Freitag, 4. März 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Miniaturisierung, IIoT und Automatisierung: die Zukunft der Industrie und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Zuverlässige Corona-Schnelltests sicher erkennen

Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren

Arbeiten mit einer Behinderung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Deshalb sollten Sie nicht auf Suchmaschinenoptimierung verzichten

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Boulevard

Ökologisches Design unter den Trends des Jahres

Coole Design-Elemente für ein Restaurant

So pflegen Sie Ihren Garten richtig

Steht Ihr nächstes Reiseziel für dieses Jahr bereits fest?

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.diskussions.ch  www.ueberlegungen.info  www.diskussionen.eu  www.versprechen.org  www.aeusserungen.net  www.regierungschefs.at  www.optimismus.com  www.innenminister.ch  www.innenministerrat.info  www.erweiterung.eu  www.entscheidungsweg.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Bulgarien und Rumänien warten weiter auf Schengen-Beitritt

Brüssel - Bulgarien und Rumänien müssen weiter auf ihren Schengen-Beitritt warten. Die Niederlande und Finnland verhinderten trotz stundenlanger Diskussionen beim Treffen der EU-Innenminister in Brüssel einen Entscheid.

bg / Quelle: sda / Donnerstag, 22. September 2011 / 10:53 h

«Es war unmöglich, heute einen Entscheid herbei zu führen», sagte der sichtlich enttäuschte polnische Innenminister Jerzy Miller, am Donnerstag vor den Medien. Der Entscheid zu einer Erweiterung des Schengen-Raums muss einstimmig fallen. Bei ihrem EU-Beitritt 2007 hatte man den beiden jüngsten EU-Länder auch einen Schengen-Beitritt in Aussicht gestellt. «Dieses Versprechen haben wir heute gebrochen», erklärte Miller. Offenbar «waren wir heute nicht mutig genug, zusammen zu handeln, jeder dachte nur an sich».



Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartementes. /

Das stand auch für Bundesrätin Simonetta Sommaruga fest, welche die Schweiz bei den Schengen-Diskussionen in Brüssel vertrat. «Die innenpolitischen Überlegungen wurden heute stärker gewichtet, als Versprechen, die gegeben worden waren.»

Weiteres Vorgehen unklar

Wie es nun weitergehen soll, ist unklar. Sommaruga gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass das Thema schon bald wieder auf den Tisch kommen wird. Miller übte sich zum Schluss seiner teils verbitterten Äusserungen ebenfalls in Optimismus und erklärte: «Wir kommen dem Entscheid näher». Folgendes Szenario wäre für den weiteren Entscheidungsweg denkbar: Mitte Oktober könnten einige EU-Staaten das Thema beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs auf den Tisch bringen. Ende Oktober ergäbe sich dann eine weitere Diskussions- oder Entscheidungsmöglichkeit beim nächsten EU-Innenministerrat.

In Verbindung stehende Artikel




Liechtenstein tritt dem Schengen-Raum bei





Bulgarien und Rumänien erfüllen Schengen-Kriterien





EU will über Schengen-Grenzen entscheiden





Dänen starten umstrittene Grenzkontrollen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







EU-Politik

Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit Torte beworfen Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». Fortsetzung


Flüchtlinge als «globale Herausforderung» Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. Fortsetzung


Ausland

Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Bewährungsstrafe für frühere Miss Turkey wegen Beleidigung Erdogans Istanbul - Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Fortsetzung


Bundesrat

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern Bern - Nach 26 Jahren in der Uhrenstadt am Jurasüdfuss verabschiedet sich das Bundesamt für Wohnungswesen BWO von Grenchen. Das Amt zieht per Mitte Dezember 2021 wieder zurück nach Bern. Fortsetzung


Alles ist bereit für die Eröffnung des Gotthard-Tunnels Bern - Mit einem Treffen der Verkehrsminister der Alpenländer am Dienstagnachmittag werden die Feierlichkeiten zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels eingeläutet. Wenige Stunden später wird der Tunnel der SBB übergeben. Fortsetzung


Nationalrat genehmigt Millionen-Nachtragskredite Bern - Der Nationalrat hat am Dienstag die Staatsrechnung 2015 sowie die Nachtragskredite zum laufenden Budget deutlich genehmigt. Vor allem die zusätzlichen Kosten für das Asylwesen gaben aber im Rat zu reden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Wissenschaftliche/ r Projektmitarbeiter/ in Sie stellen in enger Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Studienleitung eine reibungslose Planung und Durchführung unseres Bachelor-Angebots...   Fortsetzung

FachspezialistIn VSB/ GwG (a) (80-100%) Ihre neue Tätigkeit Abwickeln von Prozessen im Zusammenhang mit der Kundenbeziehung Verarbeiten von Dokumenten und Bewirtschaften von Systemeinträgen...   Fortsetzung

Verantwortliche/ r Prüfungssekretariat Ihre Aufgaben Betreuung des Prüfungssekretariats Organisation, Koordination, Durchführung und Evaluation der Modul- und eidgenössischen Prüfungen...   Fortsetzung

SachbearbeiterIn VSB/ GwG (a) (80-100%) Ihre neue Tätigkeit Abwickeln von Prozessen im Zusammenhang mit der Kundenbeziehung Verarbeiten von Dokumenten und Bewirtschaften von Systemeinträgen...   Fortsetzung

Sozialpädagogin / Sozialpädagogen 50–60 % Ihr Auftrag: Training von Alltags-, Selbst- und Sozialkompetenzen in der Austrittsphase und für die erste Zeit nach der Entlassung Mitentwicklung und...   Fortsetzung

Junior Legal Counsel (Fokus auf Vertragsrecht) 100 % (w/ m) Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen von Vorlagen, Prozessen und dem allgemeinen...   Fortsetzung

Nachtdienstmitarbeiter 30 % Ihr Auftrag: Überwachung des Areals durch regelmässige Kontrollgänge in der Nacht Weitergabe und Dokumentation wichtiger Vorfälle Verständigung des...   Fortsetzung

Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person (m/ w/ d, 80%) Der Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person trägt unmittelbar die fachliche Aufsicht (Job Sharing mit einem zweiten Mitarbeiter) über die...   Fortsetzung