Dienstag, 27. September 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Wirtschaft

Neue FINMA Bewilligung für die Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments

Website selber bauen: Die wichtigsten Basics erklärt!

Vorteile des Kaufs und Verkaufs Ihrer Immobilie mit Hilfe eines Immobilienmaklers

Warum der Verkauf einer Immobilie unter fachmännischer Begleitung erfolgen sollte

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen: Schweizer Projekte gewinnen Preise

Barock. Zeitalter der Kontraste

Lisa Barnard - The Canary and the Hammer

«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar

Kommunikation

Mit einer App ein Unternehmen gründen? So geht´s!

KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren

Alles über Telefonzellen

Wissenswertes über Telefonkabinen

Boulevard

Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko

Beziehungskrisen - ist die Partnerschaft noch zu retten?

Die heilende Wirkung von CBD Blüten

Schmerzfrei durch CBD Samen? Die Wirkung von Cannabidiol auf den Körper

Wissen

Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen

Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter

Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden

Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.establishment.ch  www.kunstpraxis.net  www.stevenson.com  www.westwood.ch  www.bedeutungen.net  www.ephemera.com  www.musikindustrie.ch  www.boutique.net  www.surrealismus.com  www.identifikation.ch  www.glitterbest.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's

Bei Sotheby's kommt eine einzigartige Sammlung von Memorabilia der britischen Punkband «The Sex Pistols» unter den Hammer: Die Stolper Wilson Collection bietet Originalkunstwerke, Plakate, Textmanuskripte und Ephemera zum Verkauf an, die zusammen die bemerkenswerte Geschichte von Grossbritanniens berüchtigtster Band erzählen.

fest / Quelle: auktionen.ch / Dienstag, 27. September 2022 / 16:21 h

Die Stolper Wilson Collection wurde von Paul Stolper and Andrew Wilson im Laufe von etwa 15 Jahren aktiver Sammeltätigkeit zwischen 1990 und 2004 aufgebaut. In den frühen 1990er Jahren waren beide stark in der zeitgenössischen Kunst engagiert - Paul als Kunsthändler und Andrew als Kunstkritiker, Kunsthistoriker und Kurator. Sie beide waren viel unterwegs und besuchten Galerien, Künstlerateliers, Geschäfte, Strassenmärkte und Auktionshäuser in London. 1991 sahen sie bei Christie's South Kensington eine kleine Gruppe von Sex Pistols-Stücken und sie erkannten, dass sie komplexe und grossartige Kunstwerke betrachteten.

Die Ikonografie des Punk

Hier gab es eine grafische Direktheit. Die Bilder - die Flagge und ein offizielles Porträt der Königin - waren völlig vertraut, wurden aber in einer Weise präsentiert, verändert und umgedreht, die der banalen Heraldik der Establishment-Normen, die das Ausgangsmaterial bildeten, den Boden unter den Füssen wegzog. Die Kodierung hier - wie bei vielen der für die Sex Pistols produzierten Grafiken - liess sich zunächst nicht entschlüsseln. Ihre Bedeutung war sowohl subversiv als auch zweideutig.

Das Verständnis für die schlüpfrige Bedeutung der Grafiken ermutigte sie, die Ikonografie und die grafische Identität des Punk, wie sie sich im Zusammenhang mit den Sex Pistols herausbildete, zu untersuchen. Es handelte sich um ein gemeinschaftliches und künstlerisches Projekt, das hauptsächlich von Malcolm McLaren und Vivienne Westwood mit Jamie Reid, Nils und Ray Stevenson, Helen Wellington-Lloyd, der Band und ihren ersten Unterstützern und Fans geleitet wurde. Die besten von Reids Entwürfen verkauften keine Produkte (ein Reibungspunkt mit den Plattenfirmen, bei denen die Band unter Vertrag war), sondern verkörperten vielmehr eine Einstellung zum Leben in der Welt.

«Grösser als Kunst»

Malcolm McLarens Intention und Ambition war letztlich künstlerisch - in vielerlei Hinsicht, sowohl visuell als auch klanglich, wollte er die Art und Weise verändern, wie wir die Welt verstehen; wie wir uns in der Welt «fühlen» und in ihr existieren. 1996 veranstalteten Stolper und Wilson eine kleine Ausstellung in der Galerie über dem Eagle Pub in Farringdon in London. Bei dieser Veranstaltung fragten sie McLaren, ob seine Aktivitäten als Manager der Sex Pistols die Früchte einer Kunstpraxis darstellten.



