Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wirtschaftsboom.info  www.betracht.org  www.schuldverschreibungen.c ...  www.ausnahme.info  www.druckereien.org  www.schweizer.com  www.korruption.info  www.marktwirtschaft.org  www.bauerntuch.com  www.wohnungen.info  www.qualitaet.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Der rosarote Hunderter

Die grösste chinesische Banknote, der 100er-Schein, wird renoviert. Der Grosse Vorsitzende Mao Dsedong jedoch bleibt.

Peter Achten / Peking / Quelle: news.ch / Montag, 30. November 2015 / 08:02 h

Vor knapp zehn Jahren begegnete ich bei der Recherche zu einer Immobilien-Geschichte dem Kleinunternehmer Cun Weikan. Er stammte aus der Boom-Provinz Zhejiang und betrieb in Wenzhou, dem damaligen Herzen der «chinesischen Marktwirtschaft chinesischer Prägung» - also Kapitalismus pur - eine Feuerzeug-Fabrik. In Peking, so Cun, wolle er jetzt zwecks Anlage zwei Wohnungen kaufen. Der Anleger aus Wenzhou war gekleidet im grünen, rauen Tuch jener, die vom Lande kommen und von den hochnäsigen Städtern als «Landeier» abqualifiziert wurden. Doch das kümmerte den selbstbewussten Kleinunternehmer wenig. Die beiden Wohnungen kaufte er schliesslich für eine damals dem Durchschnitts-Chinesen fast unvorstellbar grosse Summe von 3 Millionen Yuan Renminbi oder umgerechnet mehr als 400'000 Franken. Das erstaunliche dabei: er zahlte bar. Die rosaroten Hunderternoten mit dem Konterfei des Grossen Steuermanns Mao - umgerechnet rund 16 Franken pro Stück - führte er in einem grossen Lederkoffer mit sich. Cash as Cash can eben.

Digital Kopf voran

Den umtriebigen Feuerzeug-Fabrikanten habe ich nie wieder gesehen. Anzunehmen ist jedoch, dass er heute - wenn immer noch so erfolgreich - statt Cash mit einem oder zwei Kärtchen bezahlen würde und statt dem grünen Bauerntuch massgeschneiderte Anzüge trüge. Die junge städtische Generation Chinas jedenfalls hat sich Kopf voran in die digitale Revolution gestürzt und bezahlt heute vom Auto über die Nudeln beim Wang-Nudelkönig bis hin zum Cappuccino im Starbucks mit dem Kärtchen oder der Handy-App. Dennoch gehört in China Cash noch längst nicht in den sprichwörtlichen Abfallkorb der Geschichte. Schliesslich haben die Chinesen ja die Banknote erfunden. Bereits in der Tang-Dynastie (7.-10. Jhd.) gab es so etwas wie Papiergeld in Form von Schuldverschreibungen. Beim grossen Wirtschaftsboom im 11. Jahrhundert schwollen die Transaktionen derart an, dass Kupfer- und Silbermünzen als Zahlungsmittel, zum Beispiel für mehrere Ballen Seide, ganz einfach zu schwer waren. Der Gouverneur der Westprovinz Sichuan emittierte deshalb Papiergeld. Die Zentralregierung machte das Vorgehen für das ganze Reich der Mitte darauf verbindlich und deckte die staatlichen Scheine fortan mit kaiserlichem Gold und Silber.

Diskret raffiniert

Bei der Gründung der Volksrepublik 1949 wurde die Volkswährung Yuan - also Yuan Renminbi - eingeführt. Damals gab es noch 500er-,1000er-, 5*000er-, 10'000er- und 50'000er-Noten. Heute sind nur noch die kleinen Denominationen bis maximal 100 geblieben.



Die alte 100 Yuan Renminbi-Note: Fälschungen mitunter frisch aus dem Bankomaten! /

Zum fünfzigsten Gründungstag des Neuen China 1999 wurde eine gänzlich neue Serie in Umlauf gebracht. Der Grosse Vorsitzende Mao Dsedong ziert seither alle Scheine, angefangen bei der grünen 1-Yuan-Note über die violette 5-Yuan-, die blaue 10-Yuan-, die gelbbrauen 20-Yuan-, die grüne 50-Yuan- und die höchste, die rosarote 100-Yuan-Note. Seit November gibt es nun eine neue 100er-Note, rosarot wie immer, aber perfektioniert nicht zuletzt auch dank Schweizer Technologie. Die Veränderungen sind diskret und kaum sichtbar: Leichte Farbänderungen zum Beispiel je nach Blickwinkel, ausgeklügelte neue Wasserzeichen, Seriennummern zur Bekämpfung von Geldwäsche und Korruption und weitere Finessen. Mao natürlich blickt, politisch korrekt, nach wie vor den Zahlern und den Bezahlten ins Gesicht.

