Dienstag, 10. Dezember 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Chefin im Departement Soziales

Marieke Kruit wird definitiv die neue Stadtpräsidentin von Bern

Thun senkt Steuern ab 2025

Abstimmungsergebnisse vom 24. November 2024

Wirtschaft

Durch Zertifizierungen Ihr Agiles Projektmanagement verbessern

Extreme Belastungen, maximale Wirkung: Wie moderne Werbeblachen Wind und Wetter trotzen

Ihr Weg zu den besten Fachbetrieben: Warum Daibau Ihre erste Wahl ist!

Supermarkt 2030: Wie Künstliche Intelligenz und Robotik unser Einkaufsverhalten verändern

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

810 Kinder schwammen um die Wette

Von 0 auf Homegym: Die perfekte Grundausstattung für Einsteiger

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Kultur

Das SVP-Sünneli im Kampf gegen 'Grauer Himmel'

Erster sankt elektronika Lifetime Achievement Award für Bruno Spoerri

Die Löwenköpfe sind zurück im Lindengutpark

Prix Photoforum 2024

Kommunikation

Suchmaschinenoptimierung und KI - eine Kombination mit Grenzen

Erfolg von Firmenwebseiten - die Rolle der OffPage-Optimierung

Die Zukunft des Lernens: Wie LMS die Unternehmenskultur revolutioniert

E-Learning: Diese Vorteile bringt das digitale Lernen wirklich!

Boulevard

Der Algorithmus des Geschmacks: Wie Technologie individuelle Vape-Aromen erschafft

Die Bedeutung von Akustik paneelen für ein angenehmes Raumklima

Autonomes Fahren: Ein Blick in die Zukunft der Mobilität

Feuerwehr Kreuzlingen erneuert Fahrzeugflotte und Bekleidung

Wissen

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Biodesign Foundation: Plastikmüll den Kampf angesagt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Aufbewahrung von Dokumenten im Zeitalter der Digitalisierung

Unternehmen und Privatpersonen nutzen zunehmend digitale Lösungen, um Informationen sicher und schnell zugänglich zu halten. Dies reduziert nicht nur den Platzbedarf für physische Ablagen, sondern ermöglicht auch eine effizientere Organisation und Verwaltung von Unterlagen.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 10. Dezember 2024 / 15:52 h

Digitale Speicherlösungen versprechen eine höhere Sicherheit und erlauben den Zugang zu wichtigen Dokumenten von nahezu jedem Ort aus. Gleichzeitig bleibt die Frage nach der langfristigen Sicherheit und Authentizität digitaler Informationen relevant, während gesetzliche Anforderungen und Datenschutzrichtlinien beachtet werden müssen.

Digitale und physische Dokumentenspeicherung im Vergleich

Physische Speicherung umfasst die traditionelle Ablage in Aktenschränken, die eine greifbare und leicht zu organisierende Methode darstellen, jedoch Platz und regelmässige Pflege erfordern. Ein Aktenschrank garantiert zwar direkte Zugriffsmöglichkeiten vor Ort, bleibt jedoch anfällig für Umwelteinflüsse wie Feuer oder Wasser. Zudem können physische Dokumente durch den langen Lagerprozess verschleissen, was zu einem erhöhten Schutzbedarf führt.

Digitale Speicherung hingegen ermöglicht eine platzsparende und zeitsparende Organisation. Durch Verschlüsselungstechniken und Zugangsbeschränkungen bleiben digitale Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt, was bei physischer Aufbewahrung nur durch hohe Sicherheitsmassnahmen gewährleistet ist. Zudem erleichtert die digitale Dokumentenspeicherung den Zugriff von mehreren Standorten aus, was die Flexibilität und Effizienz erhöht. Digitale Systeme bieten einfache Suchfunktionen, die das Finden spezifischer Dokumente in Sekunden ermöglichen und so die Arbeitsprozesse optimieren. Die Wahl zwischen digitaler und physischer Speicherung hängt von den individuellen Anforderungen sowie der vorhandenen Infrastruktur ab und beeinflusst die Effizienz und Sicherheit der Datenverwaltung erheblich.

Sicherheitsaspekte bei der digitalen Archivierung von Unterlagen

Um den unbefugten Zugriff auf sensible Informationen zu verhindern, setzen Unternehmen und Institutionen auf Verschlüsselungstechniken, die den Zugang zu gespeicherten Daten streng regeln. Diese Schutzmassnahmen bewahren vertrauliche Informationen vor Angriffen durch Cyberkriminelle und gewährleisten die Integrität der Daten. Darüber hinaus bietet die Nutzung mehrstufiger Authentifizierungsverfahren zusätzlichen Schutz, indem nur berechtigten Personen der Zugriff gestattet wird.

Ein weiterer Aspekt der Sicherheit betrifft die regelmässige Datensicherung. Durch die Implementierung redundanter Backups lassen sich Dokumente auch nach einem technischen Vorfall oder Datenverlust wiederherstellen.



