Dienstag, 23. Mai 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht

Wirtschaft

Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Wie kann ich sicherstellen, dass meine digitale Marketingkampagne erfolgreich ist?

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Ausland

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Sport

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Wie man sich mit gezieltem Krafttraining optimal auf die Ski- und Snowboardsaison vorbereitet

Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten

Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern

Kultur

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Roger Ballen. Call of the Void

Doris Salcedo mit Einzelausstellung in der Fondation Beyeler

Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler

Kommunikation

Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen

Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich

Wir sind nicht gern allein

Mit IT-Kollaborationstools gestalten Unternehmen die Zukunft

Boulevard

BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung?

Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten

Entspannter Familienalltag: Wirksame Methoden zur Stressbewältigung für Eltern und Kinder

Nachhaltiger Kaffeekonsum: Ist das möglich?

Wissen

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.loeschung.org  www.kostenpflichtige.at  www.aktivitaet.net  www.dezember.info  www.wiederherstellungsadres ...  www.nutzerkonten.ch  www.vorwarnungen.com  www.hinweise.org  www.dienstag.at  www.besitzer.net  www.kalender.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Google will inaktive Konten löschen

Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind.

fest / Quelle: informatik.ch / Dienstag, 23. Mai 2023 / 01:13 h

Im Laufe des Jahres will Google daher inaktive Nutzerkonten ermitteln und deren Besitzer über die bevorstehende Löschung informieren. Es geht dabei um persönliche Nutzerkonten, die seit mehr als zwei Jahren nicht genutzt wurden. Konten von Schulen oder Firmen sind von den neuen Regeln ausgenommen.

Die Löschung beginnt im Dezember

Google will nach eigenen Angaben erst im Dezember mit der eigentlichen Löschung starten - und dabei vorsichtig vorgehen. «Wir werden dabei langsam und behutsam, mit vielen Vorwarnungen vorgehen», versichert das Unternehmen.



Hin und wieder einloggen. /

Das ist auch nötig, denn Google will mit den Konten auch alle damit verbundenen Daten löschen: E-Mails, Fotos, Dokumente, Kalender, Chats, Cloudspeicher und YouTube-Videos.

Zuerst werden Konten ausgewählt, die erstellt und dann nie aktiv verwendet wurden. Danach folgen verwendete Konten, die länger als zwei Jahre inaktiv waren. Vor der Löschung will Google mehrere Hinweise an die mit dem Account verknüpften E-Mail- und - falls vorhanden - Wiederherstellungsadressen schicken.

Ab und zu anmelden

Wer sicherstellen will, dass sein Account nicht gelöscht wird, sollte sich mindestens einmal in zwei Jahren anmelden, rät Google. Aber auch E-Mails versenden oder lesen, Daten im Google Drive speichern, Videos eingeloggt auf Youtube ansehen, eine App im Play Store herunterladen oder eine Anmeldung bei Drittanbietern («Sign in with Google») zählen als Aktivitäten, die vor einer Löschung bewahren. Kostenpflichtige Abonnements wie für Google One oder andere Dienste, die über das Google-Konto abgerechnet werden, gelten ebenfalls als Aktivität. 



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. Fortsetzung


domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. Fortsetzung


Internet

Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. Fortsetzung


Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung


Kommunikation

Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. Fortsetzung


Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. Fortsetzung


Informatik

Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sogn. «Deepfakes». Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden. Fortsetzung


Open AI kündigt Apps für ChatGPT an Mit ChatGPT ist es Entwicklern möglich, ihre Apps durch Plug-ins mit einem KI-Chatbot zu verbinden. So kann der Chatbot auf stets aktuelle Daten zugreifen. Es gibt bereits erste verfügbare Plug-ins. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Software Engineer Java Spring Boot / Angular (w/ m/ d) DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Wirke als Fullstack Software Engineer mit in der Weiterentwicklung unserer Kundenschnittstellen, sei es im Backend...   Fortsetzung

ERP Manager Für unsere IT Abteilung suche wir wahlweise am  Standort in Bern oder Bad Bellingen  Verstärkung durch eine/ n <h1 id="iiojil">- ERP ManAGER (M/ W/ D)...   Fortsetzung

Agile Requirements Engineer (w/ m/ d) DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH In einem interdisziplinären Delivery Team und in Projekten bist du für das professionelle Requirements Engineering...   Fortsetzung

DevOps Engineer 80- 100% (m/ w) Derzeit betreuen wir mehrere Anbieter von modernen IT-Services im Raum Zürich, welche für die Verstärkung der internen IT einen engagierten DevOps...   Fortsetzung

Hochschulpraktikum SAP 70-100% Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Vom Studium direkt auf Tuchfühlung mit der modernsten Unternehmenssoftware!...   Fortsetzung

Wirtschaftsinformatiker / Data Engineer 80 - 100% (m/ w) Unser Kunde produziert in der Schweiz und vertreibt weltweit bewährte Ersatzteile und erbringt vor Ort Serviceleistungen für Turbo- und...   Fortsetzung

Leiter/ in Applikationen & Systeme 80 - 100 % Arbeitsort: Bern-Bümpliz Drum SAFe Natürlich mangelt es auch in unserer Steuerverwaltung nicht an Vorschriften, Regeln und Vorgaben. Also ganz schön...   Fortsetzung

Informatiker 100% (m/ w) Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation, Zuverlässigkeit und hohen Qualitätsansprüchen...   Fortsetzung