Donnerstag, 16. März 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Wirtschaft

Zubehör als Turbo für Branding: Warum der richtige Merchandising-Mix den Erfolg von Marken vorantreibt

Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen

Die Vorteile einer professionellen Reinigung: Warum Sie auf Experten setzen sollten

Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Kultur

Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968)

Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst

«Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur»

Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen

Kommunikation

Die neuesten Technologien und skurrilen Gadgets für Handys

Wie Metacade's Metagrants Gaming revolutionieren könnten

Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype

Von physisch zu digital mit ausgezeichnetem Kundenerlebnis

Boulevard

Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich

Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft?

Das erste Auto: Empfehlungen für Fahranfänger

Bye Bye Winter: Wie man sich auf den Sommer vorbereitet und den Körper auf Vordermann bringt

Wissen

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.interesse.at  www.vorherrschaft.org  www.experten.ch  www.olympiade.info  www.funktionen.net  www.wahrscheinlichkeit.de  www.machtkampf.com  www.microsoft.at  www.schachzug.org  www.funktion.ch  www.donnerstag.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an

Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz.

fest / Quelle: vadian.ai / Mittwoch, 15. März 2023 / 18:27 h

Die neueste Version von GPT, GPT-4, stellt eine signifikante Verbesserung gegenüber GPT-3.5 dar. OpenAI hat ein neues «multimodales Modell» entwickelt, das in der Lage ist, sowohl Texte als auch Bilder zu verarbeiten. Darüber hinaus kann es Texte mit einer Länge von rund 24.000 Wörtern generieren und analysieren. Eine weitere innovative Funktion ist die «Systembotschaft», welche es Nutzern ermöglicht, die KI präzise zu steuern und ihren individuellen Nutzungsstil anzupassen.

Nach nur sechs Monaten schon die nächste Version

OpenAI erzeugte im November letzten Jahres grosses Aufsehen mit dem Sprachmodell ChatGPT, das auf GPT-3.5 basierte. Weniger als sechs Monate später präsentiert das Unternehmen bereits eine neue Version des AI-Systems. Die schnelle Entwicklung belegt eindeutig kommerzielle Ambitionen und reichlich Kapitalinvestitionen: Microsoft plant, bis zu 10 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren und stellt seine Cloud-Infrastruktur Azure bereit. Am Donnerstag kündigt Microsofts CEO Satya Nadella die Integration von GPT-4 nicht nur in Bing, sondern auch in andere Office-Programme wie Word und Outlook an und verspricht die «Neuerfindung der Produktivität durch KI». Experten erwarten, dass er diese Ankündigung in einer «Future of Work»-Präsentation machen wird.

Diese Woche präsentierte Google neue Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf der Cloud-Plattform. Diese Features sind in die «Workspace»-Softwareprogramme integriert und ermöglichen es Nutzern, E-Mails in Gmail zu verfassen oder Dokumente in Docs zu schreiben.



OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht. /

Microsoft und Google testen die KI-Anwendungen in Pilotprojekten, die nur ausgewählten Kunden zugänglich sind.

Duell der Tech-Giganten

Im vergangenen Februar lieferten sich zwei grosse Technologieunternehmen ein Fernduell. Während Google sein KI-Sprachmodell Lamda vorstellte, präsentierte Microsoft ChatGPT. GPT-4 soll nun ein zentrales Problem der KI lösen, indem es korrektere und sachlichere Antworten liefert. Bisher konnten die Algorithmen zwar beeindruckende Texte produzieren, jedoch auch falsche Aussagen und erfundene Quellen einbauen, was als «halluzinieren» bezeichnet wird. Laut OpenAI soll GPT-4 «nach internen Auswertungen mit 40 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit sachlichere Antworten als GPT-3.5 produzieren». Ein weiterer Fortschritt ist, dass GPT-4 durch Filter und Training weniger auf «unerlaubte Inhalte» reagiert. OpenAI gibt an, dass die Wahrscheinlichkeit dafür um mehr als 80 Prozent gesunken ist.

Jim Fan, ein KI-Forscher bei Nvidia, hat kürzlich betont, dass GPT-4 bereits heute in der Lage ist, sich an der Stanford University als Student einzuschreiben, basierend auf den Ergebnissen mehrerer Zugangstests. Die Fähigkeiten der KI übertreffen die gängigen Skalen und ChatGPT ist bereits intelligenter als viele Anwälte in den USA und kann sogar bei einer Biologie-Olympiade erfolgreich abschneiden.

