Donnerstag, 10. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Boulevard

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Effektiver Sonnenschutz als wichtiges Thema für Balkon- und Terrassennutzer

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.regelung.eu  www.arbeitern.org  www.ehrlichkeit.net  www.verfolgung.de  www.steuererklaerung.at  www.transparenz.info  www.zeitungen.com  www.abstimmung.eu  www.angestellten.org  www.intimitaet.net  www.initiativ.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma

Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine Vorlage, die bei einer Annahme die sofortige Auflösung der Schweiz, einen Kometeneinschlag in Bern, eine Heuschreckenplage und noch drei bis vier andere Katastrophen biblischen Ausmasses zur Folge hätte.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Dienstag, 26. April 2016 / 08:13 h

Am Abend des 5. Juni wird ein grosses Aufatmen durch das Land gehen, wenn das wuchtige «Nein» zum BGE feststehen wird und wir so unserer sicheren Auslöschung entgehen. Zu denken, dass das BGE in einem Land eine Chance hätte, in dem sechs gesetzliche Wochen Ferien abgelehnt wurden, ist in etwa so verwegen, wie zu hoffen, dass der Vatikan in nützlicher Frist die Homo-Ehe anerkennt. Doch die BSCHISA (Berater SCHweizer Individuen für Steuervermeidung und Anlageoptimierung) hat eine neue Initiatve ins Leben gerufen, die es Personen mit berechtigtem Interesse (alle, die Steuern vermeiden und Geld verstecken wollen), erlauben würde, mindestens eine Briefkastenfirma in einem Steuerparadies freier Wahl zu eröffnen, die sogenannte 'Bedingungslose Briefkastenfirma' (BBF). Die Argumente von BSCHISA sind einleuchtend: Im Zeitalter von Data-Dumps, geklauten Daten-CD's und grossen Enthüllungen in Zeitungen und auf dem Internet, fühlen sich nicht einmal mehr jene Leute sicher, die bisher davon ausgehen konnten, dass niemand von ihren Tarnfirmen in Panama, auf den Britischen Jungferninseln, in Nevada, auf Jersey oder in Delaware etwas erfahren würde. Unter der neuen Regelung wäre es jedem Individuum mit dem Bedürfnis, seinem Vermögen ein kuscheliges Heim zu bieten (noch kuscheliger als Zug oder Schwyz), erlaubt, ohne Angst vor Verfolgung in einem Steuerparadies eine Briefkastenfirma zu eröffnen. Diese Firma würde im Beiblatt 'Wertschriften und Beteiligungen' in der Steuererklärung mit dem Wert von einem Franken angegeben, was die Interessen aller Beteiligten befriedigen sollte. «Auf diese Weise würde gegenüber dem Staat die notwendige Transparenz geschaffen und Leute, die ein wenig Intimität für ihr Vermögen benötigen, könnten sich sicher sein, dass ihre Off-Shore-Firmen sicher vor ungehörigen Spitzeleien wären, bzw. Spitzeleien nur das enthüllen würden, was ohnehin schon in der Steuererklärung steht.» Argumente, dass mit einer solchen Regelung Steuern hinterzogen würden und die Gesellschaft geschädigt werden könnte, lässt der Sprecher der BSCHISA nicht gelten.



Für Schwarzarbeit Beraterrechnung von den Cayman-Islands: Die BBF macht es möglich! /

«Es steht schon seit Jahren fest, dass es der Gesellschaft nur gut gehen kann, wenn es den Reichsten auch gut geht. Je weniger Steuern von der wirtschaftlichen Elite bezahlt werden müssen, desto besser für alle. Das ist etabliertes ökonomisches Wissen, wieder und wieder bestätigt durch die Aussagen von Lobbyisten und bürgerlichen Politikern!» Zudem eröffneten sich so auch normalen Angestellten und Arbeitern ungeahnte Möglichkeiten, Möglichkeiten, von denen diese bisher noch nicht einmal wagen konnten zu träumen: «Briefkastenfirmen sind auch für Nebenverdienste hervorragend geeignet. Schon für schwarz erworbene Nebenverdienste ab ca. Fr. 30'000.-- im Jahr lohnt sich eine Briefkastenfirma im karibischen Raum und dank der BBF ist alles im grünen Bereich. Wenn Sie zum Beispiel den Innenausbau des Dachgeschosses eines Freundes machen, bekommt dieser einfach eine Rechnung für ein Beratungshonorar von den Cayman Islands oder aus St. Kitts. Sobald das Geld dort ist, ist alles paletti. Die Initiative soll so auch aufzeigen, dass Briefkastenfirmen nicht nur für die Superreichen sind - jeder, der Betrügen will, soll das auch ohne Angst vor Konsequenzen machen dürfen!» Aus diesem Grund schätzt das Initiativ-Kommittee die Chancen der BBF wesentlich besser ein, als jene des BGE: «Die BBF appeliert nicht wie die ziemlich naive BGE-Initiative an ein utopisches Ideal, sondern an den Wunsch, die hässliche Realität möglichst zu seinem Vorteil auszunützen. Und das ist Ehrlichkeit, die der Stimmbürger hoffentlich zu schätzen weiss!»

