Mittwoch, 21. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen

Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum

Mai 2023: Anhaltend negative Importentwicklung

Massgeschneidertes für den Konsumenten: Personalisierte Produkte im Vormarsch

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Fair und zeitlos: Nachhaltig einrichten

Österreichs gebührenpflichtige Strassen: Entdecke das Land in Deinem Tempo

Einen passenden Job finden: Tipps für die Bewerbung

Die richtige Vignette für Österreich kaufen: Wie Du dabei Geld und Zeit sparst

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.gluehbirnen.de  www.niederzier.net  www.initiatoren.info  www.bestellung.ch  www.zustimmung.org  www.produktsicherheit.eu  www.bevoelkerung.at  www.effizienzklasse.com  www.kunstprojekt.de  www.bezirksregierung.net  www.regenwaldschutz.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Getarnte Glühbirnen bringen Zoll auf die Palme

Köln/Bonn/Niederzier - Der Verkauf von 40'000 unter dem Namen «Heatballs» getarnten Glühbirnen in Europa steht auf der Kippe. Denn der Idee zweier deutscher Ingenieure, das EU-Verbot für Glühbirnen mit der Zweckwidmung «Kleinheizgeräte» zu unterlaufen, macht jetzt der Zoll vorerst einen Strich durch die Rechnung.

bert / Quelle: pte / Donnerstag, 18. November 2010 / 19:44 h

Dieser verwehrte der 30'000 Euro (etwas über 40'000 Franken) teuren Ware am Flughafen Köln/Bonn die Freigabe. Die Behörden wollen die Produktsicherheit prüfen. Eigenen Angaben der Initiatoren Siegfried Rotthäuser und Rudolf Hannot nach versteht sich das Projekt als «Kunst- und Protestaktion». Ein gewerblicher Hintergrund bestünde nicht. Das Vorhaben stiess in der Bevölkerung bereits auf breite Zustimmung. Nach nur wenigen Tagen hatten die beiden Manager der Firma DTG Trading aus Niederzier in Nordrhein-Westfalen in der ersten Auflage 4000 «Kleinheizgeräte» verkauft - zum Preis von 1,69 Euro (ca. 2,30 Franken) pro Stück. Der stolze Preis der extra für die Aktion in China produzierten 75- und 100-Watt-Glühbirnen soll zu einem Teil einem guten Zweck zugute kommen. 30 Cent sollen pro verkaufter Birne dem Regenwaldschutz zufliessen. Die aktuell am Flughafen festsitzende Lieferung aus Asien wurde aufgrund der immensen Bestellungszahlen nötig. Damit fehlt der Nachschub. Kaum verwunderlich, dass auf der Webseite nur noch 75-Watt-E-27-Klar-Birnen zu erwerben sind.



Heizung oder Leuchtkörper?. /

Behörden suchen nach Sprengstoff

Der Staatsapparat bringt sich vor dem Hintergrund der Menge der nachbestellten Leuchtmittel in Stellung. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt, hat der Zoll am Dienstag nach Hinweisen der Bezirksregierung Köln, Dezernat 55 für Produktsicherheit und Sprengstoff, die neue Lieferung mit 40'000 Heatballs vorläufig gestoppt. Laut Co-Initiator Rotthäuser hat die Firma nie ein Geheimnis um die Lieferung gemacht und die Behörden darüber informiert. «Ich verstehe die Aufregung an unserem Kunstprojekt nicht. Den Behörden danken wir aber, dass sie durch ihr Zutun unserer Aktion weitere Popularität verschaffen», erläutert Rotthäuser auf Nachfrage. Heizgeräte dieser Art mit einem Wirkungsgrad von 95 Prozent in der Effizienzklasse A seien schliesslich nicht verboten. «Was derzeit beim Zoll ist, wird die letzte Bestellung sein. Insofern hätte man auch die Füsse stillhalten können», sagt Rotthäuser. Was mit der Ware passiert, bleibt offen. Der Bezirksregierung nach hat der Zoll diese nicht beschlagnahmt, sondern deren Freigabe «ausgesetzt». An dem Status soll sich solange nichts ändern, bis die scheinbar gefährliche Ware untersucht wurde. Es müsse sichergestellt werden, dass die Heatballs keinen Sprengstoff enthalten. «Im Falle einer Beschlagnahmung klagen wir die im Grundgesetz garantierte Kunstfreiheit ein», so Rotthäuser.

In Verbindung stehende Artikel




Energiesparlampen: Abstand halten





Bis die Lampen ausgehn





Ökobilanz: LED-Lampen deklassieren Glühbirnen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Recht

Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


EU-Politik

Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit Torte beworfen Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». Fortsetzung


Flüchtlinge als «globale Herausforderung» Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Rechtspraktikum KESB Mittelland Nord 80 - 100% Stellenantritt: ab sofort / 01.08.2023 / 01.11.2023 / 01.02.2024 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Fraubrunnen Die KESB Mittelland Nord besteht aus...   Fortsetzung

Betreuung & Administration (60 – 100 %) Ihre Aufgaben Fokus Administration Betreuen der Asylsuchenden Konstruktive, transparente und effiziente Zusammenarbeit mit internem und externem...   Fortsetzung

Assistenz Geschäftsleitung und Corporate Services w/ m/ d, befristet bis Juli 2024 Assistenz Geschäftsleitung und Corporate Services w/ m/ d, befristet bis Juli 2024 Das machst du Unsere Geschäftsleitung proaktiv in allen...   Fortsetzung

Rechtspraktikum bei der KESB Biel/ Bienne 80 - 100% Stellenantritt: 01.08.2023 oder 01.12.2023 (Dauer 6 Monate oder länger) Arbeitsort: Biel Die KESB Biel/ Bienne ist eine zweisprachige und...   Fortsetzung

Projektleiter/ in Gebäude 60 – 100 % Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung, befristet bis 31. Dezember 2024 mit Möglichkeit auf eine unbefristete Anstellung Arbeitsort: Bern...   Fortsetzung

Compliance Officer, m/ w (100%) Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,...   Fortsetzung

Juristische Assistentin / Paralegal 50-80% (f/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="155046-jobintro"> Über uns Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset...   Fortsetzung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Betreuung Facility & Hauswirtschaft Kollektivunterkunft (60 &ndash; Ihre Aufgaben Begleitung und Unterstützung in der alltäglichen Lebensführung der Klientinnen und Klienten Gewährleistung Unterhalt und...   Fortsetzung