Montag, 28. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Miniaturisierung, IIoT und Automatisierung: die Zukunft der Industrie und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Zuverlässige Corona-Schnelltests sicher erkennen

Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren

Arbeiten mit einer Behinderung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

Boulevard

Ökologisches Design unter den Trends des Jahres

Coole Design-Elemente für ein Restaurant

So pflegen Sie Ihren Garten richtig

Steht Ihr nächstes Reiseziel für dieses Jahr bereits fest?

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.journalisten.net  www.hoffnung.ch  www.vorbereitungen.com  www.bauwirtschaft.net  www.buchanan.ch  www.michalski.com  www.regierung.net  www.informationen.ch  www.sportstaetten.com  www.faktoren.net  www.bauarbeiten.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Sotschi: Bewohner beklagen Olympia-Vorbereitung

Moskau/Berlin - Die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi laufen auf Hochtouren. Die Bevölkerung des Bade- und Kurorts am Schwarzen Meer stöhnt währenddessen unter den Zwangsumsiedelungen und der rigorosen Vorgehensweise der Organisatoren.

dap / Quelle: pte / Donnerstag, 15. August 2013 / 10:32 h

Sotschi gleicht derzeit einer einzigen Baustelle. Um die Stadt für Olympia fitzumachen, hat die Regierung in Moskau bislang umgerechnet 38,2 Mrd. Euro investiert. Häuser werden verwüstet

2'000 Familien wurden für ihre erzwungene Umsiedlung entschädigt. Teile jener, deren Häuser bei umliegenden Bauarbeiten zerstört wurden, werden jedoch im Regen stehen gelassen, kritisiert die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW). «Es ist empörend, wie mit den Menschen in Sotschi vonseiten der russischen Behörden umgegangen wird», sagt HRW-Deutschland-Direktor Wenzel Michalski im Gespräch mit pressetext. Er fordert von den Verantwortlichen, das Eigentum der Menschen zu achten und lückenlos für adäquate Kompensationen zu sorgen. Michalski betont zudem, das es auch bei den geplanten Umsiedlungen Fälle gebe, wo eine angemessene Entschädigung bislang ausgeblieben ist.

Die Financial Times berichtet aktuell von einer Reihe persönlicher Schicksale, die im Zusammenhang mit den gegenwärtig intensiven Bauaktivitäten rund um die Sportstätten stehen. Erdrutsche haben bei Häusern nachhaltige Schäden hinterlassen bis hin zur Verwüstung. Der Streitpunkt ist nun, ob deren Ursache in den weitreichenden Bauarbeiten zu finden ist oder nicht. Bei einem konkreten Beispiel hat das Komitee für Notfälle der Stadt Sotschi festgestellt, dass eine in der Nähe arbeitende Baufirma für die Schäden an einem Haus aufzukommen hat.



Der Bolschoi-Eispalast in Sotschi bietet 12'000 Zuschauern Platz und wurde 2012 fertiggestellt. /

Ein Gericht hat diese Entscheidung daraufhin wieder gekippt und als Grund «natürliche Faktoren» angeführt. «Sie sagen: 'Wenn du nicht genug Geld für einen Gerichtsprozess hast, wirst du niemals gewinnen.'», gibt sich Andronik Karabajakian zerknirscht. Er ist einer von jenen, die schwere Schäden an ihren Häusern beklagen und dafür die Bauwirtschaft verantwortlich machen.

Familien verweigern Dormitorium

Der Bürgermeister von Sotschi, Anatoly Pakhomov, nimmt unterdessen die Justiz in Schutz: «Was machen Sie, wenn in Ihrem Land ein Gericht eine Entscheidung fällt? Denken Sie, dass diese dann nicht umgesetzt gehört? Wenn das der Fall wäre, was für eine Art von Demokratie und Rechtsprechung würden wir dann haben?!» Er fährt fort: «Sie und ich schauen darauf und wir können sagen, das ist wegen den Bauarbeiten; doch ein Gericht konsultiert viele Experten und trifft eine Entscheidung auf Basis von detaillierteren Informationen», so Pakhomov.

Familien, deren Häuser durch Erdrutsche oder Vibrationen unbewohnbar wurden, haben temporäre Dormitorien zur Verfügung gestellt bekommen. Doch viele lehnen das Angebot ab. HRW-Europa-Direktorin Jane Buchanan hat dafür vollstes Verständnis: «Eine Umsiedlung von ganzen Familien mit mehreren Kindern in ein Dormitorium ist keine angemessene Kompensation», zitiert sie die Financial Times. Deshalb überrasche es nicht, dass die Menschen dies ablehnen - in der Hoffnung auf das, was ihnen gesetzlich zusteht.

