![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Suchmaschine Quant bekommt Kredit von HuaweiDie französische Suchmaschine Quant soll das Monopol von Google in Europa brechen und den europäischen Datenschutz berücksichtigen. Nun nimmt das Unternehmen einen Kredit von acht Millionen Euro in Form von Wandelanleihen vom chinesischen Telekommunikationsunternehmen Huawei in Anspruch.fest / Quelle: news.ch / Mittwoch, 16. Juni 2021 / 15:08 h
![]() Mit dem Schritt will Qwant, das teilweise mit öffentlichen Geldern aus Frankreich finanziert wird, seine Finanzen aufbessern. Qwant wurde 2011 gegründet und vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron und der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, unterstützt.
![]() ![]() Qwant setzt auf europäischen Datenschutz und Privatsphäre. /
![]() ![]() Der französische Staat finanzierte Qwant zudem teilweise mit öffentlichen Geldern. Sperrung aller Google-Produkte Huawei's Partnerschaft mit Qwant geht auf den März 2020 zurück, als die beiden Unternehmen ankündigten, bei mobilen Geräten zu kooperieren. Der Grund war, dass die Produkte von Google wegen des Konflikts mit der amerikanischen Regierung auf Huawei-Geräten gesperrt wurden. Huawei entwickelte daraufhin ein eigenes Betriebssystem und installierte Qwant in einigen europäischen Ländern standardmässig auf Huaweis P40-Smartphones. Die finanzielle Unterstützung könnte allerdings auch bedeuten, dass der chinesische Akteur ein Mitspracherecht bei den Operationen des Unternehmens erhält, zu einer Zeit, in der Huawei von mehreren Regierungen der Spionage beschuldigt wird und aus wichtigen Märkten verdrängt wurde. Sprecher: Keine Beteiligung am Eigenkapital Ein Sprecher von Qwant sagte, die Anleihefinanzierung sei eine Fortsetzung der bestehenden Partnerschaft mit Huawei, was nicht bedeute, dass die chinesische Firma eine Beteiligung am Eigenkapital übernehmen würde. «Konkret hilft Huawei mit seiner Anleihe-Investition Qwant bei der Entwicklung und Skalierung auf europäischer Ebene für alle Smartphones der Marke, die in Frankreich, Deutschland und Italien auf den Markt kommen werden», fügte der Sprecher hinzu. Trotzdem wirkt die Kooperation einer Suchmaschine, die auf Privatsphärenschutz ausgelegt ist und keine persönlichen Daten sammelt, mit einem chinesischen Konzern, bei dem der Staat die Kontrolle hat und mit dessen Hilfe China seine Bürger überwacht, doch sehr inkonsequent oder zumindest fragwürdig. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|