Mittwoch, 26. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Projektschmiede Kreuzlingen startet in die nächste Runde

Abschluss der ersten Ausgabe der Stadtidee Aarau

«Prämienentlastungs-Initiative»: Stadtrat unterbreitet Gegenvorschlasg

Theater Winterthur: Bleibelasteter Boden wird entsorgt

Wirtschaft

Nachtarbeiten an den Gleisen der Rhätischen Bahn in Davos

Gehaltsverhandlungen ohne Angst: Hol dir, was dir zusteht

Mit individuell gestalteten Geschenken beeindrucken

Stärkere Kundenbindung herstellen - diese Tipps machen es möglich

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Kultur

Ausstellung von Kurt Hofmann und Ueli Hertig

Josef Schäppi in der Galerie Alex Schlesinger

Gstaad: Persönliche Geschichten und authentische Klänge im neuen Podcast-Format

«Gigi vo Arosa» - Ein Kultsong feiert sein 50-jähriges Jubiläum

Kommunikation

Cybersicherheit in der Schweiz: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen im Jahr 2025

Einkaufen online einfach gemacht: So shoppen wir heute

Firmengeschenke mit Mehrwert: Individuelle Präsente für Kunden und Mitarbeitende

Sicher online einkaufen: Merkmale vertrauenswürdiger Shops

Boulevard

Ein zauberhaftes Abenteuer in den Aroser Bergen

Die türkische Gastronomie wird häufig unterschätzt - vielfältig geniessen und Kultur auf dem Teller erleben

Achtung: Frösche, Kröten und Molche sind unterwegs!

Abschluss Fahrleitungsbau VBSG in Richtung Wittenbach und St.Georgen bis Ende April

Wissen

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Sammeln - Wissen - Handeln

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Solothurn: Neuer Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» ernannt

Zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 wird Irène Schori, die derzeitige Schuldirektorin von Solothurn, in den Ruhestand treten. In der Sitzung vom 20. Februar 2025 wählte die Kommission Roger Kurt zu ihrem Nachfolger.

fest / Quelle: solothurn.im / Mittwoch, 26. Februar 2025 / 18:47 h

Über 40 Bewerberinnen und Bewerber nahmen am Auswahlverfahren teil, was die hohe Nachfrage und das Interesse an dieser Schlüsselposition verdeutlicht. Die Entscheidung für Roger Kurt spiegelt das Vertrauen der Gemeinderatskommission in seine Fähigkeiten und Erfahrungen wider.

Roger Kurt ist ausgebildeter Sekundarlehrer und hat zudem eine Weiterbildung im Bereich Schulleitung und Schulmanagement absolviert. Seine Karriere begann er als Sekundarlehrer an Schulen in Meisterschwanden (AG) und Grenchen.



Der 54-jährige Roger Kurt, neuer Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» der Stadt Solothurn. /

Seit 2006 leitete er die Geschäftsführung der Schulen in Grenchen und war in den letzten zehn Jahren als Abteilungsleiter für Bildung, Kultur und Sport in Münsingen (BE) tätig.

Der 54-Jährige wohnt im Kanton Bern und bringt umfassende Erfahrungen aus allen Bereichen seiner neuen Abteilung mit. Neben seiner langjährigen Führungserfahrung verfügt er über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Neustrukturierung von Verwaltungsabteilungen, insbesondere im Bildungssektor. Ein erfolgreich durchgeführtes Assessment bestätigte sowohl seine fachlichen als auch persönlichen Qualifikationen für diese bedeutende Position.

Herr Kurt wird seine neue Rolle in der Stadt Solothurn Anfang August 2025 antreten. Die Stadt freut sich auf seine Impulse und die positive Weiterentwicklung der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport»: «Wir sind zuversichtlich, dass er mit seinem Engagement und seiner Expertise einen wertvollen Beitrag zur Bildungs- und Kulturarbeit in unserer Stadt leisten wird.»

Links zum Artikel:

Die Gemeinderatskommission hat den neuen Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» gewählt Die Gemeinderatskommission hat Roger Kurt zum neuen Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» der Stadt Solothurn gewählt.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Bildung

«Please Disturb» in den Regionen Bern und Luzern Am Sonntag, 23. März 2025, öffnen in den Regionen Bern und Luzern verschiedene Hotels ihre Türen für Interessierte. Unter dem Motto «Please Disturb» erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Hotellerie. Fortsetzung


Die Museumsnacht Bern 2025: Ein kulturelles Feuerwerk für alle Sinne Am 21. März 2025 verwandelt sich Bern erneut in ein pulsierendes Zentrum der Kultur, Kreativität und Gemeinschaft. Unter dem Motto «Von der Antike zur Moderne» öffnen über 40 Institutionen ihre Türen und bieten ein Programm, das Besucher:innen jeden Alters begeistert - von Mitmachaktionen für Kinder bis hin zu nächtlichen Tanzpartys und kulinarischen Highlights . Im Folgenden ein Überblick über die vielfältigen Angebote dieser magischen Nacht. Fortsetzung