Zugang für OpenAIs Plus-Abonnenten 

OpenAIs Plus-Abonnenten werden bald Zugang zu GPT-4 haben, während Microsoft das Programm bereits seit einigen Wochen in seinem Suchdienst Bing einsetzt. Ausgewählte Nutzer können in einem Beta-Test bereits im Internet mit GPT-4 suchen.

GPT-3 wurde im Jahr 2020 von OpenAI veröffentlicht und zusammen mit der Nachfolgerversion 3.5 zur Entwicklung von ChatGPT und Dall-E verwendet. Beide Produkte erregten bei ihrer prominenten Vorstellung im vergangenen Herbst grosses öffentliches Interesse und lösten einen Hype um die möglichen Anwendungsbereiche von KI aus.

Es wurde viel diskutiert, ob das kommende Modell noch stärker sein wird und eventuell noch mehr Funktionen übernehmen kann.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. Fortsetzung


Internet

Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 Dollar pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich einen direkten Support. Fortsetzung


Mobile

iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet Ein ungeöffnetes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 kommt am Donnerstag unter den Hammer - mit einem geschätzten Wert von 50.000 Dollar. Fortsetzung


Kommunikation

Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt OpenAI hat jetzt ein Bezahlmodell für ihre KI-basierte Chatbot-Software ChatGPT vorgelegt: 20 Dollar soll in Zukunft der Zugang kosten, dabei schneller sein und ständig verfügbar bei hoher Auslastung. Fortsetzung


Informatik

Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos Das besonders in der Corona-Zeit sehr beliebte Tool «MS Teams» wird es in Zukunft nicht mehr kostenlos geben. Nutzer sollen auf «Team Essentials» umsteigen. Das kostet aber. Fortsetzung


Telekommunikation

Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken Der US-Konzern investiert 10 Milliarden US-Dollar in OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, trotz Einschnitten in seine Belegschaft. Microsoft erhöht zudem seine Investitionen in die KI-Abteilung, indem es OpenAI mehr Cloud-Computing-Ressourcen zur Verfügung stellt. Fortsetzung


Wirtschaft

29,4% mehr Übernachtungen in der Schweiz in 2022 23.02.2023 - Im Jahr 2022 registrierte die Hotellerie in der Schweiz 38,2 Millionen Logiernächte. Gegenüber 2021 entspricht dies einem Anstieg um 29,4% (+8,7 Mio. Logiernächte). Nach zwei stark von Covid-19 geprägten Jahren erreichte die Nachfrage wieder den Stand von vor der Pandemie: Sie übertraf das Ergebnis von 2017, blieb allerdings noch leicht hinter dem Niveau von 2018 (-1,5%) und 2019 (-3,3%) zurück. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Frontend Entwickler (m/ w) Der Name Stöcklin Logistik AG steht für qualitativ hochstehende Produkte im Intralogistikbereich. Wir überzeugen unsere Kunden mit innovativen...   Fortsetzung

Kommunikationsspezialistin / Kommunikationsspezialist 80 - 100 % (m/ w/ d) Ihre Verantwortung Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie Audiovisuelle Kommunikation (Video/ Foto) Betreuung und Weiterentwicklung...   Fortsetzung

Moderator Präventionsworkshops in Unternehmen (w/ m/ d) 80–100 % Arbeitsort: Bern Ein Unfall beim Wandern am Wochenende? Oder ein Sturz mit dem Velo auf dem Arbeitsweg? Neben schweren Verletzungen können solche...   Fortsetzung

Solution Engineer Power Platform, 80% - 100% Als grösste Regionalbank im Kanton Zürich sind wir mit zwölf Filialen und über 170 Mitarbeitenden im Zürcher Oberland, am rechten Zürichseeufer und...   Fortsetzung

Leiter (w/ m/ d) Project Management / Aufbau PMO (80-100%) Ihre Aufgaben   Leitung des Teams Project Management  Konzeption, Aufbau und Leitung eines zentralen Project Management Offices (PMO) Etablierung von...   Fortsetzung

Embedded Software Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde aus dem Raum Bern sucht nach einem klugen Köpfen, der mit Leidenschaft und Begeisterung innovative IT-Lösungen entwickeln möchten. Bei...   Fortsetzung

Assistant / Chief of Staff des CEOs (m/ w/ d) Aufgabenschwerpunkte sind die Unterstützung der Geschäftsleitung in strategischen und operativen Aufgaben der Unternehmensführung wie: Recherchen und...   Fortsetzung

Senior Test Manager Mobile App und Portal Was dich erwartet Konzeption, Planung und Steuerung der Testaktivitäten in Softwareprojekten nach den Standards des ISTQB Überwachung der Einhaltung...   Fortsetzung