Sonntag, 18. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Fallstudien: Wie Treuhänder Unternehmen durch finanzielle Krisen navigieren

Incentives und Teambuilding: Die Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Arbeitsklima

Die Zukunft des Online-Marketings: Herausforderungen und Chancen für Experten in Agenturen

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Regionale Schweizer Gemüse, die Ihren Sommergerichten einen Kick geben

Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.position.org  www.konjunktur.de  www.verdichtung.eu  www.baufirmen.ch  www.aufgrund.net  www.internationale.info  www.partikularinteressen.co ...  www.arbeitslosenquote.org  www.branchen.de  www.bauunternehmer.eu  www.beschaeftigung.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Stabil hohe Bautätigkeit im 2022

Das Bauhauptgewerbe schöpft seine Kapazitäten stark aus. So lag die Beschäftigung das ganze Jahr durchgehend auf einem hohen Niveau. Die Baumeister und ihre Mitarbeitenden haben 2022 einen Umsatz von 23.3 Milliarden Franken erwirtschaftet, dies entspricht nominell einem Zuwachs von 0.7 Prozent gegenüber 2021.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 21. März 2023 / 14:51 h

Die gestiegenen Baumaterialpreise konnten nur teilweise weitergereicht werden, so dass die Gewinnmargen tief blieben. Im laufenden Jahr 2023 ist mit einer leichten Abkühlung der Baukonjunktur zu rechnen.

Wie schon im Jahr 2021 überschritt der Umsatz auch 2022 die Marke von 23 Milliarden Franken. Die Bautätigkeit betrug nun 23.3 Milliarden Franken (+ 0.7 Prozent). Allerdings waren die Baumaterialpreise 2022 deutlich gestiegen, so dass die reale Produktion um 2.0 Prozent gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken ist. Die Gewinnmargen bleiben dementsprechend mit 2-3 Prozent sehr tief, der Wettbewerb äusserst intensiv, schliesslich konnten die erhöhten Preise für Baumaterial nur teilweise an die Bauherren weitergegeben werden.

Der Auftragseingang lag wie im Vorjahr etwa eine halbe Milliarde Franken über der Bautätigkeit. Doch nicht in allen Sparten sind die Vorzeichen für die kommenden Monate gut. Verspürte der kommerzielle Wirtschaftsbau im 2021 noch einen Nachholbedarf nach dem Corona-Ausnahmejahr 2020, so sind die Aufträge in dieser Sparte 2022 um 12 Prozent zurückgegangen. Der Wohnungsbau produzierte ebenfalls weniger neue Aufträge, die öffentliche Hand hingegen mehr.

Von Wohnungsüberschuss zum Wohnungsmangel

Noch vor zwei Jahren war die Rede von einem Überschuss an Wohnungen. Dies bewirkte die sukzessive Abnahme von neuen Baugesuchen in dieser Sparte, die auch 2022 noch anhielt. Für 2023 zeichnet sich noch keine Kehrtwende ab, obschon man mittlerweile von einem Wohnungsmangel spricht. Die Leerstandsquote dürfte von 1.7 Prozent im 2021 auf 1.2 Prozent im 2023 sinken. Die Verdichtung muss daher vorangetrieben werden, das Gesetz muss Sanierungen genauso fördern wie Ersatzneubauten. Nicht alle Einsprachen gegen ein Baugesuch sind gerechtfertigt, sie werden gelegentlich für Partikularinteressen zweckentfremdet.



Für das Jahr 2023 wird eine leichte Abkühlung der Baukonjunktur erwartet. /

Daher sollten die Möglichkeiten für Einsprachen bei kleinen Bauprojekten reduziert werden. Lärmschutzverordnungen sollten ebenfalls mit Augenmass ausgelegt werden, dadurch könnte allein in der Stadt Zürich der Bau von mehreren Hunderten Wohnungen vorangetrieben werden.

Fachkräfte bleiben begehrt

Für das Jahr 2023 erwarten die Credit Suisse und der Schweizerische Baumeisterverband gemäss ihrem Bauindex eine leichte Abkühlung der Baukonjunktur. Der Einstieg im ersten Quartal 2023 mit einem Umsatzwachstum von nominell +6.4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass im Gesamtjahr der Umsatz -1.0 Prozent unter dem Niveau von 2022 liegen dürfte. Es handelt sich dabei um nominale, also nicht preisbereinigte Wachstumsprognosen.

