Freitag, 22. November 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat will Trinkgelder besteuern - Motion Maitre abgelehnt

Gemeinderat verabschiedet Energie- und Klimastrategie 2035

Verkehrsbeschränkungen aufgrund des Staatsbesuchs

Bund erhöht Zollkontingent für Brotgetreide

Wirtschaft

Risikoabsicherung im internationalen Handel: Wie Sie Ihre Zahlungsprozesse optimieren

Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz

Der Elektroplaner: Ein Beruf mit Spannung

JournalismusTag.24 in Winterthur: Journalismus in Zeiten der Krise

Ausland

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Sport

Von 0 auf Homegym: Die perfekte Grundausstattung für Einsteiger

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Mallorca mit dem Rad entdecken: Eine Insel für Genussradler und Gipfelstürmer

Kultur

Tanz hautnah: Das 32. Tanzfestival Winterthur lädt zum Sehen und Erleben ein

Hearts Hearts machen Station in Winterthur

Gerhard Glück. Das einfache Leben

Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich

Kommunikation

Die funktionale Organisation im Büro

Die besten Tools für ein stressfreies Arbeiten im Homeoffice

Hyundai: Warum der Autobauer wieder auf Knöpfe setzt

Künstliche Intelligenz in verschiedenen Lebensbereichen: Wie KI unseren Alltag beeinflusst

Boulevard

Wetteraussichten: Wintereinbruch in Zürich

Warum verstopfen Abflüsse und wie kann man das Problem schnell lösen?

Drei Autos kollidieren beim Abbiegen

Skandinavisches Möbeldesign: Zeitlose Eleganz und funktionale Ästhetik

Wissen

Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst

«Das Paradies im Schatten der Krematorien»

Filmabend zu fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz

Die Bedeutung von Mathematik-Kenntnissen in der heutigen Arbeitswelt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wie KI und Low-Code die Prozessautomatisierung verändern

Die Prozessautomatisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf Software und Technologien, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern. Zwei der wichtigsten Treiber dieser Entwicklung sind Künstliche Intelligenz (KI) und Low-Code-Plattformen.

fest / Quelle: vadian.ai / Freitag, 22. November 2024 / 14:39 h

Künstliche Intelligenz (KI) als Katalysator der Prozessautomatisierung


KI ermöglicht es, Automatisierung auf eine neue Ebene zu heben. Durch den Einsatz von Machine Learning und Deep Learning können Systeme Muster in Daten erkennen, Vorhersagen treffen und eigenständig Entscheidungen fällen. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Automatisierung komplexer Prozesse, die bisher menschliche Intelligenz erforderten.

Konkrete Anwendungsbeispiele für KI in der Prozessautomatisierung


  • Dokumentenverarbeitung: KI-gestützte Systeme können Dokumente wie Rechnungen, Verträge und Formulare automatisch klassifizieren, extrahieren und verarbeiten.
  • Kundenservice: Chatbots und virtuelle Assistenten beantworten Kundenanfragen, lösen Probleme und leiten Anfragen an die zuständigen Mitarbeiter weiter.
  • Predictive Maintenance: KI-Algorithmen analysieren Sensordaten von Maschinen und Anlagen, um potenzielle Ausfälle vorherzusagen und rechtzeitig Wartungsmassnahmen einzuleiten.
  • Betrugserkennung: KI-Systeme identifizieren verdächtige Muster und Anomalien in Finanztransaktionen und helfen so, Betrug zu verhindern.
  • Prozessoptimierung: Durch die Analyse von Prozessdaten können KI-Algorithmen Engpässe und Verbesserungspotenziale identifizieren.


Low-Code: Demokratisierung der Prozessautomatisierung

Low-Code-Plattformen ermöglichen es auch Mitarbeitern ohne Programmierkenntnisse, Anwendungen und Automatisierungslösungen zu entwickeln. Durch die Verwendung von visuellen Modellierungswerkzeugen und vorgefertigten Komponenten können komplexe Prozesse einfach und schnell automatisiert werden.

Vorteile von Low-Code für die Prozessautomatisierung


  • Schnellere Implementierung: Low-Code-Plattformen ermöglichen eine deutlich schnellere Entwicklung von Automatisierungslösungen im Vergleich zur traditionellen Programmierung.
  • Geringere Kosten: Durch die Reduzierung des Programmieraufwands können Unternehmen die Entwicklungskosten senken.
  • Erhöhte Flexibilität: Low-Code-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, schnell auf veränderte Anforderungen zu reagieren und ihre Automatisierungslösungen anzupassen.
  • Stärkere Mitarbeiterbeteiligung: Durch die Einbindung von Fachanwendern in den Entwicklungsprozess können Unternehmen sicherstellen, dass die Automatisierungslösungen optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sind.


