Mittwoch, 23. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Zuverlässige Corona-Schnelltests sicher erkennen

Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren

Arbeiten mit einer Behinderung

Seminar für Köche - Grundlagen auffrischen

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

Boulevard

Coole Design-Elemente für ein Restaurant

So pflegen Sie Ihren Garten richtig

Steht Ihr nächstes Reiseziel für dieses Jahr bereits fest?

Gesundheit im Arbeitsalltag - Körper und Geist im Blick behalten

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.sportklubs.eu  www.randalierende.ch  www.hooligan.com  www.bundesamt.eu  www.austausch.ch  www.betriebskonzepten.com  www.fussballklubs.eu  www.bundesrat.ch  www.fanarbeit.com  www.football.eu  www.projekte.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Runder Tisch zu Hooligans in Zügen setzt auf Fussballklubs

Bern - Randalierende Sportfans in Zügen stellen nach wie vor ein Problem dar. Künftig sollen solche Ereignisse einheitlich beobachtet und erfasst werden. Darauf haben sich die Teilnehmenden eines Runden Tisches geeinigt. Geplant sind auch klubspezifische Projekte.

fest / Quelle: sda / Dienstag, 20. Oktober 2015 / 16:44 h

Ursprünglich war geplant, Sportfans per Gesetz dazu zu zwingen, in für sie vorgesehenen Zügen oder Bussen an Spiele zu fahren. Zudem sollten Sportklubs unter bestimmten Voraussetzungen für Schäden haften. Der Nationalrat hat die Vorlage zu den Fantransporten jedoch letzten Herbst an den Bundesrat zurückgewiesen. Er beauftragte ihn, mit den betroffenen Kreisen nach anderen Lösungen zu suchen. Auf Einladung von Bundesrätin Doris Leuthard haben sich am Dienstag Vertreter des Bundes, der Kantone und Städte, der Transportunternehmen sowie von Vereinen und Fanvereinigungen zu einem Austausch getroffen. Die SBB habe am Treffen betont, dass sich die Situation bei den Fantransporten nicht verbessert habe, teilte das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit.

Künftig sollen die Ereignisse nun einheitlich beobachtet und erfasst werden. Die Teilnehmenden des Runden Tisches einigten sich auf ein gemeinsames Reporting.

Projekte in einzelnen Klubs

Die Swiss Football League startet zudem gemeinsam mit den Fanvertretern von Fanarbeit Schweiz klubspezifische Projekte.



Künftig sollen die Ereignisse einheitlich beobachtet und erfasst werden. /

Ausserdem evaluiert sie mit weiteren Beteiligten Ansätze im Ausland und prüft, ob diese in die klubspezifischen Projekte einfliessen könnten. Das Ziel seien massgeschneiderte Lösungen, heisst es in der Mitteilung.

Die Bewilligungsbehörden von Kantonen und Städten wiederum streben eine einheitliche Anwendung des Hooligan-Konkordats an. Das betrifft unter anderem Auflagen zum Transport der Fans. Die SBB schliesslich will unter Einbezug der Betroffenen prüfen, ob bei den verwendeten Zügen und den Betriebskonzepten Verbesserungen möglich sind.

In einem Jahr wollen sich die Teilnehmenden erneut treffen, um die Fortschritte zu analysieren. Gesetzesänderungen sind derzeit nicht geplant. Verkehrsministerin Doris Leuthard hatte im Parlament vergeblich dafür plädiert. Dass die Öffentlichkeit für die von Fans verursachten Schäden aufkommen müsse, sei nicht zumutbar, befand sie.

 


In Verbindung stehende Artikel




Mutmasslicher Hooligan bei Bundesrichtern abgeblitzt





Fast 400 neue Stadionverbote

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Schweiz

FCB verleiht Dimitri Oberlin nach Belgien Basels Stürmer Dimitri Oberlin wird wie schon in der abgelaufenen Rückrunde ausgeliehen: Diesmal nach Belgien zu Zulte Waregem. Fortsetzung


Sion verpflichtet Lüchinger Der FC Sion verpflichtete für die nächsten drei Saisons Verteidiger Nicolas Lüchinger. Fortsetzung


Fussball

Fussball-Herz, was will du mehr - Die originellsten Fanartikel Trikot, Schal und Fahne - Die Zeiten scheinen sich wohl nie zu ändern, in denen nicht das klassische Fanartikel-Trio eine typische Fankurven-Szenerie optisch beherrscht - auf den ersten Blick wohlgemerkt. Fortsetzung