Die Preise für viele Baumaterialien dürften ihren Zenit mittlerweile überschritten haben. Internationale Lieferketten haben die Zeit genutzt, um sich auf die weltpolitische Lage einzustellen. Das Angebot ist damit weniger eingeschränkt als noch vor ein bis zwei Jahren. Zudem dürfte die Konjunktur sich dieses Jahr sowohl weltweit als auch in der Schweiz langsamer entwickeln.

Das Schweizer Bauhauptgewerbe schöpft seine Kapazitäten stark aus. So war die Arbeitslosenquote das ganze Jahr durchgehend tiefer als in den Vorjahren. Immer mehr Baufirmen bekunden Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Fachpersonal. Wie viele andere Branchen ist auch das Bauhauptgewerbe vom Fachkräftemangel betroffen, insbesondere bei Maurern, Vorarbeitern, Polieren und Bauführern. Je höher eine Position auf dem Bau, desto gefragter sind die Fachkräfte. Aufgrund der bereits eingesetzten Pensionierungswelle wird sich der Fachkräftemangel im Bauhauptgewerbe in den kommenden Jahren zuspitzen. Der Mangel kann aber zumindest teilweise kompensiert werden, wenn sich Baufirmen mehr für Quereinsteiger öffnen und innovative Massnahmen zur Steigerung ihrer Produktivität treffen. Zudem motivieren die Bauunternehmer verstärkt ihre bewährten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich wenn möglich zum Polier oder zur Bauführerin weiterbilden zu lassen. 



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Baugewerbe

Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Solaranlage: Was ist beim Standort zu beachten? Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige Faktoren, die die Leistung und die Rentabilität einer Solaranlage beeinflussen können. Fortsetzung


Verkauf geplatzt: Flatiron wird nochmal versteigert Das berühmte Flatiron Building in New York soll nach einem geplatzten Verkauf nun erneut unter den Hammer kommen. Die zweite Auktion sei für den 23. Mai angesetzt, teilten die Organisatoren mit. Fortsetzung


Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan kommt jetzt unter den Hammer. Fortsetzung


Wirtschaft

Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung


Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab Die registrierte Arbeitslosigkeit ging im April 2023 weiter zurück. Laut den Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2023 90'534 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, was 2221 Personen oder 2,4% weniger als im März 2023 sind. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Montage-Elektriker/ -in (für Einlegearbeiten) (w/ m/ d) Aufgaben Selbstständiges Einlegen nach Plan (zwingend) Kabelzug AP-Installationen Anforderungsprofil Lehre als Montage-Elektriker/ -in mit...   Fortsetzung

(Junior) Consultant IT-Netzwerk (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Als Projektleiter/ in unterstützt du unsere Kundinnen und Kunden, Projekte im Netzwerkbereich...   Fortsetzung

Bauleitender Elektromonteur (w/ m/ d) Aufgaben Komplette Baustellenorganisation: Personaleinsatzplanung, Materialbestellung und Koordination mit anderen Arbeitsgattungen Führung und...   Fortsetzung

B2B Telemarketing Outbound (Call Agent) (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Systematische Suche nach Kontakten inkl. Potenzialanalyse Aktive Vermarktung unserer...   Fortsetzung

Sanitärinstallateur (w/ m/ d) (Bauleitend) Aufgaben Installation von diversen Sanitäranlagen an Neu- oder Umbauten Führung der Montageteams auf den Baustellen Vollständige Abwicklung aller...   Fortsetzung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung In dieser vielfältigen und anspruchsvollen Position haben Sie folgende Kernaufgaben:...   Fortsetzung

Servicetechniker Wärmepumpen (w/ m/ d) Aufgaben Inbetriebnahmen von neuen Anlagen Störungsbehebungen bei Wärmepumpen Unterhalts- und Wartungsarbeiten Kundenberatung beim Verkauf von...   Fortsetzung

Fachspezialist berufliche Vorsorge BVG Bringen Sie die perfekte Mischung mit? Bei uns gibt es viel zu tun Selbstständiges Bearbeiten jeglicher anfallenden Mutationen im Zusammenhang mit...   Fortsetzung