Synergieeffekte von KI und Low-Code

Die Kombination von KI und Low-Code bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Prozessautomatisierung auf ein neues Niveau zu heben. KI-gestützte Low-Code-Plattformen ermöglichen die Entwicklung intelligenter Automatisierungslösungen, die sich an veränderte Bedingungen anpassen und selbstständig lernen können.


Beispiele für die Synergie von KI und Low-Code


  • Intelligente Chatbots: Low-Code-Plattformen können verwendet werden, um Chatbots zu entwickeln, die mit KI-gestützten Natural Language Processing (NLP)-Funktionen ausgestattet sind. Diese Chatbots können komplexe Kundenanfragen verstehen und beantworten.
  • Automatisierte Entscheidungsfindung: KI-Algorithmen können in Low-Code-Anwendungen integriert werden, um automatisierte Entscheidungen auf der Grundlage von Datenanalysen zu treffen.
  • Prozessmining: KI-gestützte Prozessmining-Tools können in Low-Code-Plattformen integriert werden, um Prozesse zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren.


Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter. Unternehmen können durch die Automatisierung ihre Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern.



Die zunehmende Automatisierung von Prozessen hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter. /

Mitarbeiter werden von repetitiven Aufgaben entlastet und können sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren.

Herausforderungen und Chancen

Die Implementierung von KI und Low-Code in der Prozessautomatisierung bringt auch Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, um diese Technologien effektiv zu nutzen. Zudem müssen sie die ethischen und sozialen Auswirkungen der Automatisierung berücksichtigen.

Gleichzeitig bietet die Prozessautomatisierung Unternehmen die Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und sich für die Zukunft zu rüsten. Durch den Einsatz von KI und Low-Code können Unternehmen ihre Prozesse flexibler, effizienter und intelligenter gestalten.

KI und Low-Code sind zwei der wichtigsten Treiber der Prozessautomatisierung. Durch die Kombination dieser Technologien können Unternehmen die Effizienz ihrer Prozesse steigern, Kosten senken und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Die Prozessautomatisierung bietet Unternehmen die Chance, sich für die Zukunft zu rüsten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.


Ebenfalls zu beachten:

  • Die Bedeutung von Datenqualität: Für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Prozessautomatisierung ist eine hohe Datenqualität unerlässlich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten korrekt, vollständig und konsistent sind.
  • Die Rolle der Mitarbeiter: Die Automatisierung von Prozessen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen IT-Experten und Fachanwendern. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse haben, um die neuen Technologien effektiv zu nutzen.
  • Ethische und soziale Aspekte: Unternehmen müssen die ethischen und sozialen Auswirkungen der Automatisierung berücksichtigen. Dazu gehört die Sicherstellung von Datenschutz und Datensicherheit sowie die Vermeidung von Diskriminierung.

Links zum Artikel:

Künstliche Intelligenz in verschiedenen Lebensbereichen: Wie KI unseren Alltag beeinflusst KI hat in vielen Bereichen Einzug in unseren Alltag gehalten - obwohl wir es oft gar nicht merken.

Was ist Predictive Maintenance? Definition, Anwendung und Beispiele

Elektronik und Robotik: Eine Welt voller Möglichkeiten Faszination Technik: Elektronische Schaltungen entwerfen, Mikrocontroller programmieren und Roboter bauen.

Was ist Low-Code? Low Code: Definition




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Informatik

Fast 70% aller Gegenstände lassen sich reparieren Im Oktober, dem Schweizer Reparaturmonat, fanden über 50 Reparaturevents statt. Es wurden über 1?300 Gebrauchsgegenstände in ein Repair Café gebracht. Diese überwältigende Anzahl Objekte beweis zweierlei: Man kann nicht nur fast alles reparieren, auch die Nachfrage nach Reparaturen ist gross. Fortsetzung


Wall Street Journal verklagt KI-Unternehmen Perplexity Das Wall Street Journal und die New York Post werfen der KI-Firma Perplexity AI vor, in erheblichem Masse gegen das Urheberrecht zu verstossen. Ihr Dienst sei schädlich für das Geschäft. Fortsetzung



Importe aus Nordamerika verringern sich um ein Zehntel Die Entwicklung der Importe zeigt sich im Oktober 2024 als zweigeteilt, da die eine Hälfte der Branchen im Plus und die andere im Minus liegt. Für den Gesamtsieg sind erneut die chemisch-pharmazeutischen Produkte verantwortlich. Fortsetzung


