Samstag, 15. April 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität

Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Wirtschaft

Online- und Offline-Marketing verbinden: Grosses Potenzial für Unternehmen

Wohnen und multilokales Arbeiten in Zukunft

Mit Cobots in ein neues Zeitalter der Fertigung

Die Auswirkungen von Inflation auf Ihr Anlageportfolio begrenzen

Ausland

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Sport

Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Kultur

«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert»

Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»

Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert

Kommunikation

In diesen Bereichen spielt Spracherkennungssoftware eine Rolle

CRM mit Strahlkraft - HubSpot macht's möglich!

Video-Strategie für Unternehmen finden

GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an

Boulevard

Bekämpfen Sie Stress am Arbeitsplatz: 8 Strategien

8 Tipps zur Gestaltung eines entspannenden Schlafzimmers

Eine gesunde Ernährung im Alltag

So verändert die Digitalisierung unseren Alltag

Wissen

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.sportwagenfirma.eu  www.roadster.com  www.rennfahrer.eu  www.longbridge.com  www.verhaeltnis.eu  www.geburtstag.com  www.fahrzeugen.eu  www.tradition.com  www.absatzzahlen.eu  www.unterstuetzung.com  www.magnette.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

100 Jahre MG: Die wechselvolle Geschichte der britischen Autoschmiede

MG ist eine der ältesten und berühmtesten britischen Automarken, die für ihre sportlichen Roadster bekannt ist. Doch die Marke hat auch eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die von Erfolgen und Krisen geprägt ist. Im Jahr 2024 feiert MG seinen 100. Geburtstag und blickt auf eine glanzvolle Perspektive für die Zukunft.

fest / Quelle: autofahrschulen.ch / Dienstag, 11. April 2023 / 17:36 h

Die Anfänge von MG

MG wurde 1923 in Oxford als «Morris Garages» gegründet, ein Ableger des Automobilherstellers Morris. Der erste Geschäftsführer war Cecil Kimber, ein begeisterter Rennfahrer und Designer, der aus den Morris-Modellen sportliche Varianten entwickelte. Das erste Modell war der MG 14/28, ein offener Sporttourer mit einem achteckigen MG-Emblem auf dem Kühlergrill.

In den folgenden Jahren baute MG seinen Ruf als Hersteller von kleinen, leichten und schnellen Sportwagen aus, die sowohl auf der Strasse als auch auf der Rennstrecke Erfolge erzielten. Zu den bekanntesten Modellen gehörten der M-Type Midget, der C-Type Midget, der Magnette und der T-Type. MG war auch innovativ und experimentierte mit aufgeladenen Motoren, Stromlinienkarosserien und Allradantrieb.

Die goldenen Jahre von MG

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte MG seine Produktion von Sportroadstern fort, die vor allem in den USA sehr beliebt waren. Der TC war das erste Nachkriegsmodell und wurde fast ausschliesslich exportiert. Ihm folgte der TD mit einer moderneren Karosserie und einem unabhängigen Vorderradaufhängung. Der TF war das letzte Modell der T-Serie und gilt als einer der schönsten klassischen Roadster.

1955 wurde MG Teil des British Motor Corporation (BMC) Konzerns, zu dem auch Austin, Morris und andere Marken gehörten. Das bedeutete, dass MG seine Modelle nun auf Basis von Austin- oder Morris-Fahrzeugen entwickeln musste. Der MGA war das erste Modell dieser neuen Ära und ein grosser Erfolg. Er hatte eine elegante Karosserie und einen leistungsstarken Motor.

Der MGB war das Nachfolgemodell des MGA und wurde von 1962 bis 1980 gebaut. Er war einer der meistverkauften Sportwagen aller Zeiten und bot ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Fahrspass. Der MGB wurde auch als Coupé (MGB GT) und als Sechszylinder-Version (MGC) angeboten.



MG baute vor allem in den 60er Jahren sehr schöne Automobil-Klassiker. Bild: MG MGB. /

Daneben gab es noch kleinere Modelle wie den Midget oder den 1100/1300.

Der Niedergang und Konkurs von MG

In den 1970er Jahren geriet MG in Schwierigkeiten, da die Konkurrenz aus Japan immer stärker wurde und die britische Autoindustrie in einer Krise steckte. Die Qualität und das Design der MG-Modelle liessen nach und die Kunden wandten sich ab. Der letzte echte Sportwagen von MG war der MGB, der 1980 eingestellt wurde.

Danach versuchte MG, seine Marke mit sportlichen Versionen von Austin- oder Rover-Modellen zu erhalten, wie dem Metro Turbo, dem Maestro Turbo oder dem Montego Turbo. Diese Modelle waren jedoch nicht sehr erfolgreich und konnten nicht an die Tradition von MG anknüpfen. 1986 wurde MG Teil des Rover-Konzerns, der wiederum 1994 von BMW übernommen wurde.

