Dienstag, 19. November 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Gemeinderat verabschiedet Energie- und Klimastrategie 2035

Verkehrsbeschränkungen aufgrund des Staatsbesuchs

Bund erhöht Zollkontingent für Brotgetreide

Sicheres Datenverbundnetz Plus (SDVN+): Anbindung verzögert sich

Wirtschaft

Tradition trifft Innovation: Wie erfolgreiches Nachfolgemanagement Werte weitergibt und Wandel zulässt

Die funktionale Organisation im Büro

Innovative Ansätze zur Gewässerrenaturierung: Wasserqualität nachhaltig verbessern

Fünfter Frauenanlass in Appenzell

Ausland

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Sport

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Mallorca mit dem Rad entdecken: Eine Insel für Genussradler und Gipfelstürmer

Verletzungsprävention im Sport: Wie Manuelle Therapie deinen Trainingsplan ergänzen kann

Warum Fahrradfahren der gesündeste Sport ist: Eine Analyse

Kultur

Prunkschlitten - Reise in die Barockzeit

«Das Paradies im Schatten der Krematorien»

Nach 25 Jahren verabschiedet sich der Kunstsupermarkt in Solothurn

Nach 25 Jahren verabschiedet sich der Kunstsupermarkt in Solothurn

Kommunikation

Die besten Tools für ein stressfreies Arbeiten im Homeoffice

Hyundai: Warum der Autobauer wieder auf Knöpfe setzt

Künstliche Intelligenz in verschiedenen Lebensbereichen: Wie KI unseren Alltag beeinflusst

Endspurt bei der Modernisierung von über 100 Fahrkartenautomaten

Boulevard

Skandinavisches Möbeldesign: Zeitlose Eleganz und funktionale Ästhetik

Das Cocktailkleid: Ein Kleid für viele Gelegenheiten

Stress und Zahngesundheit: Wie Belastungen den Zustand unserer Zähne beeinflussen

Beauty im Wandel: Wie Innovationen und Trends die Coiffeur-Branche transformieren

Wissen

Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst

Filmabend zu fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz

Die Bedeutung von Mathematik-Kenntnissen in der heutigen Arbeitswelt

Die Haut als Spiegel der Seele: Wie unsere Psyche unser grösstes Organ beeinflusst

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich

Dieses Jahr befasst sich die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich mit Krippenfiguren der besonderen Art: den Tieren. Neben den zentralen Figuren Maria, Josef und Jesus spielen Tiere in der Krippendarstellung eine wichtige Rolle. Obwohl sie in den Evangelien nicht explizit erwähnt werden, sind sie oft in frühen Darstellungen zu finden und stehen für die göttliche Schöpfung, Unschuld und Harmonie.

fest / Quelle: wetter.ch / Dienstag, 19. November 2024 / 16:39 h

Die Ausstellung zeigt zwölf Krippen aus aller Welt und beleuchtet die Vielfalt der Tierwelt in den verschiedenen Kulturen. Denn je nach Herkunft unterscheiden sich die Tiere in den Krippen. So sind es nicht immer Ochse und Esel, sondern beispielsweise auch Lamas, Papageien oder sogar Elefanten, die in den Krippen entdeckt werden können.

Die Krippenfiguren als Spiegel der Lebenswelten

Krippen sind stark kulturell geprägt und jedes Exemplar illustriert die Lebenswelten der Menschen, welche sie herstellen und benutzen. Dies gilt auch für die Tierwelt.