Die Speicherung in der Cloud ermöglicht eine flexible und skalierbare Datenverwaltung, die keine physische Infrastruktur am Standort erfordert. /

Dies erhöht die Zuverlässigkeit und minimiert das Risiko, wertvolle Informationen dauerhaft zu verlieren. Die ordnungsgemässe Dokumentation der Zugriffe sorgt zusätzlich dafür, dass alle Aktivitäten nachvollziehbar bleiben, was in Bezug auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unerlässlich ist.

Die langfristige Sicherheit der digitalen Archivierung hängt ebenfalls von der fortlaufenden Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsprotokolle ab.

Cloud-Lösungen als moderne Speicheralternative für wichtige Dokumente

Die Speicherung in der Cloud ermöglicht eine flexible und skalierbare Datenverwaltung, die keine physische Infrastruktur am Standort erfordert. Besonders Unternehmen profitieren von der Möglichkeit, wichtige Dokumente jederzeit und von überall sicher zu erreichen, wodurch die Effizienz und Zusammenarbeit innerhalb der Teams steigt. Die Speicherung in der Cloud stellt auch bei der Datensicherung einen Mehrwert dar, da redundante Backups in verschiedenen Rechenzentren gleichzeitig verfügbar sind.

Die Verschlüsselung der Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand gewährleistet einen hohen Sicherheitsstandard, während Zugriffsbeschränkungen den Schutz sensibler Informationen verbessern. Im Vergleich zu internen Serverlösungen bietet die Cloud eine bessere Anpassungsfähigkeit, da Speicherplatz nach Bedarf hinzugefügt oder reduziert werden kann. Dies führt zu einer kosteneffizienten Lösung, die sich optimal an die Unternehmensanforderungen anpasst.

Cloud-Lösungen umfassen zudem integrierte Tools zur Verwaltung und Organisation von Dokumenten, wie beispielsweise intelligente Suchfunktionen und automatisierte Updates, die die Nutzerfreundlichkeit erhöhen. Mit der Cloud entfällt zudem der Bedarf an aufwendiger Wartung und Aktualisierung lokaler Hardware, was die IT-Ressourcen entlastet und Betriebskosten senkt.

Nachhaltigkeit durch papierlose Aufbewahrung und digitale Archivierung

Durch den Verzicht auf physische Dokumente sinkt der Bedarf an Papier, wodurch weniger Bäume abgeholzt und der ökologische Fussabdruck verringert wird. Der geringere Verbrauch von Druckerpapier, Tinte und physischen Ablageeinheiten spart Ressourcen und senkt die Betriebs- und Lagerkosten.

Ein papierloses System erleichtert zudem die effiziente Organisation und Verwaltung von Dokumenten. Statt auf Aktenschränke zurückzugreifen, erfolgt die Speicherung auf digitalen Plattformen, die den Platzbedarf minimieren und wertvollen Raum für andere Zwecke freigeben. Ein papierloses Büro ermöglicht durch digitale Suchfunktionen schnellen Zugriff auf Informationen, was Zeit spart und Arbeitsprozesse optimiert.

Zusätzlich reduziert die digitale Archivierung den Energieverbrauch in Bürogebäuden, da weniger Beleuchtung und Klimatisierung für grosse Lagerflächen notwendig sind. Die langfristige Umweltfreundlichkeit digitaler Systeme zeigt sich auch in der Vermeidung von Müll und der Reduzierung des Energiebedarfs für die Papierherstellung. Nachhaltigkeit durch digitale Dokumentenspeicherung trägt somit nicht nur zur Kosteneffizienz, sondern auch zum verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen bei.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz Daten sind in der digitalen Welt das wertvollste Gut eines Unternehmens. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Gefahren durch Cyberangriffe. Um sensible Informationen zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit zu schulen. Fortsetzung


Digitalisierung der Pflegebranche - Wissenswertes zur Situation in der Schweiz Durch den digitalen Fortschritt hat sich das Leben in der Schweiz massgeblich verändert. Das zeigt sich in den unterschiedlichsten Branchen und auch die Pflege hat im Zuge der Digitalisierung einen Wandel erfahren. Einige der grössten Veränderungen werden in diesem Artikel näher beleuchtet. Fortsetzung


Internet

Die rasante Integration von KI-Tools in den Alltag der Jugendlichen in der Schweiz Die Integration von KI-Tools in das tägliche Leben der Jugendlichen schreitet mit einer Geschwindigkeit voran, die bisher bei keinem anderen Medium beobachtet wurde. Dies belegt die JAMES-Studie 2024 der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom. Während viele Medientätigkeiten nur geringe Anstiege verzeichnen, erfreut sich das Gaming einer zunehmenden Beliebtheit - eine Entwicklung, die auch latente Risiken birgt. Fortsetzung


