte <em>Der Geschäftsleiter des völlig unabhängig agierenden Schweizer Ingenieurunternehmens sagt: "Bei uns sind Mitarbeitende langfristig zufrieden....   Fortsetzung

Senior Compliance Manager & Datenschutzbeauftragter (w/ m) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Im Rahmen dieser verantwortungsvollen Funktion analysieren Sie das in- und ausländische Regulierungsumfeld auf...   Fortsetzung

Ingenieur HLKK (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik) (m/ w/ d) - Vollzeit (100%) <em>PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: </ em> <em>Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden Pharma-Consulting und -Engineering Unternehmen in...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Specialist 80 - 100 % (a) Spitzentechnologie in der Medizintechnik.                                            Look closer. See further. Haag-Streit hat sich dank ihrer...   Fortsetzung

Heizungsinstallateur EFZ (m/ w/ d) 100% Ihre Aufgabe Sie übernehmen selbständig Montage- und Servicearbeiten an gebäudetechnischen Anlagen im Bereich Heizung. Zu Ihren Hauptaufgaben...   Fortsetzung