![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische GeschmacksweltenGewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich.fest / Quelle: news.ch / Mittwoch, 5. März 2025 / 16:21 h
![]() Die Schweiz, bekannt für ihre traditionelle Küche mit Fondue, Raclette und Rösti, erlebt einen wachsenden Trend hin zu exotischen Geschmackserlebnissen. Insbesondere Kochkurse, die sich auf internationale Küchen spezialisieren, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Ein Fokus liegt dabei auf der japanischen Küche, allen voran auf Sushi. Doch auch andere ferne Küchen ziehen die Schweizer Kochbegeisterten in ihren Bann.
Sushi: Mehr als nur roher FischSushi, das traditionelle japanische Gericht aus Reis und rohem Fisch, hat sich längst einen festen Platz in der Schweizer Gastronomie erobert. Die Migros, als einer der grössten Detailhändler der Schweiz, hat diesen Trend frühzeitig erkannt und bietet eine Vielzahl von Sushi-Produkten und -Kochkursen an.Die Beliebtheit von Sushi in der Schweiz lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:
Die Migros und ihr Engagement für KochkurseDie Migros hat ein umfangreiches Angebot an Kochkursen entwickelt, das sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene anspricht.![]() ![]() Sushi, das traditionelle japanische Gericht aus Reis und rohem Fisch, hat sich längst einen festen Platz in der Schweizer Gastronomie erobert. /
![]() ![]() Die Kurse decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:
Die Kurse werden von erfahrenen Köchen geleitet und vermitteln nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch Hintergrundwissen über die jeweilige Küche. Exotische Vielfalt: Mehr als nur SushiNeben Sushi erfreuen sich auch andere exotische Küchen in der Schweiz wachsender Beliebtheit. Dazu gehören unter anderem:
Die Migros und andere Anbieter von Kochkursen haben diese Entwicklung erkannt und bieten entsprechende Kurse an. So können die Teilnehmer in die Geheimnisse der verschiedenen Küchen eintauchen und ihre eigenen exotischen Gerichte zubereiten. Die Bedeutung von Kochkursen Kochkurse sind mehr als nur eine Möglichkeit, neue Rezepte zu lernen. Sie bieten auch:
In einer zunehmend globalisierten Welt sind Kochkurse auch eine Möglichkeit, andere Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Die Zukunft der Kochkurse in der SchweizDie Nachfrage nach Kochkursen, insbesondere solchen, die sich auf exotische Küchen spezialisieren, wird voraussichtlich weiter steigen. Dies liegt unter anderem an der wachsenden Reiselust der Schweizer, die neue Geschmackserlebnisse aus dem Urlaub mit nach Hause bringen möchten.Die Migros und andere Anbieter von Kochkursen werden ihr Angebot kontinuierlich anpassen und erweitern, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Dabei werden auch neue Technologien, wie Online-Kochkurse oder interaktive Koch-Apps, eine wichtige Rolle spielen. Die Schweizer Küchenlandschaft ist im Wandel. Kochkurse tragen dazu bei, dass die Vielfalt der Aromen und Gerichte, die auf den Tellern der Schweizer landen, immer grösser wird. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|