Jamie Reid, «God Save the Queen», Promo-Poster zur ersten Single, 25.05.1977. Hing bei Sid Vicious an der Wand. /



Highlight: Original Collage von James Reid, das in McLarens Punk-Hauptquartier hing und «Gone for lunch» zeigen sollte. /



Sex Pistols «Anarchy in the UK», Promo-Poster, ehemals im Besitz von Sid Vicious. /

Er antwortete, dass er dies für möglich hält. Er dachte kurz über seine Antwort nach und betonte dann, dass «es immer eine Kunstsache war», bevor er schliesslich nach einer weiteren Pause erklärte, dass «es grösser als Kunst war». Fast fünfzehn Jahre zuvor hatte er kompromisslos erklärt: «Ich bin ein Künstler. Das bin ich. Das war ich immer und werde ich immer sein.»

Ein wichtiger Bestandteil von McLarens Werkzeugkasten als Künstler war seine Identifikation mit der situationistischen Erneuerung des Surrealismus in den 1960er Jahren. Neben der Identität der Sex Pistols und der breiteren Kultur der Verweigerung, die als Punk bezeichnet wird, ist das Anliegen der Situationisten, eine Ästhetik der Langeweile in die Politik des Alltags zu lenken, gleichbedeutend mit McLarens Bestreben, das Spektakel in eine Situation zu verwandeln. Diesem Bestreben ging er auch in der Boutique «Let It Rock!» nach, die er mit seiner damaligen Ehefrau Vivienne Westwood in London in den 70er Jahren führte.

Mit ihrer Sammlung wollten sie die Art der Schaffung einer Punk-Identität und eines Punk-Ethos durch die Sex Pistols untersuchen, indem sie die spezifischen Bedeutungen der visuellen Bilder und Haltungen, die im Mittelpunkt standen, aufdeckten. Diese wurden durch eine überlagerte und collagierte Mischung aus Medien und Einstellungen innerhalb einer kollaborativen Matrix geschaffen, die durch ihre Herausforderung sozialer und kultureller Orthodoxien auch heute noch grosse Kraft besitzt. Die Sex Pistols waren mehr als nur eine Band und zeigten, dass es beim Punk nicht nur um Musik ging, sondern dass er die Gesellschaft beeinflusste und veränderte. Diese Sammlung zeigt, wie die Welten der Musik und des Grafikdesigns aufeinanderprallten, um Kunst von bleibender Kraft zu schaffen.

Originalcollagen sind selten


Zu den Highlights gehört der einzigartige Arbeitstext für Holidays in the Sun. Er fängt den Song in seiner Entstehungsphase ein und setzt den Urlaub im Alltag mit einem Gefängnis gleich, aus dem es auszubrechen gilt. Überlebende Originalcollagen von Jamie Reid aus dieser Zeit sind selten - umso mehr, wenn sie die Geschichte von I Hate French Cooking haben - dem «gone for lunch»-Schild, das während der Mittagspause an der Tür von McLarens Glitterbest-Büro angebracht war.

Malcolm McLaren übertrumpfte die Musikindustrie, indem er sich weigerte, deren Spielchen mitzuspielen: «Wenn ich älter bin und die Leute mich fragen, womit ich früher meinen Lebensunterhalt verdient habe, werde ich sagen müssen: ICH GING IN BÜROS EIN UND AUS UND WURDE DAFÜR BEZAHLT! IT'S CRAZY!!!» Dies fasst zusammen, wie es ihm gelungen ist, das Spektakel des Geschäftslebens in eine von ihm selbst geschaffene Situation zu verwandeln - und damit ein Zeichen für die wesentliche Punk-Strategie des Do It Yourself zu setzen. Sein handschriftliches Statement bildet einen bleibenden Rahmen für die Geschichte der Band.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Kunst

Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung Die Ausstellung «Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung» in der Fondation Pierre Gianadda, Martigny, zeigt Hauptwerke von einem der grössten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Die Bilder stammen aus der Szafran-Sammlung und wurden von der Pierre-Gianadda-Stiftung ausgewählt. Fortsetzung


Josef Hofer - Ein Lebenswerk Josef Hofer gehört zu den wichtigsten Aussenseiterkünstlern, die in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit des Kunstpublikums gefunden haben. Seit früher Kindheit mehrfach behindert, kann er nur mit Gebärden und wenigen Worten kommunizieren. Trotzdem entstand ab den 1990er-Jahren ein vielfältiges Werk, das aus über 2'000 Zeichnungen besteht. Die Ausstellung stellt dieses erstaunliche Schaffen erstmals in einem repräsentativen Überblick vor. Fortsetzung


