Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Von der Ernte bis zur Mode: Die Wiedergeburt des Nutzhanfs in der Welt des Luxusdesigns

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.australien.ch  www.privatsphaere.eu  www.neuseeland.info  www.rueckgang.net  www.inhalten.de  www.kundenbetreuung.org  www.zuckerberg.at  www.besitzer.com  www.milliarden.ch  www.abzeichen.eu  www.profilen.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen

Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 Dollar pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich einen direkten Support.

fest / Quelle: pd / Montag, 20. Februar 2023 / 19:10 h

Nach einem Rückgang der Werbeeinnahmen experimentiert der Facebook-Konzern Meta mit einem Abo-Geschäftsmodell. Die Idee ist, dass Facebook- und Instagram-Nutzer für eine monatliche Gebühr verifizierte Accounts mit Bestätigung durch Vorlage von Passdokumenten erhalten können. Neben dem üblichen Häkchen, einem blauen Abzeichen für einen verifizierten Account, sollen zum Service auch direkter Zugang zur Kundenbetreuung sowie Schutz vor Nachahmer-Profilen gehören.

Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein. Die Kosten betragen 11,99 Dollar für Web-Buchungen und 14,99 Dollar für Käufe auf dem iPhone. Der höhere Preis auf dem iPhone ist auf die Gebühr von Apple zurückzuführen, die ursprünglich 30 Prozent für Abonnements verlangten, die auf dem iPhone abgeschlossen wurden. Nur Nutzer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, dürfen den Dienst abonnieren. Firmen haben zu Beginn keinen Zugang dazu.

Abo zur Kostendeckung

Laut Mark Zuckerberg, dem Gründer und CEO von Meta, verursacht die Überprüfung der persönlichen Ausweise und die direkte Kundenbetreuung für Millionen oder Milliarden von Nutzern erhebliche Kosten, die durch die Abo-Gebühren gedeckt werden sollen. Facebook hat zuletzt zwei Milliarden täglich aktive Nutzer gezählt.



Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein. /

Der verbesserte Support kann auch effektiver gegen nachahmende Profile vorgehen und die Qualität des Supports bei steigender Nachfrage skalieren.

Ausserdem soll das kostenpflichtige Abo neben dem blauen Abzeichen auch eine erhöhte Sichtbarkeit und Reichweite bieten. Beiträge werden in bestimmten Bereichen der Plattform wie der Suche, in Kommentaren und Empfehlungen prominenter dargestellt. Dies könnte für Content-Creator nützlich sein, die mit ihren digitalen Inhalten Geld verdienen.

Umsatz von Meta gesunken

Der Umsatz von Meta ist im letzten Quartal um vier Prozent gesunken. Neben der allgemeinen Abkühlung des Online-Werbemarktes machen Facebook und Instagram auch weiterhin Apples Massnahmen zum Schutz der Privatsphäre auf dem iPhone zu schaffen. App-Entwickler müssen Nutzer ausdrücklich um Erlaubnis fragen, wenn sie zur Personalisierung der Werbung ihr Verhalten quer über verschiedene Anwendungen und Dienste nachverfolgen wollen. Da viele dies ablehnen, geraten Online-Werbemodelle durcheinander, was Facebook & Co angeblich Milliarden kostet.

Auch Twitter hofft unter dem neuen Besitzer Elon Musk stärker auf Abo-Erlöse zu setzen. Neben einem blauen Häkchen im Profil, das früher nur mit einer persönlichen Verifikation vergeben wurde, bekommen zahlende Nutzer aktuell die Möglichkeit, längere Videos zu veröffentlichen. Als weiterer Vorteil ist für die Zukunft angekündigt, dass Tweets von Abo-Kunden prominenter platziert werden. Zudem sollen sie nur halb so viel Werbung zu sehen bekommen.

Twitter Blue, mit dem die Echtheit des Nutzerkontos verifiziert wird, kostet zwischen acht und elf Dollar pro Monat.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Kommunikation

Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung


Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. Fortsetzung


Informatik

Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung


Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. Fortsetzung


Wirtschaft

Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung


Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
System Engineer Du arbeitest gerne in einem coolen Team? Du unterstützt gerne unsere Kunden von Ort? Du möchtest dich stetig Weiterentwickeln? Selbstverantwortung...   Fortsetzung

Integration Engineer (w/ m/ d), 80-100 % Das erwartet dich Du verschaffst dir in kürzester Zeit ein tiefgreifendes Verständnis der CONCORDIA IT-Landschaft mit einer grossen Anzahl an...   Fortsetzung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung In dieser vielfältigen und anspruchsvollen Position haben Sie folgende Kernaufgaben:...   Fortsetzung

Junior System Engineer Du möchtest Teil eines coolen Teams sein? Du unterstützt gerne Kunden und unsere Mitarbeitenden? Du möchtest dich stetig Weiterentwickeln?...   Fortsetzung

Solution Architect Integration (w/ m/ d), 80-100 % Das erwartet dich Du bist Mitglied der Kernteams in unseren strategischen Digitalisierungsprojekten und führst anspruchsvolle Vorhaben zum Erfolg....   Fortsetzung

Fachspezialist berufliche Vorsorge BVG Bringen Sie die perfekte Mischung mit? Bei uns gibt es viel zu tun Selbstständiges Bearbeiten jeglicher anfallenden Mutationen im Zusammenhang mit...   Fortsetzung

IT Application Manager / Projektmanager (m/ w) 80-100% Im Auftrag unseres Kunden suchen wir für den Fachbereich Business Solutions der IT-Abteilung ab sofort oder nach Absprache eine engagierte und...   Fortsetzung

JUNIOR INVESTMENT MANAGER (100%) In dieser spannenden Position bist du verantwortlich für Führung des Neuinvestmentprozesses inkl. Organisation und Koordination mit den Startups...   Fortsetzung