Freitag, 16. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Fallstudien: Wie Treuhänder Unternehmen durch finanzielle Krisen navigieren

Incentives und Teambuilding: Die Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Arbeitsklima

Die Zukunft des Online-Marketings: Herausforderungen und Chancen für Experten in Agenturen

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Regionale Schweizer Gemüse, die Ihren Sommergerichten einen Kick geben

Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.suedkorea.eu  www.gesamtergebnis.net  www.rueckgang.at  www.vormonaten.info  www.beschaffungsmaerkten.or ...  www.medikamenten.ch  www.nordamerika.de  www.vergleichsweise.com  www.geraeten.eu  www.mehrimporten.net  www.monatsfrist.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

November 2022: Pharma lässt Exporte einbrechen

Während die Exporte im November 2022 saisonbereinigt um fast einen Zehntel zurückgingen, wuchsen die Importe gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent. Namentlich exportseitig gab Chemie-Pharma den Ausschlag für das Gesamtergebnis. Die Handelsbilanz schloss mit einem niedrigen Überschuss von knapp einer halben Milliarde Franken.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 21. Dezember 2022 / 00:10 h

Exporte von Medikamenten gehen um einen Viertel zurück

Im November 2022 registrierten zwei Drittel der Warengruppen ein Minus, der für die Gesamtentwicklung massgebende Rückgang stammte aber von den chemisch-pharmazeutischen Produkten. Deren Ausfuhren brachen innert Monatsfrist um 19,0 Prozent oder 2,2 Milliarden Franken ein, namentlich bedingt durch die um einen Viertel gesunkenen Medikamentenexporte (−1,2 Milliarden Franken). Demgegenüber nahm der Versand von pharmazeutischen Wirkstoffen innert Monatsfrist um 123 Millionen Franken zu. Auf der Plusseite standen die Sparten Uhren, Maschinen und Elektronik sowie Metalle und Fahrzeuge. Kumuliert stiegen die Exporte der genannten Gruppen um 158 Millionen Franken.
 
Geografisch traf der Rückgang im überwiegenden Mass Nordamerika, genauer die USA, wohin 38,7 Prozent oder für 2,0 Milliarden Franken weniger exportiert wurde (Pharma). Die Ausfuhren nach Asien reduzierten sich im dritten aufeinanderfolgenden Monat (−2,7 Prozent). Neben Singapur sanken hier auch die Lieferungen nach China (−4,3 Prozent; vierter Rückgang in Serie) merklich. Vergleichsweise niedrig fiel der Rückgang in Europa aus (−0,9 Prozent).



Gestiegen sind die Exporte von Uhren, Maschinen und Elektronik sowie Metalle und Fahrzeuge. /

Allerdings zeigte sich hier eine stark gegenläufige Entwicklung: Kräftigen Mehrexporten nach Österreich und Deutschland von insgesamt fast einer halben Milliarde Franken standen hohe rückläufige Ausfuhren nach Italien (−393 Millionen Franken; Energieträger) gegenüber.

Nach Rekordstand im Vormonat fallen die Importe aus Asien um 11 Prozent

Die Mehrheit der Warengruppen verzeichneten einen Importanstieg. Den kräftigsten Wachstumsbeitrag leisteten mit 318 Millionen Franken die chemisch-pharmazeutischen Produkte, deren  pharmazeutischen Subsparten allesamt deutlich im Plus lagen. Die Bezüge von Energieträgern stiegen um 172 Millionen Franken (+7,1 Prozent; real: −2,0 Prozent). Derweil wurden weniger Fahrzeuge  (−110 Millionen Franken; Luftfahrzeuge) sowie Maschinen und Elektronik eingeführt. Bei Letzterer sanken die Importe von Geräten der Elektroindustrie und der Elektronik um 146 Millionen Franken.

