Mittwoch, 14. Dezember 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern

Zollverfahren sollen mit «Passar» voll digitalisiert werden

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Online-Portale dürfen Hotels nicht mehr die Preise vorschreiben

Wirtschaft

Eine nostalgische Zeitreise in die Anfangszeit des alpinen Tourismus

Prognose: Abkühlung der Konjunktur erwartet

GPPS organisiert Flüssiggas Workshop an der ETH

Wie Cobots sich in der Industrie durchsetzen werden

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Weibliches Krippenhandwerk

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Kommunikation

Wie findet man das beste Internet-Paket für zu Hause in der Schweiz?

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Werbung abseits des Online Marketings

Was ist eigentlich Webhosting?

Boulevard

Allergien und die Grenzen der privaten Unfallversicherung

Die Entwicklung von Robotern und Cobots

Kochen & backen mit Produkten aus Hanf

Der Traum vom Eigenheim

Wissen

Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv

Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Klimawandel - Immer der Sonne nach

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.krankheit.net  www.ernaehrung.org  www.grundsaetzlich.eu  www.endeffekt.ch  www.gewichtsreduktion.de  www.menschen.com  www.internet.net  www.ausserdem.org  www.schritte.eu  www.homeoffice.ch  www.situation.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Immer mehr übergewichtige Menschen in der Schweiz und Europa

Obwohl der Trend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Fitness und gesunde Ernährung geht, ist es bei älteren Menschen ganz anders. Immer mehr Personen über 30 sind übergewichtig, da sie entweder Sport vernachlässigen oder nicht auf ihre Ernährung achten. Zudem kommt es bei immer mehr Leuten zu der Situation, dass sie in einem Bürojob tätig sind und sich daher auch ausserhalb des Sports nicht mehr bewegen.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 14. Dezember 2022 / 17:05 h

Wer zum Beispiel auch noch einen Homeoffice-Job besitzt, bewegt sich noch weniger. Inzwischen zeigt zum Beispiel die Health-App des Smartphones an, wie viele Schritte eine Person am Tag gemacht hat. Im Durchschnitt sollten es 10.000 Schritte pro Tag sein. Manche Leute kommen knapp über 1.000 Schritte am Tag, was deutlich zu wenig ist - zudem ist es sehr problematisch für die Gesundheit.

Grundsätzlich ist es nicht schlimm, wenn eine Person für wenige Monate oder Jahre leicht übergewichtig ist. Wenn sich dies aber über einen längeren Zeitraum abspielt und das Übergewicht weiter ansteigt, dann sind gesundheitliche Folgen kaum zu verhindern. Dies betrifft nahezu alle übergewichtigen Menschen. Es können auch kleinere Gesundheitsschäden wie Kraftlosigkeit oder Probleme beim Atmen im Schlaf sein.

Gesunder Lifestyle - es ist niemals zu spät

Das "Gute" am Übergewicht ist, dass dagegen etwas unternommen werden kann - das sogar jederzeit. Es ist niemals zu spät, um mit einer gesunden Ernährung und vielen Sporteinheiten zu starten.



Das optimale Gewicht eines 2,20 Meter grossen Menschen. /

Ältere Menschen können dadurch ihre Gesundheit deutlich verbessern, selbst wenn sie 50 oder 60 Jahre alt sind. Im Internet zeigen einige ältere Leute, wie extrem der Wandel ihres Lebens war, als sie ordentlich Gewicht verloren hatten. Viele gesundheitliche Probleme verschwanden dann sogar oder verbesserten sich.

Zum Beispiel betrifft dies Leute, die an Diabetes Typ 2 leiden. Sie können mit passender Ernährung und Gewichtsreduktion die Krankheit sehr gut kontrollieren.

Ausserdem bedeutet ein gesunder Lebensstil nicht, dass auf alles verzichtet werden. Viele denken zum Beispiel, dass sie dann nie wieder etwas Süsses oder einen Burger essen dürfen. Das stimmt natürlich nicht. Es macht einer Person nichts aus, wenn hin und wieder ein Trolli Weingummi oder eine Pizza gegessen wird. Es sollte nur nicht jeden Tag oder jede Woche sein. Menschen dürfen sich gerne etwas gönnen, insbesondere nach intensiven Sporteinheiten.

