Samstag, 17. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Fallstudien: Wie Treuhänder Unternehmen durch finanzielle Krisen navigieren

Incentives und Teambuilding: Die Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Arbeitsklima

Die Zukunft des Online-Marketings: Herausforderungen und Chancen für Experten in Agenturen

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Regionale Schweizer Gemüse, die Ihren Sommergerichten einen Kick geben

Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.versionen.info  www.zuverlaessigkeit.net  www.geschichte.de  www.verhaeltnis.at  www.allradantrieb.ch  www.automobilmarkt.com  www.geschaeftsfuehrer.info  www.sechszylinder.net  www.schwierigkeiten.de  www.automobile.at  www.beduerfnisse.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

100 Jahre MG: Die wechselvolle Geschichte der britischen Autoschmiede

MG ist eine der ältesten und berühmtesten britischen Automarken, die für ihre sportlichen Roadster bekannt ist. Doch die Marke hat auch eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die von Erfolgen und Krisen geprägt ist. Im Jahr 2024 feiert MG seinen 100. Geburtstag und blickt auf eine glanzvolle Perspektive für die Zukunft.

fest / Quelle: autofahrschulen.ch / Dienstag, 11. April 2023 / 17:36 h

Die Anfänge von MG

MG wurde 1923 in Oxford als «Morris Garages» gegründet, ein Ableger des Automobilherstellers Morris. Der erste Geschäftsführer war Cecil Kimber, ein begeisterter Rennfahrer und Designer, der aus den Morris-Modellen sportliche Varianten entwickelte. Das erste Modell war der MG 14/28, ein offener Sporttourer mit einem achteckigen MG-Emblem auf dem Kühlergrill.

In den folgenden Jahren baute MG seinen Ruf als Hersteller von kleinen, leichten und schnellen Sportwagen aus, die sowohl auf der Strasse als auch auf der Rennstrecke Erfolge erzielten. Zu den bekanntesten Modellen gehörten der M-Type Midget, der C-Type Midget, der Magnette und der T-Type. MG war auch innovativ und experimentierte mit aufgeladenen Motoren, Stromlinienkarosserien und Allradantrieb.

Die goldenen Jahre von MG

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte MG seine Produktion von Sportroadstern fort, die vor allem in den USA sehr beliebt waren. Der TC war das erste Nachkriegsmodell und wurde fast ausschliesslich exportiert. Ihm folgte der TD mit einer moderneren Karosserie und einem unabhängigen Vorderradaufhängung. Der TF war das letzte Modell der T-Serie und gilt als einer der schönsten klassischen Roadster.

1955 wurde MG Teil des British Motor Corporation (BMC) Konzerns, zu dem auch Austin, Morris und andere Marken gehörten. Das bedeutete, dass MG seine Modelle nun auf Basis von Austin- oder Morris-Fahrzeugen entwickeln musste. Der MGA war das erste Modell dieser neuen Ära und ein grosser Erfolg. Er hatte eine elegante Karosserie und einen leistungsstarken Motor.

Der MGB war das Nachfolgemodell des MGA und wurde von 1962 bis 1980 gebaut. Er war einer der meistverkauften Sportwagen aller Zeiten und bot ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Fahrspass. Der MGB wurde auch als Coupé (MGB GT) und als Sechszylinder-Version (MGC) angeboten.



MG baute vor allem in den 60er Jahren sehr schöne Automobil-Klassiker. Bild: MG MGB. /

Daneben gab es noch kleinere Modelle wie den Midget oder den 1100/1300.

Der Niedergang und Konkurs von MG

In den 1970er Jahren geriet MG in Schwierigkeiten, da die Konkurrenz aus Japan immer stärker wurde und die britische Autoindustrie in einer Krise steckte. Die Qualität und das Design der MG-Modelle liessen nach und die Kunden wandten sich ab. Der letzte echte Sportwagen von MG war der MGB, der 1980 eingestellt wurde.

Danach versuchte MG, seine Marke mit sportlichen Versionen von Austin- oder Rover-Modellen zu erhalten, wie dem Metro Turbo, dem Maestro Turbo oder dem Montego Turbo. Diese Modelle waren jedoch nicht sehr erfolgreich und konnten nicht an die Tradition von MG anknüpfen. 1986 wurde MG Teil des Rover-Konzerns, der wiederum 1994 von BMW übernommen wurde.

Rover ging jedoch 2005 in Konkurs und verkaufte MG an ein chinesisches Unternehmen namens Nanjing Automobile Group (NAC). NAC fusionierte später mit SAIC Motor, dem grössten Autohersteller Chinas. SAIC investierte in die Entwicklung neuer MG-Modelle, die vor allem für den chinesischen Markt bestimmt waren. Die neuen MGs waren keine Sportwagen mehr, sondern Limousinen oder SUVs.