Grossmächte gegen Boykott

Die Anfangseuphorie der Bevölkerung ist längst verfolgen angesichts der zahlreichen Zwangsmassnahmen und den mit den Bauaktivitäten einhergehenden zusätzlichen Beschränkungen. «Wir atmen diesen Staub nun schon seit fünf Jahren ein», beschwert sich ein Taxifahrer. Auf internationaler Ebene sorgt unterdessen das neue Gesetz gegen «Homosexuellen-Propaganda» für Aufsehen. Dieses stellt in Russland positive Äusserungen über Homosexualität in Anwesenheit von Minderjährigen oder über Medien wie das Internet unter Strafe. Trotz des Drucks zahlreicher Bürgerrechtsorganisationen sprechen sich grosse Teilnehmerländer wie die USA, Deutschland oder Grossbritannien gegen ein Boykott der Spiele im kommenden Jahr aus.

HRW verlangt von Moskau, die Menschenrechtsverletzungen in Sotschi umgehend einzustellen sowie Homosexuelle und kritische Journalisten nicht zu verfolgen. Michalski nimmt dabei auch das Internationale Olympische Komitee in die Pflicht. «Das IOC muss auf die Werte pochen, die es in seiner eigenen Satzung festgeschrieben hat - nicht nur während, sondern auch vor und nach den Spielen», so der Deutschland-Direktor.


In Verbindung stehende Artikel




Putin sieht Absage westlicher Staatenführer zu Sotschi gelassen





Deutscher Bundespräsident reist nicht zu Olympischen Winterspielen





Russland am Pranger - Behinderung von Reportern in Sotschi





Pressefreiheit für Olympia 2014 gefordert





IOC-Kommission zufrieden mit Sotschi





Überschwemmungen in Sotschi





Putin verbietet politische Proteste rund um Sotschi 2014





Olympisches Feuer soll am 29. September entfacht werden





Milliardenschwere Korruption in Sotschi





Putin entlässt Vizepräsidenten des NOK





Russland plant teuerste Olympische Spiele

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Waadt und Wallis lancieren Kandidatur für Winterspiele 2026 Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. Fortsetzung


Sport

Sportlicher Ausgleich im Berufsalltag Für den sportlichen Ausgleich im Berufsalltag stehen dem sportbegeisterten Menschen eine Reihe von Möglichkeiten ins Haus. Wie Sie den sportlichen Ausgleich für sich selbst gestalten ist Ansichtssache. Fortsetzung


Baugewerbe

Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Immobilien

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Recht

Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben in den USA einen neuen Gesetzentwurf eingebracht, der die Nutzung zielgerichteter digitaler Werbung auf Werbemärkten (Targeted Advertising) verbieten würde, die von Plattformen wie Facebook, Google und anderen Datenmaklern mit grossen Gewinnen betrieben werden. Fortsetzung


Umwelt

Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Soziales

Die Gewinner des World Press Photo Contest in Olten Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter/ in Fachbereich Museen Die Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt ist zuständig für die kantonale Kulturförderung und verantwortet sieben Dienststellen,...   Fortsetzung

Bauführer/ -in 100% für packende Projekte in Betonsanierung und Werterhaltung. Grossprojekte, Qualität und Teamspirit Dass die Marti AG, Bauunternehmung mit Sitz in...   Fortsetzung

(Junior) Liegenschaftsbuchhalter (w/ m/ d), Zürich (Albisrieden), 80 - 100% Das bewegst du: Dein Portfolio beinhaltet die komplette Führung unterschiedlichster Liegenschaftsbuchhaltungen Du erstellst die jährlichen Heiz- und...   Fortsetzung

Rechtsanwalt für den Bereich IT-Recht (w/ m) Ihr Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zu vielfältigen Fragestellungen aus dem IT-Recht. Zudem sind Sie zuständig für die...   Fortsetzung

Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/ r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%) Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile verbauen nur Karrierechancen. Wäre doch schade,...   Fortsetzung

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin HF / Fachfrau / Fachmann Betreuung / Pflegefachfrau/ mann HF / Fachfrau/ Ihr Auftrag: Auf der Wohngruppe betreuen, begleiten und pflegen Sie in einem interdisziplinären Team 12 erwachsene Menschen mit körperlicher,...   Fortsetzung

Medizinische/ r Masseur/ in Sie verfügen über eine medizinische Massageausbildung und bringen bereits mehrjährige Berufserfahrung mit. Sie legen Wert auf eine kompetente,...   Fortsetzung

Betonkosmetiker (m/ w) Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und arbeiten drinnen genauso gerne wie draussen? Unsere Kunden im Kanton St. Gallen (SG)...   Fortsetzung