Im Endeffekt muss nur die richtige Balance aus gesunder Ernährung, regelmässigem Sport und den gelegentlichen Genüssen gefunden werden.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Gesundheit

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Darmstadt haben gezeigt, dass eine neue Klasse synthetischer Wirkstoffe sich gezielt auf die Schwachstellen eines Krankheitserregers hin ausrichten lässt und diesen wirkungsvoll zerstört. Die Ergebnisse ihrer Forschungen veröffentlichten sie jetzt im Journal «ChemBioChem». Fortsetzung


Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko Wissenschaftler haben Stechmücken entwickelt, die das Wachstum von Malaria verursachenden Parasiten in ihrem Darm verlangsamen und so die Übertragung von Malaria auf den Menschen verhindern. Fortsetzung


Besser Schlafen mit natürlichen Helfern aus der Natur Viele Menschen leiden nicht nur unter Schlafstörungen, sondern haben bereits mit den Folgen hiervon zu kämpfen. Das schnelle Einschlafen und ein tiefer erholsamer Schlaf sind für den Körper jedoch wichtig. Fortsetzung


Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder Der Bundesrat sieht sich nicht veranlasst, die Einzelvergütung von Medikamenten speziell bei krebskranken Kindern zu verbessern. Seiner Einschätzung, die Krankenversicherer würden den jährlich rund 270 eingereichten Gesuchen für eine Kostengutsprache nahezu zu hundert Prozent entsprechen, widerspricht der Dachverband «Kinderkrebs Schweiz». Fortsetzung


Fachkräftemangel in der Pflege: Mobilität wirkt nur begrenzt In der Langzeitpflege wird der Personalbedarf besonders stark ansteigen. Doch viele Fachkräfte wandern in den ersten Berufsjahren in den Akutbereich ab, der vielfältigere Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Fortsetzung


Boulevard

Mindestlöhne für Hausangestellte werden erhöht Die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) wird um drei Jahre verlängert. Das hat der Bundesrat am 9. Dezember 2022 entschieden. Gleichzeitig werden die Mindestlöhne erhöht. Die Verlängerung und die Erhöhung der Mindestlöhne treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Fortsetzung


Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. Fortsetzung


Studie: «Passerelle Dubs» bewährt sich Die Ergänzungsprüfung Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitäts- oder Fachmaturitätsausweises die allgemeine Zugangsberechtigung zu den universitären Hochschulen. Eine Studie im Auftrag der Schweizerischen Maturitätskommission SMK zeigt, dass die Prüfung ihre Funktion auch in qualitativer Hinsicht gut erfüllt. Fortsetzung


Onlinehandel: Chance oder Niedergang der klassischen Boutique? Die Boutique, Schauplatz von Träumen und Sehnsüchten. Hier vereinen sich Dekor und Kleidung zu einem gelungenen Ganzen. Es geht eben um viel mehr, als nur um den Kauf. Kund:innen bleiben einer Boutique treu, wenn Atmosphäre und Service stimmen und sie sich im Ladenlokal rundum wohlfühlen. Die Boutique steht für persönliches Shopping, während der Internetkauf stets eines ist: anonym. Fortsetzung


Ruhiges Arbeiten im Grossraumbüro - die Verantwortlichkeit der Arbeitgeber Ein Grossraumbüro ist ein Ort, an dem immer etwas los ist. Das kann für das Arbeitsklima von Vorteil sein. Es bringt aber auch viele Nachteile mit sich. Daher ist es wichtig, dass Arbeitgeber sich Gedanken darüber machen, wie sie für ihre Mitarbeiter die besten Lösungen schaffen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Fachperson Gesundheit Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der...   Fortsetzung

Leiter:in Pflege Medizinbereich Herz/ Gefäss Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital medizinisches Kompetenz- und...   Fortsetzung

Dipl. Physiotherapeut:in Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital medizinisches Kompetenz- und...   Fortsetzung

Fachfrau:mann Gesundheit Das zur Insel Gruppe gehörende Spital Aarberg bildet mit seinem breiten Grundversorgungsangebot, ausgewählten Spezialgebieten und eigenem...   Fortsetzung

Oberarzt (w/ m) Das Zentrum Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (Chefärztin Dr. med. Katrin Hanno) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie...   Fortsetzung

Dipl. Pflegefachfrau/ -mann HF/ FH im Nachtdienst 40-100% Für unsere allgemeinen und privaten Bettenstationen wie Chirurgie, Medizin (inkl. PalliativeCare, Geriatrie) sowie Frauenklinik suchen wir per sofort...   Fortsetzung

Oberarzt / Oberärztin Radiologie (80-100%) Zur Ergänzung unseres Radiologischen Teams suchen wir per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung eine*n Oberarzt / Oberärztin Radiologie (80-100%)...   Fortsetzung

Fachfrau:mann Gesundheit oder Med. Praxisassistent:in Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital medizinisches Kompetenz- und...   Fortsetzung