Dienstag, 13. Dezember 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Zollverfahren sollen mit «Passar» voll digitalisiert werden

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Online-Portale dürfen Hotels nicht mehr die Preise vorschreiben

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Wirtschaft

Die Entwicklung von Robotern und Cobots

3 Wege wie Cobots die Industrie verbessern können

Immobilienverkauf: Alles, was Sie über eine Eigentumsurkunde wissen müssen

Wie berechnet man den Immobilien-Quadratmeterpreis?

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Weibliches Krippenhandwerk

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Kommunikation

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Werbung abseits des Online Marketings

Was ist eigentlich Webhosting?

Die Zukunft von Software

Boulevard

Kochen & backen mit Produkten aus Hanf

Der Traum vom Eigenheim

Bauen und Wohnen - Der ewige Traum vom Eigenheim

Schutz vor Witterungen - Aussenbereiche winterfest machen

Wissen

Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv

Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Klimawandel - Immer der Sonne nach

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.koenigreich.at  www.plattform.de  www.vielzahl.info  www.ueberwindung.eu  www.arbeiten.com  www.fabrikjobs.at  www.prozesse.de  www.gastronomie.info  www.darueber.eu  www.endanwender.com  www.ruhepausen.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wie Cobots die Industrie verändern und automatisieren

Die Robotertechnik ist in der Verpackungsindustrie immer weiter verbreitet, aber es gibt noch viele Bereiche, in denen Roboter und Cobots eingeführt werden könnten, um die Produktivität und die Umweltverträglichkeit zu verbessern, so die Experten.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 13. Dezember 2022 / 17:28 h

Darüber hinaus wird die Einführung der Automatisierung weitgehend durch den Arbeitskräftemangel und das Potenzial vorangetrieben, menschliche Arbeitskräfte von mühsamen und sich wiederholenden geringwertigen Aufgaben zu entlasten.

Arbeitskräftemangel und Roboter

Der gravierende Arbeitskräftemangel hat das verarbeitende Gewerbe im Westen geschwächt. Berichten zufolge könnten in den USA bis 2030 mehr als 2 Millionen Stellen im verarbeitenden Gewerbe unbesetzt bleiben. Die Hersteller im Vereinigten Königreich sehen sich mit dem grössten Arbeitskräftemangel seit über 30 Jahren konfrontiert. Die Gründe für diesen Arbeitskräftemangel reichen von COVID-19-Auswirkungen und niedrigen Löhnen bis hin zu einer alternden Bevölkerung und fehlenden technologischen Fähigkeiten.

«Der Mangel an Arbeitskräften hat die Rechtfertigungsformel fast über Nacht verändert. Was früher eine Kapitalrendite von 12 bis 24 Monaten erforderte, heisst jetzt 'Automatisieren oder das Produkt nicht herstellen'. Das übt einen enormen Druck auf die Endanwender aus, und in vielen Fällen liegt die Antwort im kreativen Einsatz von Robotern und Automatisierungs- oder Softwaretechnologie», sagt Garski.

Roboter können entscheidend zur Überwindung des Arbeitskräftemangels beitragen, und sie haben keine Angst vor schmutzigen, gefährlichen und langweiligen Arbeiten.

«Roboter wurden aus der Notwendigkeit heraus geboren, schmutzige, gefährliche und langweilige Arbeiten zu erledigen. Viele Fabrikjobs werden von den heutigen Generationen nicht mehr als lohnend angesehen. Diese [Wahrnehmung] trifft auch auf die Gastronomie zu, die einen Boom der Automatisierung erlebt.



Noch schafft die Effizienz der Roboter Arbeitsplätze. /

Niemand hat die Arbeit geliebt, und jetzt will sie auch niemand mehr machen. Auch hier gibt es also nur eine einzige Möglichkeit: die Automatisierung. Roboter haben schon seit Ewigkeiten Jobs übernommen, so wie Computer die Telefonisten verdrängt haben».

Obwohl Hadall einräumt, dass neue Roboter kurzfristig Menschen von ihren Arbeitsplätzen verdrängen könnten, haben viele Studien gezeigt, dass die Einführung von Robotern es den Verdrängten ermöglicht, sich weiterzubilden und besser bezahlte Arbeitsplätze zu erhalten.

«Ein gutes Beispiel dafür ist ein Team von Schweissern in einer amerikanischen Fabrik. Als ihre Arbeitsplätze durch Roboter »ersetzt« wurden, wurden die Arbeiter weiterbeschäftigt und zu Roboterprogrammierern umgeschult, die besser bezahlt werden. Das Team, das früher wegen seiner Schweissarbeiten wettbewerbsfähig war, ist jetzt wegen seiner Roboterprogramme wettbewerbsfähig», sagt er.

Andere Studien haben auch gezeigt, dass eine Zunahme der Robotik zu einem Anstieg der Unternehmensumsätze führen kann, wodurch mehr Arbeitsplätze in den Unternehmen und in der Wirtschaft insgesamt geschaffen werden.

Steigerung der Produktivität

Robotik und Automatisierung sind auch bei der Steigerung von Produktivität und Effizienz von grossem Nutzen. Anders als menschliche Arbeitskräfte benötigen Roboter und Cobots keine Ruhepausen, so dass sie theoretisch rund um die Uhr arbeiten können.

«Viele Hersteller ersetzen manuelle Arbeitsschritte durch vollautomatische Lösungen. Pick-and-Place-Roboter unterstützen diese Unternehmen dabei, ihre Produktionsziele mit hoher Effizienz und Qualität zu erreichen und gleichzeitig Produktverluste durch schonende Handhabungslösungen zu minimieren», erklärt Schildknecht.

