![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Davos setzt auf zukunftsfähige Mobilität: Agglomerationsprogramm beim Bund eingereichtDie Gemeinde Davos und der Kanton Graubünden haben gemeinsam ein umfassendes Agglomerationsprogramm erarbeitet, das nun beim Bund zur Prüfung vorliegt. Ziel ist es, Verkehrs- und Siedlungsentwicklung langfristig zu harmonisieren und nachhaltige Mobilität zu fördern.fest / Quelle: davos.im / Montag, 10. März 2025 / 21:15 h
![]() Der Bund beteiligt sich voraussichtlich mit bis zu 50 Prozent der Kosten. Das Programm bündelt über 70 Massnahmen - von der Verbesserung der Fuss- und Radwege bis zur Elektrifizierung des Busverkehrs. Kernprojekte wie die Verlagerung des Bahnhofs Davos Dorf und die Aufwertung des Strassenraums sollen die Lebensqualität stärken und Wohnraum schaffen.
![]() ![]() Ziel ist es, Verkehrs- und Siedlungsentwicklung langfristig zu harmonisieren und nachhaltige Mobilität zu fördern. /
![]() ![]() Nach jahrelanger Planung sowie öffentlicher Mitwirkung folgt nun die Bundesprüfung, deren Entscheidung Ende 2027 erwartet wird. Ab 2028 könnten erste Massnahmen umgesetzt werden. Das Agglomerationsprogramm ist das Ergebnis mehrjähriger Vorarbeit: Davos hat seit 2018 zahlreiche Strategien aktualisiert - vom Wohnraumentwicklungskonzept bis zum Gesamtverkehrsplan. Diese wurden nun zu einem konsistenten Gesamtpaket verschmolzen, das Verkehrsengpässe entschärfen und durch gezielte Verdichtung attraktiven Wohnraum schaffen soll. Zu den Schwerpunkten zählen:
Alle Projekte durchlaufen reguläre Genehmigungsverfahren und werden schrittweise konkretisiert. Die finale Bundesentscheidung steht nach einer zweijährigen Prüfphase Ende 2027 an. Bis dahin bleibt das Programm ein zentraler Baustein für Davos? Entwicklung - als Balanceakt zwischen Modernität und Erhalt des alpinen Charakters. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|