Samstag, 28. Mai 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Mit 5G und Glasfaser zur Hochbreitband-Gesellschaft in der Schweiz

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Wirtschaft

Die besten Plus-Size-Boutiquen in der Schweiz

Flyer erstellen - mit der richtigen Umsetzung zum Erfolg

Marketingstrategien erfolgreich implementieren

Produktivität in Unternehmen verbessern

Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Sport

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel

Nutzen von CBD Produkten im Sport

Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport

Kultur

Immer das Leid im Blick

Joud Toamah «The River Shines Stronger than the Sun»

«Anouk Kruithof. Universal Tongue»: Mit Tanz das Leben feiern

Knetfiguren aus den höllischen Zwischenwelten

Kommunikation

Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt

Digitales Zuhause - Welche Vorteile bietet die Smart-Home-Technologie?

Datenschutz im Smart Home

Einen Shop aus dem eigenen Heim aufbauen

Boulevard

Das Kurhaus Bergün - ein alpines Juwel

«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern

Reisen und Camping in der Schweiz: 5 Tipps für eine gelungene Reise

Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt

Wissen

Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit

Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.bewegung.com  www.anfaenge.com  www.hodlerstrasse.com  www.oeffnungszeiten.com  www.hahnloser.com  www.vorbilder.com  www.kunstmuseum.com  www.gegenstand.com  www.kuenstlern.com  www.farbflaeche.com  www.mittwoch.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Vivre notre temps!» Bonnard, Vallotton und die Nabis

Die 1888 gegründete Gruppe der Nabis um die Künstler Pierre Bonnard, Maurice Denis, Félix Vallotton und Édouard Vuillard steht sinnbildlich für den Zerfall des Impressionismus und die Anfänge der modernen Kunst. Die Abschiedsausstellung der Sammlung Hahnloser/Jaeggli im Kunstmuseum Bern zeigt deren prominenteste Werke der Maler dieser mutigen Bewegung.

fest / Quelle: pd / Samstag, 28. Mai 2022 / 18:37 h

Sie thematisiert die Spannungen zwischen Gegenstand und Farbfläche und den damit verbundenen Wandel von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei. Mit der Gegenüberstellung von Werken ihrer wichtigsten Vorbilder Paul Gauguin und Odilon Redon und den Nabis-Künstlern wird der Moment festgehalten, in dem das künstlerische Vokabular neu bewertet wurde.



Félix Vallotton, La charrette, 1911 (Ausschnitt), Öl auf Leinwand, 101 x 74 cm. Kunstmuseum Bern, Dauerleihgabe Hahnloser/Jaeggli Stiftung /

«Vivre notre temps!» lautete die Maxime, der Arthur und Hedy Hahnloser beim Aufbau ihrer Kunstsammlung folgten. Die Sammlung Hahnloser/Jaeggli wird dann an ihren Entstehungsort, in die Villa Flora in Winterthur zurückkehren.

«Vivre notre temps!» Bonnard, Vallotton und die Nabis
13.5. - 16.10.2022
Kunstmuseum Bern
Hodlerstrasse 8-12
3011 Bern
T +41 31 328 09 44
info@kunstmuseumbern.ch

Öffnungszeiten
Dienstag 10h - 21h
Mittwoch - Sonntag 10h - 17h
Montag geschlossen




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Varlin/Moser: Exzessiv! Die beiden Zürcher Maler Varlin (Willy Guggenheim, 1900-1977) und Wilfrid Moser (1914-1997) sind Schlüsselfiguren der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie analysierten die Welt aus der Distanz, kritisch und kompromisslos. Das Museum zu Allerheiligen stellt das umfangreiche Werk der beiden Künstler ins Zentrum einer grossen Ausstellung. Gezeigt werden Werke aus allen Phasen, darunter selten und noch nie in dieser Breite gezeigte Spätwerke. Fortsetzung


Fotografie und Uhrmacherei Das Schweizer Kameramuseum in Vevey zeigt vom 20. Januar bis 21. August 2022 die Sonderaustellung «Fotografie und Uhrmacherei», in der die Zwischenkriegszeit beleuchtet wird, als angesichts der Wirtschaftskrisen das Know-how der Schweizer Uhrenindustrie eine Diversifizierung in der Herstellung von Fotoapparaten fand. Fortsetzung


Die Museen des BAK stärken die Inklusion Bern - Die Museen des Bundesamtes für Kultur (BAK) setzen in den kommenden Jahren einen Schwerpunkt mit Massnahmen zur Stärkung der Inklusion. Zu diesem Zweck haben sie mit der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis Partnerschaften abgeschlossen. Kernanliegen des Labels «Kultur inklusiv» bildet die ganzheitliche Inklusion von Menschen mit Behinderung. Fortsetzung