Rover ging jedoch 2005 in Konkurs und verkaufte MG an ein chinesisches Unternehmen namens Nanjing Automobile Group (NAC). NAC fusionierte später mit SAIC Motor, dem grössten Autohersteller Chinas. SAIC investierte in die Entwicklung neuer MG-Modelle, die vor allem für den chinesischen Markt bestimmt waren. Die neuen MGs waren keine Sportwagen mehr, sondern Limousinen oder SUVs.

In China produziert, in GB zusammengesetzt

Im Jahr 2011 kehrte MG nach Grossbritannien zurück und eröffnete eine Fabrik in Longbridge, dem ehemaligen Standort von Rover. Die Fabrik montiert die in China produzierten Teile zu fertigen Autos. Die Absatzzahlen von MG sind seitdem gestiegen, vor allem dank des Erfolgs des elektrischen SUVs MG ZS EV.

Im Jahr 2024 wird MG seinen 100. Geburtstag feiern. Die Marke hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die von Höhen und Tiefen geprägt war. Sie hat sich von einer kleinen Sportwagenfirma zu einem globalen Player im Automobilmarkt entwickelt. Sie hat ihre britische Identität bewahrt, aber auch von der chinesischen Unterstützung profitiert. Sie hat sich an die veränderten Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden angepasst, ohne ihre Tradition zu vergessen.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Industrie

Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


November 2022: Pharma lässt Exporte einbrechen Während die Exporte im November 2022 saisonbereinigt um fast einen Zehntel zurückgingen, wuchsen die Importe gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent. Namentlich exportseitig gab Chemie-Pharma den Ausschlag für das Gesamtergebnis. Die Handelsbilanz schloss mit einem niedrigen Überschuss von knapp einer halben Milliarde Franken. Fortsetzung


Wirtschaft

Schweizerische Exportrisikoversicherung: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 Bern - Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht 2022 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt und die Berichterstattung über die Erreichung der strategischen Ziele für das vergangene Geschäftsjahr gutgeheissen. Fortsetzung


Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. Fortsetzung


Automobil

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen zu schützen. Fortsetzung


Boulevard

Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und Religion individuell und beziehungsorientiert in ihrer Entwicklung fördert. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. Fortsetzung


Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? Die Modebranche ist ständig im Wandel und immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen. Doch wer sind die kreativen Köpfe, die die Zukunft der Mode gestalten? Welche Visionen haben sie und welche Trends setzen sie? In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige junge Modedesigner-Talente vor, die Sie kennen sollten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Schichtleiter Bringen Sie die perfekte Mischung mit? Bei uns gibt es viel zu tun Führen des Schichtteams (Kommandoraumwart, Turmwart) Steuern und Überwachen der...   Fortsetzung

Gewerkschaftssekretär:in Tertiär im Aussendienst 80% Das bewegen Sie Sie wollen die Welt verändern? Sie wollen sich für höhere Löhne und mehr Respekt für die Arbeitnehmenden einsetzen? Sie sind nicht...   Fortsetzung

Carrosserielackierer Personenwagen-Malerei (m/ w/ d) <h2 id="it8ue"> Carrosserielackierer Personenwagen-Malerei  (m/ w/ d) <br id="ivxda"/ > <strong id="istos">HESS - Der Schweizer Pionier im Fahrzeugbau...   Fortsetzung

Mitarbeiter Verkaufs-Innendienst 60-80% (m/ w/ d) Unser Kunde ist ein erfolgreicher Lieferant von Stromversorgungsanlagen und weltweit als Qualitätsführer für zuverlässige und effiziente...   Fortsetzung

Geschäftsführer Zentrale Dienste (m/ w/ d) Als Geschäftsführer:in Zentrale Dienste führen Sie die einzigartige Erfolgsgeschichte dieses Generalplaners & Totalunternehmers fort Ihre Aufgaben...   Fortsetzung

Instandhaltungsfachfrau / -mann 60 - 100% Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur zusätzlichen Unterstützung unseres Teams suchen wir für vorerst drei Jahre...   Fortsetzung

Country Manager Schweiz (w/ d/ m) Sie sehen motivierte Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg? Dann sind Sie unser Leader!   Seit über 80 Jahren produziert unsere Mandantin...   Fortsetzung

Riskmanager/ in (70-100%) in Bern, WankdorfCity Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/ n initiative/ n Riskmanager. Sie sind eine pragmatische Persönlichkeit, denken unternehmerisch sowie...   Fortsetzung