Auf den drei grössten Beschaffungsmärkten verlief die Entwicklung uneinheitlich: Während die Importe aus Europa und Nordamerika (USA: +5,1 Prozent) um 3,6 bzw. 1,1 Prozent wuchsen, gingen jene aus Asien insgesamt um 10,7 Prozent zurück - diese hatten im Vormonat noch einen Rekordstand verzeichnet. In Europa fielen Österreich und Spanien mit summierten Mehrimporten von 416 Millionen Franken auf (Chemie-Pharma). In Asien verringerten sich die Bezüge aus China, Singapur und Japan kumuliert um 575 Millionen Franken. Dagegen weiteten sich die Importe aus Südkorea um 109 Millionen Franken aus, nachdem diese in den beiden Vormonaten deutlich rückläufig waren.

Genaue Zahlen und mehr Informationen: Pharma lässt Exporte einbrechen (PDF, 182 kB)




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Pharma/BioTech

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig Im November 2021 war der schweizerische Aussenhandel dynamisch unterwegs. So stiegen die Exporte gegenüber dem Vormonat um 4,0 Prozent und die Importe sogar um 5,6 Prozent. Erneut prägten die chemisch-pharmazeutischen Produkte die Entwicklung in beiden Handelsrichtungen. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 4,2 Milliarden Franken. Fortsetzung


Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


Biosensor misst EKG und biochemische Signale San Diego - Forscher der University of California San Diego (UCSD) haben den ersten flexiblen, tragbaren Biosensor entwickelt, der biochemische und elektrische Signale misst. Fortsetzung


Industrie

Gewindewerkzeuge für die Automobilindustrie: Wie sie eingesetzt werden, um die Leistung zu verbessern Gewindewerkzeuge spielen eine entscheidende Rolle in der Automobilindustrie, indem sie zur Montage von Motoren, Getrieben und anderen wichtigen Fahrzeugkomponenten eingesetzt werden. Mit der richtigen Verwendung von Gewindewerkzeugen können die Leistung und die Zuverlässigkeit von Automobilen verbessert werden. Fortsetzung


100 Jahre MG: Die wechselvolle Geschichte der britischen Autoschmiede MG ist eine der ältesten und berühmtesten britischen Automarken, die für ihre sportlichen Roadster bekannt ist. Doch die Marke hat auch eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die von Erfolgen und Krisen geprägt ist. Im Jahr 2024 feiert MG seinen 100. Geburtstag und blickt auf eine glanzvolle Perspektive für die Zukunft. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Wirtschaft

Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung


Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Betriebshauswart Beschreibung Für den Berreich FM Operations 2nd Level, Service Team suchen wir einen erfahrenen und dienstleistungsorientierten Betriebshauswart...   Fortsetzung

CNC-Maschinist:in Lieben Sie es, wenn die Späne fliegen? Nach einer gründlichen Einschulung sorgen Sie mit Ihrem Engagement für einen reibungslosen Zuschnitt von...   Fortsetzung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung In dieser vielfältigen und anspruchsvollen Position haben Sie folgende Kernaufgaben:...   Fortsetzung

Spezialist/ in für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt Klinische Chemie (80-100%) Ihre Aufgaben Validieren und Befunden der labormedizinischen Analytik im Fachgebiet Klinische Chemie Mitbetreuung eines breiten Analysenspektrum der...   Fortsetzung

Poymechaniker Prototypenbau (m/ w) 100% In der Fachabteilung «Technical & Engineering zählen Sie heute zu den gefragtesten Mitarbeitern. Sie lieben selbständiges und äusserst genaues...   Fortsetzung

Fachspezialist berufliche Vorsorge BVG Bringen Sie die perfekte Mischung mit? Bei uns gibt es viel zu tun Selbstständiges Bearbeiten jeglicher anfallenden Mutationen im Zusammenhang mit...   Fortsetzung

Lehrstelle als Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie 2024 <!-- --> Lehrstelle als Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie 2024 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein international anerkannter Anbieter von...   Fortsetzung

Konstrukteur (m/ w) Die yellowshark AG ist ein spezialisierter Personaldienstleister mit einer schweizweiten Klientel. Mit scharfen Auswahlkriterien, proaktivem Vorgehen...   Fortsetzung