Freitag, 31. März 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität

Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Wirtschaft

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

CRM mit Strahlkraft - HubSpot macht's möglich!

Vintage Werbung: Als Werbung noch Kult war

Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Kultur

Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»

Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert

Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968)

Kommunikation

Video-Strategie für Unternehmen finden

GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an

Die neuesten Technologien und skurrilen Gadgets für Handys

Wie Metacade's Metagrants Gaming revolutionieren könnten

Boulevard

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken

Das HÖR-Studio, Ihre Nr. 1 für Hörgeräte in Emmenbrücke

Wissen

Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.einkaufsliste.ch  www.anwendungen.com  www.warteliste.ch  www.internet.com  www.entwicklern.ch  www.erstmalig.com  www.drittanbieter.ch  www.mithilfe.com  www.trainingsdaten.ch  www.standorten.com  www.unternehmen.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Open AI kündigt Apps für ChatGPT an

Mit ChatGPT ist es Entwicklern möglich, ihre Apps durch Plug-ins mit einem KI-Chatbot zu verbinden. So kann der Chatbot auf stets aktuelle Daten zugreifen. Es gibt bereits erste verfügbare Plug-ins.

fest / Quelle: vadian.ai / Dienstag, 28. März 2023 / 17:28 h

Ab sofort erweitert OpenAI die Möglichkeiten von ChatGPT durch die Bereitstellung von Plug-ins. Diese ermöglichen die Integration von Drittanbieter-Apps in den KI-Chatbot, wodurch dessen Fähigkeiten signifikant ausgebaut werden. Erstmalig kann ChatGPT dadurch auf aktuelle Informationen aus dem World Wide Web zugreifen, während es bisher auf Daten bis Ende 2021 beschränkt war, auf denen das Training basierte.

Die Verfügbarkeit der Plug-ins ist zunächst im Rahmen einer Alpha-Testphase eingeschränkt. Interessierte Entwickler, die eine Integration in ihre eigenen Anwendungen planen, werden auf eine Warteliste gesetzt. OpenAI hat jedoch bereits mit verschiedenen Entwicklern erfolgreich Plug-ins realisiert, darunter namhafte Unternehmen wie Expedia, Kayak, Klarna, OpenTable, Shopify, Slack, Wolfram und Zapier.

ChatGPT als individueller Helfer

OpenAI illustriert beispielsweise, wie ChatGPT dabei unterstützt, ein Restaurant für ein Abendessen auszuwählen und für den nächsten Tag ein passendes Rezept zur eigenen Zubereitung bereitzustellen. Dies beinhaltet auch eine Einkaufsliste der erforderlichen Zutaten sowie eine Kalorienaufstellung. Die Einkaufsliste wird als Link zur Verfügung gestellt, wodurch die Zutaten direkt bestellt werden können, ohne dass der Nutzer sich durch den Online-Shop navigieren muss.

Die Reservierung einer Reise kann jetzt schon erfolgen, sobald der Benutzer das Expedia-Plugin aktiviert hat.



OpenAi gewährt Apps durch Plug-Ins Zugriff auf ChatGPT. /

Mit ChatGPT können daraufhin passende Unterkünfte, wie verfügbare Hotelzimmer an bestimmten Standorten, identifiziert und empfohlen werden. OpenAI erläutert in der Dokumentation, dass ChatGPT über das Plugin auf Daten der Reservierungsschnittstelle zugreift und eine Antwort basierend auf seinen Sprachkompetenzen erstellt.

Zusätzlich bietet OpenAI eigene Internet-Browsing-Funktionen an. Mithilfe der Bing-API von Microsoft kann ChatGPT Antworten auf Fragen zu aktuellen Ereignissen liefern. Dabei wird angezeigt, welche Fragen der Chatbot für seine Recherche heranzieht und welche Ergebnisse ermittelt werden. Durch das Anklicken der Quellen kann der Fragende die Glaubwürdigkeit der Antwort überprüfen.