Oktober 2024: Chemie-Pharma beschert neuen Exportrekord Die Schweizer Exporte stiegen im Oktober 2024 saisonbereinigt um 10,2 Prozent auf ein neues Rekordniveau. Dies ist vor allem auf die Chemie-Pharma-Branche zurückzuführen, die ein Wachstum von 15,6 Prozent verzeichnete. Die Importe stiegen im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Prozent. Die Handelsbilanz schloss mit einem Rekordüberschuss von 6,0 Milliarden Franken ab. Fortsetzung


Industrie

Indien trauert um Ratan Tata Ratan Tata leitete die weltweit tätige Tata-Gruppe über zwei Jahrzehnte lang und war oberster Chef von über einer Million Menschen. Der beliebte, visionäre und erfolgreiche Industrietycoon und Philanthrop ist am 9. Oktober 2024 im Alter von 86 Jahren in Mumbai verstorben. Fortsetzung


Ratan Tata mit 86 Jahren verstorben Ratan Tata, ehemaliger Vorsitzender der Tata Group, prägte Indiens Wirtschaft und Gesellschaft massgeblich. Als Innovator führte er das Familienimperium zu globalem Erfolg und setzte soziale Akzente. Fortsetzung


Wirtschaft

Heilerde: Ein jahrhundertealtes Naturheilmittel im modernen Kontext Heilerde, ein Pulver aus Löss, Lehm oder Ton, hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Bereits in der Antike wurde sie zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Im 20. Jahrhundert erlebte sie durch den Naturheilkundler Adolf Just eine Renaissance. Heute ist Heilerde ein anerkanntes Arzneimittel. Doch was ist Heilerde und wie wirkt sie? Fortsetzung


Hublot MP-10 Weight Energy System Titanium: Ein Meisterwerk der Mikromechanik Die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot ist bekannt für ihre innovativen und oft unkonventionellen Zeitmesser. Mit der MP-10 Weight Energy System Titanium präsentiert Hublot ein weiteres Meisterwerk der Haute Horlogerie, das die Grenzen der traditionellen Uhrmacherei neu definiert. Fortsetzung


Boulevard

Das Cocktailkleid: Ein Kleid für viele Gelegenheiten Das Cocktailkleid - ein Klassiker der Damengarderobe, der Eleganz und Stil verkörpert. Es ist die perfekte Wahl für eine Vielzahl von Anlässen, von der Cocktailparty über den Geburtstag bis hin zur Hochzeit. Doch was genau macht ein Cocktailkleid aus und worauf sollte man beim Kauf achten? Fortsetzung


Stress und Zahngesundheit: Wie Belastungen den Zustand unserer Zähne beeinflussen In stressreichen Phasen steht die Zahngesundheit oft nicht im Vordergrund, obwohl sie besonders gefährdet ist. Psychische Belastungen wirken sich nämlich nicht nur auf das allgemeine Wohlbefinden aus, sondern greifen auch die Zähne an. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Fullstack Entwickler mit Fokus auf Frontend in Bern gesucht (80-100%) - m/ w/ d Wir leben in einer vernetzten Welt.  Ganz gleich, ob du mit deinen Lieben in Übersee chatten oder auf vernetzte medizinische Geräte angewiesen bist,...   Fortsetzung

Mitarbeiter Lager/ Kommissionierung (m/ w) 100% Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Warenannahme (Mithilfe beim Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen) Wareneingangskontrolle Registrieren und...   Fortsetzung

Automatiker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

ERP Consultant:in Abacus Fachrichtung Finanzen 80-100% (m/ w/ d) Deine Aufgabengebiete: Du analysierst die spezifischen Anforderungen unserer Kunden und erstellst massgeschneiderte Konzepte. Dabei setzt du die...   Fortsetzung

Teamleiter Software Engineering DIE HERAUSFORDERUNG : Zur Verstärkung unseres Entwicklungsteams suchen wir eine teamorientierte, kommunikative Persönlichkeit, welche die Aufgaben...   Fortsetzung

Chauffeur / Chauffeuse Kat. C/ E Kipper / Kipp-Schlepper Ihre Aufgaben: Sie sind mit einem modernen LKW in der Region Winterthur - Zürich für unsere Kunden unterwegs. Das Liefern und Abholen von diversen...   Fortsetzung

Elektroniker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

Chief Operations Officer (COO) (m/ w/ d) 100% Ihre Rolle Als COO sind Sie eine zentrale Führungskraft in unserem Unternehmen. Sie verantworten den effizienten und kosteneffektiven Betrieb unserer...   Fortsetzung