Google DeepMind öffnet seine Technologie zur Kennzeichnung von KI-Inhalten für die Öffentlichkeit Google DeepMind hat das innovative Werkzeug SynthID entwickelt, das zur Erkennung von durch KI generiertem Text dient. Nun stellt das Unternehmen diese Technologie als Open Source zur Verfügung. Die SynthID-Technologie beinhaltet eine Reihe von Wasserzeichen-Tools, die speziell für KI-generierte Inhalte konzipiert sind. Fortsetzung


Informatik

Excel: Das Taschenmesser der Tabellenkalkulation Microsoft Excel hat sich seit seiner Einführung zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Welt der Buchhaltung entwickelt. Seine Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und stetige Weiterentwicklung haben dazu beigetragen, dass es in unzähligen Unternehmen und Haushalten weltweit eingesetzt wird. Doch wie kam es zu diesem Erfolg? Fortsetzung


Wie KI und Low-Code die Prozessautomatisierung verändern Die Prozessautomatisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf Software und Technologien, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern. Zwei der wichtigsten Treiber dieser Entwicklung sind Künstliche Intelligenz (KI) und Low-Code-Plattformen. Fortsetzung



Der Weg in die Selbstständigkeit: Buchhaltung in der Schweiz Die Selbstständigkeit als Buchhalter in der Schweiz bietet attraktive Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse flexibel und unabhängig einzusetzen. Der Schritt in die eigene berufliche Unabhängigkeit erfordert jedoch sorgfältige Planung und Vorbereitung. Fortsetzung


Chemie-Pharma dämpft Rückgang der Gesamtimporte Im August 2024 verharrten die Importe im Vergleich zum Juli mit -0,1 Prozent auf dem Niveau des Vormonats (18,3 Milliarden Franken). Die Ausfuhren gingen hingegen saisonbereinigt um 1,2 Prozent auf 22,1 Milliarden Franken zurück, wodurch der leichte Abwärtstrend auf hohem Niveau seit April 2024 anhält. Der Handelsüberschuss belief sich auf 3,8 Milliarden Franken. Fortsetzung


Wirtschaft

BLS Schifffahrt auf Thuner und Brienzer See im Winter 2024/25 Die BLS Schifffahrt bietet auch im Winter 2024/25 ein vielfältiges Programm auf Thuner und Brienzer See. Neben dem regulären Kursbetrieb stehen Sonderfahrten und kulinarische Angebote im Fokus. Fortsetzung


Persol Signature 649: Eine Ikone im Wandel der Zeit Die Persol 649 Sonnenbrille ist ein zeitloser Klassiker, der seit seiner Einführung im Jahr 1957 die Welt der Brillenmode prägt. Ursprünglich für Turiner Strassenbahnfahrer entworfen, um deren Augen vor Staub und Wind zu schützen, erlangte die 649 durch ihren unverwechselbaren Stil und ihre Verbindung zu prominenten Persönlichkeiten wie Steve McQueen schnell Kultstatus. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Game Developer (all genders) Chemspeed Technologies AG ist ein Entwickler von erstklassiger Laborautomatisierungstechnologie. Unsere Lösungen ermöglichen es unseren Kunden, ihre...   Fortsetzung

ICT System Engineer (m/ w/ d) 80-100% DEINE AUFGABEN Du betreust selbstständig unsere Kunden bei technischen Herausforderungen - telefonisch oder vor Ort. Du bist der Experte im 3rd Level...   Fortsetzung

Senior Controller 100% (m/ w/ d) Dein Verantwortungsbereich: Gemeinsame Verantwortung für das Controlling der Gruppe im Team Erstellen von Reportings & den monatlichen...   Fortsetzung

Stellvertretender Steinbruchleiter/ in 100% (m/ w) EFZ im Baubereich oder gleichwertig, mit Erfahrung in der Teamleitung Beherrschung von Steinbruchmaschinen (Dumper, Lader, Bagger, Bulldozer)...   Fortsetzung

Head of IT Strategy / DevOps 80-100% (M/ W/ D) Die nanoTRONIC AG ist ein innovatives Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Lyss und einem Standort in Zürich Altstetten. Wir sind ein international tätiger...   Fortsetzung

Projekt Manager:in für digitale Lösungen 80% Als Projekt Manager:in bei Raptus bist du direkt bei der digitalen Evolution unserer Kundschaft beteiligt. Gemeinsam mit den Fachpersonen bestimmst...   Fortsetzung

Treuhandsachbearbeiter/ in (w/ m) 60-100% Unser gemeinsames Ziel: Wir unterstützen Kunden in den Bereichen Steuern, Buchhaltung, Jahresabschluss, Personaladministration und Wirtschaftsprüfung...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Prävention (80-100%) Ihre Hauptaufgaben Sie stellen die administrativen Prozesse im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus des Gebäudes sicher (Baugesuche, Ausbildungen,...   Fortsetzung