«Darüber hinaus erhöhen Roboter die Lebensmittelsicherheit, da sie das Kontaminationsrisiko minimieren, indem sie den Kontakt zwischen Bedienern und Produkten vermeiden.»

Syntegon bereitet sich darauf vor, im September dieses Jahres auf der FachPack in Nürnberg, Deutschland, eine neue Pick-and-Place-Roboterplattform (RPP) vorzustellen. Die RPP-Plattform ergänzt Verpackungslinien, indem sie das Produkthandling oder die Zuführung steuert. Die Lösung wird als Teil eines schlüsselfertigen Systems in Kombination mit der vertikalen Verpackungsmaschine SVE 2520 DZ und dem Kartonaufrichter Kliklok ACE zu sehen sein.

«Automatisierte Lösungen werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen, da sie den Herstellern helfen, ihre Produktionsflexibilität zu erhöhen. Sie können eine Vielzahl von Produkten und Verpackungsformaten - auch beliebige Produktströme - schonend verarbeiten, sind leicht zu reinigen und sorgen für zuverlässige und effiziente Prozesse», so Schildknecht weiter.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Arbeitsmarkt

Mindestlöhne für Hausangestellte werden erhöht Die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) wird um drei Jahre verlängert. Das hat der Bundesrat am 9. Dezember 2022 entschieden. Gleichzeitig werden die Mindestlöhne erhöht. Die Verlängerung und die Erhöhung der Mindestlöhne treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Fortsetzung


2020 war unbezahlte Arbeit 434 Milliarden Franken wert 9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). Fortsetzung


Die Schweizer Berufsbildung - Potenziale und Herausforderungen Europaweit absolviert in keinem anderen Land ein so hoher Anteil an Jugendlichen eine duale Berufsbildung wie in der Schweiz. Dieser Sonderweg ist angesichts des raschen Wandels von Arbeitsmarkt und Gesellschaft herausfordernd. Fortsetzung


Fachkräftemangel in der Pflege: Mobilität wirkt nur begrenzt In der Langzeitpflege wird der Personalbedarf besonders stark ansteigen. Doch viele Fachkräfte wandern in den ersten Berufsjahren in den Akutbereich ab, der vielfältigere Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Fortsetzung


Die Zahl der Unternehmen und Beschäftigten erstmals seit 2011 zurückgegangen Die Schweiz zählte 2020 rund 617'000 Unternehmen und knapp 5,3 Millionen Beschäftigte. Nachdem diese Zahlen seit Beginn der statistischen Reihe im Jahr 2011 stetig gestiegen waren, verzeichnen sie nun erstmals einen Rückgang. Fortsetzung


Wirtschaft

Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. Fortsetzung


2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. Die grosse Mehrheit dieser «ex nihilo» gegründeten Unternehmen beschäftigt nur eine Person. In dieser Unternehmensgrössenklasse ist die höchste Neugründungsrate festzustellen (10,7%). Fortsetzung


Böden bringen Leben in Siedlungen Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen. Fortsetzung


Vor- und Nachteile der Geldanlage: Wie wählt man die richtige Anlageoption aus? Wer ein Vermögen aufbauen will, der muss sein Erspartes entsprechend anlegen. Doch bevor eine Anlage gewählt wird, sollte man sich nicht nur mit den Vor- und Nachteilen auseinandersetzen, sondern sich des Weiteren die Frage stellen, welches Risiko man überhaupt eingehen sollte. Zudem geht es auch um die Frage, wie lange investiert werden soll. Fortsetzung


Umsatz und Produktivität im Baugewerbe sinkt - Industrie steigert Wachstum Die Produktion im sekundären Sektor (Industrie und Baugewerbe) der Schweiz hat im 3. Quartal 2022 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 3,4% zugenommen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter*in Personal Michel Gruppe Die Michel Gruppe gehört zu den bedeutendsten Akteuren des Gesundheitswesens im Berner Oberland und ist weit über die Region hinaus bekannt. In der...   Fortsetzung

Consultant im ECM-Bereich (m/ w/ d) Sie schätzen den engen Kundenkontakt und möchten Unternehmen in der gesamten Deutschschweiz kennenlernen? Dann lesen Sie jetzt unbedingt weiter!...   Fortsetzung

Praktikant/ in Backoffice 100% [Ref:1785] Ihre Aufgaben Anlaufstelle für sämtliche telefonische und schriftliche Anfragen, sowie Empfang von Kunden, Mitarbeiter und Kandidaten Unterstützen im...   Fortsetzung

HR Manager 100% (w/ m/ d) In dieser operativen HR-Stelle, befinden Sie sich in einer vielseitigen Schlüsselfunktion. Sie leiten den Bereich Human Resources und sind direkt der...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter HR-Administration Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter HR-Administration 50 % per Januar 2023 oder nach Vereinbarung Ihre Verantwortung Ihr Hintergrund Kaufmännische...   Fortsetzung

Chief of Staff to the CEO Neugeschaffene Stelle: Chief of Staff to Group CEO in der Region Zürich gesucht - die Unternehmung bietet spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten,...   Fortsetzung

IT Talent Acquisition Partner (m/ w/ d) 100% [Ref:1715] Ihre Aufgaben Selbständige Suche nach IT Fach- und Führungskräften Definieren und Erstellen von Stelleninseraten Selektion eingehender Bewerbungen,...   Fortsetzung

Qualitätsbeauftragte*n (30%) Qualitätsbeauftragte*n (30%) Ihre Aufgaben Der Hauptfokus liegt in der professionellen Ausgestaltung und Entwicklung des gesamtheitlichen...   Fortsetzung