Das neue Zuhause der Fussballgeschichte Das FIFA World Football Museum direkt beim Bahnhof Enge im Herzen von Zürich gelegen, ist der Treffpunkt für alle Fussball- und Sportfans. 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bilden eine multimediale, interaktive Erlebniswelt. Fortsetzung


Sport

Sportlicher Ausgleich im Berufsalltag Für den sportlichen Ausgleich im Berufsalltag stehen dem sportbegeisterten Menschen eine Reihe von Möglichkeiten ins Haus. Wie Sie den sportlichen Ausgleich für sich selbst gestalten ist Ansichtssache. Fortsetzung


Triff dich mit Globi auf der Engstlingenalp Die Globi Luftseilbahn ist die älteste noch betriebene Pendelbahn im Kanton. Aber nicht nur deswegen ist die Fahrt mit der «Globi Luftseilbahn» etwas ganz Spezielles. Komm mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte. Fortsetzung


Verkehr

Menschen gehen mit Maschinen rücksichtslos um München - Ein Team von Wissenschaftler*innen der LMU und der Universität London hat untersucht, ob sich Menschen im Umgang mit Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) genauso kooperativ verhalten wie gegenüber ihren Mitmenschen. Eine Thematik, die in Zukunft eine besondere Relevanz im Alltag haben wird, z.B. beim Autonomen Fahren. Fortsetzung


Bei Wind und Wetter - Fahrradhelme schützen Jährlich verunglücken 16'700 Velofahrer, wie eine schweizweite Unfallstatistik zu berichten weiss. Gäbe es eine schweizweite Regelung zum Tragen eines Velohelms, vielleicht hätte einer der rund 1'300 Velo-Unfälle mit tödlichem Ausgang verhindert werden können. Fortsetzung


Gesellschaft

Erwerbstätige werden immer älter 2020 machten die 15- bis 29-Jährigen 22,0% der Erwerbsbevölkerung aus; 30 Jahre zuvor waren es noch 29,7%. Knapp ein Drittel der jungen Erwachsenen, die sich in Ausbildung befinden und gleichzeitig erwerbstätig sind, hatte 2020 einen befristeten Vertrag und nahezu jede siebte Person in diesem Alter arbeitete auf Abruf. Fortsetzung


Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Inland

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern Bern - Nach 26 Jahren in der Uhrenstadt am Jurasüdfuss verabschiedet sich das Bundesamt für Wohnungswesen BWO von Grenchen. Das Amt zieht per Mitte Dezember 2021 wieder zurück nach Bern. Fortsetzung


Starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen Bern - Im 3. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5% gestiegen (+1,0% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,1%. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Praktikant/ -in oder Lernende/ -r mit eidgenössischem Diplom Ihr Profil: Grosses Interesse an den Themen Fitness und Gesundheit Achtsamer Umgang mit anspruchsvoller Kundschaft Freude an der Arbeit und Liebe zum...   Fortsetzung

Automobildiagnostiker / Automobilmechatroniker (100%) mit Mercedes-Benz Erfahrung Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen: Automobil-Diagnostiker / Automobil-Mechatroniker (100%) Ihre...   Fortsetzung

Bereichsleitung Kinderbetreuungsangebote 80% <em>Mitglied der Geschäftsleitung</ em> In dieser vielseitigen und anspruchsvollen Führungsfunktion tragen Sie die operative Verantwortung für...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Veranstaltungen (50-60%) Mitarbeiter/ in Veranstaltungen (50-60%) Ihre Aufgaben Organisation und Koordination diverser Konzertprojekte aus der Lehre, von Gastveranstaltungen...   Fortsetzung

Chauffeur C/ E (m/ w/ d) Plattform Bern Sie verfügen über gute geographische Kenntnisse in der Region und transportieren die Ware fristgerecht an ihren Bestimmungsort. Sie sind für unsere...   Fortsetzung

Teamleiter/ in Gemeinwesenberatung 60% Ihre Aufgaben Sie übernehmen die fachliche und personelle Leitung Ihres Teams , das für die Gemeinwesenberatung und Freiwilligenarbeit in den...   Fortsetzung

Fitnesstrainer/ in für PureGym Swiss Deine Profil: Fitnessinstruktor Ausbildung mit Anerkennung durch Qualitop Schweiz (Eine Fitnesstrainer B-Lizenz ist nicht ausreichend) Du besitzt...   Fortsetzung

Pensionierte LKW-Chauffeure (m/ w/ d), welche noch ab und zu etwas "schweres" bewegen wollen Was Sie bei uns bewegen Von unseren TGE&rsquo;s, über alle Kategorien von LKW&rsquo;s bis hin zum Bus, fahren Sie zu der Motorfahrzeugkontrolle und...   Fortsetzung