Krippe aus Lateinamerika. Die Peruanische Schöpfungskrippe ist reich an Tieren, darunter Lamas und Papageien oder Flamingos. Schöpfungskrippe, Maximiano Ochante Lozano, Peru, 1998 /



Nutztiere Domestizierte Tiere wie Ochsen, Esel und Schafe, aber auch Gänse, Schweine, Hunde oder Katzen, verkörpern die kultivierte Natur. Polnische Krippe, Bogdan Gebski, Nowy Odrowążek, Polen /



Die Königsberger Krippe ist reich an Tieren. Königsberger Krippe, Originalfiguren in nachgebauter Krippe, Kyn?perk nad Ohří, Tschechien, um 1900/2023 /



Der demütige Ochse und der geduldige Esel - oft weiblich - sind die ältesten Krippentiere. Der Ochse wird als Symbol für das Judentum und der Esel für das Heidentum gedeutet. Krippe aus dem Leventina-Tal (TI), 16. Jh. /



Das Tansanische Figurenensemble interpretiert die Krippentierwelt mit Elefantenherde, Nilpferden und Nashörnern. Ebenholzkrippe, Künstlervereinigung Peramiho, Tansania, 1940-1990 /



Kamele, Dromedare, Elefanten und Pferde als Tragetiere symbolisieren Reichtum, ferne Kulturen und die weite Reise der Könige. Die Heiligen Drei Könige mit Dromedaren, Hanny Roduner, Zürich, 2024 /



Blick in die Ausstellung. /



Blick in die Ausstellung. /



Blick in die Ausstellung. /

Die Königsberger Krippe aus dem heutigen Tschechien beherbergt beispielsweise eine Tierwelt, die vom domestizierten Ochsen und Esel bis hin zu den wilden Tieren wie Steinbock, Hirsch oder Storch reicht.

Aussereuropäische Traditionen wiederum ersetzen die klassischen Krippentiere durch lokale Vertreter. So stösst man beispielsweise in einer peruanischen Krippe auf Lamas, Papageien oder Flamingos. In einer Krippe aus Peramiho, Tansania, sind es Elefanten, Nilpferde und Nashörner. Diese Vielfalt der Tiere verdeutlicht, wie die Krippentradition in verschiedenen Kulturen verankert und neu interpretiert wird.

Rahmenprogramm für Familien

Die Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich bietet neben dem tierischen Fokus wie immer auch ein vielfältiges Rahmenprogramm für Familien.

Weihnachten & Krippen

noch bis zum 02.02.2024
Schweizerisches Nationalmuseum Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
T. +41 44 218 65 11
info@nationalmuseum.ch

Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.landesmuseum.ch.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Jürg Benninger - Unerhörtes Getöse Jürg Benninger, ein Künstler mit Hörschwäche, thematisiert in seinen Werken die laute Welt und die Schwierigkeit, gehört zu werden. Seine gehäkelten Kreaturen, Menschen und Tiere, schreien, bellen und jaulen mit weit aufgerissenen Mäulern. Sie symbolisieren die Erfahrung vieler Menschen mit Hörschwäche, die sich im Lärm des Alltags ungehört und missachtet fühlen. Fortsetzung


Binia Bill (1904-1988): Eine Wiederentdeckung in der Fotostiftung Schweiz Vom 19. Oktober 2024 bis zum 26. Januar 2025 widmet die Fotostiftung Schweiz der Fotografin Binia Bill eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung «Binia Bill - Bilder und Fragmente» bietet einen tiefen Einblick in das Werk dieser zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Künstlerin, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts massgeblich zur Entwicklung der Schweizer Fotografie beigetragen hat. Fortsetzung


Kultur

Schwangerschafts-Fotoshooting: Erinnerungen für die Ewigkeit Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau, voller Vorfreude, Veränderung und Wunder. Ein professionelles Fotoshooting bietet die Möglichkeit, diese einzigartige Phase festzuhalten und die Schönheit des wachsenden Babybauchs zu zelebrieren. Doch worauf sollte man bei einem Schwangerschaftsfotoshooting achten? Fortsetzung


KI-Kunstwerk für 1,2 Millionen Dollar versteigert Ein Porträt des britischen Mathematikers Alan Turing wurde bei einer Auktion des renommierten Londoner Auktionshauses Sotheby's für beeindruckende 1,1 Millionen Dollar verkauft. Besonders bemerkenswert ist, dass dieses 2,2 Meter hohe Kunstwerk mit dem Titel «AI-God» (deutsch: «KI-Gott») von der KI-Roboter-Künstlerin Ai-Da erschaffen wurde. Fortsetzung


