![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Swisscom kündigt allen Webhosting-KundenSwisscom beendet ihr Engagement im Bereich Website und Webhosting, was zur Folge hat, dass Kunden im Dezember 2023 Kündigungen für entsprechende Verträge erhalten haben. Der Vertragsabschluss wird bis zum 31. Mai 2024 aufgelöst. In einem Entschuldigungsschreiben an die betroffenen Kunden bedauert das Unternehmen die entstehenden Unannehmlichkeiten und dankt für das entgegengebrachte Vertrauen.fest / Quelle: informatik.ch / Mittwoch, 27. Dezember 2023 / 17:27 h
![]() Der eingestellte Service umfasst das Homepage-Tool, Web- und E-Mail-Hosting sowie den Domain-Service. Die Kündigungen erfolgen im Zuge einer Überarbeitung des Portfolios, bei der Swisscom beschlossen hat, das Angebotsspektrum zu ändern und den Fokus auf andere IT-Lösungen zu legen. Die Kompetenzen im Bereich Website und Webhosting sollen künftig auf die Tochterfirmen übertragen werden, die bereits in diesen Geschäftsfeldern aktiv sind, wie aus einem PDF mit den wichtigsten Fragen und Antworten zu entnehmen ist.
Swisscom bietet den betroffenen Kunden Übernahmeangebote durch ihre Tochterfirmen Localsearch, MTF Solutions und Global IP Action sowie den Partner Serv24 an. Alternativ steht es den Kunden frei, zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Die Verträge sind laut Swisscom beidseitig mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar. Die genaue Anzahl der betroffenen Kunden wird nicht bekannt gegeben, aber Schätzungen sprechen von etwa 20.000 Kündigungsbriefen. ![]() ![]() Swisscom bietet den betroffenen Kunden Übernahmeangebote durch ihre Tochterfirmen an. /
![]() ![]() Swisscom gibt an, dass aufgrund der Portfolioentscheidung keine Entlassungen von Mitarbeitenden geplant sind. Je nach gebuchtem Service und Anbieterwechsel können Kunden unterschiedliche Aufwände und Kosten erwarten. Kunden, die das Übernahmeangebot der empfohlenen Firmen annehmen, sollen den geringsten Aufwand haben. Die Migration zum neuen Anbieter ist grösstenteils automatisiert und mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, zumindest bei Localsearch, MTF Solutions und Serv24. Für einen Wechsel zu Global IP Action können jedoch Kosten von 9.50 Franken pro Domain anfallen. Betroffene Kunden sollten zeitnah handeln, da ab Juni 2024 bei Swisscom gehostete Websites nicht mehr erreichbar sind, und das Control Center des Domain-Services Ende Mai abgeschaltet wird. Die Kündigungsschreiben haben unter den Kunden Unmut ausgelöst, einige äussern sich enttäuscht über die Art und Weise, wie Swisscom mit langjährigen Kunden umgeht. Bei einem Wechsel zu einem anderen Anbieter kann je nach Service eine umfangreiche Arbeit anfallen, die vom Umzug von Daten bis zur Neugestaltung von Websites reichen kann. Kunden könnten jedoch Unterstützung von ihren zukünftigen Hosting-Anbietern erhalten. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|