In Verbindung stehende Artikel




Sozialsystem oder Bedingungslosigkeit





Cameron räumt unglücklichen Umgang mit «Panama Papers» ein





Berset warnt vor bedingungslosem Grundeinkommen





Islands Regierung will ohne Gunnlaugsson weiter machen





Laute Rufe nach Zusammenarbeit gegen Steuerflucht





Infantinos Unterschrift auf dubiosem Vertrag





Islands Regierungschef Gunnlaugsson tritt wegen «Panama Papers» ab





Affäre um Briefkastenfirmen schlägt weiter hohe Wellen





Und eine einzige ungelöste Frage





Werbung für bedingungsloses Grundeinkommen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung



Kommission legt Gegenvorschlag zu Bankgeheimnisinitiative vor Bern - Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat einen direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre» verabschiedet. Dieser will, gleich wie die Initianten, das Bankgeheimnis in der Verfassung verankern. Fortsetzung


SBVg-Präsident beklagt Schweizer Gesetzgebungsprozess Bern - Der scheidende Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), Patrick Odier, sieht den Bankensektor nach den seit 2008 eingeleiteten Neuerungen gut aufgestellt. Zugleich beklagt er die Langsamkeit des Gesetzgebungsprozesses, um Reformen umzusetzen. Fortsetzung


Finanzplatz

Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Schweizerische Post lanciert erste Bitcoin-Briefmarke Am 25. November 2021 bringt die Schweizerische Post eine Briefmarke der ganz anderen Art, einen Meilenstein in der Schweizer Briefmarken-Geschichte in ihre Fillialen: die Swiss Crypto Stamp. Die erste Krypto-Briefmarke der Schweiz. Die Post schlägt damit eine Brücke von der physischen Briefmarkenwelt ins digitale Krypto-Universum. Fortsetzung


Gesellschaft

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Die Museen des BAK stärken die Inklusion Bern - Die Museen des Bundesamtes für Kultur (BAK) setzen in den kommenden Jahren einen Schwerpunkt mit Massnahmen zur Stärkung der Inklusion. Zu diesem Zweck haben sie mit der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis Partnerschaften abgeschlossen. Kernanliegen des Labels «Kultur inklusiv» bildet die ganzheitliche Inklusion von Menschen mit Behinderung. Fortsetzung



Steuerflucht von US-Millionären als Mythos entlarvt Selbst wenn sie hohe Steuerabgaben leisten müssen, leben reiche Amerikaner grösstenteils weiter in ihren angestammten Bundesstaaten und ziehen nicht in eine andere US-Region mit günstigeren Steuerbedingungen. Fortsetzung


Das Bundeshaus ist bereit für die Sommersession Bern - In Bern beginnt heute Montag die Sommersession der eidgenössischen Räte. In der ersten Woche steht allerdings nicht das Bundeshaus, sondern der Gotthard im Zentrum: Wegen der Eröffnung des Basistunnels findet am dritten Sessionstag keine Sitzung statt. Fortsetzung


Abstimmungen/Wahlen

50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung


St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dozentin / Dozenten für Allgemeine Didaktik (Schwerpunkt Zyklus 1) 40-50% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. August 2022 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen . Konzeption, Durchführung und Evaluation von...   Fortsetzung

Finanzcoach Basis (w/ m) (80% - 100%) Mit viel Freude und Engagement übernehmen Sie die Gastgeberrolle und agieren als erste Ansprechperson bei allen Kundenanliegen in der Kundenzone. Sie...   Fortsetzung

Lead Engagement & Stewardship Zurich Hauptgebäude Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie Ihre individuellen Talente und...   Fortsetzung

Fachperson Beratung für Demenzkrankheiten (60%) Dieses vielseitige Aufgabengebiet erwartet Sie: Telefonische und persönliche Beratung von Betroffenen und Angehörigen Einsätze als Referent,...   Fortsetzung

Junior Mandatsleiter Treuhand (w/ m) 80 - 100 % Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/ n motivierte/ n, zuverlässige/ n Mitarbeiter/ -in mit Persönlichkeit, mit positiven Mindset und viel Spass...   Fortsetzung

Dozent*in / Projektleiter*in und Leiter*in Master in Sozialer Arbeit (80-100%) Dozent*in / Projektleiter*in und Leiter*in Master in Sozialer Arbeit (80-100%) Ihre Aufgaben inhaltliche und organisatorische Leitung des...   Fortsetzung

Senior Fachspezialist Anlegen (w/ m) (80% - 100%) Sie sind motiviert im Bereich Geschäftsfeldmanagement Grosskunden/ Asset Management sowie im interdisziplinären Modulteam Anlegen aktiv zur...   Fortsetzung

Operations Officer Investment Fund Solutions 60% (w/ m/ d) Die LGT Fund Management Company wächst stark und strukturiert, gründet und verwaltet massgeschneiderte EU-kompatible Investmentfonds unter dem Dach...   Fortsetzung