Wetter

Wetterprognose für die Region St. Gallen Hoch Zayyan mit Zentrum über Polen bestimmt weiterhin unser Wetter. In der Grundschicht herrscht eine schwache Bisenströmung, der Hochnebel wird dadurch etwas angehoben. In der Höhe hingegen sind die Luftmassen recht trocken und verhältnismässig mild. Daran ändert sich in naher Zukunft nicht viel. Fortsetzung


Wetterprognose für die Region Zürich Hoch Zayyan mit Zentrum über Polen bestimmt weiterhin unser Wetter. In der Grundschicht herrscht eine schwache Bisenströmung, der Hochnebel wird dadurch etwas angehoben. In der Höhe hingegen sind die Luftmassen recht trocken und verhältnismässig mild. Daran ändert sich in naher Zukunft nicht viel. Fortsetzung


Religion

Die Kunst des Loslassens: Leben im Einklang mit dem Wenigen In unserer heutigen Welt, geprägt von Konsum und Überfluss, erscheint die Idee des Wegwerfens oft negativ behaftet. Doch die Kunst des Loslassens, die weit über die blosse Entsorgung von Gegenständen hinausgeht, birgt tiefgreifende Vorteile für unser Wohlbefinden und unsere Beziehung zu unserem Lebensraum. Indem wir uns von unnötigem Ballast befreien, schaffen wir Raum für Neues und gewinnen Freiheit und Klarheit in unserem Alltag. Fortsetzung


Mystik und Moderne im Einklang: Das Hotel Kloster Fischingen Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Thurgaus, thront das Hotel Kloster Fischingen majestätisch auf einem Hügel. Wo einst Mönche ihre Psalmen sangen, empfängt heute ein modernes Hotel Gäste aus aller Welt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gestalter/ in Werbetechnik Das erwarten wir Grundausbildung als Gestalter/ in Werbetechnik oder vergleichbares Grundkenntnisse Adobe Programme etc. Handwerkliches Geschick mit...   Fortsetzung

Filialleiterin Bäckerei Wir sind ein moderner Familienbetrieb und suchen nach Vereinbarung eine freundliche und zuverlässige Filialleiterin zu Verstärkung unseres Teams in...   Fortsetzung

Betriebsingenieur/ in Wärme/ Kälte Für unsere Abteilung Betriebsplanung, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Betriebsingenieur/ in Wärme/ Kälte 80-100% In dieser...   Fortsetzung

Fachverantwortliche:r Skills-Lab 60 - 80 % Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das grösste Pflegebildungszentrum auf tertiärer Bildungsstufe in der...   Fortsetzung

Senior Planer Telekommunikationsnetze 80-100% (a) Deine Arbeitsstelle Wir möchten dich per sofort oder nach Vereinbarung in unserem Team in Birsfelden (BL), Sempach (LU) oder Balsthal (SO) willkommen...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Bankett- Eventorganisation Ihre Tätigkeiten: Aktives Verkaufen und Beraten unserer Kunden per E-Mail, telefonisch und vor Ort mit entsprechender Nachbearbeitung...   Fortsetzung

TECHNIKER ENTRAUCHUNG m/ w/ d 80-100% Raum Zürich/ Aargau Dein Aufgabengebiet: Inbetriebnahme von teilweise komplexen Steuerungen Fehleranalyse und Reparaturen Servicetätigkeit an...   Fortsetzung

Fachfrau/ mann Gesundheit EFZ 60 - 90% Ihr Beitrag an uns und unsere Bewohnenden Sie sind eine aufgestellte Persönlichkeit, welche sich in einem wohlwollenden und kollegialen Umfeld...   Fortsetzung