In China produziert, in GB zusammengesetzt

Im Jahr 2011 kehrte MG nach Grossbritannien zurück und eröffnete eine Fabrik in Longbridge, dem ehemaligen Standort von Rover. Die Fabrik montiert die in China produzierten Teile zu fertigen Autos. Die Absatzzahlen von MG sind seitdem gestiegen, vor allem dank des Erfolgs des elektrischen SUVs MG ZS EV.

Im Jahr 2024 wird MG seinen 100. Geburtstag feiern. Die Marke hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die von Höhen und Tiefen geprägt war. Sie hat sich von einer kleinen Sportwagenfirma zu einem globalen Player im Automobilmarkt entwickelt. Sie hat ihre britische Identität bewahrt, aber auch von der chinesischen Unterstützung profitiert. Sie hat sich an die veränderten Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden angepasst, ohne ihre Tradition zu vergessen.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Industrie

Gewindewerkzeuge für die Automobilindustrie: Wie sie eingesetzt werden, um die Leistung zu verbessern Gewindewerkzeuge spielen eine entscheidende Rolle in der Automobilindustrie, indem sie zur Montage von Motoren, Getrieben und anderen wichtigen Fahrzeugkomponenten eingesetzt werden. Mit der richtigen Verwendung von Gewindewerkzeugen können die Leistung und die Zuverlässigkeit von Automobilen verbessert werden. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Wirtschaft

Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung


Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Automobil

BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? Das BMW Concept Touring Coupé ist eine Design-Studie, die auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2023 vorgestellt wurde. Es handelt sich um einen geschlossenen Zweisitzer, der als Einzelanfertigung entwickelt wurde und an legendäre Klassiker der Marke BMW erinnert. Das Fahrzeugkonzept eines Shooting Brake verbindet die Eleganz eines Coupés mit der Funktionalität eines Kombis und soll die Freude am Fahren und am Reisen zu zweit verkörpern. Fortsetzung


Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Boulevard

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert Der «Estrela de Fura» wurde am 8. Juni 2023 von Sotheby's im Rahmen der Auktion Magnificent Jewels versteigert. Eigentlich wurde ein Erlös von 30 Mio. Dollar erwartet, aber der Stein wurde schliesslich für 35,3 Mio. Dollar verkauft, was einen neuen Weltrekord für den Verkauf eines Rubins darstellt. Ein privater Sammler aus dem Nahen Osten soll den Edelstein gekauft haben. Fortsetzung


Schönere Zähne - mit diesen Tipps gelingt das Vorhaben Wer träumt nicht davon, mit perfekten Zähnen und einem anziehenden Lächeln durchs Leben zu gehen? Entgegen der vorherrschenden Meinung haben wir es zu grossen Teilen selbst in der Hand, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht. Einige Entscheidungen und Verhaltensweisen tragen ihren Teil zum ersehnten Resultat bei. Worauf in diesem Kontext geachtet werden sollte, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Maschinenbauingenieur ETH/ FH (m/ w) Unsere renommierte Fachabteilung Technical & Engineering hat sich auf die Akquisition von Ingenieuren in den Bereichen Industrie, Dienstleistung und...   Fortsetzung

(Junior) Consultant IT-Netzwerk (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Als Projektleiter/ in unterstützt du unsere Kundinnen und Kunden, Projekte im Netzwerkbereich...   Fortsetzung

Betriebshauswart Beschreibung Für den Berreich FM Operations 2nd Level, Service Team suchen wir einen erfahrenen und dienstleistungsorientierten Betriebshauswart...   Fortsetzung

Polymechaniker Montage (m/ w) 100% In der Fachabteilung «Technical & Engineering zählen Sie heute zu den gefragtesten Mitarbeitern. Sie lieben selbständiges und äusserst genaues...   Fortsetzung

B2B Telemarketing Outbound (Call Agent) (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Systematische Suche nach Kontakten inkl. Potenzialanalyse Aktive Vermarktung unserer...   Fortsetzung

Mitarbeiter Technik Ihre Aufgaben Planen und durchführen von Wartungen im Fachbereich Störungssuche und Reparaturen im Fachbereich Begleitung und Betreuung von...   Fortsetzung

Produktionsplaner (m/ w) 100% Wir suchen einen motivierten und erfahrenen Produktionsplaner, der das Team unseren Kunden verstärken möchte. Als Produktionsplaner sind Sie für die...   Fortsetzung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung In dieser vielfältigen und anspruchsvollen Position haben Sie folgende Kernaufgaben:...   Fortsetzung