Extrem lukrativ

Die Falschmünzer werden es in Zukunft schwerer haben als bisher. Das ist wohl auch die Absicht der Neuausgabe, denn in den letzten Jahren nahmen die Fälschungen rapide zu. Selbst Bankautomaten sind hin und wieder keine Ausnahme, wie Ihr Korrespondent in den letzten zwölf Monaten dreimal erfahren musste. Die gefälschten Scheine, sagen gut informierte Finanz-Beobachter, gelangen mit Hilfe aus dem Innern der Bank in die Geldmaschinen. Denn falsche rosarote 100er sind bei einem Produktionspreis von nur sechs Yuan pro Stück extrem lukrativ. Die offiziellen Zahlen geben zu denken: vor drei Jahren beschlagnahmte die Polizei falsche 100er im Wert von 330 Millionen Yuan, im vergangenen Jahr wurden dann schon 535 Millionen sichergestellt. Gedruckt wird der falsche papierene Cash in hoher Qualität oft in clandestinen Druckereien in der südlichen Boom-Provinz Guangdong (Kanton). In einer ausgehobenen Fabrik wurden nach einem Bericht der amtlichen Nachrichten-Agentur Xinhua in einer einzigen Woche eine Tonne der rosaroten Scheine produziert, und die Arbeiter erhielten einen Lohn von 10'000 Yuan. Nicht pro Monat oder Woche sondern pro Tag, und das erst noch in echten Scheinen. Neuerdings sollen sich die Falschmünzer auf kleinere Noten spezialisiert haben, also den 50er-, den 20er- und den 10er-Schein. Zwar bringt das nicht mehr soviel Profit, ist aber beim Normalverbraucher und beim Normalgeschäft weitem weniger verdächtig.

Das Maschinchen

Schon bis anhin wurde an den Kassen eines jeden Geschäfts, Restaurants oder Supermarkts mit einem Maschinchen die Echtheit des rosaroten Hunderters getestet. Auch mit Fingerspitzen-Ribbeln am Revers von Maos Anzug, so erklärt es ein Strassenhändler, lasse sich ein Fälschung leicht feststellen. Im Kampf gegen Geldwäscherei und Korruption soll jetzt aber eine raffinierte Seriennummer es gar ermöglichen, Zahlende und Bezahlte einer verbrecherischen Transaktion zu eruieren. Das ist möglich dank einer autoritären monetären Kontrolle. Cash als Geldwaschmaschine fällt mithin ausser Betracht. In Zukunft werden wohl Sachwerte wie Kalligraphien, Jade, Smaragde, Bilder oder ähnlich Handfestes Cash als Fluchtwerte ersetzen. Die junge Generation ist zwar, wie anderswo auf der Welt, dank Smartphone und Kärtchen schon fast ganz auf der digitalen Zahlungsebene angelangt. Dennoch, in China wird Cash nicht so schnell verschwinden und wohl noch lange König bleiben.

In Verbindung stehende Artikel




Die Grosse Unordnung





IWF macht Chinas Yuan zur fünften Welt-Reservewährung





China senkt Leitzins





Talfahrt des Yuan beendet





Yuan bald im Währungskorb des IWF

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Verbrechen

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung


Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. Fortsetzung


Cyberangriff auf EasyGov Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ausser den Firmennamen wurden nach heutiger Erkenntnis nicht gestohlen. Das SECO, als Betreiberin von Easy-Gov, hat Sofortmassnahmen ergriffen und eine Untersuchung eingeleitet. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Security & Surveillance Agent 100% #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100% https:/ / www.youtube.com / embed/ B8MFi8eWySA More than a job...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime Kantonspolizei Zürich Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime 60 60 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 3800...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Mobile Einsatzpolizei Verkehrs- und Sicherheitspolizei (100 %) Kantonspolizei Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir per 1. Mai 2024 oder nach Vereinbarung Sie als Dienstchef/ in Mobile Einsatzpolizei...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung