Donnerstag, 4. Mai 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht

Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität

Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Wirtschaft

Wie wählt man die beste Trading Plattform in der Schweiz aus?

Wir sind nicht gern allein

Metacade erhält von DEX Tools die perfekte 99/99 Bewertung und gewinnt weiter an Unterstützung durch Investoren

Café eröffnen: Tipps für den Start

Ausland

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Sport

Die richtige Ausrüstung für das Home-Office-Training: Welche Fitnessgeräte lohnen sich?

Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Kultur

Photomachinées: Die Kunst des Zweckentfremdens von Fotografien

Wird die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's alle Erwartungen übertreffen?

Sotheby's versteigert Glitch-Art

«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert»

Kommunikation

Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich

Mit IT-Kollaborationstools gestalten Unternehmen die Zukunft

Unternehmenssoftware: Cloud oder On-Premises?

Was ist der digitale Lebensstil?

Boulevard

Maximieren Sie die Wirkung auf kleinem Raum: Minimalistische Dekorationstipps für kleine Räume

Den Garten für den Frühling umgestalten: kreative Tipps

Gestaltungslehrgang Fotografie: Der perfekte Mix aus Praxis und Theorie

Bewerbungen schreiben: Worauf kommt es an?

Wissen

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.einstrahlung.ch  www.horizont.at  www.sonnenstunden.com  www.einspeiseverguetung.ch  www.tragfaehigkeit.at  www.unterkonstruktionen.com  www.dachflaechen.ch  www.jahreszeit.at  www.tageszeiten.com  www.winkelversteller.ch  www.stromnetz.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Solaranlage: Was ist beim Standort zu beachten?

Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige Faktoren, die die Leistung und die Rentabilität einer Solaranlage beeinflussen können.

fest / Quelle: baugewerbe.ch / Sonntag, 16. April 2023 / 22:56 h

Die wichtigsten Faktoren für den Standort einer Solaranlage sind:

  • Die Sonneneinstrahlung: Die Sonneneinstrahlung ist der entscheidende Faktor für die Stromerzeugung einer Solaranlage. Je mehr Sonnenstunden ein Standort hat, desto mehr Strom kann eine Solaranlage produzieren. Die Sonneneinstrahlung variiert je nach geografischer Lage, Jahreszeit und Tageszeit. Um die optimale Ausrichtung und Neigung der Solarmodule zu bestimmen, sollte man die Sonnenverlaufskurve des Standorts kennen. Diese gibt an, wie hoch die Sonne zu verschiedenen Tageszeiten über dem Horizont steht. Generell gilt: Die Solarmodule sollten möglichst senkrecht zur Sonne ausgerichtet sein, um die maximale Einstrahlung zu erhalten. In der Schweiz empfiehlt sich eine Südausrichtung mit einer Neigung von etwa 30 Grad.
  • Der Schattenwurf: Der Schattenwurf ist ein weiterer Faktor, der die Leistung einer Solaranlage reduzieren kann. Schatten können durch Gebäude, Bäume, Berge oder andere Hindernisse entstehen, die die direkte Sonneneinstrahlung auf die Solarmodule verhindern. Schatten können nicht nur die Stromerzeugung verringern, sondern auch zu einem ungleichmässigen Betrieb der Solarmodule führen, was zu Spannungsabfällen oder Überhitzung führen kann. Um den Schattenwurf zu minimieren, sollte man einen Standort wählen, der möglichst frei von Hindernissen ist und eine gute Sicht auf den Himmel hat. Ausserdem sollte man darauf achten, dass die Solarmodule genügend Abstand zueinander haben, um sich nicht gegenseitig zu beschatten.
  • Die Dachneigung und -form: Die Dachneigung und -form sind weitere Faktoren, die den Bau einer Solaranlage beim Standort beeinflussen können.



    Viel Sonne ist sehr vorteilhaft, aber es gibt noch andere Standortfaktoren. /

    Die Dachneigung bestimmt den Winkel, in dem die Solarmodule montiert werden können. Je nach Dachneigung kann es notwendig sein, zusätzliche Unterkonstruktionen oder Winkelversteller zu verwenden, um die optimale Ausrichtung und Neigung der Solarmodule zu erreichen. Die Dachform bestimmt die verfügbare Fläche für die Solarmodule. Je nach Dachform kann es schwieriger sein, eine gleichmässige Anordnung der Solarmodule zu erzielen oder alle Dachflächen zu nutzen. Ausserdem sollte man darauf achten, dass das Dach genügend Tragfähigkeit hat, um das zusätzliche Gewicht der Solaranlage zu tragen.
  • Die Netzanschlussbedingungen: Die Netzanschlussbedingungen sind ein weiterer Aspekt, der beim Bau einer Solaranlage beim Standort berücksichtigt werden muss. Die Netzanschlussbedingungen bestimmen, wie einfach oder kompliziert es ist, die Solaranlage an das öffentliche Stromnetz anzuschliessen und wie hoch die Kosten dafür sind. Um eine Solaranlage an das Stromnetz anzuschliessen, muss man in der Regel einen Antrag bei dem zuständigen Netzbetreiber stellen und bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen. Diese können je nach Region und Netzbetreiber variieren. Ausserdem muss man in der Regel eine Einspeisevergütung für den eingespeisten Strom erhalten oder einen Eigenverbrauchstarif vereinbaren. Diese können je nach Kanton und Anlagengrösse variieren.

Fazit:

Der Bau einer Solaranlage ist eine lohnende Investition in die Zukunft. Doch nicht jeder Standort ist dafür geeignet. Um eine optimale Leistung und eine Rentabilität zu erreichen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, dazu gehören Sonnenscheindauer, Dachneigung und Schattenwurf.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Energie

Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Baugewerbe

Verkauf geplatzt: Flatiron wird nochmal versteigert Das berühmte Flatiron Building in New York soll nach einem geplatzten Verkauf nun erneut unter den Hammer kommen. Die zweite Auktion sei für den 23. Mai angesetzt, teilten die Organisatoren mit. Fortsetzung


Immobilien

Wohnen und multilokales Arbeiten in Zukunft Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work beeinflusst, wo und wie wir in Zukunft wohnen» zeigt auf, dass das soziale Umfeld bei der Auswahl des Wohnorts wichtig bleibt. Fortsetzung


Wirtschaft

Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung



Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Umwelt

Natürliche Hautpflege: Warum Du auf chemiefreie Produkte umsteigen solltest Du möchtest Deiner Haut etwas Gutes tun und sie natürlich pflegen? Dann solltest Du auf chemiefreie Produkte umsteigen. In diesem Artikel erklären wir Dir, warum eine natürliche Hautpflege effektiver ist als herkömmliche Chemikalien. Von der Schonung der Umwelt bis hin zu den gesundheitlichen Vorteilen für Deine Haut ? hier erfährst Du alles über die Vorzüge und Eigenschaften naturbasierter Schönheitsprodukte. Fortsetzung


Boulevard

Haarpflege-Mythen entlarvt: Was man wirklich tun sollte, um gesunde Haare zu haben Viele Menschen träumen von gesunden und glänzenden Haaren, doch es gibt zahlreiche Mythen und Irrtümer über die richtige Haarpflege. Oftmals werden Tipps und Ratschläge von Freunden oder aus Magazinen weitergegeben, ohne dass sie auf ihre Wirksamkeit oder Wissenschaftlichkeit geprüft wurden. Fortsetzung



Das Zuhause verschönern Was für die einen der Frühjahrsputz, ist für die anderen der Wunsch nach dekorativ frischem Wind in den eigenen vier Wänden. Um das eigene Zuhause zu verschönern, braucht es kein grosses Budget - lediglich einige kreative Ideen und ein wenig Inspiration. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gruppenführer/ in Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihr Einsatz zählt - für unsere Nationalstrassen im Kanton Bern! Ihre Aufgaben Sie übernehmen die...   Fortsetzung

Abteilungsleiter/ in Heizung Du bist für den Kernprozess der Abteilung verantwortlich und bist Mitglied der Geschäftsleitung. Neben der Führung der Projektleiter, technischen...   Fortsetzung

Head Transaction Anlage- und Renditeimmobilien Das Transaktionsteam vermarktet Anlage- und Renditeimmobilien von Drittauftraggebern und aus dem Bestand von nahestehenden Gefässen. Ebenfalls werden...   Fortsetzung

Hochschulpraktikum im Bereich öffentliches Beschaffungswesen 60-80% Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons Bern schafft Lebensqualität für heute und die...   Fortsetzung

Ausführungsplaner*in Innenausbau Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: Planung und Entwicklung von Innenarchitekturlösungen und Raumkonzepten mit Schwerpunkt in der Ausführungs- und...   Fortsetzung

Leiter Geschäftsentwicklung & Projekte (w, m, d) Leiter Geschäftsentwicklung & Projekte (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung...   Fortsetzung

Direktionsdelegierter/ e Vertrieb Unternehmen (m/ w/ x) Direktionsdelegierter/ e Vertrieb Unternehmen m/ w/ x Um unserer Agenturen in Zürich Winterthur und der Ostschweiz in der Unternehmensversicherung zu...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in (80% -100%) Ihre Aufgaben: Mitarbeit in quantitativen und qualitativen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten (z.B. Literaturrecherche, Datenerhebung und...   Fortsetzung