Freitag, 4. März 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Miniaturisierung, IIoT und Automatisierung: die Zukunft der Industrie und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Zuverlässige Corona-Schnelltests sicher erkennen

Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren

Arbeiten mit einer Behinderung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Deshalb sollten Sie nicht auf Suchmaschinenoptimierung verzichten

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Boulevard

Ökologisches Design unter den Trends des Jahres

Coole Design-Elemente für ein Restaurant

So pflegen Sie Ihren Garten richtig

Steht Ihr nächstes Reiseziel für dieses Jahr bereits fest?

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.massnahmen.net  www.registrierten.com  www.ausreisebeschraenkungen ...  www.verletzung.com  www.fussball.net  www.umgebung.com  www.sportfans.net  www.behoerden.com  www.hooligan.net  www.personen.com  www.eishockeyfans.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Fast 400 neue Stadionverbote

Bern - In der Saison 2014/2015 haben die Behörden gegen 241 gewaltbereite Fussball- und 141 Eishockeyfans Massnahmen verhängt, um diese von Sportstadien und deren Umfeld fernzuhalten. Ende Juli waren damit 1058 Sportfans von derartigen Auflagen betroffen.

nir / Quelle: sda / Freitag, 31. Juli 2015 / 12:56 h

Der häufigste Grund dafür sind Verstösse gegen das Sprengstoffgesetz (413), gefolgt von Landfriedensbruch (389), Verletzung des Vermummungsverbotes (223) und Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte (168). Das geht aus den am Freitag veröffentlichten Zahlen des Bundesamtes für Polizei (fedpol) hervor. Seit Januar dieses Jahres nahm das fedpol 214 gewaltbereite Fussball- und Eishockeyfans neu in die Hooligan-Datenbank HOOGAN auf. 148 Einträge wurden gelöscht. Insgesamt beinhaltete die Liste zuletzt 1535 Sportfans.

71 Prozent von ihnen haben einen Bezug zum Fussball, die anderen 29 Prozent wurden im Zusammenhang mit Eishockeyspielen auffällig.



Ende Juli waren damit 1058 Sportfans von derartigen Auflagen betroffen. /

Über 80 Prozent der betroffenen Fans sind jünger als 30 Jahre, nur 14 der Registrierten sind Frauen. 65 Fans durften in der vergangenen Saison nicht an internationale Spiele reisen.

Datenbank seit 2007 in Betrieb

Das fedpol betreibt seit August 2007 das elektronische Informationssystem HOOGAN. In der Datenbank werden Daten über Personen aufgenommen, die sich anlässlich von Sportveranstaltungen im In- und Ausland gewalttätig verhalten haben. Mit diesen Massnahmen sollen gewalttätige und gewaltbereite Fans von Sportstadien und deren Umgebung ferngehalten werden.

Konkret dürfen in HOOGAN Informationen über Personen erfasst werden, gegen die Ausreisebeschränkungen, Massnahmen nach kantonalem Recht oder Stadionverbote verhängt worden sind. Die Zahl der erfassten Personen wird zwei Mal jährlich veröffentlicht; das nächste Mal Ende Januar 2016.


In Verbindung stehende Artikel




Runder Tisch zu Hooligans in Zügen setzt auf Fussballklubs





Hooligan-Datenbank wächst weiter

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Eishockey

news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. Fortsetzung


Ambri-Piotta engagiert Genfer Topskorer D'Agostini Ambri-Piotta verpflichtet für die kommende Saison vom Playoff-Halbfinalisten Genève-Servette den kanadischen Flügelstürmer und Topskorer Matt D'Agostini (29). Fortsetzung


Janick Steinmann muss Karriere beenden Janick Steinmann vom HC Lugano beendet laut mehreren Medienberichten aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere im Alter von erst 29 Jahren. Fortsetzung


Sport

Sportlicher Ausgleich im Berufsalltag Für den sportlichen Ausgleich im Berufsalltag stehen dem sportbegeisterten Menschen eine Reihe von Möglichkeiten ins Haus. Wie Sie den sportlichen Ausgleich für sich selbst gestalten ist Ansichtssache. Fortsetzung


Triff dich mit Globi auf der Engstlingenalp Die Globi Luftseilbahn ist die älteste noch betriebene Pendelbahn im Kanton. Aber nicht nur deswegen ist die Fahrt mit der «Globi Luftseilbahn» etwas ganz Spezielles. Komm mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte. Fortsetzung


Die Millionen auf der Ersatzbank Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Fussball «nur» ein Sport war, heutzutage steht hinter der beliebten Sportart ein riesiges Business. Fortsetzung


Recht

Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben in den USA einen neuen Gesetzentwurf eingebracht, der die Nutzung zielgerichteter digitaler Werbung auf Werbemärkten (Targeted Advertising) verbieten würde, die von Plattformen wie Facebook, Google und anderen Datenmaklern mit grossen Gewinnen betrieben werden. Fortsetzung


USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media Schuldeintreiber in der USA dürfen seit kurzem auch säumige Schuldner per Social Media kontaktieren. Ein entsprechendes Gesetz des Consumer Financial Protection Bureau ist diese Woche in Kraft getreten. Betroffen sind Millionen US-Bürger, einer Umfrage zufolge sollen im Jahre 2017 über 70 Mio. US-Amerikaner von Inkassobüros kontaktiert worden sein. Fortsetzung


Miramax verklagt Tarantino wegen Versteigerung von NFTs US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte digitaler NFTs (Non-Fungible Tokens). Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Inventarisator/ -in (70-80 %) Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie. Inventarisator/ -in (70-80 %) Amt für Kultur /   Rätisches...   Fortsetzung

Juristische:n Mitarbeiter:in 60-80% befristet für 12 Monate mit Aussicht auf Festanstellung Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 190'000 Mitgliedern und 1'200 Mitarbeitenden engagieren wir uns für faire...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ n Archivar/ in 60 % Zu Ihren Aufgaben gehören: Im Rahmen der Aufarbeitung der Archivbestände beteiligen Sie sich an der digitalen Bereitstellung der Dokumente zu...   Fortsetzung

Rechtsanwältin / Rechtsanwalt im Bereich Corporate / M&A Unser Angebot Internationales Arbeitsumfeld mit interessanten und komplexen Mandaten sowie Secondments in ausländischen Büros Persönliche „on...   Fortsetzung

vRA / vRO Spezialist/ in Tätigkeiten Unterstützung im Betrieb der vRA/ vRO Plattformen Beraten der Kunden bei der Abwicklung der Bestellungen und automatisierten Prozesse...   Fortsetzung

Junior Legal Counsel (Fokus auf Vertragsrecht) 100 % (w/ m) Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen von Vorlagen, Prozessen und dem allgemeinen...   Fortsetzung

Leiter/ in Fachbereich Museen Die Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt ist zuständig für die kantonale Kulturförderung und verantwortet sieben Dienststellen,...   Fortsetzung

Rechtsanwalt 80-100% (w/ m/ d) (Prozessführung) Ihre Aufgaben: Sie vertreten und beraten nationale wie auch internationale Mandanten in Gerichts- und Schiedsverfahren Auftreten bei...   Fortsetzung