Generation Überdruck: Die Lebenswirklichkeit der Generation Z in Deutschland Geprägt von Krisen und Unsicherheit: Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen der Generation Z in Deutschlannd und zeigt, wie Politik und Gesellschaft auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Fortsetzung


Parlament

Sicheres Datenverbundnetz Plus (SDVN+): Anbindung verzögert sich Obwohl sich das Infrastrukturprojekt zur Übertragung grosser digitaler Datenmengen verzögert hat, wird bereits an einer Lösung gearbeitet, wie der Bund in einer Pressemitteilung meldet. Fortsetzung


Ausländische Studierende müssen sich auf dreifache Studiengebühren einstellen Der ETH-Rat hat in seiner Sitzung am 10./11. Juli 2024 beschlossen, die Studiengebühren für ausländische Bachelor- und Masterstudierende, die an der ETH Zürich oder der EPFL in der Schweiz studieren wollen, zu verdreifachen. Diese Massnahme folgt eindeutigen Empfehlungen des Parlaments. Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprojekts «FIT for the Future» wurden Dokumente verabschiedet, die als Basis für zukünftige Entscheidungen dienen sollen. Fortsetzung


Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten Die Schweiz und die USA haben am 27. Juni 2024 in Bern ein neues FATCA-Abkommen unterzeichnet. Derzeit liefert die Schweiz einseitig Informationen zu Finanzkonten an die USA. In Zukunft wird sie im Rahmen eines automatischen Informationsaustauschs auch entsprechende Informationen aus den USA erhalten. Der Modellwechsel soll voraussichtlich ab 2027 gelten. Fortsetzung


Inland

Wohnen im Alter: Studie zeigt Hürden und Potenziale in der Schweiz Studie des BWO zur Wohnsituation älterer Menschen in der Schweiz: Viele Senioren wohnen günstig und zentral, doch fehlende Barrierefreiheit, veraltete Gebäude und soziale Isolation erschweren ein selbstbestimmtes Leben. Weniger als 6 % der über 75-Jährigen ziehen jährlich um, Herausforderungen bleiben oft ungelöst. Fortsetzung


Exportkontrolle: Bundesrat will Dual-Use-Güter aufgelistet haben Der Bundesrat hat die aktuelle Lage im Rahmen der multilateralen Exportkontrollen für Dual-Use-Güter analysiert. Geopolitische Spannungen erschweren die koordinierte Überwachung neuer Technologien innerhalb etablierter Exportkontrollsysteme. Daher haben die bedeutendsten Handelspartner der Schweiz nationale Kontrolllisten aufgestellt. Fortsetzung


Neue Chefin im Departement Soziales Der Stadtrat von Winterthur hat Johanna Preisig zur neuen Departementssekretärin für Soziales ernannt. Sie wird ab dem 1. Mai 2025 die Nachfolge von Eva Weishaupt antreten, die sich Mitte 2025 in den Ruhestand begibt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dozent/ in für Deutsch als Fremdsprache ACHTUNG Um Ihre Bewerbung einzureichen, verwenden Sie bitte nur den folgenden Link:  <em> KLICKEN SIE AUF DIESEN LINK, UM SICH ZU BEWERBEN </ em>...   Fortsetzung

(Lehrstelle) Gärtner:in EBA Deine Aufgaben Unterhalt von Grün- und Hartflächen Pflanz- und Saatarbeiten Sträucherschnitt, Baum-, Hecken-, Rasen- und Wiesenpflege Pflanzen düngen...   Fortsetzung

Vorsteherin / Vorsteher Qui sommes-nous? Das Kollegium St. Michael ist ein renommiertes historisches Gymnasium im Freiburger Stadtzentrum. Gemäss dem Motto «Laudamus veteres...   Fortsetzung

Sachbearbeiter:in Administration Beurteilung 80 % Als Höhere Fachschule sind wir ein kundenzentriertes Bildungsunternehmen für das Gesundheitswesen auf tertiärer Bildungsstufe mit rund 1200...   Fortsetzung

Schulsozialarbeiter/ in PS Plaffeien Beschäftigungsgrad 25-30% Ort   Plafayon, CH, Sense Bewerbungsfrist   07.03.2025 Datum des Stellenantritts  01.02.2025 oder nach Vereinbarung Ihre...   Fortsetzung

Fachspezialist/ in Wasserbau & Naturgefahren (80 - 100 %) Amt für Wald und Naturgefahren Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Sie als Fachspezialist/ in Wasserbau &...   Fortsetzung

Pädagog. Mitarbeiter/ in DOA Ihre Aufgaben Unterstützung der Amtsleitung und Mitarbeit in der Weiterentwicklung und Sicherung der Schul- und Unterrichtsqualität Mitarbeit in der...   Fortsetzung

Leiter/ in Amt für Wald und Naturgefahren (80 - 100%) Landwirtschafts- und Umweltdirektion Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir eine entscheidungs- und durchsetzungsfähige Persönlichkeit als...   Fortsetzung