fest / Quelle: pd / Dienstag, 24. Januar 2023 / 17:32 h
Microsoft hat angekündigt, seine Unterstützung für OpenAI über mehrere Jahre zu erhöhen. Obwohl keine genaue Summe genannt wurde, wird berichtet, dass Microsoft 10 Milliarden US-Dollar investieren wird. ChatGPT, ein OpenAI-Tool für Künstliche Intelligenz, das im November eingeführt wurde, hat ein reges Interesse an der Rolle von KI hervorgerufen.
Bloomberg verweist in einem Bericht auf eine Person, die aufgrund des nicht öffentlichen Charakters der Informationen anonym bleiben möchte. Danach beläuft sich die Investition über mehrere Jahre hinweg auf insgesamt 10 Milliarden US-Dollar. Diese Summe übersteigt laut Bloomberg alle bisherigen Investitionen von Microsoft.
Konkurrenz zu Alphabet und Meta
Microsoft, ein früherer Investor von OpenAI, hat 2019 bereits eine Milliarde US-Dollar in das Unternehmen geflossen und es sind noch weitere Gelder eingegangen. Die Konkurrenz, darunter Alphabet und Meta, befindet sich in einem Wettbewerb um den Zukunftsmarkt für Künstliche Intelligenz.
Das KI-Tool ChatGPT sorgt seit seiner Einführung im November für Aufsehen. /


Diese Partnerschaft ist ein Gewinn für beide Parteien, da Microsofts Azure Cloud gestärkt wird und OpenAI speziell entwickelte Supercomputer erhält, um seine komplexen KI-Modelle auszuführen und seine Forschung voranzutreiben.
Um OpenAI zu ermöglichen, die grossen Mengen an Daten zu verarbeiten und die immer komplexeren Modelle auszuführen, die es ihren Programmen wie DALL-E ermöglichen, Bilder auf der Grundlage einiger Wörter zu produzieren und ChatGPT dazu, komplexe Diskussionen zu führen, benötigt es die finanzielle Unterstützung und die Cloud-Computing-Services von Microsoft. Der Chatbot vermag dann in einer menschenähnlichen Weise auf Anfragen zu reagieren, ein Gespräch zu führen und weiterführende Fragen zu beantworten, was ihn zu einer möglichen Konkurrenz zu Suchmaschinen wie Google machen kann.
OpenAI für Microsoft Azure-Cloud
Microsoft investiert erneut in OpenAI, und der grösste Teil des Deals besteht darin, dass Microsoft Azure-Cloud-Computing-Dienste bereitstellt, die von OpenAI für den Betrieb seiner künstlichen Intelligenzsysteme benötigt werden, wie Bloomberg mit Bezug auf zwei Personen, die mit dem Deal vertraut sind, berichtete.
Microsoft gab in jüngster Vergangenheit bekannt, dass sie ihren Cloud-Kunden bald das ChatGPT-Tool zur Verfügung stellen werden. Dieser Service ermöglicht den Zugang zu verschiedenen OpenAI-Produkten, einschliesslich des GPT-3.5-Sprachsystems, auf dem ChatGPT beruht, und des DALL-E-Modells zur Generierung von Bildern aus Textaufforderungen. Azure-Kunden können somit die OpenAI-Produkte in ihren eigenen Anwendungen in der Cloud nutzen.
Derzeit nutzt Microsoft AI als Programmiersprache für das Tool Copilot, um es zu automatisieren. Bloomberg meldet, dass Microsoft auch vorhat, diese Technologie in Bing, Office-Anwendungen, Teams und Sicherheitssoftware zu implementieren.
10.000 Mitarbeiter werden entlassen
Zudem hat Microsoft angekündigt, dass bis zum Quartalsende 10.000 Angestellte entlassen werden müssen, obwohl das Unternehmen kurz zuvor eine Milliarden-Investition getätigt habe. Dies stellt einen fünfprozentigen Abbau der Gesamtbelegschaft dar.
Gleichzeitig will das Unternehmen seinen Gaming-Bereich erweitern, indem es die kartellrechtliche Genehmigung für die 69 Milliarden US-Dollar-Übernahme von Activision Blizzard anstrebt. Dieser Deal ist jedoch noch von Kartellwächtern zu prüfen, während die US-Behörde FTC bereits eine Klage eingereicht und die EU eine Kartellwarnung ausgesprochen hat.