Freitag, 11. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Erwerbstätige werden immer älter

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.popularitaet.org  www.zweckwidmung.ch  www.produktsicherheit.info  www.effizienzklasse.com  www.niederzier.org  www.beschlagnahmung.ch  www.kunstprojekt.info  www.rotthaeuser.com  www.heizgeraete.org  www.initiatoren.ch  www.allgemeine.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Getarnte Glühbirnen bringen Zoll auf die Palme

Köln/Bonn/Niederzier - Der Verkauf von 40'000 unter dem Namen «Heatballs» getarnten Glühbirnen in Europa steht auf der Kippe. Denn der Idee zweier deutscher Ingenieure, das EU-Verbot für Glühbirnen mit der Zweckwidmung «Kleinheizgeräte» zu unterlaufen, macht jetzt der Zoll vorerst einen Strich durch die Rechnung.

bert / Quelle: pte / Donnerstag, 18. November 2010 / 19:44 h

Dieser verwehrte der 30'000 Euro (etwas über 40'000 Franken) teuren Ware am Flughafen Köln/Bonn die Freigabe. Die Behörden wollen die Produktsicherheit prüfen. Eigenen Angaben der Initiatoren Siegfried Rotthäuser und Rudolf Hannot nach versteht sich das Projekt als «Kunst- und Protestaktion». Ein gewerblicher Hintergrund bestünde nicht. Das Vorhaben stiess in der Bevölkerung bereits auf breite Zustimmung. Nach nur wenigen Tagen hatten die beiden Manager der Firma DTG Trading aus Niederzier in Nordrhein-Westfalen in der ersten Auflage 4000 «Kleinheizgeräte» verkauft - zum Preis von 1,69 Euro (ca. 2,30 Franken) pro Stück. Der stolze Preis der extra für die Aktion in China produzierten 75- und 100-Watt-Glühbirnen soll zu einem Teil einem guten Zweck zugute kommen. 30 Cent sollen pro verkaufter Birne dem Regenwaldschutz zufliessen. Die aktuell am Flughafen festsitzende Lieferung aus Asien wurde aufgrund der immensen Bestellungszahlen nötig. Damit fehlt der Nachschub. Kaum verwunderlich, dass auf der Webseite nur noch 75-Watt-E-27-Klar-Birnen zu erwerben sind.



Heizung oder Leuchtkörper?. /

Behörden suchen nach Sprengstoff

Der Staatsapparat bringt sich vor dem Hintergrund der Menge der nachbestellten Leuchtmittel in Stellung. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt, hat der Zoll am Dienstag nach Hinweisen der Bezirksregierung Köln, Dezernat 55 für Produktsicherheit und Sprengstoff, die neue Lieferung mit 40'000 Heatballs vorläufig gestoppt. Laut Co-Initiator Rotthäuser hat die Firma nie ein Geheimnis um die Lieferung gemacht und die Behörden darüber informiert. «Ich verstehe die Aufregung an unserem Kunstprojekt nicht. Den Behörden danken wir aber, dass sie durch ihr Zutun unserer Aktion weitere Popularität verschaffen», erläutert Rotthäuser auf Nachfrage. Heizgeräte dieser Art mit einem Wirkungsgrad von 95 Prozent in der Effizienzklasse A seien schliesslich nicht verboten. «Was derzeit beim Zoll ist, wird die letzte Bestellung sein. Insofern hätte man auch die Füsse stillhalten können», sagt Rotthäuser. Was mit der Ware passiert, bleibt offen. Der Bezirksregierung nach hat der Zoll diese nicht beschlagnahmt, sondern deren Freigabe «ausgesetzt». An dem Status soll sich solange nichts ändern, bis die scheinbar gefährliche Ware untersucht wurde. Es müsse sichergestellt werden, dass die Heatballs keinen Sprengstoff enthalten. «Im Falle einer Beschlagnahmung klagen wir die im Grundgesetz garantierte Kunstfreiheit ein», so Rotthäuser.

In Verbindung stehende Artikel




Energiesparlampen: Abstand halten





Bis die Lampen ausgehn





Ökobilanz: LED-Lampen deklassieren Glühbirnen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Recht

Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben in den USA einen neuen Gesetzentwurf eingebracht, der die Nutzung zielgerichteter digitaler Werbung auf Werbemärkten (Targeted Advertising) verbieten würde, die von Plattformen wie Facebook, Google und anderen Datenmaklern mit grossen Gewinnen betrieben werden. Fortsetzung


USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media Schuldeintreiber in der USA dürfen seit kurzem auch säumige Schuldner per Social Media kontaktieren. Ein entsprechendes Gesetz des Consumer Financial Protection Bureau ist diese Woche in Kraft getreten. Betroffen sind Millionen US-Bürger, einer Umfrage zufolge sollen im Jahre 2017 über 70 Mio. US-Amerikaner von Inkassobüros kontaktiert worden sein. Fortsetzung


Miramax verklagt Tarantino wegen Versteigerung von NFTs US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte digitaler NFTs (Non-Fungible Tokens). Fortsetzung


EU-Politik

Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit Torte beworfen Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». Fortsetzung


Flüchtlinge als «globale Herausforderung» Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. Fortsetzung


Ausland

Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Bewährungsstrafe für frühere Miss Turkey wegen Beleidigung Erdogans Istanbul - Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Legal Counsel / Legal Consultant (80-100%) - Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Deutsch/ Französ Und das sind Ihre Handlungsfelder In dieser spannenden Position bearbeiten Sie schwerpunktmässig arbeits- und sozialversicherungsrechtliche...   Fortsetzung

Kaufmännische Mitarbeiterin / kaufmännischer Mitarbeiter im Fachbereich Amtsgeschäfte des Stabs AJV Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Betreuung des Empfangs und der Telefonzentrale Backoffice-Arbeiten...   Fortsetzung

Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person (m/ w/ d, 80%) Der Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person trägt unmittelbar die fachliche Aufsicht (Job Sharing mit einem zweiten Mitarbeiter) über die...   Fortsetzung

Leitende Staatsanwältin Leitenden Staatsanwalt (80-100%) Schlüsselrolle in der Strafverfolgung Innerhalb der Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich ist die Staatsanwaltschaft I spezialisiert auf das Führen...   Fortsetzung

Leitung Controlling (m|w|d) Ihre Aufgaben: Direkt der Leiterin der Finanzen unterstellt, führen Sie das Team im Controlling von 8 Mitarbeitenden. Mit Ihrem Team verantworten Sie...   Fortsetzung

Sachbearbeiter VSB/ GwG (w/ m) (80% - 100%) Im Zentrum dieser interessanten Funktion steht die qualitativ hochwertige Abwicklung der Prozesse im Zusammenhang mit der Kundenbeziehung. Sie...   Fortsetzung

Rechtsanwältin / Rechtsanwalt 100% Wir beraten und vertreten eine anspruchsvolle regionale und internationale Klientschaft in unterschiedlichen Rechtsgebieten mit Schwerpunkt...   Fortsetzung

Bezugsperson im Justizvollzug / Stellvertretung der Bereichsleitung Stellenantritt: per sofort Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen...   Fortsetzung