Musik

Diese Schweizer Musiker helfen uns durch jeden Heartbreak! Tina Turner, Rapperin Loredana oder DJ Bobo - So unterschiedlich die Künstlerinnen und Künstler auf den ersten Blick auch sein mögen, auf den zweiten Blick haben sie doch mehr gemeinsam als gedacht: Ihre Lyrics! Von «The Best» bis hin zu «Rosenkrieg» steht vor allem ein Thema bei ihren Songs im Mittelpunkt: die Liebe! Fortsetzung


Montreux. Jazz seit 1967 David Bowie, Miles Davis oder Deep Purple - sie alle haben schon am Montreux Jazzfestival gespielt. Was normalerweise an den Gestaden des Genfersees über die Bühne geht, kommt nun in Form einer Ausstellung nach Zürich. Fortsetzung


Kultur

Zeit­ge­nös­si­sche Schwei­zer Fo­to­gra­fie: Georg Aerni - Silent Transition Georg Aerni, 1959 in Win­ter­thur ge­bo­ren und als Ar­chi­tekt aus­ge­bil­det, hat par­al­lel zu sei­ner Ar­beit als Ar­chi­tek­tur­fo­to­graf ein be­deu­ten­des künst­le­ri­sches Ouvre ge­schaf­fen. Die Aus­stel­lung in der Fo­to­stif­tung Schweiz rückt die seit 2011 ent­stan­de­nen Ar­bei­ten in den Mit­tel­punkt und zeigt Aer­nis Schaf­fen als be­deu­ten­de Po­si­ti­on der zeit­ge­nös­si­schen Schwei­zer Fo­to­gra­fie. Fortsetzung


«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» Die Ausstellung «Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» ist nach sieben Jahren die zweite Einzelausstellung des berühmten Magnum- Fotografen in der Bildhalle Zürich und kann als umfassende Retrospektive verstanden werden. Fortsetzung


Fashion

Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo RS in der Versteigerung Am Wochenende kommt ein besonderer Sportwagen bei Silverstone Auctions in England unter den Hammer: Ein schwarzer Ford Escord in der Turbo-Version, den Prinzessin Diana von 1985 bis 1988 gefahren war. Mit diesem zivilen, relativ unauffälligen Auto widersetzte sich Diana der Hof-Etikette und nahm sich ihre eigene Freiheit. Fortsetzung


Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode Visionär, Genie, Medienliebling: Der Designer Alexander McQueen gehörte zeit seines Lebens zu den schillerndsten Figuren der internationalen Modewelt. Als Arbeiterkind in London geboren, eröffnete McQueen seine erste Boutique im Jahr 1999. Dem genialen Designer haben wir die berühmte Bumster-Hose zu verdanken, die Hüfthosen zu einem weltweiten Phänomen machte. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Grafiker*in / Polygraf*in 100% (M/ W/ D) WAS SIND IHRE AUFGABEN BEI DIESER ROLLE? Grafische Aufarbeitung, Gestaltung und Herstellung sämtlicher im Unternehmen verwendeten Werbematerialien...   Fortsetzung

Aushilfen für die Gastronomie im Stundenlohn Ihre Hauptaufgaben Ablösungen in unserem Restaurant A-la-Carte: Bedienung der Gäste (Bestellungen aufnehmen, servieren, abräumen, einkassieren),...   Fortsetzung

Junior oder Professional Recruiting Consultant (w/ m/ d) Consult & Pepper ist seit über 20 Jahren ein erfolgreiches Recruiting Unternehmen mit fünf Standorten in der Deutschschweiz. Wir unterstützen unsere...   Fortsetzung

International Product Manager Power Tools 80 - 100% Ihre Aufgaben Erstellung und Umsetzung einer zukunftsgerichteten Produktstrategie Management der strategischen Product-Roadmap und des...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Grafik & Kommunikation (60 - 80%) Winter & Company steht weltweit für innovative Überzugsmaterialien für Verpackungen, edle Displays, Bücher und Werbemittel, die in Kreativität,...   Fortsetzung

Chef* de Service (Tagesbetrieb Dienstag bis Samstag) Ihr Wirkungsbereich: Freundliche Bedienung unserer Gäste im à la carte-Bereich inkl. Inkasso Mitarbeit im Selbstbedienungsrestaurant sowie im...   Fortsetzung

SALES MANAGER für Luxushotellerie (w/ m/ d) 80-100% Ihre Aufgaben: Beziehungsaufbau mit regionalen und nationalen Partnern im Meeting und Event-Bereich, um Produkte gezielt zu vermarkten und zu fördern...   Fortsetzung

Mitarbeiter / Verkäufer Store (m/ w/ d, 100%) Als Mitarbeiter/ in Verkäufer Store sorgen Sie für eine korrekte und fristgerechte Bedienung unserer Kunden und bereiten Kundenlieferungen vor....   Fortsetzung