ChatGPT im Chrome-Browser

Google hat vor Kurzem eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, ChatGPT direkt im Chrome-Browser zu integrieren. Dies geschieht durch eine spezielle Chrome-Erweiterung. Sobald diese aktiviert ist, werden neben den regulären Google-Suchergebnissen auch die Antworten von ChatGPT angezeigt. Es ist jedoch zu beachten, dass der KI-Chatbot derzeit noch auf seine Trainingsdaten angewiesen ist, welche möglicherweise nicht immer auf dem neuesten Stand sind.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. Fortsetzung


Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, die noch wichtige Dateien auf der Plattform haben, sollten diese schnellstmöglich herunterladen oder an einen anderen Ort übertragen. Danach wird die Website offline gehen. Fortsetzung


Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? Fortsetzung


Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. Fortsetzung


Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 Dollar pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich einen direkten Support. Fortsetzung


Informatik

Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt OpenAI hat jetzt ein Bezahlmodell für ihre KI-basierte Chatbot-Software ChatGPT vorgelegt: 20 Dollar soll in Zukunft der Zugang kosten, dabei schneller sein und ständig verfügbar bei hoher Auslastung. Fortsetzung


Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos Das besonders in der Corona-Zeit sehr beliebte Tool «MS Teams» wird es in Zukunft nicht mehr kostenlos geben. Nutzer sollen auf «Team Essentials» umsteigen. Das kostet aber. Fortsetzung


Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» Alphabet-CEO Sundar Pichai hat die Antwort Googles auf ChatGPT verkündet: «Bard», auf Basis des Chatbot Lamda, soll ein Teil der Suchmaschine Google werden. Fortsetzung


Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert Microsoft gab Informationen über die Ursachen eines Ausfalls ihrer cloud-basierten Dienste bekannt. Am Mittwochmorgen, 25. Januar, fielen eine Reihe von Anwendungen und Diensten, die auf Azure Cloud gehostet werden, aus. Dazu gehörte das populäre Kollaborationswerkzeug Teams, aber auch andere Microsoft 365 Anwendungen wie Outlook, Word und Excel, die in der Cloud-basierenden Version nicht funktionierten. Fortsetzung


Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter IT/ ICT 80-100 % (w/ m) Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung:   Verantwortlich für die Infrastruktur, Netzwerk, Cloud & ERP Leitung von IT-Projekten / Ausbau ERP...   Fortsetzung

Leiter*in Bachelor-Studiengang Systemtechnik (80-100 %) Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Bachelor-Studiengang Systemtechnik (80-100 %) Your tasks: Als Leiter*in des...   Fortsetzung

IT-Techniker (m/ w) Unser Partner ist ein namhafter IT Lösungsanbieter und geniesst bei renommierten Kunden im KMU- sowie im Medizinumfeld einen hervorragenden Ruf. Vor...   Fortsetzung

Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) | Wirtschaftsingenieurwesen | Customer Service Center | ZH Ab dem Wintersemester 2023 suchen wir Studierende (w/ m/ d) für unser praxisintegriertes Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Customer Service Center...   Fortsetzung

Informatiker User-Support 100% (m/ w) Unser Kunde ist ein etabliertes Dienstleistungsunternehmen im Raum Aarau und erlebt seit Jahren ein kontinuierliches Unternehmenswachstum. Im...   Fortsetzung

Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) 2023 | Data Science | zhaw Zürich | WS 2023 Ab dem Wintersemester 2023 suchen wir Studierende (w/ m/ d) für unser praxisintegriertes Studium Data Science mit dem Abschluss Bachelor of Science...   Fortsetzung

ERP Application Manager:in (CX/ Oracle) 80100% Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 180'000 Mitgliedern und 1'200 Mitarbeitenden engagieren wir uns für faire...   Fortsetzung

Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) 2023 | Informatik oder Data Science | FHNW | WS 2023 Während Deines Studiums an der FHNW wirst Du bei uns im Betrieb praktische Berufserfahrung sammeln und diese durch Deine Studien- und Bachelorarbeit...   Fortsetzung