|
||||||
|
||||||
|
|
«Vivre notre temps!» Bonnard, Vallotton und die NabisDie 1888 gegründete Gruppe der Nabis um die Künstler Pierre Bonnard, Maurice Denis, Félix Vallotton und Édouard Vuillard steht sinnbildlich für den Zerfall des Impressionismus und die Anfänge der modernen Kunst. Die Abschiedsausstellung der Sammlung Hahnloser/Jaeggli im Kunstmuseum Bern zeigt deren prominenteste Werke der Maler dieser mutigen Bewegung.fest / Quelle: pd / Samstag, 28. Mai 2022 / 18:37 h
Sie thematisiert die Spannungen zwischen Gegenstand und Farbfläche und den damit verbundenen Wandel von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei. Mit der Gegenüberstellung von Werken ihrer wichtigsten Vorbilder Paul Gauguin und Odilon Redon und den Nabis-Künstlern wird der Moment festgehalten, in dem das künstlerische Vokabular neu bewertet wurde.
Félix Vallotton, La charrette, 1911 (Ausschnitt), Öl auf Leinwand, 101 x 74 cm. Kunstmuseum Bern, Dauerleihgabe Hahnloser/Jaeggli Stiftung /
«Vivre notre temps!» lautete die Maxime, der Arthur und Hedy Hahnloser beim Aufbau ihrer Kunstsammlung folgten. Die Sammlung Hahnloser/Jaeggli wird dann an ihren Entstehungsort, in die Villa Flora in Winterthur zurückkehren. «Vivre notre temps!» Bonnard, Vallotton und die Nabis 13.5. - 16.10.2022 Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8-12 3011 Bern T +41 31 328 09 44 info@kunstmuseumbern.ch Öffnungszeiten Dienstag 10h - 21h Mittwoch - Sonntag 10h - 17h Montag geschlossen «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
|
|
|