Kunst

Yoko Ono: This room moves at the same speed as the clouds Yoko Onos Performances und Aktionen der 1960er- und 1970er-Jahre haben Kultstatus erreicht. Im Kunsthaus Zürich werden einige davon reinszeniert und und bis zum 29.05.2022 ausgestellt. Die Künstlerin ist an der Konzeption der Ausstellung persönlich beteiligt. Fortsetzung


Kunstvermittler erobern den Schweizer und digitalen Raum Die Galerie SOON zeigt talentierte Künstler:innen nicht nur an ihren fixen Standorten in Bern und Zürich. Die Kunstvermittler:innen sorgen auch dafür, dass die Betrachter an vielen anderen Orten in der Schweiz und im Internet zu ihrem Kunsterlebnis kommen. Gekauft werden dürfen die Kunstwerke natürlich auch! Fortsetzung


NFTs: Wird Kunst nun digital einzigartig? Sogenannte NFTs sind in aller Munde und versprechen neben einem neuen und aufregenden Konzept im Hintergrund auch rasante Wertsteigerungen. Dabei besagt bereits der Name Non-Fungible Token, also «nicht ersetzbares Objekt», was die digitalen Inhalte besonders macht. Fortsetzung


Kultur

YouTube Originals wird zurück gestutzt Gestern gab YouTube bekannt, dass es einen grossen Teil der YouTube Originals, die Originalinhalte wie Serien, Bildungsvideos, Musik und Prominentenprogramme produzieren, zurückfahren wird. Robert Kyncl, Chief Business Officer von YouTube, gab die Änderungen in einer Erklärung auf Twitter bekannt. Fortsetzung


Werner Bischof - Japan 1951 - 1952 Als frühes Mitglied der Fotoagentur Magnum (er wurde 1949 aufgenommen), arbeitete Werner Bischof hauptsächlich in Asien. Seine Fotos einer Japan-Reise 1951-1952 gingen in die Geschichte ein, und die Galerie Bildhalle in Zürich zeigt nun bis Ende Februar 2022 Bischofs bekanntesten Aufnahmen aus Japan - darunter die Bildikone «Meiji-Schrein» - neu entdeckte und noch nie publizierte Fotos. Fortsetzung


Erste Einzelausstellung von Jung Lee in Zürich Die Christophe Guye Galerie kündigt die erste Einzelausstellung in Europa der Koreanischen Künstlerin Jung Lee (*1972, Seoul) in der Galerie an. Die Ausstellung zeigt Werke aus der Serie «Aporia» sowie neue, und noch nie gezeigte Arbeiten. Zu diesem Anlass wird die Ausstellung in der gesamten Galerie zu sehen sein. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Designer Schmuck (m/ w/ d) 60-100% Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente Inspiration unserer Kundschaft, perfekte...   Fortsetzung

Chef de Service / Stv. Teamleitung Gastronomie (w/ m/ d) Aufgaben Gästebetreuung und intensive Unterstützung des Servicebetriebes in den Restaurants Abalone, Vista und Mercato Planen, Durchführen und...   Fortsetzung

Digital Product Designer Für unser Produkt Team suchen wir eine*n Digital Product Designer*in (UI & UX), mit dem Ziel einen Teil der Design-Journey unserer digitalen Produkte...   Fortsetzung

Assistent (a) Leitung Facility Services Assistent (a) Leitung Facility Services Direktion Dienste und Betriebe befristet bis 31.07.2023 nach Vereinbarung Die Direktion Dienste und Betriebe...   Fortsetzung

Polydesigner/ in 3D 80% Ihre Hauptaufgaben Sie unterstützen unser Dekorationsteam bei der Umsetzung der visuellen Gestaltungskonzepte in unseren Filialen. Sie sind stets in...   Fortsetzung

Intrapreneur* Startup «ZnachtMacher» Ihr Wirkungsbereich: Gross Denken - du führst die Pilotierung von «ZnachtMacher» bei der Markteinführung und engagierst dich für dessen...   Fortsetzung

Polygraf (m/ w/ d) Beschreibung Deine Aufgabe ist es, selbstständig Werbe- und Kommunikationsmaterialien wie z. B. Produktflyer, Kataloge, Webseiten, Social Media...   Fortsetzung

Junior oder Professional Recruiting Consultant (w/ m/ d) Consult & Pepper ist seit über 20 Jahren ein erfolgreiches Recruiting Unternehmen mit fünf Standorten in der Deutschschweiz. Wir unterstützen unsere...   Fortsetzung